Tengelmann

Beiträge zum Thema Tengelmann

Reisen + Entdecken
6 Bilder

Ausflug Tipp Mülheim an der Ruhr
Terrakotta-Armee auf dem Tengelmann-Gelände

China ist nun in Mülheim an der Ruhr zu mindestens noch bis zum 19.9.21 Die Terrakotta-Armee des Kaisers Qin Shi Huang Di war der größte kulturhistorische Fund und fasziniert die Menschen in und außerhalb Chinas. Die Terrakotta Armee ist das Vermächtnis des Ewigen Kaisers. Schon im Eingang wird  alles Wichtige mit einem kurzen Film erklärt. Es werden allerdings „nur“ originalgetreuen Repliken der legendären Soldaten ausgestellt, da die Originale China nicht verlassen dürfen. Auf 1.500...

  • Essen-Süd
  • 19.06.21
Politik
Die Tengelmann-Zentrale an der Wissollstraße in Mülheim. Foto: PR-Foto Köhring/AK

RWE-Aktien, Tengelmann-Umzug, Haushalt: Sorgen im Rathaus

Auf der Mülheimer Ratssitzung gab es mehr als nur Querelen um den Oberbürgermeister Die Ratssitzung war natürlich stark geprägt von den Querelen rund um Oberbürgermeister Ulrich Scholten. Doch zunächst stand auch ein wenig die Sacharbeit im Vordergrund. Die Fragestunde hatte es jedenfalls in sich. „Die RWE-Aktien sind im freien Fall, spätestens seit dem Desaster im Hambacher Forst nicht mehr zu halten.“ Das meinte die grüne Ratsfrau Franziska-Krumwiede-Steiner. Also sei doch endgültig der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.18
Überregionales

Keine Hoffnung mehr für vermissten Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub

Die Familie sieht keine Überlebenschance mehr. Seit dem vergangenen Samstag ist Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in einem Gletschergebiet am Matterhorn in der Schweiz verschollen. Die Hoffnung, den 58-Jährigen noch lebend zu finden, ist angesichts der extremklimatischen Bedingungen mit Nachttemperaturen im zweistelligen Minusbereich geschwunden.  Der Unternehmer ist passionierter Skitourengeher und wollte für die sogenannte "Patrouille des Glaciers" trainieren, einem traditionellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.18
  • 4
  • 3
Ratgeber
Foto: PR Foto Köhring/KP

Übernahme Tengelmann - Begründung von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel für sein Okay zum Verkauf an Edeka

Monatelang rührte sich nichts in Sachen Übernahme der defizitär arbeitenden Lebensmittel-Fillialen von Tengelmann und Kaisers durch EDEKA. Nun aber hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Übernahme genehmigt. Das aber unter harten Auflagen für Edeka. Die Stellungnahme des Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Wortlaut: "Im April vergangenen Jahres wurde der Antrag auf Erteilung einer Ministererlaubnis für die Übernahme vonKaiser’s/Tengelmann durch Edeka gestellt. Wir haben das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.