Test

Beiträge zum Thema Test

Ratgeber
Seit Dienstag werden am Schwelmer Kreishaus wieder Tests auf Corona gemacht. Das Gesundheitsamt lädt Schüler und Lehrer ein, die im Zusammenhang mit einem Ausbruchsgeschehen an ihrer Schule abgestrichen werden. | Foto: UvK/EN-Kreis

Corona-Testungen im Ennepe-Ruhr-Kreis
Gesundheitsamt an zwölf Schulen im Einsatz

Eine Woche nach Wiederaufnahme des Schulbetriebs hat das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises aufgrund einiger Coronafälle alle Hände voll zu tun. Inzwischen wurden und werden Schüler von zwölf Schulen getestet. Neu hinzugekommen sind am Dienstag sechs Schulen aus Sprockhövel, Schwelm, Wetter, Herdecke und Gevelsberg. Sie ergänzen die Liste, auf der bereits sechs Schulen aus Hattingen, Sprockhövel und Witten standen. Auch an der Grundschule Börgersbruch in Sprockhövel liegt für ein Kind ein...

  • Hattingen
  • 19.08.20
Politik
Wer verantwortlich handelt, lässt sie hier im Testzentrum am Klinikum Nord direkt kostenlos auf das Corona-Virus testen, wenn er aus einem Risikogebiet zurückkehrt. Doch dies tun laut Gesundheitsamt längst nicht alle Urlauber.   | Foto: Schmitz

Dortmunder Gesundheitsamt: Längst nicht alle Reiserückkehrer lassen sich testen
Zahlen der Flüge und Tests weichen ab

Mit Reisekrückkehrern, aus Risikogebieten, die sich längst nicht alle testen lassen, einer Schulschließung und gestiegenen Zahlen zum Coronavirus beschäftigte sich heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand.  "Wir gehören zu den Städten wo das Infektionsgeschehen hoch ist. Inzidenzen schwanken zwischen 15 und 16 und wesentlicher Anteil sind Menschen aus Risikogebieten, die zukrückkommen", informiert Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken heute in einer Pressekonferenz. "Doch eine erhebliche...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
Ratgeber
Hier im Testzentrum am Klinikum Nord werden Dortmunder getestet, die von einer Reise aus einem Risikogebiet, wozu nun auch Spanien zählt, zurückkehren. Acht positive Tests, die heute in der Dortmunder Statistik hinzu kamen, waren Rieserückklehrer. | Foto: Schmitz

16 weitere positive Corona-Testergebnisse am Sonntag in Dortmund
Fall im Lehrer-Kollegium des Mallinckrodt-Gymnasiums

Heute meldete das Dortmunder Gesundheitsamt 16 neue positive Corona-Testergebnisse. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie einen Fall aus der Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute insgesamt 1.486 positive Tests vor. 1.256 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Sie gelten als genesen.  22 Patienten im...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Reisen + Entdecken

Wer aus einem Risikogebiet zurück kommt kann sich online beim Gesundheitsamt melden. | Foto: Nina Sikora
2 Bilder

EN-Kreis vereinfacht Meldung für Gesundheitsamt mit Online-Formular
Risikogebiet- Rückkehrer in Quarantäne

Während nach wie vor unklar ist, ab wann ein Test auf das Coronavirus für Reiserückkehrer aus Risikogebieten Pflicht sein wird, gilt eine andere Vorgabe seit Wochen ohne Wenn und Aber: Wer aus einem der aktuell rund 130 Länder zurückkommt, das vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft ist, muss sich umgehend und direkt in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben.  Zudem ist es Pflicht, sich unverzüglich beim zuständigen Gesundheitsamt zu melden. "Bei jedem sollte inzwischen...

