Termine

Beiträge zum Thema Termine

Kultur
Ina, Kurt und Maria Ostmann mit ihrem Puppenhaus um 1900. | Foto: Grafschafter Museum

Grafschafter Museum darf wieder Besucher empfangen
Freier Eintritt gegen Kinderfoto

Kinderfotos mit Schultüte oder Spielzeug – oft werden sie im hintersten Eck der Festplatte vergessen oder verstauben im Keller. Ab sofort sind sie mehr wert und zwar einmal freien Eintritt in das Grafschafter Museum. Besucher sind dann mit Terminvereinbarung wieder eingeladen, die Dauerausstellung zu besuchen. Die neue Kabinett-Ausstellung „Bitte lächeln! Moerser Kinder und ihr Spielzeug auf alten Fotografien“ startet schon wenige Tage später am Sonntag, 14. März. Hier zeigt das Museum Bilder...

  • Moers
  • 09.03.21
Politik
Foto: ErPo
5 Bilder

Trotz der besonderen Witterungslage: Impfzentrum startet wie geplant am Montag
Niederrheinhalle öffnet außerplanmäßig am Dienstag, 9. Februar, ab 14 Uhr bis 20 Uhr

Aufgrund der aktuellen extremen Witterung auch im Kreis Wesel und der weiter zu erwartenden Schneefälle hat der Krisenstab des Kreises Wesel folgende Informationen für Impfberechtigte mit Terminen am Montag, 8. Februar, im Impfzentrum an der Niederrheinhalle Wesel zusammengestellt: Für Bürgerinnen und Bürger, die einen Impftermin für Montag, 8. Februar, erhalten haben, und diesen trotz der Wetterverhältnisse wahrnehmen können, findet der Termin wie geplant statt. Für Bürgerinnen und Bürger, die...

  • Wesel
  • 07.02.21
Politik
Die Freude über den Impftermin für die Oma von Redakteurin Lisa Peltzer ist groß. Und dennoch: "Ändern wird sich erst einmal nichts." | Foto: LK-Archiv

Die Oma (85) hat 'nen Termin für eine Impfung gegen das Coronavirus
Kommentar: gemischte Gefühle

Um 9.48 Uhr am Montag vergangener Woche erreichte unsere Familiengruppe bei WhatsApp die erlösende Nachricht: Oma hat einen Impftermin. Gott sei Dank! Ob sie den allerdings selbst hätte vereinbaren können? Wage ich, ehrlich gesagt, zu bezweifeln. Doch so groß die Freude darüber auch ist, so betrübt bin ich auch. Denn: Ändern wird sich dadurch ... erst einmal nichts. Wir werden Oma auch weiterhin nur dann besuchen, wenn das Wetter mitspielt, sodass wir für ein paar Minuten draußen auf der...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Blaulicht
"Leute, es ist der erste Tag. Ich hab es mir schon gedacht, dass es nicht gleich klappt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, also a bisserl Geduld müssen wir schon haben", schreibt Marina Kinkel-Popp auf die Anfrage des NA bei Facebook. Für viele leichter gesagt als getan, ruhen doch alle Hoffnung, die Pandemie möglichst bald zu besiegen, auf der Impfung. | Foto: LK-Archiv

Vergabe für Impftermine gegen Coronavirus für Generation ü80 verlief holprig
Ab kommenden Montag geht es in den Impfzentren los

Noch immer ist der Ärger über die Terminvergabe nicht verraucht: Seit anderthalb Wochen sind rund eine Million über 80-Jährige aus NRW berechtigt, sich für eine Impfung gegen das Coronavirus anzumelden. Der Start verlief jedoch alles andere als reibungslos. Nach gerade einmal zweieinhalb Stunden musste die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Montag vergangener Woche auf ihrer Internetseite technische Probleme einräumen: Sowohl die Hotline 116 117 als auch die Internetseite waren vollkommen...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Blaulicht
Über 80-Jährige können seit Montag online oder telefonisch Termine für eine Impfung gegen das Coronavirus vereinbaren. "Das Verfahren für Personen über 80", schreibt Rita Schadewitz als Kommentar auf den Facebook-Post des WM, sei jedoch "viel zu kompliziert". | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Vereinbarung von Impfterminen für über 80-Jährige gegen das Coronavirus seit 25. Januar, 8 Uhr, möglich
Große Verärgerung über teils massive technische Probleme

