Tempo 30

Beiträge zum Thema Tempo 30

Politik

Städte für Tempo 30
Lebenswertes Ruhrgebiet

“Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Städte. Sie prägen Lebensqualität und Urbanität. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt leben.” So stellt sich eine Städteinitiative vor, der sich bereits deutschlandweit 299 Städte und Gemeinden angeschlossen haben. Ziel der Initiative ist es, dass Städte über die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf...

  • Essen
  • 20.10.22
  • 1
  • 3
Politik
Durch die Abteistraße läuft die Bundesstraße 224 und belastet den Werdener Ortskern mit Lärm und Abgasen. 
Foto: Henschke

Ist das Verkehrskonzept Werden wieder aktuell?
Unendliche Geschichte

Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen in der unendlichen Geschichte rund um quälende Staus und Lärmbelastung im ältesten Stadtteil Essens. Mit dem Rest der Stadt ist Werden durch eine Brücke verbunden, auf der die viel befahrene Bundesstraße 224 verläuft. Ein Nadelöhr.  Bisher war angedacht, den Durchgangsverkehr aus der Brückstraße auf die Abteistraße zu verlagern. Der Werdener Markt sollte einen sogenannten „Shared Space“-Bereich bekommen, in dem alle Verkehrsteilnehmer sich gleichwertig den...

  • Essen
  • 21.03.22
  • 1
Politik
Marode Straßen wie hier die Jacobsallee prägen das Bild nicht nur in Heidhausen.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Immer wieder erhält die BV Beschwerden der Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße
In den Straßen des Bezirkes

Die Bezirksvertretung hatte sich in ihrer jüngsten Sitzung ausführlich mit dem Zustand ihrer Verkehrsstruktur zu beschäftigen. Immer wieder beschweren sich Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße. In Kettwig vor der Brücke gab es Ärger im Bereich der Straße „Zur Alten Fähre“ und der dortigen Einlassstelle für Boote in die Ruhr. Autos würden durch rangierende Bootsanhänger beschädigt und die Bürgersteige durch diese Anhänger komplett zugeparkt. Das müsse verhindert werden. Gabriele...

  • Essen-Werden
  • 30.05.20
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Bürgerinitiative Arenbergstraße

Anwohner der Arenbergstraße haben sich vor fast einem Jahr auf den Weg gemacht, um auf Verkehrsbelastung, aber auch zu schnelles Fahren und um insbesondere auf Gefährdungssituationen von nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern auf der Arenbergstraße hinzuweisen. Seither wurden mehrere Unfälle registriert. Gespräche mit politischen Vertretern haben zwar zu einem Antrag zur Arenbergstraße in der Bezirksvertretung V geführt, aber darüber hinaus steht ein Ergebnis noch aus. Die Initiative...

  • Essen-Nord
  • 09.03.20
Überregionales
Die Bauarbeiten am Brakeler Wald standen lange still.
Foto: Henschke
3 Bilder

Erstaunliches, Skurriles, Erfreuliches

Auf Heidhausens Straßen schien Dornröschenschlaf angesagt, doch nun tut sich was Besonders beim Feuerwehrfest fiel es höchst unangenehm auf: Bei Heidhausens Straßen liegt so einiges im Argen. Viele Leser beschwerten sich, der Kurier fragte nach bei der Stadt. Gleich drei Fragenbereiche zu Straßen im Bereich des Heidhauser Platzes galt es zu beantworten. Innerhalb von nur sechs Tagen kam auch der Antwortkatalog des Amtes für Straßen und Verkehr, förderte Erstaunliches, Skurriles, aber auch...

  • Essen-Werden
  • 27.07.17
Politik
Nicola Gensich-Reinhart will endlich Ruhe vor ihrem Balkon. Foto: Müller

Lärmterror an der Lohstraße nervt die Anwohner

Eins. Zwei. Drei. Vier – sage und schreibe 209 Pkws heizen zu Stoßzeiten in nur 45 Minuten über die Bedingrader Lohstraße. Hier gilt zwar Tempo 30, aber die Abkürzung von Aktien- zu Frintroper Straße ist besonders für Pendler verlockend. Weder Ordnungsamt noch Polizei sehen sich in der Pflicht. Als sich Nicola Gensich-Reinhart im vergangenen Jahr entschloss, nach Bedingrade zu ziehen, war Ruhe für sie das Wichtigste. Damals schien die Lohstraße perfekt: Ein nettes Häuschen reiht sich ans...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.16
LK-Gemeinschaft
Die Laupendahler Landstraße ist schon was ganz Besonderes.

Guten Tag! Tempo! Regelung?

Die Laupendahler Landstraße ist schon was ganz Besonderes. Seit langer Zeit in einem desolaten Zustand. Die Behörden reagierten, nicht mit Sanierung, sondern mit einer Anpassung der Höchstgeschwindigkeit: erst auf 50, jetzt auf 30 „Stuckis“. Seitdem juckelt der vernünftige Fahrer dort mit 30 bis 40 Sachen, was soll er auch machen. Wagemutigere Fahrzeuglenker ticken da anders. Oft wird mit hoher Geschwindigkeit überholt, als gäbe es kein Morgen. "Früher" Da keine Geschwindigkeitskontrolle...

  • Essen-Werden
  • 07.08.15
Überregionales

Raser einbremsen durch richtiges Parken

An der Dümptener Straße in Essen-Frintrop will einfach keine Ruhe einkehren. Tagtäglich durchqueren zahlreiche PKW und LKW die Tempo 30-Zone als Abkürzung zur Autobahn A40. Dem Wunsch nach einer Anliegerstraße wird dennoch nicht nachgekommen. Stattdessen geht es nun um das richtige Parken. Bereits in den frühen Morgenstunden herrsche an der Dümptener Straße starker Verkehr, erzählten Anwohner dem Borbeck Kurier bereits vor rund einem Jahr (www.lokalkompass.de/477650). Kinder trauten sich nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 01.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.