Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Ratgeber

Der Deutsche und sein Auto
Analyse einer Hobbypsychologin

Zunächst einmal vorab zur Klarstellung: Ich bin kein Autohasser, aber auch kein Autofetischist. Ich mag unseren Dacia, aber er ist für mich kein Statussymbol, sondern lediglich ein praktisches Gefährt, das mich zuverlässig von A nach B bringt. Einige Dinge finde ich besonders an deutschen Autofahrern sehr auffällig: 1. Die Ungeduld. Nochmal für alle zum Mitschreiben: 1. Man kann keinen Stau weghupen. 2. Wenn der Radweg nicht benutzungspflichtig ist, darf der Radfahrer auf der Straße fahren, und...

  • Duisburg
  • 13.02.24
  • 7
  • 1
Ratgeber
Auch in der Zeit vom 12. bis 18. Juli müssen motorisierte Verkehrsteilnehmer im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck mit Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen rechnen. | Foto: Polizei

Raserei kann teuer werden und sogar den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck vom 12. bis 18. Juli

Auch in der 28. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck aber wird sogar an vier Tagen im Einsatz sein. Und zwar...

  • Gladbeck
  • 10.07.21
Blaulicht
Eine Polizistin führt eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Südkreis wird auch diese Woche wieder geblitzt. | Foto: Nina Sikora

Geschwindigkeitskontrollen im Südkreis
Hier wird geblitzt

Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit vom 9. bis 13. März kündigt die Kreisverwaltung in folgenden Städten und an folgenden Punkten Geschwindigkeitsmessungen an: Montag, 9. März: Ennepetal: Breckerfelder Straße, Bransel 12 Gevelsberg: Asbecker Straße, Heidestraße, Breitenfelder Straße Dienstag, 10. März: Schwelm: Hagener Straße Gevelsberg:...

  • Schwelm
  • 07.03.20
Blaulicht

Mit Tempo 186 ins Kino ("Wir sind sowieso schon spät dran!")
Polizei zieht 26-jährigen Weseler aus dem Verkehr

 Der Verkehrsdienst der Polizei Wesel hat gestern gegen 20.15 Uhr einen 26-jährigen Mann gestoppt. Im Bericht jeißt es: Der Weseler war in Hamminkeln mit einem Audi auf der Westfalenstraße (B 473) in Richtung Bocholt unterwegs. Dabei überholte er zwei Polizeibeamte, die in einem zivilen Videofahrzeug unterwegs waren. Eine anschließend ermittelte Geschwindigkeitsmessung ergab einen Durchschnitt von mindestens 186 km/h.  Erlaubt sind Tempo 100 in diesem Bereich. Im weiteren Verlauf der Fahrt...

  • Wesel
  • 29.01.20
  • 1
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Gerd Kaemper

Raser gefasst
Mit 140 Sachen über eine rote Ampel

Eine rasante Fahrt endete für einen jungen Autofahrer in der Nacht zum Mittwoch, 31. Juli, mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis. Der 18-Jährige fuhr mit 140 Stundenkilometer. Dass Rasen im Stadtverkehr nicht geduldet wird, hat der 18-jährige Gelsenkirchener nachhaltig zu spüren bekommen. Mit deutlicher Tempoüberschreitung fuhr er mit seinem Wagen auf der Overwegstraße. Streifenpolizisten schlossen zu dem Wagen auf, das eine rote Ampel an der Kreuzung zur Gewerkenstraße überfuhr. Einen Halt fand...

