Test

Beiträge zum Thema Test

Sport
Auf eigene Gefahr ! - Kein Wunder ;-)
12 Bilder

Achtung Spielplatz !

Diesen „sehenswerten“ Spielplatz habe ich vor längere Zeit gesehen, als ich auf Redaktionssitzung unterwegs war. Spielplatztest Wir von der Redaktion (THW Jugend-Journal) haben die Chance natürlich gleich genutzt, heißt es doch immer kleine Kinder spielen gern, Große noch viel lieber. So wurde daraus auch gleich ein Spielplatztest. Also es hat alles gehalten, aber ich glaube kaum das irgendein Spielgerät dort noch den heutigen Sicherheitstandart aufweist. Wenn man schaut wie hoch zum Teil die...

  • Heiligenhaus
  • 16.02.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
Begrüßung durch einen jungen Gibbon, vor der Fahrt zum Chini Lake in Penang (Malaysia).

Dia-Scanner, mein Weihnachtsgeschenk als Testbericht

Um mir eine Freude zu machen habe ich mir zu Weihnachten selbst einen Dia-Scanner geschenkt. Das Gerät war in der Woche vorher bei einem namhaften Discounter für 24,99 Euro im Angebot. So habe ich mich an den Feiertagen an Erinnerungen gewärmt und dabei manches wiederentdeckt, was ich lange wieder vergessen hatte. Hunderte von Dias stapelten sich im Schrank. Jetzt macht es ganz neu Spaß, die vor Jahrzehnten gemachten Fotos auf dem Bildschirm betrachten zu können. Die Bedienung ist denkbar...

  • Selm
  • 26.12.12
  • 43
LK-Gemeinschaft
Eingangsportal
7 Bilder

Weihnachtsmarkttest im regnerischen Köln

Am 20.12.2012 bin ich mit meinen Kegelbrüdern (5 Personen) von Dorsten zum Weihnachtsmarkt nach Köln gefahren. Als ungeübte Zugfahrer haben wir den geplanten Anschlusszug in Essen verpasst und sind 45 Minuten später als vorgesehen in Köln angekommen. Bei der Abfahrt war es knackig kalt und trocken, bei der Ankuft war es lau und regnerisch. Der Weihnachtsmarkt war sehr schön, hob sich aber von den Angeboten (Handwerkerkunst, Glühweinstände, "Fressbuden" etc.) nicht gravierend von anderen Märkten...

  • Dorsten
  • 21.12.12
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schlechte Qualität im Reißtest!!!-Note 6
3 Bilder

Produkttesterin vergibt Note 5

Kaum habe ich Lilly aus den Augen gelassen, schon hat sie sich mein Schwammtuch gemopst.. Sie machte den ultimativen Test. Diese Schwammtücher sind ganz einfach MANGELHAFT bis UNGENÜGEND, laut Stiftung LILLYTEST!! Oh man, dieser HUND...:)))

  • Essen-Steele
  • 17.12.12
  • 6
Überregionales
7 Bilder

Der schönste Weihnachtsmarkt der Region

Die Altstadt erstrahlt im Lichterglanz, es duftet nach Glühwein, Bratwurst und Reibekuchen. Zwischen Schelmenturm und „Alten Markt“ lädt eine kleinen Budenstadt zum Bummeln ein. Vom 14. bis 16. Dezember findet der diesjährige Monheimer Weihnachtsmarkt statt. Diesmal erstreckt sich der Markt mit über 50 Teilnehmern direkt vom festlich strahlenden Schelmenturm bis zum „Alten Markt“. Das Angebot in den Holzhäuser und an den Ständen umfasst Basteleien, Honig und Wachserzeugnisse,...

  • Monheim am Rhein
  • 05.12.12
Ratgeber
20 Bilder

Komfort und Sicherheit: Mazda CX-5

Viel Platz, Komfort und Sicherheit: Der Mazda CX-5 ist ein praktischer und formschöner Alltags-SUV. Material und Verarbeitung machen einen hochwertigen Eindruck. Die Sitze sind bequem und lassen sich auch für mich (195cm, 100kg) passend einstellen, der Steuerstand ist in Tiefe und Neigung verstellbar. Platz gibt es auch hinten satt. Die Bedienung ist einfach, übersichtlich und alle Hebel und Knöpfe lassen sich gut erreichen. Ein eingebautes Navi für die Mittelkonsole mit ausreichend großem...