Wie sehr haben wir diese Nachricht herbeigesehnt: Ein Impfstoff gegen das gefährliche Coronavirus ist gefunden - und das gerade einmal elf Monate, nachdem am 27. Januar der erste Fall in Deutschland bekannt wurde. Mittlerweile sind seit dem 27. Dezember fast 1,5 Millionen Deutsche (Stand 22. Januar) einmalig, knapp 200.000 von ihnen bereits zum zweiten Mal geimpft worden. Dazu zählen vor allem Bewohner in Pflege- und Altenheimen sowie die Pflegekräfte vor Ort. Vor allem die Alten gelten als...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
  • 2
Ratgeber
Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden.  | Foto: LK-Archiv

Stadt Rheinberg warnt vor falschen Energieberatern „im Auftrag der Stadt“
Energieberatungen nur telefonisch oder per Video-Chat

Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass die beiden Energieberatungsangebote der Stadt von den Bürgern selbst angefordert werden müssen. "Beenden Sie Telefonate, die Ihnen suspekt vorkommen umgehend und lassen sie keine Fremden in Ihr Haus." Aufgrund der...

  • Rheinberg
  • 07.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord geben ihre Termine der Tannenbaum-Aktionen bekannt. | Foto: LK-Archiv Christa Herlinger

In den Kreisen Wesel und Kleve holen Pfadis abgeschmückte Bäume an zwei Samstagen (9. und 16. Januar) ab
Tannenbaum-Aktionen der Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord

Die Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord geben ihre Termine der Tannenbaum-Aktionen bekannt. "Generell sollten die Bäume abgeschmückt und frei von Lametta gut sichtbar vor Beginn der jeweiligen Aktion am Straßenrand liegen und werden dann kontaktlos eingesammelt. Die Pfadfinder ziehen zwar von Haus zu Haus, können allerdings nicht wie gewohnt bei Abholung um eine kleine Spende für ihre Arbeit vor Ort bitten.", heißt es in der Ankündigung. "Viele Stämme haben daher eine Kontonummer...

  • Wesel
  • 04.01.21
Ratgeber
 Termine für den Zulassungs- und Führerscheinservice in Wesel sowie das Dienstleistungszentrum in Moers können für Privatkunden grundsätzlich nur noch online über das neue Terminreservierungsverfahren gebucht werden. | Foto: LK-Archiv

Neues Terminreservierungs-Verfahren für den Zulassungs- und Führerscheinservice im Kreis Wesel
Einfacher als in der Vergangenheit

Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Besuch der Kreisverwaltung aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine für den Zulassungs- und Führerscheinservice in Wesel sowie das Dienstleistungszentrum in Moers können für Privatkunden grundsätzlich nur noch online über das neue Terminreservierungsverfahren gebucht werden. Terminreservierungen sind sowohl über den Computer als auch über das Tablet oder das Smartphone unter folgenden Links möglich:...

  • Wesel
  • 01.12.20
Ratgeber
Das Team der Ausländerbehörde vergibt Termin jetzt per E-Mail. | Foto: Katharina Böhme

Ausländerbehörde in Moers: Mailadresse zur Terminvergabe eingerichtet
Wegen hohem Krankenstand nur bedingt erreichbar

Die Terminvereinbarung bei der Moerser Ausländerbehörde ist derzeit nur bedingt möglich. Daher haben die Mitarbeitenden nun eine gesonderte E-Mail-Adresse für diesen Zweck eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail an termin-abh@moers.de melden, um eine Anfrage zustellen. In der Nachricht müssen zur Bearbeitung einige Informationen zwingend enthalten sein, darunter zählen Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Rufnummer sowie der Grund für den gewünschten Termin. Die Ausländerbehörde...