  • Schwelm
  • 05.08.20
Ratgeber
Am Klinikzentrum Nord eröffneten (v.l.:) Projektmanager Dr. David Lewers von der Medizinischen Geschäftsführung des Klinikum Dortmund, Gesundheitsamtsleiter  Dr Frank Renken und Klinikdirektor Prof. Dr.Dr. Stefan Haßfeld das neue Corona-testzentrum in Dortmund.   | Foto: Schmitz
6 Bilder

179 Rückkehrer aus dem Urlaub ließen sich im neuen Corona-Zentrum in Dortmund am Klinikum Nord testen
Sonntag 8 neue positive Tests

In Sachen „Coronavirus“ lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Gestern, am Sonntag sind in Dortmund 8 positive Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 1271 positive Tests vor. 1122 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. 5 der neuen Fälle haben einen gemeinsamen familiären Hintergrund und sind Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Die Familie war mit dem eigenen PKW nach Serbien...

  • Dortmund-City
  • 03.08.20
Ratgeber
Die Bundesregierung kündigte eine Testpflicht nach Reisen in Risikogebiete an. Hier am Klinikum Nord an der Beethovenstraße können sich Reisende aus Risikogebieten kostenlos in Dortmund auf das Corona-Virus testen lassen.  | Foto: Archiv

Am Samstag öffnet in Dortmund neues Corona-Zentrum für Heimkehrer aus Risikogebieten
Urlaubsrückkehrer zum Test am Klinikum

Unter den neuen Infektionsfällen am Donnerstag in Dortmund sind fünf Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Daher öffnet die Stadt morgen, 1. August, wieder eine Corona-Teststelle am Klinikum Nord für alle, die aus Ländern wie der Türkei, Albanien, Luxemburg, Serbien, Kosovo, Nordmazedonien und der Ukraine zurückkehren. Sie können sich an der Beethovenstraße kostenlos auf das Virus testen lassen. Weltweit zählen 130 Länder als Risikogebiete (Liste: RKI). Für Reisende, die auf dem Landweg nach...

  • Dortmund-City
  • 31.07.20
Ratgeber
Das Kreisgesundheitsamt in Mettmann und das beauftragte Labor "Medizinische Laboratorien Düsseldorf" bieten den neuen Service rund um die Corona-Testergebnisse: Landrat Thomas Hendele (von links), Laborleiter Dr. Roland Geisel, IT-Leiter Andreas Buchwald und Kreisgesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange. | Foto: Kreis Mettmann

Kreisgesundheitsamt Mettmann und beauftragtes Labor bieten neuen Service
Coronatest-Ergebnisse kommen jetzt per App

Für alle, die in einer der beiden Corona-Praxen in Hilden und Ratingen oder auf Veranlassung des Kreisgesundheitsamtes in einer der beiden dortigen Probeentnahmestellen oder durch die mobilen Probeentnahmeteams des Kreises auf Corona getestet werden, bietet der Kreis jetzt in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Labor "Medizinische Laboratorien Düsseldorf", in dem die Proben untersucht werden, einen überaus praktischen Service an. Ab sofort erhalten die Getesteten ihre Testergebnisse mittels...

  • Velbert
  • 21.07.20
Politik
Hunderte Coronatests wurden nach zwei Coronavirus- Ausbrüchen in Dortmunder Krankenhäusern gemacht.  Mediziner berichteten heute in Dortmund in einer Pressekonferenz, warum Infektionen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.    | Foto: Klinikum Dortmund

Corona-Ausbrüche im Klinikum Dortmund, Josefs Hospital und Seniorenheim Kronenburg
Krisenstab: Wir haben Situation im Griff

Trotz der Covid-19-Ausbrüche im Klinikum Dortmund und im Josefs-Hospital sowie dem Seniorenheim Kronenburg liege Dortmund, was das Infektionsgeschehen angehe, unter den zehn größten Städten in NRW auf dem vorletzten Platz. "Wir haben die Situation gut im Griff", sagt Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner zum Umgang mit der Pandemie. Nicht überraschend kam für Dr. Frank Hünger, Direktor für Krankhaushygiene des Klinikums, dass es zu Ausbrüchen kommen würde. Sein Kollege, Prof. Dr. Thomas Schwenzer,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.20
Ratgeber
Im Klinikum Dortmund wurden jetzt 2450 Mitarbeiter und Patienten auf das Coronavirus getestet, nachdem bei einem Patienten, der 14 Tage zuvor negativ getestet worden war, das Virus nachgewiesen wurde.  | Foto: Klinikum DO