  • Düsseldorf
  • 13.11.12
Ratgeber

Probealarm im Kreis Wesel

Am Freitag wurde der Probealarm im Kreis Wesel in der Zeit zwischen 10°° Uhr und 12°° Uhr durchgeführt. leider muss man sagen, es lief wohl nicht alles so wie man es sich erhofft hatte. Ich selber, obwohl ich in der Zeit im Stadtgebiet Kamp-Lintfort unterwegs, bekam davon nichts mit. In weiter Entfernung konnte man zwar einige Sirenen hören, doch im Stadtgebiet von Kamp-Lintfort gab es wohl ein Problem. Ein Anruf bei der Stadt, brachte nur die Info, man sollte sich an die Feuerwehr wenden, denn...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.10.12
  • 12
Ratgeber
Ich bin ja Minifan, aber mein ganz persönliches Testurteil nach einem Tag Probefahrt führt dann leider doch nicht zum Kauf.

Mein ganz persönlicher "Autotest-Bericht"

Fazit nach einem Probetag mit dem Mini Countryman: Design, Innenausstattung und Kultstatus sind unangefochten. Allerdings kommt der Countryman mit der One-Maschine nicht so recht aus dem "Schuh". Ein größerer Motor wäre für den robusten Mini ein Muss. Thema Fahrspaß Mein Mann Dieter meint außerdem, dass der Wagen nach links und rechts ziehen würde. Das hat er allerdings von unserem Dackel Raudi, an der Leine, auch immer gesagt. Egal, Tatsache ist, dass Dieter unser Chef ist - heißt im Klartext:...

  • Kamen
  • 11.10.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wie wohl fühlen sie sich als Radfahrerin oder Radfahrer in ihrer Stadt?

ADFC Fahrradklima-Test 2012 "GUTE FAHRT?"

Bewerten sie die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt! Der ADFC startet einen bundesweiten Fahrradklima-Test. Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt im Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien im Internet unter www.fahrradklima-test.de oder auf Frage­bögen können alle Radfahrer bis 31. Oktober 2012 deutschlandweit die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstadt bewerten. Mit Spannung erwartet der ADFC Nordrhein-Westfalen die Ergebisse der Städte und...

  • Oberhausen
  • 07.10.12
Ratgeber
Vielfalt und Qualität: 13 Bäcker der Stadt unterzogen sich freiwillig einer Prüfung bei Karl-Ernst Schmalz vom Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren. | Foto: Stefanie Siegel

„Düsseldorfer Brot ist super!“ - Brot und Brötchen im Test

Egal, ob hell, dunkel, rund, kastenförmig oder länglich: Karl Ernst Schmalz testet sie alle. Der Prüfer vom Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) ist mit den Brötchen und Broten der Stadt mehr als zufrieden: „Ich bin begeistert“, so sein Fazit. Das spiegelt sich auch in den Noten wider: Rund 80 Prozent der etwa 100 Proben erhielten die Noten „Sehr gut“ oder „Gut“. „Das Düsseldorfer Brot ist gut ausgebacken, das ist wichtig für die Frischhaltung“, erklärt Schmalz. Der...

  • Düsseldorf
  • 04.10.12
  • 3
Überregionales
Eurovisions-Song-Contest-Sänger Guildo Horn testete, ob Menschen mit altersbedingten Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr zurecht kommen. Foto: Volkmer

Guildo Horn im Rollstuhl unterwegs

Wie kommen behinderte und ältere Menschen im öffentlichen Nahverkehr zurecht? Dieser Frage ging Entertainer Guildo Horn als Botschafter „Für mehr Miteinander in Bus und Bahn“ nach. Im Blitzlichtgewitter der Fotografen unternahm Eurovisions-Song-Contest-Sänger von 1998 eine Busfahrt vom Kamener Bahnhof zum Markt. Begleitet wurde er von Vertretern des NRW-Ministeriums, von der Kreisseniorenkonferenz, VKU und der Stadt Kamen. Während seiner Exkursion zog er auch die Blicke der Passanten, die ihn...

  • Kamen
  • 10.09.12
Überregionales
Tom testete das Flugzeug am Freitag. Der kleine Experte findet den Flieger super. | Foto: Magalski
3 Bilder

Kletter-Flugzeug sicher am See gelandet

In der Werkstatt wurde es gründlich gecheckt und frisch gestrichen, jetzt ist es zurück: Seit Freitag dürfen Kinder mit dem Flugzeug am Cappenberger See wieder zu Abenteuern abheben. Generationen kletterten schon auf dem Flieger herum. Das war irgendwann nicht mehr zu übersehen. Und so wurde das beliebte aber betagte Flugzeug abgeschleppt zur Schönheitskur. Über Monate wurde gewerkelt, bis das Metallgerüst wieder sicher am Spielplatz landen konnte. Silber gestrichen mit neuen Sitzbänken aus...