  • Moers
  • 26.11.20
Ratgeber

Noch Plätze frei beim Pedelec-Training
Nehmen Sie teil beim Übungsangebot der Polizei in Hamminkeln, Rheinberg oder Xanten

Die Polizei bietet in den Herbstferien wieder Pedelec-Trainings an. Für folgende Termine sind noch Plätze frei ...  Rheinberg (12.10) Hamminkeln (20.10)  Xanten (22.10). In Zeiten von Corona müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben ihrem Rad und einem Helm auch eine Mund-Nase-Maske mitbringen. Eine vorherige Anmeldung zu den Terminen ist Voraussetzung, um an den Seminaren teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0281 / 107 - 3222 oder -7777

  • Wesel
  • 09.10.20
Ratgeber
Andrea Ackermann, Polizeibeamtin im Verkehrsdienst der Kreispolizei, erklärt Wolfgang Schürmann das Fahrtraining auf dem Bildschirm des Simulators. Die Reaktionszeit und der Bremsweg werden unter anderem angezeigt. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Kreispolizei bietet kostenlose Pedelec-Trainingstage für Senioren an
Für mehr Sicherheit im Sattel

„Beherrschen Sie Ihr E-Bike? Ein E-Bike ist wilder, als man denkt.“ Mit diesem Slogan wirbt die Kreispolizeibehörde Wesel für ihre kostenlose Pedelec-Trainingstage für Senioren. Der Hintergrund: Immer wieder verunglücken insbesondere ältere Menschen mit einem Pedelec oder E-Bike. So auch ein 78-jähriger Pedelec-Fahrer, der bei einem Verkehrsunfall Ende November vergangenen Jahres ums Leben kam, wie die Polizei berichtet. Grund genug, für mehr Sicherheit im Sattel zu sorgen und Verkehrsunfälle,...

  • Moers
  • 05.07.20
Natur + Garten
Im Juli gibt es an zwei Terminen in der Woche für Besucher die Möglichkeit, um 12 Uhr den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich näher zu entdecken. | Foto: Heike Cervellera

Sommeraktion im Juli auf der Landesgartenschau
Offene Gästeführungen

Passend zum Start der Sommerferien bietet die Landesgartenschau im Juli immer mittwochs und sonntags offene Gästeführungen um 12 Uhr durch den Zechenpark und um 15 Uhr durch das Kamper Gartenreich an. „Während der einstündigen Führungen erfahren unsere Gäste Spannendes, was auf keiner unserer Infotafeln steht. Unsere Gästeführer sind mit Herzblut dabei und zeigen während der Führungen nicht nur unsere Landesgartenschau, sondern erklären auch die Entwicklung Kamp-Lintforts von einer Bergbau- zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.06.20
Ratgeber
Termine im Rathaus können jetzt auch wieder online gemacht werden. | Foto: Cervella

Besuche im Rathaus weiterhin nur mit Termin möglich
Online Termine wieder möglich

Die Online-Terminvergabe für den Bürgerservice im Rathaus startet wieder. Auf der Internetseite der Stadt Moers im Bereich „Rathaus und Politik“ sind die freien Zeitfenster aufgeführt, die dann gebucht werden können. „In den letzten Wochen konnten wir ausschließlich telefonische Terminvereinbarungen entgegennehmen, um die Dringlichkeit des Anliegens vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Beschränkungen abzuschätzen“, erläutert Birte Borgstädt, Leiterin des Fachbereichs Ordnung und...

  • Moers
  • 30.06.20
Ratgeber
Ab kommenden Montag können wieder alle Abfallarten am Kreislaufwirtschaftshof abgegeben werden. Die Enni reagiert damit auf die aktuellen Lockerungen im Umgang mit der Corona-Krise. | Foto: Enni

ENNI weitet Service am Kreislaufwirtschaftshof auf alle Abfallarten aus
Terminabgabe läuft gut

Die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) wagt am Kreislaufwirtschaftshof den nächsten Schritt. Nachdem das Unternehmen im Zuge der gesetzlichen Lockerungen der Corona-Einschränkungen bereits seit einigen Tagen wieder Papier und Strauchschnitt annimmt, weitet ENNI ihren Service ab dem kommenden Montag, 4. Mai, wieder auf alle Abfallarten aus. Auch können Bürger dann wieder am Kreislaufwirtschaftshof die gelben und grauen Säcke beziehen. Weiter wird eine Abgabe aber nur nach vorheriger...

