Tempo 30

Beiträge zum Thema Tempo 30

Politik
"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird." | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Ratinger Innenstadt und Ausbau des Fahrradstraßennetzes
SPD Ratingen begrüßt Vorschlag der Verwaltung zu Tempo 30 und Fahrradstraßen

"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird.", so Christian Wiglow in einer Presseinfo. Damals hatte die SPD beantragt, auf der gesamten Bruchstraße wird eine durchgängige Tempo-30-Zone einzurichten. Denn bis heute ist die Bruchstraße nur teilweise...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Politik
Im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte stand eine wichtige Entscheidung an: An vielen Stellen in der Innenstadt, wie beispielsweise auf der Mülheimer Straße, der Bahnstraße oder der Bechemer Straße soll nach Plänen der Verwaltung künftig Tempo 30 gelten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Ratinger Grüne enttäuscht: Wertvolle Zeit gehe verloren, um gefährlichen Schulweg bis August zu entschärfen
Tempo 30 in Ratingen-Mitte vertagt

Im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte stand eine wichtige Entscheidung an: An vielen Stellen in der Innenstadt, wie beispielsweise auf der Mülheimer Straße, der Bahnstraße oder der Bechemer Straße soll nach Plänen der Verwaltung künftig Tempo 30 gelten. "Wir haben uns seit Jahren dafür eingesetzt, dass in großen Teilen der Innenstadt flächendeckend Tempo 30 eingeführt wird", ärgert sich Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger Grünen. "Vor Schulen, Kitas, Krankenhäusern und...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
Langenfeld - Mehr Verkehrssicherheit an der Kopernikus-Realschule

Ein von Eltern und Schülern der Kopernikus-Realschule lang gehegter Wunsch wurde nun durch die Langenfelder Stadtverwaltung umgesetzt. Auf der stark befahrenen Richrather Straße Höhe Paulstraße/Pommernweg wurde eine 100 Meter lange Wegstrecke in einen 30ger km/h Bereich gewandelt. Die Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) hatte diese Maßnahme per Antrag im Bau- und Verkehrsausschuss gefordert. "Hier kam es in der Vergangenheit beim Queren der Straße immer wieder zu Gefahrensituationen. Damit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.19
Ratgeber
An der Wittringer Schule gilt ab sofort Tempo 30. (Symbolbild)

Gladbeck: Ab sofort Tempo 30 an der Wittringer Schule

Pünktlich zum Schulbeginn ist an der Bottroper Straße in Höhe der Wittringer Schule eine Tempo-30-Zone eingerichtet worden. Die Markierungen auf der Straße und die Beschilderung am Straßenrand sind bereits angebracht. Zusätzlich gibt es das Verkehrsschild 136, das auf Kinder als Verkehrsteilnehmer aufmerksam macht. Die Zone geht von der Einmündung der Straße „Am Allhagen“ bis zur Wiesenstraße und gilt beidseitig. Stadt reagiert dabei auf Unfälle Grund für die Einrichtung sind zwei Unfälle mit...

  • Gladbeck
  • 29.08.18
  • 1
Politik
Ihren Ampelfrust taten die Gesamtschüler bei der Diskussion um die Verkehrssituation kund. Sie wünschen sich eine sichere Brücke oder einen Tunnel. | Foto: Klinke
3 Bilder

Der Ampel-Frust bleibt. Die Verkehrssituation an der Gesamtschule in Brünninghausen birgt Gefahren

Die Gesamtschule in Brünninghausen liegt in der Nähe von gleich zwei stark befahrenen Straßen: Der Schulweg vieler Kinder führt entweder über die Hagener oder über die Stockumer Straße. Am 11. März verunglückte ein elfjähriger Schüler der Gesamtschule auf dem Nachhauseweg auf der Stockumer Straße. Er war bei Rot über die Ampel gelaufen - um seinen Bus noch zu erwischen. Daraufhin schrieben 17 seiner Klassenkameraden an Bezirksbürgermeister Hans Semmler - Briefe mit der Bitte, doch an der...

  • Dortmund-City
  • 15.04.16
Ratgeber

Tempo 30 vor Schulen und Kitas

Oberhausen. Runter vom Gas - Die Deutsche Verkehrswacht begrüßt den Beschluss der Verkehrsministerkonferenz (VMK), in dem diese den Bund zu Anpassungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Bereich innerörtlicher Geschwindigkeitsbeschränkungen auffordert. Die DVW setzt sich schon seit langem für mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen und -überprüfungen an Straßenabschnitten ein, die besonders häufig von sogenannten schwächeren Verkehrsteilnehmern genutzt werden. Hierzu gehören...

  • Oberhausen
  • 12.10.15
Überregionales
Mehr Sicherheit auf der Beurhaustraße wünschen sich Eltern der vielen Kita-und Schulkinder im Viertel. | Foto: Schmitz

Eltern fordern für Kinder eine sichere Beurhausstraße

Immer wieder gebe es gefährliche Situationen und Unfälle auf der Beurhausstraße, klagen Eltern. Eine Tempo 30 Zone könnte die Probleme lösen, hoffen sie auf Prüfung. Eine Verbesserung der Querungsmöglichkeiten und die Ordnung des ruhenden Verkehrs sind weitere Vorschläge. Neben Klinikum und Kinderkrankenhaus gebe es an der Beurhausstraße und den Nebenstraßen zahlreiche Kitas: Fabido-Kita Humboldtstraße, Kita Beurhausstraße, AKK Kinderladen und Kita Luisenstraße. Nur im östlichen Abschnitt der...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.