2 neue Coronavirus-Todesfälle in Dortmund und 11 weitere positive Tests
Klinikum testet 2450 Mitarbeiter und Patienten

Am heutigen Mittwoch gibt es traurige Nachrichten aus dem Rathaus. Zwei weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Coronavius in Dortmund. Dazu sind elf weitere positive Testergebnisse hinzu gekommen. 799 positive Tests liegen heute seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund vor. 727 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.  Zurzeit werden in Dortmund 14 Corona-Patienten im Krankenhaus stationär behandelt, fünf von ihnen intensivmedizinisch,...

  • Dortmund-City
  • 10.06.20
Politik
Über die Entwicklung der Pandemie, Lockerungen und Auswirkungen auf die Stadt berichtete der Dortmunder  Verwaltungsvorstand  im Rathaus.
3 Bilder

Keine zweite Coronavirus-Welle in Dortmund
Gesundheitsamt: 50 neue Fälle in einer Woche

"Wir sind nicht Neuseeland", warnt  Oberbürgermeister Ullrich Sierau davor die in Dortmund glimpflich verlaufende Entwicklung in der Pandemie mit nur wenigen Todesfällen als Entwarnung zu nehmen. "In einer Woche hatten wir rund 50 neue Meldungen" kam ein Anstieg der Fälle bei den positiven Tests angesichts der Lockerungen im Coronaschutz für Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken nicht unerwartet. Im Prinzip sei dies einer Community und einer Einrichtung zuzuordnen. 26 seien individuelle Fälle,...

  • Dortmund-City
  • 09.06.20
  • 1
Ratgeber
Das Dortmunder Gesundheitsamt meldete heute einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19.  | Foto: pixabay/ Sikora

Dortmund beklagt 4. Coronavirus-Todesfall
Heute kam nur ein positiver Test hinzu

Am heutigen Donnerstag, 23. April, ist ein positives Testergebnis dazu gekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 633 positive Tests vor. 507 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.Zurzeit werden in Dortmund 25 Corona-Patienten stationär behandelt; zehn intensivmedizinisch, davon werden acht beatmet. Weiterer TodesfallBedauerlicherweise ist am Dienstag, 21. April, ein 65-Jähriger an den Folgen einer...

  • Dortmund-City
  • 23.04.20
Ratgeber
Im Labor des Klinikums Dortmund werden jeden Tag rund 700 Corona-Tests ausgewertet.  | Foto: Klinikum Dortmund

71 Coronavirus-Fälle in Castrop-Rauxel
57 positiv Getestete sind wieder genesen

In Castrop-Rauxel sind nach den Angaben des Kreisgesundheitsamtes 71 Corona-Fälle  bestätigt. Die Mehrheit von ihnen, 57 positiv getestete Castrop-Rauxeler, gelten wieder als gesundet. Vor acht Tagen lag die Zahl der positiven Tests bei 62. Bislang hatte Castrop-Rauxel im Zusammenhang mit Covid-19 keinen Todesfall zu beklagen. 7 Todesfälle im Kreis RecklinghausenIm Kreis Recklinghausen ist die Zahl der an Corona Verstorbenen auf 7 gestiegen. Zwei Personen starben in Dorsten, fünf in Gladbeck....

  • Castrop-Rauxel
  • 17.04.20
Ratgeber
Morgen schließt die Coronavirus-Teststelle am Gesundheitsamt. Die neue Adresse ist das zentrale Diagnosezentrum am Klinikum Nord, erreichbar über die Beethovenstraße.

Dortmund schließt Teststelle für Cornavirus im Gesundheitsamt
Diagnose-Stelle am Klinikum Nord macht alle Tests

Ab morgen schließt das Gesundheitsamt am Hohen Wall seine Diagnose- und Test-Stelle. Denn ab dem 26. März wird in Dortmund direkt vorm Klinikum Nord in der Diagnose-Stelle auf das Corona-Virus getestet. Wichtig: Alle Termine für Tests Morgen am Vormittag sind bereits vergeben, neue werden nicht mehr vereinbart. Alle Corona-Abstriche werden ab dann dort  durchgeführt. Heute sind 22 positive Testergebnisse dazu gekommen. Somit liegen insgesamt 205 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Politik
Die Straßen wirken wie ausgestorben. Viele fragen sich, ob sie vielleicht schon infiziert sind. Foto: Eberhard Kamm

Kreis Unna veröffentlicht täglich steigende Zahlen
Corona: Wie hoch ist die Dunkelziffer?