  • Lünen
  • 07.09.12
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Keine Zerkarien: Baden im Auesee Wesel ist "bedenkenlos möglich"

Das Baden im Auesee ist bedenkenlos möglich, teilt die Weseler Stadtverwaltung mit. Des weiteren wird ausgeführt: Wie der aktuellen Presseberichterstattung entnommen werden konnte, entstand am Dienstag, 21. August, durch die Behauptung eines Badegastes der Verdacht, der Auesee in Wesel sei von Zerkarien befallen. Die Stadt Wesel hatte bereits mittags diesem Hinweis folgend eine Untersuchung des Gewässers durch das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets veranlasst. Gemeinsam mit der freiwilligen...

  • Wesel
  • 24.08.12
Überregionales
Julia braucht Hilfe. Diese Passanten schauen nicht weg, kümmern sich um die junge Frau. | Foto: Magalski
7 Bilder

Der Notfall-Test: Wer hilft der kranken Julia?

Julia geht es schlecht. Sie ist blass, schwitzt stark, der Kreislauf bricht fast zusammen. Sie braucht dringend Hilfe. Doch wird Julia die in der Lüner Innenstadt bekommen? Der Lüner Anzeiger machte mit Experten den Test. Der Fall von Reinhard Hermanns aus Brambauer hat in der letzten Woche schockierend gezeigt: Selbstverständlich ist Erste Hilfe im Notfall für viele Menschen nicht. Der Lüner lag, wie berichtet, bewusstlos an einer großen Kreuzung. Doch kaum jemand half. Für unseren Test am...

  • Lünen
  • 21.08.12
  • 1
Ratgeber
Schüler und solche, die schon einen Abschluss haben, lädt die Uni zum Schnuppern ein. | Foto: Stadt DO

Schnupper Uni zum Ausprobieren

Was will ich studieren? Ist die TU Dortmund die richtige Uni für mich? Und was genau kann ich als Raumplanerin oder in der Elektro- und Informationstechnik beruflich machen? Bei der kostenlosen SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund vom 13. bis zum 17. August finden die Studierenden von morgen Antworten auf viele Fragen. Die Schnupperwoche richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten, die noch unschlüssig sind. Für Studienunerfahrene aufbereitete Vorlesungen,...

  • Dortmund-City
  • 26.07.12
Ratgeber
Foto: DEW21

So kommen Pakete umweltfreundlich ans Ziel

Mit drei Rädern flitzt die E-Rischka ab sofort Elektromobil durch die City. Das Lastenfahrrad, ein Anschubprojekt hilft CO2 zu sparen. Bis Oktober wird das Zustellmobil, das eine Reichweilte von 35 km hat, in der City getestet. Mit RWE hat die DEW21 30 Ladesäulen für Elektromobile stadtweit bereit gestellt. Mitarbeiter testen Pedelecs und für Post- und Botenfahrten drei Vito E-Cell-Fahrzeuge im Alltagsbetrieb. Im Bild v.l.: Cargo Cruiser-Fahrer Thomas Szweda, DEW21 Technik-Geschäftsführer Dr....

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Sport
Im ersten Testspiel gelang dem Westfalenligisten aus Wickede (in Weiß) im heimischen Pappelstadion gegen den Bezirksligisten VfL Kamen nur ein 1:1-Remis. | Foto: Günther Schmitz

Westfalia Wickede startet mit Remis in die Vorbereitung auf die Saison

VON ALEXANDER NÄHLE Mit dem 1:1 im ersten Test der Vorbereitung gegen den Bezirksligisten VfL Kamen lebte Westfalia Wickedes Trainer Marko Schott am Sonntag (15.7.) ganz gut. Die Wickeder (siehe Foto: in Weiß) waren daheim im Pappelstadion durch Hendrik Hunekte in Führung gegangen. Dann versäumten es die Wickeder, die Führung auszubauen. Kurz vor Schluss kassierten sie noch den Ausgleich. Westfalenliga-Spielplan steht fest Im Übrigen steht jetzt auch der Spielplan der Westfalenliga fest. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.12
Ratgeber

Neue Sprechstunde für HIV-Beratung

Aus organisatorischen Gründen werden die Sprechzeiten für die HIV-Beratung im Gesundheitsamt geändert. Ab 1. August finden die Sprechstunden zur HIV-Beratung an folgenden Wochentagen und zu folgenden Zeiten statt: Jeden Mittwochvormittag von 9 bis 13 Uhr und jeden Donnerstagnachmittag von 13 bis 18 Uhr in der Beratungsstelle des Gesundheitsamtes, Hövelstraße 8. In der Sprechstunde gibt es ausführliche Beratungen zur HIV-Infektion sowie eine kostenlose, anonyme Testung auf HIV und andere sexuell...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Ratgeber
Die Voigtländer-Werbung zielte nicht zuletzt auf die überlegene optische Qualität ab: „Voigtländer – weil das Objektiv so gut ist“.
16 Bilder

