Terrorismus

Beiträge zum Thema Terrorismus

Politik
Die Wittener Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus.  | Foto: Collage von Florian Peters

Mit Nazis reden?
"Halt die Fresse!"

Eine Glosse soll etwas aus dem Leben erzählen, aktuell sein und am besten auch ein bisschen lustig. Leider gab es in dieser Woche kaum Anlass zur Freude. Das menschenverachtende Attentat in Halle wirft seinen Schatten, und es bleiben die Fragen nach dem Warum. Warum wurde die offensichtliche Gefahr von Rechts so lange ignoriert oder billigend in Kauf genommen? Warum müssen erst Menschen sterben, damit gehandelt wird? Warum schützen die sogenannten Sozialen Netzwerke menschenfeindliches...

  • Witten
  • 11.10.19
  • 2
Ratgeber
Jun-Prof. Dr. Jens Lanfer | Foto: UW/H

Verunsichern wir uns mit Sicherheit? - Über das paradoxe Verhältnis von Sicherheit und Terrorismus

Im Rahmen der Bürgeruniversität spricht der Politikwissenschaftler Jun-Prof. Dr. Jens Lanfer über Sicherheitsgefahren, wie sie aktuell vor allem durch den globalen Terrorismus erzeugt werden. Der Vortrag findet am Montag, 11. Juni, um 20 Uhr in Haus Witten, Ruhrstraße 86, statt, Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse. Terror gegen Staaten bedient sich laut Lanfers These einer Paradoxie: Das Terrorziel besteht vorrangig darin, die freiheitlichen Gesellschaften der demokratischen...

  • Witten
  • 09.06.18
Ratgeber
Pastor Ulrich G. Schneider | Foto: Wa-Archiv

Angst ist ein schlechter Ratgeber - Auf ein Wort, von Pastor Ulrich G. Schneider

Witten. Der Terror ist nun auch in Deutschland voll angekommen. Das Erschrecken und die Trauer über die Opfer auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin waren und sind groß. Auch bei uns in Witten sind sie spürbar. Gott sei Dank sind wir bisher verschont geblieben. Und dass den Kölnern an diesem Silvester ein ähnliches Debakel wie vor einem Jahr dank des massiven Polizeieinsatzes erspart worden ist, haben wir dankbar zur Kenntnis genommen. Unser Staat, die Bundesländer und die Kommunen haben reagiert....

  • Witten
  • 07.01.17
Politik
Die "Burka Band" aus Kabul, Afghanistan, erregte 2002 mit ihrem Song "No Burka No" Aufsehen. | Foto: Frank Fenstermacher / Burka Band
3 Bilder

Frage der Woche: Religionsfreiheit oder Symbol der Unterdrückung – brauchen wir ein Burkaverbot?

An diesem Stück Stoff scheiden sich die Geister. Auch in Deutschland wird diskutiert, ob die von manchen Muslimas getragenen Vollverschleierungen, genannt Niqab und Burka, von der Religionsfreiheit geschützt oder aus verschiedenen Gründen verboten werden sollen. Wenige Tage ist es her, dass sich eine Frau am Strand des französischen Nizza teilweise ausziehen musste – unter Beobachtung der Polizei. Dass sie einen sogenannten Burkini, einen den ganzen Körper bedeckenden Badeanzug, trug, wurde ihr...

  • 25.08.16
  • 104
  • 8
Politik
Ein Streitpunkt unter vielen: Kameras an öffentlichen Orten. | Foto: Lokalkompass / Claus Palm

Frage der Woche: Wie viel Sicherheit verträgt unsere Gesellschaft?

Die terroristischen Anschläge in Brüssel liegen jetzt etwas mehr als eine Woche zurück, die schrecklichen Bilder sind aber immer noch Gegenstand nahezu jeder Nachrichtensendung, erst am Dienstag korrigierten die belgischen Behörden die Zahlen der Todesopfer auf 32. Erwartungsgemäß wird in der öffentlichen Debatte nun wieder der Streit um eine umfassendere Überwachung und das Speichern von Daten befeuert. Auf der einen Seite argumentiert man nach der Rechnung: Mehr Daten, mehr Sicherheit....

  • 31.03.16
  • 24
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.