Am Samstag wurden vom Kreis Unna zehn neue Corona-Fälle gemeldet, am Sonntag kamen fünf hinzu. Gestern waren es 98 Corona-Infizierte in unserer Region. Heute schon 108. Bei den täglich neu gemeldeten Zahlen verkündet der Kreis Unna fast immer, dass die Infektionsketten noch nachvollziehbar seien. Die neu Infizierten seien größtenteils Urlaubsrückkehrer bzw. Kontaktpersonen von bereits Infizierten. Das hieße im Klartext: "Es gibt im Kreis Unna noch keine unkontrollierbare Ausbreitung des...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 2
Blaulicht
Trickbetrüger geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, die Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. Symbolbild: Kamm

Kreis Unna: Polizei warnt vor „Corona-Masche“
Trick, um Senioren reinzulegen?

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen Kreispolizeibehörde Unna und Verwaltung vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Diese geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. So versuchen sich die Täter Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und vorrangig Senioren auszurauben. "Es ist eine Schande, dass Kriminelle die Angst der Bevölkerung vor dem Coronavirus ausnutzen", sagt...

  • Kamen
  • 20.03.20
Ratgeber
Über die aktuelle Lage zum Coronavirus und den Maßnehmen, die zur Ausbreitung umgesetzt werden, informierte der Vorstand der Verwaltung im Rathaus.

Neue Coronavirus-Teststelle wird vorm Klinikum Nord in Dortmund aufgebaut
Bislang ist kein Patient schwer am Virus erkrankt

Mit insgesamt über 40 Coronavirus-Infizierten in Dortmund rechnet das Gesundheitsamt heute im Laufe des Tages, denn heute kamen noch zwei positiv Getestete hinzu. Gut sei, dass niemand davon intensivmedizinisch  behandelt werden müsste. "Kein Patient ist schwer erkrankt", berichtet Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken. Weniger gut ist, dass die Ansteckungswege nicht mehr nach vollziehbar sind. Die Epedemie-Lage in Dortmund habe sich verändert. Über 100 Meter lang war gestern die Schlange von...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Politik

Drive-ins um viele Menschen auf Corona zu testen
Mit mobilen Testzentren unkontrollierte Verbreitung von Corona stoppen

Das Leben in Bochum ist durch den Corona-Virus fast zum Stillstand gekommen. Die Menschen sind unsicher, tun Bund, Land und Stadt genug, damit in absehbarer Zeit die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden kann? Städtischer Krisenstab trifft unaufgeregt alle erforderlichen Entcheidungen Der Bochumer Oberbürgermeister erklärte in seinem Statement zur Corona-Lage, alle in Bochum müssen jetzt solidarisch an einem Strang ziehen und gemeinsam alles dafür tun, dass wir die Krise möglichst glimpflich...

  • Bochum
  • 14.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Über die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Fälle in Dortmund informiert das Gesundheitsamt, wo auch nach telefonischer Absprache Tests durchgeführt werden.

Vier Coronavirus-Fälle in Dortmund bestätigt
Stadt informiert über aktuellen Stand

Zwei weitere Personen sind in Dortmund positiv auf das Coronavirus getestet.  Von allen noch ausstehenden Proben sind zwei Dortmunder positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit erhöhte sich gestern die Zahl der am Virus Erkrankten auf insgesamt vier. Einer der neuen bestätigten Fälle kommt aus dem Umfeld des infizierten Paares und zeigt ebenfalls kaum Symptome. "Die weitere Person wurde unabhängig von den ersten drei Betroffenen getestet", informiert die Stadt, "sie zeigt kaum...

