Terror

Beiträge zum Thema Terror

Politik
2 Bilder

Krieg um jeden Preis

Gier, Machtmissbrauch und das Milliardengeschäft mit dem Kampf gegen den Terror. Von dem investigativen Journalisten bei der New York Times James Risen - aus dem Englischen übersetzt von Andreas Simon dos Santos -. Risen hat bereits 2006 „State of War“ veröffentlicht und dadurch Snowden zu seinem Handeln ermutigt. Das neue Buch erscheint als Ergänzung mit weiterem Hintergrundmaterial. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung lässt die US-Regierung einen Krieg führen. Mit den Prinzipien...

  • Oberhausen
  • 04.11.15
  • 4
Politik
Solidaritätskundgebung-demo für Suruc Opfern/  Essen, 21.07.2015
14 Bilder

Solidaritätskundgebung-demo für Suruc Opfern, Stadt Essen: 21.07.2015

Am Dienstag 21.07.2015 fand eine Solidaritätskundgebung-demo im Willy-Brand-Platz, in Essen gegen Terror der IS und Solidarität mit Opferen in Suruc/Türkei. Die Terrormiliz IS (Islamischer Staat) hat am 20.Juli erneut mit einem hinterhältigen und feigen Selbstmordattentat in Suruc(Pirsûs) Nordkurdistan ein Blutbad angerichtet .Letzten Meldungen zufolge wurden dabei über 32 Jugendliche getötet. Hundert sind verletzt. Film: Bottrop TV

  • Bottrop
  • 22.07.15
  • 3
Kultur
Ein wahrer Blickfang: Die von Daniel Buren bunt gestaltete Glasfassade des Ruhrfestspielhauses und die Ausstellung in der Kunsthalle sind sehr ansprechend. | Foto: Kunsthalle Recklinghausen
5 Bilder

Ruhrfestspiele 2015 erzielen drittbestes Ergebnis ihrer Geschichte

Gesellschaftliche Missstände wurden in vielen Stücken der Ruhrfestspiele 2015 angeprangert. Es war ist ein politisches Festival, so Intendant Dr. Frank Hoffmann. Zwei Tage vor dem Festival-Ende am Sonntag zog er jetzt eine vorläufige Bilanz. Sie sieht gut aus: Das drittbeste Ergebnis bei den Besucherzahlen in der 69. Spielzeit wurde erzielt. Das FRiNGE Festival übertraf sogar noch den Besucherrekord 2014. In Zahlen: Die Ruhrfestspiele erreichten (vorläufig, es fehlen noch die Zahlen der...

  • Recklinghausen
  • 12.06.15
  • 3
Überregionales

Mutmaßliche IS-Kämpfer: PC sichergestellt

Nach wie vor ist nicht klar, ob die Castrop-Rauxeler Zwillingsbrüder Mark und Kevin K. als Terroristen im Auftrag der Organisation Islamischer Staat (IS) an Selbstmordattentaten im Irak beteiligt waren. Wie Sonja Frodermann, Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Dortmund, jetzt bekannt gab, ist bereits am Dienstag (26. Mai) die Wohnung der Mutter, die letzte Meldeadresse der Brüder in Castrop-Rauxel, durchsucht worden. „Dabei ist ein PC sichergestellt worden, der noch ausgewertet werden...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.05.15
Überregionales
Nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad soll ein vermeintlicher IS-Kämpfer aus Castrop-Rauxel an einem Selbstmordattentat beteiligt gewesen sein. | Foto: Creative Commons

Castrop-Rauxeler als IS-Kämpfer im Irak?

Haben 25-jährige Zwillingsbrüder aus Castrop-Rauxel im Namen der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) Selbstmordattentate im Irak verübt? „Wir haben ein Ermittlungsverfahren gegen ein Zwillingspaar aus Castrop-Rauxel aufgenommen“, bestätigt Sonja Frodermann, Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Dortmund. Bisher konnte allerdings nicht endgültig geklärt werden, ob die beiden Brüder an Selbstmordattentaten beteiligt waren. Das Verfahren sei eingeleitet worden, „weil man den Verdacht...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.05.15
Kultur
Die islamische Religionslehrerin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor liest heute aus ihrem neuen Buch „Zum Töten Bereit – Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen.“ | Foto: Andre Zelck

Brisante Buchvorstellung in Kaiserswerth: Junge Menschen im „Dschihad“

Mehrere hundert junge Menschen sind in den vergangenen Jahren von Deutschland ausgereist, um im "Heiligen Krieg" zu kämpfen. In ihrem neuen Buch, das sie heute Abend in Kaiserswerth vorstellt, sucht Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor nach antworten auf die Frage, warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen. „Wir sehen uns im Paradies“, schrieben die 15-jährige Sabina und ihre Freundin Samra an ihre Eltern, bevor sie spurlos nach Syrien verschwanden. Ahmed C. ist in Ennepetal geboren und...