  • Moers
  • 01.05.20
LK-Gemeinschaft

Eröffnungsfeier auf 15. Mai verlegt
Vereinsamtes LaGa-Gelände

Die letzten Arbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort sind fast erledigt. Die für 17. April geplante große Eröffnungsfeier muss aus bekannten Gründen ausfallen. Die Laga GmbH ist jedoch optimistisch, ab 20. April unter Auflagen für Besucher öffnen zu können. Auf einer Fläche von insgesamt 40 Hektar kann man schließlich den nötigen Abstand halten. Die offizielle Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen soll am 15. Mai stattfinden, so die Corona-Situation dies bis dahin...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.04.20
LK-Gemeinschaft

Terminvereinbarung ist dringend nötig
Eingeschränkt wieder geöffnet: DLZ Moers

Das Dienstleistungszentrum (DLZ) Moers des Kreises Wesel stellt ab sofort seine Dienstleistungen wieder eingeschränkt zur Verfügung. Bürger dürfen die Zulassungsstelle in Moers aber nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminabsprache aufsuchen. Ohne Termin wird Kunden kein Zutritt ins Dienstleistungszentrum gewährt. Kunden müssen ihre Termine online über die Internetseite des Kreises Wesel oder über das Service Center des Kreises reservieren. Bisher vereinbarte Termine sind verfallen....

  • Moers
  • 03.04.20
Kultur
Vor dem Schloss in Moers erwartet die Besucher das Denkmal der Oranierprinzessin Luise Henriette I. | Foto: Andreas Krebs

Fünf neue Stadtführungen durch Moers / 81 Termine insgesamt
Merkwürdig?

Stadtführungen: Eine bessere Möglichkeit, Moers kennenzulernen – oder neue Facetten zu entdecken – gibt es wohl kaum. Vielfältig und abwechslungsreich präsentiert sich das neue Programm. Interessierte können aus 27 unterschiedlichen Themen auswählen und auf zahlreiche Art die Stadt Moers kennenlernen. Sie eignen sich für Moerser ebenso wie für auswärtige Gäste. Die Geschichte und Kultur live zu erleben, ist an 81 festen Terminen möglich. Im Angebot sind verschiedene Rundgänge durch die...

  • Moers
  • 11.02.20
Ratgeber

Abfallkalender im Bürgerbüro erhältlich
Abfallentsorgung in Neukirchen-Vluyn

Wie bereits bekannt, ändert sich zum 1. Januar das System der Restmüllabfuhr in Neukirchen-Vluyn. Das bisherige Zählsystem wird durch eine fixe zwei- oder vierwöchentliche Abfuhr ersetzt. Ein Teil der bisher genutzten Restmüllbehälter musste deshalb getauscht werden. Im November und Dezember wurden zunächst die neuen Restmüllbehälter aufgestellt. Diese können ab Januar genutzt werden. In diesen Fällen der Änderung können die alten Restmüll-Behälter am 27. Dezember das letzte Mal geleert werden....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.12.19
Kultur

Martinsumzüge in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn
Termine der Umzüge in unserer Region

Es ist wieder Martinszeit Wir geben einen Überblick, wo und wann Kindergarten- und Grundschulkinder in Gedenken an den heiligen Mann durch die Straßen ziehen. Unzählige junge Menschen freuen sich bereits sehr darauf, mit ihren Freunden und Familien und zumeist selbst gebastelten Laternen durch ihre Nachbarschaft zu ziehen. Ihre Lichter werden warme Leuchtpunkte in die Dunkelheit malen und es werden gemeinsam Lieder gesungen.Die Anwohner entlang der Umzugsrouten werden von den Veranstaltern der...