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.19
Ratgeber
Dank der "Verkehrswacht Gladbeck" gibt es nun auch auf der Holthauser Straße in Rosenhügel ein "Geschwindigkeitsdisplay", das motorisierte Verkehrsteilnehmer dazu bringen soll, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometer einzuhalten. Damit gibt es in Gladbeck inzwischen an vier Standorten derartige Hinweistafeln, die nachhaltig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. | Foto: Verkehrswacht Gladbeck

Auf der Holthauser Straße in Gladbeck-Rosenhügel: Tempo-Display soll die Raser stoppen

Rosenhügel. Und erneut hat die "Verkehrswacht Gladbeck" tief in ihre Kasse gegriffen, um mit der Hilfe moderner Technik ihren Beitrag zu leisten, dass es auf den Gladbecker Straßen zu weniger Verkehrsverstößen kommt. An drei verschiedenen Stellen im Stadtgebiet (Höhe Waldorfschule in Butendorf, Höhe AWO-Kindergarten an der Marienstraße in Brauck sowie auf der Brauckstraße in Brauck) leisten die so genannten "Geschwindigkeitsdisplays" zum Teil schon seit mehreren Jahren gute Dienste, messen die...

  • Gladbeck
  • 16.10.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Polizei kontrollierte Straßenverkehr mit Schwerpunkt Motorräder / Ein Appell an alle Biker

 Am vergangenen Wochenende hat die Polizei kreisweit Kontrollen durchgeführt und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Motorradfahrer gelegt.Denn gerade beim Motorradfahren liegen Fahrspaß und Risiko oft nahe beieinander: "Die Gefahr, als Kradfahrer bei einem Unfall verletzt oder gar getötet zu werden, ist um ein Vielfaches höher als für Autofahrer." So formuliert's die Polizei in einer aktuellen Pressemitteilung.  Das Risiko liegt sprichwörtlich auf der Hand: Viele Verkehrsteilnehmer nehmen...

  • Wesel
  • 20.04.18
  • 1
Ratgeber

Blitzalarm in Hagen für Dienstag, 13. März 2018

Tagtäglich finden im Hagener Stadtgebiet kommunale Geschwindigkeitsüberwachungen an Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten und in schutzwürdigen Zonen statt. Hier sind die Messstellen für morgen, Dienstag, 13. März 2018: Lange Straße, Cunostraße, Wilhelmstraße, Oststraße, Neuer Schlossweg, Königsberger Straße, Eppenhauser Straße, Thünenstraße Darüber hinaus muss im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Kontrollen durch das Ordnungsamt gerechnet werden. Die stationären Geschwindigkeitsüberwachungen...

  • Hagen
  • 12.03.18
Überregionales
Die fest installierte Messanlage dient der allgemeinen Verkehrssicherheit. Auf der Ewaldstraße blitzen ab sofort zwei stationäre Messanlagen zu schnell fahrende Autofahrer.
3 Bilder

Es blitzt auf der Ewaldstraße

Wer auf der Hertener Straße und der Ewaldstraße zu schnell fährt, muss in Zukunft mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Am Freitag schaltete das Ordnungsamt der Stadt Herten die dort fest installierten Messanlagen „scharf“. Auf der Ewaldstraße blitzen zwei stationäre Messanlagen (in Richtung Innenstadt und in Richtung Herne) zu schnell fahrende Autofahrer. Seit Mai 2016 gilt hier tagsüber eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometer, in den Nachtstunden sind nur 80 erlaubt. Die nächtliche...

  • Herten
  • 30.03.17
Ratgeber
Innen- und Kommunalminister Ralf Jäger wird sich zu seinen Beamten in Büderich gesellen. | Foto: NRW-SPD
3 Bilder

NRW-Innenminister Ralf Jäger begleitet Blitzeraktion in Moers und Wesel

In der Woche von Freitag, 1. April, bis Freitag, 8. April, führt die Polizei im Kreis Wesel Geschwindigkeitskontrollen durch. Denn: "Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE! Zu Ihrer Sicherheit sind folgende Kontrollen geplant:", kündigt die Polizei an. Freitag, 1. April: Wesel - Büderich, Moers - Mitte Samstag, 2. April: Hünxe - Drevenack Sonntag, 3. April: Kamp-Lintfort Montag, 4. April: Schermbeck - Weseler Wald, Moers - Kapellen, Voerde - Spellen Dienstag, 5. April: Xanten - Mitte, Hamminkeln -...