  • Düsseldorf
  • 15.04.15
Überregionales
Doris Bücken (li.) und Brigitte Oehring haben große Freude an der männlichen Verstärkung durch Ali Hamdan (li.) und Ayman Aljllad in ihrer Näh-Gruppe beim „Bunten Tisch“. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Seit einem Jahr auf der Flucht: Ayman Aljllad (27) durchlebte Schreckliches

Er ist seit einem Jahr tausende Kilometer weit weg von Zuhause, musste den Verlust von Familie, von Freunden, von sicherem Grund und Boden hinnehmen, wurde gefangen genommen, gefoltert, musste gar Köpfungen mit ansehen. Ayman Aljllad ist Syrer und seit einem Jahr auf der Flucht. Er musste einen weiten Weg auf sich nehmen, um in Moers anzukommen. Und hier schmerzlich zu warten, zu bangen – um endlich die Anerkennung zu erlangen. Die Abschiebung ist erst einmal abgewiegelt – doch wann kann der...

  • Moers
  • 27.03.15
  • 34
  • 12
Kultur

Kurt Nickel schreibt die "Totenfrucht" - Präsentation auf der Leipziger Buchmesse

Das Beste erzählt Kurt Nickel diesmal nicht zum Schluss, sondern gleich zu Anfang des Wochenblatt-Gesprächs: „Ich bin von meinem Verlag zur Leipziger Buchmesse eingeladen worden, um dort mein neues Buch ‚Totenfrucht‘ vorzustellen. Vielleicht kommt jetzt der Durchbruch!“ Nun ja, bei einem amerikanischen Online-Versandhändler stand sein jüngstes Werk „Gefangen in der Psychiatrie“ vier Wochen lang auf Platz eins, doch der Pfalzdorfer will mehr: „Ich hoffe, dass bei ‚Totenfrucht‘ mindestens das...

  • Goch
  • 26.02.15
  • 1
Politik
„Der Sieg über die Mörderbanden des IS in Kobane ist ein ganz wichtiges Symbol für den Freiheitskampf der ganzen Region“, erklärte LINKEN-Abgeordnete Ulla Jelpke am Freitag bei einer Info-Veranstaltung der Bottroper LINKEN im „Spielraum“ an der Prosperstraße.
2 Bilder

LINKEN-Abgeordnete Ulla Jelpke in Bottrop: „Das befreite Kobane ist ein wichtiges Symbol“

„Der Sieg über die Mörderbanden des IS in Kobane ist ein ganz wichtiges Symbol für den Freiheitskampf der ganzen Region“, erklärte LINKEN-Abgeordnete Ulla Jelpke am Freitag bei einer Info-Veranstaltung der Bottroper LINKEN im „Spielraum“ an der Prosperstraße. Jetzt komme es darauf an, den Wiederaufbau der völlig zerstörten Stadt zu unterstützen: „Kobane sieht derzeit aus wie Dresden unmittelbar nach dem II. Weltkrieg.“ „Türkei unterstützt die Terrorbanden des IS“ In erster Linie gehe es jetzt...

  • Bottrop
  • 22.02.15
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: Staatsfeind Nr. 1 - Radikalisierung

Hagen, 29.1.2015 Putin erhält die Quittung für die Annexion der der Krim. Verschärfte Sanktionen - Russland trudelt. Der Rubel rutscht in den Keller, Aktien rauschen hinterher, Rezession, hohe Arbeitslosigkeit, steigende Inflationsraten, das Wirtschaftswachstum auf Talfahrt, Kapitalflucht, Niedriglöhne, Niedrigrenten, Hamsterkäufe und einschneidende Sparmaßnahmen sind die Formel für wachsende Radikalisierung. Die Staatsführung findet schnell eine Antwort, Schuld sind die anderen: Der Westen,...

  • Hagen
  • 29.01.15
Politik

Die Stadt gegen den Salafismus - Welche Strategie hat die Dortmunder Polizei und Staatsanwaltschaft?