  • Moers
  • 04.11.19
  • 1
Ratgeber
Energieberater Akke Wilmes und Ursula Möllmann, Beratungsstellenleitung

Wärmepumpen sind sinnvoll - aber nicht für jedes Haus
FÜRS KLIMA DIE RICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

Der "Greta Effekt" ist in aller Munde, passend zur Jahreszeit hat die Verbraucherzentrale auch für die Bürger im Kreis Wesel Beratungsangebote und Vorträge. Gegen den Klimawandel, der spätestens diesen Sommer auch im Kreis spürbar wurde, wollen viele Menschen am Niederrhein etwas tun. Ein Ansatzpunkt von vielen ist dafür der eigene Umgang mit Strom und Heizwärme. Doch was genau ist der wirksamste Schritt? „Gerade bei Entscheidungen, die Geld kosten, gilt: Nur wer gut informiert handelt, holt...

  • Wesel
  • 10.10.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
So funtkioniert's! | Foto: Archiv

Termine in fast allen Kommunen des Kreises Wesel
Mit "Rückenwind": Verkehrssicherheitstraining für die Benutzer von E-Bikes und Pedelecs

 Das sommerliche Wetter nutzen viele Radfahrinnen und Radfahrer mit ihren E-Bikes oder Pedelecs Touren zu fahren. Leider kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Um etwas gegen diesen Trend zu tun, organisiert die Kreispolizeibehörde Wesel mit der mit der Deutschen Verkehrswacht im Kreis Wesel Pedelec-Seminare: Das Team der Verkehrssicherheitsberater trainieren mit Interessierten das Fahren der Räder auf einem geschützten Platz und an einem Pedelec-Simulator. Das schnelle Tempo und das...

  • Wesel
  • 02.07.19
Reisen + Entdecken
Üben macht den Meister!  | Foto: KVW Wesel

Kreis-Verkehrswacht Wesel und Kreispolizeibehörde laden interessierte Motorradfahrer ein
Biker sollen beim Frühlingstraining für die kommenden Saison üben!

Das, was den Niederrhein einerseits landschaftlich und fahrerisch attraktiv macht, sorgt andererseits für Verkehrsgefahren, z.B. enge Kurven, schmale Fahrbahnen. Motorradfahren ist eine hochkomplexe Fortbewegungsart, die am Niederrhein immer mehr Anhänger findet. Von "Bikern" wird dabei fahrerisch viel verlangt. Problematisch sind z.B. die eigene Selbstüberschätzung, die fehlende "Knautschzone" und andere Verkehrsteilnehmer, die sich im Frühjahr erst wieder an die Motorradfahrer gewöhnen...

  • Wesel
  • 17.01.19
Ratgeber
Unter fachkundiger Anleitung lernt sich's leichter! | Foto: Kreispolizei Wesel

Üben, wie man das E-Bike beherrscht: Trainings-Termine für den Umgang mit dem Pedelec

In den Sommerferien bietet die Kreispolizeibehörde Wesel zusammen mit der Kreisverkehrswacht Wesel Pedelec-Trainings an. Die Teilnehmer trainieren dabei den sicheren Umgang mit den beliebten Fahrrädern. So geht es in den Seminaren zum Beispiel um das richtige Fahren und Bremsen mit den Pedelecs. Bis zu Tempo 25 können solche Räder schnell werden. Wenn die Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer dieses Tempo unterschätzen, kann es auch schnell zu Unfällen kommen. Im Kreis Wesel gab es im ersten...

  • Wesel
  • 30.07.18
  • 4
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

SommerCamp 2018 beim BSV-Eversael 1728 e.V.

Der BSV Eversael 1728 e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Sommercamp. Das Sommercamp ist vereinsübergreifend, d.h. auch vereinsfremde Kinder können teilnehmen. Das Sommercamp findet in der Zeit vom 13. bis 15. Juli 2018 auf der Bogenwiese des BSV-Eversael an der Feldstraße statt. Verantwortlich für die Organisation und die Durchführung ist die Bogensportabteilung. Am Sommercamp können neben Vereinsmitgliedern auch deren Bekannte und Freunde teilnehmen. Das Mindestalter beträgt 8...

  • Rheinberg
  • 10.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.