  • Dortmund-City
  • 08.03.20
Ratgeber
Insgesamt 90 Tests in Verdachtsfällen auf das Coronavirus wurden vom Dortmunder Gesundheitsamt durchgeführt. Nur zwei, die seit gestern bekannt waren, sind positiv.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

90 Coronavirus-Tests in Dortmund durchgeführt
Bis auf 2 bekannte Fälle waren alle Tests negativ

Zum Thema „Coronavirus“ informiert die Stadt Dortmund, dass es nach aktuellen Testergebnissen in Dortmund bei den beiden bereits gestern bestätigten Fällen bliebt, neue sind nicht hinzugekommen. Dabei ist die seit Montag geöffnete neue Stelle zur „Corona-Testung" im Gesundheitsamt am Hohen Wall 9 auch weiterhin nachgefragt. "Inklusive der heutigen Abstriche wurden dort insgesamt 90 Tests durchgeführt", berichtet Pressesprecherin Anke Widow.   An positiven Testergebnissen liegen unverändert nur...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Ratgeber
Die neue Stelle zur „Corona-Testung" im Dortmunder Gesundheitsamt am Hohen Wall 9, die am Montag eröffnet wurde, war sehr stark nachgefragt. Rund 25 Tests wurden dort durchgeführt. Zahlreiche Dortmunder erschienen ohne Anmeldung über ihren Hausarzt oder über die städtische Hotline Tel. 50-13150 direkt dort. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass nur nach Anruf oder dem Kontakt über den Arzt ein Test durchgeführt wird.

Seit gestern testet Dortmund Gesundheitsamt auf Coronavirus
Bislang starke Nachfrage aber kein bestätigter Fall

In Sachen „Coronavirus“ teilt das Dortmunder Gesundheitsamt mit: Die beiden Testergebnisse von Freitag sind negativ. Bislang gab es keinen bestätigten Fall in Dortmund. Eine Patientin aus Unna, bei der das Virus nachgewiesen worden war und die sich im Klinikum Dortmund befand, wurde in die häusliche Quarantäne nach Unna entlassen. Das entschied das Gesundheitsamt, da die Patientin symptomfrei ist und es ihr gut geht. Parallel dazu recherchiert das Gesundheitsamt, in wie weit sich der Weg der...

  • Dortmund-City
  • 03.03.20
Ratgeber
Keine Auswirkungen auf den Dortmunder Flughafen und Verkehr hat das Coronavirus, da es von hier aus keine Verbindungen nach China gibt, während andere Flughäfen mit Direktflügen Passagiere über das Virus informieren.   | Foto: Archiv

Coronavirus-Test nur im Verdachtsfall
Kaum Anfragen zur Lungenkrankheit im Dortmunder Gesundheitsamt

Auch wenn es erste Fälle von Coronavirus-Erkrankten in Deutschland gibt, so habe dies in Dortmund nicht zu übertriebener Sorge vor der Lungenkrankheit geführt. "Es gibt nur wenige Anfragen beim Gesundheitsamt", berichtet Stadt-Sprecherin Anke Widow. "Da es hier überhaupt keine Fälle von Infizierten gebe, würden in Dortmund auch keine besonderen präventiven Maßnahmen ergriffen. Denn das System zur Vorsorge in das auch die Dortmunder Kliniken eingebunden sind, bestehe immer. Die Kliniken seien...

  • Dortmund-City
  • 29.01.20
Ratgeber

Neue Sprechstunde für HIV-Beratung

Aus organisatorischen Gründen werden die Sprechzeiten für die HIV-Beratung im Gesundheitsamt geändert. Ab 1. August finden die Sprechstunden zur HIV-Beratung an folgenden Wochentagen und zu folgenden Zeiten statt: Jeden Mittwochvormittag von 9 bis 13 Uhr und jeden Donnerstagnachmittag von 13 bis 18 Uhr in der Beratungsstelle des Gesundheitsamtes, Hövelstraße 8. In der Sprechstunde gibt es ausführliche Beratungen zur HIV-Infektion sowie eine kostenlose, anonyme Testung auf HIV und andere sexuell...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.