Politik und Ordnungskräfte sehen die Bekämpfung des Salafismus als gesamtstädtische Aufgabe und präsentiere ihre Strategie sowie erste Ergebnisse. Dortmund ist nach Einschätzung von Polizei und Staatsanwaltschaft keine Hochburg des Salafismus in Deutschland. Aktuelle Situation Bislang finden in regelmäßigen Abständen Einzelaktionen statt. Dazu zählen - laut Stadt - salafistische Kundgebungen, Verteilungen des Korans und Spendensammlungen. In zwei Fällen führte die Stadt sogenannte Pass...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Politik
Am Place de la République endete der Trauermarsch für die ermordeten der Terroranschläge in Paris. Ein Dorstener war vor Ort und berichtet exklusiv für den Stadtspiegel. Fotos: Privat
13 Bilder

Charlie Hebdo: Ein Dorstener beim Marsch der Solidarität

Die Angriffe auf das Satiremagazin Charlie Hebdo und die Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt haben in der vergangenen Woche Geschichte geschrieben. Es sind Ereignisse voller Hass und Gewalt, Stunden der Ungewissheit, aber auch des Zusammenhalts und des Mutes, die schließlich in einer der größten Demonstrationen der Solidarität in der europäischen Geschichte mündeten. Ein Student aus Dorsten erlebte die Stimmung in Paris während der dramatischen Ereignisse hautnah mit. Seit einigen Monaten...

  • Haltern
  • 15.01.15
  • 2
  • 4
Überregionales
Fotos: Thiele
11 Bilder

Zeichen gegen den Terror

Auch Castrop-Rauxel ist Charlie - rund 400 Menschen setzten heute (13. Januar) um 18 Uhr in der Altstadt ein "Zeichen der Solidarität". "Es gibt Momente, da ist es nicht einfach, Worte zu finden", sagte Bürgermeister Johannes Beisenherz während einer kurzen Ansprache am Lambertusplatz. "Nach dem feigen Anschlag und der blutigen Geiselnahme ringen wir alle um Fassung. Das war ein kaltblütiger und hasserfüllter Angriff auf die Freiheit. 17 unschuldige Menschen wurden Opfer religiöser Fanatiker....

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.15
  • 1
Überregionales

Je suis Charlie: "Licht der Solidarität" in Castrop-Rauxel

Auch Castrop-Rauxel ist Charlie. Die Stadtverwaltung lädt am heutigen Dienstag (13. Januar) zu einer Gedenkveranstaltung ein. Castrop-Rauxeler können sich um 18 Uhr mit einer Kerze oder einem anderen Licht in der Altstadt - zwischen dem Lambertusplatz und dem Simon-Cohen-Platz - versammeln und so "ein Zeichen der Solidarität" setzen. „Die Terroranschläge in Paris haben Entsetzen und Fassungslosigkeit bei uns allen ausgelöst. Wir alle sind geschockt, wir alle fühlen mit den Betroffenen unserer...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.15
  • 1
  • 2
Politik
Auf Dialog setzen Gläubige in der Abu Bakr Moschee an der Carl Holtschneider Straße. Dienstag wurden Senioren vom Hansmann-Haus empfangen und  Saniye Özmen beantwortete als islamische Theologin Fragen der Besucher. | Foto: Schmitz

Sprecher der muslimischen Gemeinden zum Terror in Paris: „Das Leid trifft uns alle!“

Auf die islamistisch motivierten Morden an Journalisten des Satire-Magazins „Charlie Hebdo“, Polizisten und Menschen in einem jüdischen Geschäfts in Paris reagiert der Rat der muslimischen Gemeinden in Dortmund. Der Sprecher der Dortmunder Moslems, Ahmad Aweimer, riet den Imams, die Ereignisse aus Paris zum Thema der Freitagsgebete in den hiesigen Moscheen zu machen. Denn dieses Gebet ist der wichtigste Punkt der islamischen Woche und besteht sowohl aus einem im Koran verpflichtenden Gebet als...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Politik

Mutmaßliches IS-Mitglied am Samstag in Dinslaken festgenommen

Der Generalbundesanwalt hat am Samstag(10. Januar 2015) aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom selben Tag den 24-jährigen deutschen Staatsangehörigen Nils D. durch Beamte eines Spezialeinsatzkommandos der nordrhein-westfälischen Polizei festnehmen lassen. Zudem wurde die Wohnung des Beschuldigten in Dinslaken durchsucht. Laut Bundesantwaltschaft ist der Beschuldigte dringend verdächtig, sich der ausländischen terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat...

  • Kleve
  • 11.01.15
Politik

"Das ist Mittelalter" - Ist das Mittelalter? Bemerkungen zu Lüner Reaktionen auf das "Charlie Hebdo"-Attentat

„Das ist Mittelalter“ – mit diesem Zitat titelten RuhrNachrichten und Westfälische Rundschau am 10. Jan. 2015 einen Großartikel zu Lüner Reaktionen auf das „Charlie Hebdo“-Attentat. Doch was soll an diesen aktuellen Terrorakten so mittelalterlich sein? Hier treten sich Klischees, historische Unkenntnis, verbale Hilflosigkeit und vielleicht auch die Schlamperei unreflektierter Sprachgewohnheit breit. Wir haben es hier leider mit historischer Etikettenkleberei, um nicht zu sagen:...

