Tempo 30

Beiträge zum Thema Tempo 30

Politik
Durch die Abteistraße läuft die Bundesstraße 224 und belastet den Werdener Ortskern mit Lärm und Abgasen. 
Foto: Henschke

Ist das Verkehrskonzept Werden wieder aktuell?
Unendliche Geschichte

Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen in der unendlichen Geschichte rund um quälende Staus und Lärmbelastung im ältesten Stadtteil Essens. Mit dem Rest der Stadt ist Werden durch eine Brücke verbunden, auf der die viel befahrene Bundesstraße 224 verläuft. Ein Nadelöhr.  Bisher war angedacht, den Durchgangsverkehr aus der Brückstraße auf die Abteistraße zu verlagern. Der Werdener Markt sollte einen sogenannten „Shared Space“-Bereich bekommen, in dem alle Verkehrsteilnehmer sich gleichwertig den...

  • Essen
  • 21.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Bürgerinitiative Arenbergstraße

Anwohner der Arenbergstraße haben sich vor fast einem Jahr auf den Weg gemacht, um auf Verkehrsbelastung, aber auch zu schnelles Fahren und um insbesondere auf Gefährdungssituationen von nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern auf der Arenbergstraße hinzuweisen. Seither wurden mehrere Unfälle registriert. Gespräche mit politischen Vertretern haben zwar zu einem Antrag zur Arenbergstraße in der Bezirksvertretung V geführt, aber darüber hinaus steht ein Ergebnis noch aus. Die Initiative...

  • Essen-Nord
  • 09.03.20
Politik
Nicola Gensich-Reinhart will endlich Ruhe vor ihrem Balkon. Foto: Müller

Lärmterror an der Lohstraße nervt die Anwohner

Eins. Zwei. Drei. Vier – sage und schreibe 209 Pkws heizen zu Stoßzeiten in nur 45 Minuten über die Bedingrader Lohstraße. Hier gilt zwar Tempo 30, aber die Abkürzung von Aktien- zu Frintroper Straße ist besonders für Pendler verlockend. Weder Ordnungsamt noch Polizei sehen sich in der Pflicht. Als sich Nicola Gensich-Reinhart im vergangenen Jahr entschloss, nach Bedingrade zu ziehen, war Ruhe für sie das Wichtigste. Damals schien die Lohstraße perfekt: Ein nettes Häuschen reiht sich ans...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.16
Politik

Neuer EBB-Anlauf: Heßlerstraße soll leiser werden

Das Essener Bürgerbündnis (EBB) wagt einen neuen Anlauf, um den „Lärmbrennpunkt“ Heßlerstraße zu entschärfen. Bisherige Unternehmungen, darunter Hinweise auf örtliche Einrichtungen und die geplanten Neubauten auf dem Gelände des Kulturhauses, zielten ins Leere. Nun nimmt Michael Schwamborn den Umweg über die städtische Lärmkartierung. „Aus den Karten geht hervor, dass die Heßlerstraße zu jeder Tageszeit über das zumutbare Maß betroffen ist. Daraus ergibt sich das Anrecht der Anwohner auf...

  • Essen-Nord
  • 15.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.