  • Wesel
  • 31.03.16
  • 2
Ratgeber
Verkehrsicherheitsberater Rolf Schmidt erklärte den Schülern an der Tafel den Zusammenhang von Bremsweg und Reaktionszeit. Im Gegenzug gaben sie dem Polizisten Tipps, an welchen Stellen im Stadtgebiet das Tempolimit häufig überschritten wird.

Blitzmarathon am 18. September: Gladbecker Schüler tadeln Raser

Wenn die Polizei am 18. und 19. September den nächsten bundesweiten Blitzmarathon durchführt, müssen Autofahrer, die zu schnell unterwegs sind und deshalb kontrolliert werden, mit einem besonders strafenden Tadel rechnen. Denn diesmal müssen sie ihren Fahrstil nicht wie gewohnt vor einem Uniformierten rechtfertigen, sondern Kindern erklären, weshalb sie sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten haben. Erstmals werden Schüler die Messstellen der Polizei als „Messpaten“ betreuen....

  • Gladbeck
  • 16.09.14
Überregionales

Unfallkreuzung: Trotz Tempolimit wird immer noch gerast

Obwohl die Höchstgeschwindigkeit im Bereich Bedburg-Hau, KreuzungObwohl die Höchstgeschwindigkeit im Bereich Bedburg-Hau, Kreuzung Uedemer Str. / Johann-van-Aken-Ring, bereits langfristig auf 70 km/h begrenzt war, blieb die Örtlichkeit anfällig für Unfälle. Seit ca. drei Wochen wurde die Höchstgeschwindigkeit dort nochmals auf 50 km/h reduziert. Ungeachtet dessen wird dort immer noch gerast. Innerhalb einer Stunde stellte die Polizei 14 Geschwindigkeitsverstöße fest. Ein 24jähriger Autofahrer...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.14
  • 8
  • 1
Politik
4 Bilder

Autos in Deutschland, Waffen in den USA: können bessere Gesetze Leben retten?

Was halten Sie eigentlich von der aktuellen Diskussion über eine mögliche Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen? Sigmar Gabriel (SPD) hält jedenfalls ein generelles Tempolimit auf Autobahnen für sinnvoll. Der Rest der Welt mache es ja längst so. Seine Argumente: jedes Jahr verunglücken Zehntausende Autofahrer auf deutschen Autobahnen durch überhöhte Geschwindigkeit. Hunderte kommen ums Leben. Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen, "(...) weil alle...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 18
Ratgeber
Foto: Matthias Bozek/pixelio.de

Blitz-Marathon: Stadt erwischt 489 Temposünder

Nicht nur die Polizei, auch das Ordnungsamt der Stadt rückte am vergangenen Freitag, 10. Februar, zum Blitz-Marathon aus. Wie die Stadt heute (Montag, 13. Februar) mitteilt, waren ihre Verkehrsüberwacher mit allen fünf Radarwagen von 6.30 bis 22 Uhr an 26 Messpunkten unterwegs. Insgesamt wurden 12.598 Kraftfahrzeuge kontrolliert. 489 von ihnen (knapp 4 Prozent) tappten wegen überhöhter Geschwindigkeit in die Radarfalle. "Jetzt werden die erhobenen Daten ausgewertet. Im Anschluss die...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.12
Ratgeber
Foto: red

Blitz-Marathon: Dortmunder Polizei winkt 703 Raser aus dem Verkehr

Der 24-Stunden-Blitz-Marathon ist zu Ende. Bilanz der Dortmunder Polizei: Insgesamt wurden 40.572 Fahrzeuge kontrolliert, 703 Raser wurden mit der Kelle aus dem Verkehr gewunken. Heißt: Knapp zwei von jeweils hundert Autofahrern waren zu schnell unterwegs. "Die überwiegende Mehrheit hat sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten", so Polizeisprecher Tim Freigang. Ob mehr oder weniger Raser unterwegs gewesen seien als üblich, da fehlten die Vergleichszahlen. Beim landesweiten...

  • Dortmund-Süd
  • 11.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.