Damals war's - VOIGTLÄNDER VITO BL SUCHERKAMERA VON 1959 - Uwe H. Sültz

Die Voigtländer Vito ist meine erste Kamera gewesen, mein Vater erwarb sie 1959, modernste Technik damals! Das eingebaute Belichtungsmessgerät zählte neben dem guten Objektiv zu den Vorzügen. Heute kämpfe ich mich durch das Digitalisieren der Dias. Das ist zwar durch unsere moderne Digitaltechnik einfach, aber die Masse macht's ;o) Was Wikipedia zu Voigtländer berichtet, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Voigtl%C3%A4nder Ein kleiner Auszug daraus: Das Unternehmen Voigtländer wurde...

  • Lünen
  • 08.07.12
  • 11
  • 1
WirtschaftAnzeige
Sieger der Mittelklasse: der Mazda6. Foto: Mazda

Umfrage belegt: Mazda-Kunden gehören zu den zufriedensten Autofahrern

Mazda-Kunden gehören zu den zufriedensten Autofahrern Deutschlands. In der Autofahrer-Umfrage „Vehicle Ownership Satisfaction Study“ (VOSS) 2012 des renommierten Marktforschungsunternehmens J. D. Power erreichte die Marke Mazda mit einem Zufriedenheitswert von 79,8 Prozent einen hervorragenden vierten Platz und konnte mit dem Mazda6 die Kategorie Mittelklasse für sich entscheiden. Hier ermittelte J. D. Power einen Zufriedenheitswert von 82,9 Prozent; klassenübergreifend ist dies der zweitbeste...

  • Duisburg
  • 20.06.12
Sport

Die Testspiele des HEV stehen fest

Der Kader nimmt immer mehr Gestalt an. Nun steht auch das Vorbereitungsprogramm des Herner EV fest. Nach der Saisoneröffnung am 1. September in der Eishalle am Gysenberg hat die Mannschaft um Trainer Carsten Plate und den sportlichen Leiter Frank Petrozza einen Monat Zeit, sich auf die neue Spielzeit in der Regionalliga vorzubereiten. Ganz besonders können sich die Fans dabei auf den 9. September freuen. Denn dann findet in Herne ein Turnier statt, an dem neben dem HEV die drei Oberligisten...

  • Herne
  • 15.06.12
Kultur
9 Bilder

Hamminkelner Schüler bei der Mathe-Olympiade

Nahezu alle Grundschulen des Kreises Wesel haben mit ihren Kindern der Jahrgangsstufen 2 und 4 an einer Mathematik-Olympiade teilgenommen. Bei der Aufgabenerstellung orientierte man sich an den Bildungsstandards. Zuerst wurde an den Schulen, in den Klassen 2 und 4 eine ganz normale Klassenarbeit geschrieben. Pro Klasse wurde ein Sieger ermittelt, der zur zweiten Runde an eine Stützpunktschule des Kreises Wesel eingeladen wurde. Dort mussten dann die 32 Schulsieger aus Hamminkeln und Schermbeck...

  • Hamminkeln
  • 21.05.12
Ratgeber
STADTSPIEGEL-Leser, Tusem-Handballer und RWE-Kicker testeten Mineralwässer.

Mineralwasser-Test mit erstaunlichem Ergebnis

In Zusammenarbeit mit den Essener Stadtwerken und dem Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung veranstaltete der STADTSPIEGEL ESSEN eine Wasser-Verkostung. Zehn Leser, Handballer des Tusem, Fußballer von RWE testeten „blind“ Marken-Mineralwässer, Luxus-Mineralwässer und Leitungswasser. „An der Spitze waren die Entscheidungen sehr eng“, erklärt Dr. Uwe Pöhls vom Institut für empirische Sozial-und Kommunikationsforschung. „Die drei am besten bewerteten Wässer unterschieden sich...

  • Essen-Süd
  • 26.03.12
  • 5
  • 1
Ratgeber
37 Bilder

"Ente Lippens" liebt Wasser

Kann das Essener Leitungswasser gegen Mineralwässer geschmacklich bestehen? In Zusammenarbeit mit den Essener Stadtwerken und dem Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung veranstaltete der STADTSPIEGEL ESSEN eine Wasser-Verkostung. Zehn Leser, Handballer des Tusem, Fußballer von RWE testeten "blind" Marken-Mineralwässer und auch Luxus-Mineralwässer. „Stargast“ war das ehemalige Essener Kicker-Original Willi „Ente“ Lippens, der vom Getränk "Wasser" begeistert ist. Die...

  • Essen-Süd
  • 15.03.12
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.