  • Lünen
  • 10.01.15
  • 2
  • 3
Überregionales
Die Stadt Lünen trauert auch auf ihrer Homepage mit dem Satz "Je suis Charlie!" | Foto: Prawitt

Städte trauern um Opfer von Charlie Hebdo

Die Terror-Attacke auf die Redaktion der französischen Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" mit zwölf Toten am Mittwoch sorgt auf der ganzen Welt für Entsetzen. Die Städte Lünen und Selm trauern mit den Opfern und setzten die Flaggen vor öffentlichen Gebäuden auf Halbmast. Das Innenministerium Nordrhein-Westfalen ordnete nach dem Attentat Trauerbeflaggung für das ganze Land an und auch die Städte Lünen und Selm senkten die Fahnen vor öffentlichen Gebäuden auf Halbmast. "Die Schulen, die Fahnenmasten...

  • Lünen
  • 09.01.15
Politik
"Je suis Charlie" - ich bin Charlie - läuft als Solidaritätsbekundung mit den Opfern über die Krone des U. | Foto: Roland Klecker
3 Bilder

Solidarität mit den Opfern von Charlie Hebdo

Nach dem Anschlag in Paris ändern sich auch die fliegenden Bilder in Dortmund. "Je suis Charlie" heißt es auf der Krone des U-Turms am Westentor. Die Solidaritätsaktion soll Mitgefühl mit den Opfern des brutalen Anschlags auf die Journalisten und Zeichner des Satire-Magazins in Frankreich ausdrücken. In der Auslandesgesellschaft an der Steinstraße können sich Besucher in einer Kondolenztfafel eintragen. Geöffnet ist das Haus für die Aktion Mo. bis Fr. ab 8 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 09.01.15
  • 1
Politik

Auslandsgesellschaft sagt "Je suis Charlie" - "Ich bin Charlie"

Die Deutsch-Französische Gesellschaft und mit ihr die gesamte Auslandsgesellschaft drücken ihr Entsetzen über das Attentat auf die Redaktion der Zeitung "Charlie Hebdo" aus und schließen sich der internationalen Trauer an. Im Foyer der Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48, 44147 Dortmund, steht eine Kondolenztafel. Bürgerinnen und Bürger können sich zu den Öffnungszeiten (montags bis freitags ab 8 Uhr) bis Ende Januar dort eintragen. "Am 16.1. beginnen die Internationalen Wochen in der...

  • Dortmund-City
  • 09.01.15
  • 1
Kultur
...am Meer... FREIHEIT sehen, spüren, LEBEN...
3 Bilder

JE SUIS CHARLIE ....

Ist es wieder soweit... ist es wieder soweit... soweit, dass man nicht mehr sagen darf, was man denkt, was man fühlt dass man lacht, warum man lacht, was man wünscht, was man ändern möchte was man liebt, was man weniger liebt was man verteidigen will und was man anzuprangern versucht? ist es wieder soweit... das man genauer hinschauen muss, nachdenken muss, dass man nicht mehr VERTRAUT? das man Angst haben muss um sich um die Kinder um ALLE KINDER, um ALLE MENSCHEN egal wo, egal welcher Kultur...

  • Essen-Steele
  • 08.01.15
  • 41
  • 26
Politik
Vor der Redaktion von Charlie Hebdo haben Menschen hunderte Kerzen angezündet. Alle Fotos: privat
22 Bilder

Charlie Hebdo - vor Ort in Paris: "Zusammenhalt mit Muslimen" *UPDATE + Fotos*

Die islamistischen Anschläge auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" haben im In- und Ausland für große Erschütterung gesorgt. Ganz nah dabei war der Dorstener W., der derzeit als Student in Paris vor Ort ist. Direkt an seinem ersten Arbeitstag nach dem weihnachtlichen Heimaturlaub schlugen die Terroristen zu. Exklusiv für den Stadtspiegel Dorsten berichtet er vom Tag danach. Schon am Tag der Anschläge (7. Januar) telefonierte er mit dem Redakteur Oliver Borgwardt. Er zeigte sich erschüttert und...

  • Haltern
  • 08.01.15
  • 2
  • 8
Überregionales

Guten Tag! Je suis Charlie

Liebe Leserinnen und Leser, es war kein guter Tag für die Presse. Wir alle sind entsetzt und tieftraurig. Skrupellose Mörder überfielen die Pariser Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ und töteten. Böse Die Karikaturen von „Charlie Hebdo“ sind böse, selten geschmackvoll, politisch unkorrekt. Das Blatt nimmt kein Blatt vor den Mund, jeden aufs Korn, der es verdient hat. Französische Politiker kriegen da ihr Fett weg, besonders scharf ist „Charlie Hebdo“ in seiner antiklerikalen Haltung....

  • Essen-Werden
  • 08.01.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.