Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
3 Bilder

Präventionskampagne startet in die zweite Phase
Ausgabe der neuen #NMDO-Stickeralben

Am 25. September 2024 startet die Oberhausener Polizei, gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern, im Back Café AKA 103, Akazienstraße 103, die zweite Phase der Präventionskampagne "Nicht mit Deiner Oma – Nicht mit Deinem Opa - #NMDO". In diesem Jahr sollen insbesondere Menschen über die Tricks und Maschen der Telefonbetrügermafia informiert und gewarnt werden, deren aktive Teilhabe am sozialen Leben durch ihre besonderen Lebensumstände nur erschwert oder eingeschränkt möglich ist....

  • Oberhausen
  • 05.09.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Telefonbetrüger haben Oberhausenerinnen im Visier
Seniorin wirft Erspartes aus dem Fenster

Gegen 22:30 Uhr klingelte bei einer 82jährigen Oberhausenerin am Donnerstag (4.4.) das Telefon. Ein angeblicher Kriminalpolizist schüchterte die Seniorin mit einer frei erfundenen Geschichte über eine Einbrecherbande ein, die angeblich gerade ganz in der Nähe ihrer Wohnung auf der Friesenstraße ihr Unwesen treibe. Der Telefonbetrüger verwickelte die Seniorin in ein mehrstündiges Telefonat, in dem sie auch Auskunft über das in ihrer Wohnung aufbewahrte Bargeld gab. Schließlich erklärte der...

  • Oberhausen
  • 09.04.24
  • 3
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa
Drei #NMDO-Termine in Oberhausen

Die Polizei Oberhausen begleitet heute (07.12.2023) wieder zwei großartige Angebote ihrer #NMDO-Kooperationspartner Rolandschule, AWO-Oberhausen und Zentrum Altenberg. Die AWO Oberhausen organisiert auch in diesem Jahr mit der Rolandschule ein Krippenspiel mit anschließendem Großelterncafé. Los geht's um 14:30 Uhr in der Aula.Polizisten bringen auch wieder #NMDO-Stickeralben und Stickertüten 1, 2 und 3 sowie die goldenen Sticker mit. Im Zentrum Altenberg begleiten Polizisten heute erstmals den...

  • Oberhausen
  • 07.12.23
Blaulicht
Die Polizei warnt vor Betrügern per Telefon. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Telefonbetrüger aktiv

Iserlohn. Telefonbetrüger versuchen auch weiterhin Senioren um ihr Erspartes und Wertsachen zu bringen. In gleich acht Fällen erstatteten Geschädigte am Montag, 5. Dezember, Anzeige wegen versuchten Betruges. Die Betrüger hatten sich zuvor am Telefon als Polizisten ausgegeben und erzählt, dass eine Einbrecherbande gefasst worden sei. Bei der Bande habe man einen Zettel mit den Namen der Geschädigten gefunden und müsse nun sichergehen, dass alle Wertgegenstände des Haushalts gesichert werden. In...

  • Iserlohn
  • 06.12.22
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Seniorin vor Telefonbetrug bewahrt
Super Pflegedienst Mitarbeiterin

Die 28-jährige Mitarbeiterin eines Pflegedienstes war Dienstagnachmittag (5.7) Schutzengel ihrer 85-jährigen Kundin. Gerade als sie die Wohnung der Oberhausenerin betrat, hörte sie auch schon ein Telefonat, welches die alte Dame mit einem Unbekannten führte. Die Stimme war so laut, dass die aufmerksame Pflegedienstmitarbeiterin zwangsläufig mitbekam, dass es um eine hohe Geldsumme ging. Nach dem Telefonat erzählte die Dame ihrer Pflegerin, dass sie 20.000 Euro abgehoben habe, da ihr...

  • Oberhausen
  • 06.07.22
Blaulicht
Die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Mettmann verzeichnet am Freitag, 1. Juli, sowie bereits in den vergangenen Tagen eine große Anzahl von Betrugsversuchen am Telefon sowie an der Haustür und wiederholt daher ausdrücklich ihre Warnhinweise vor Betrügern aller Art. In mehreren Fällen erbeuteten die Betrüger Geldsummen und Schmuck in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Vorsicht - Anrufwelle im gesamten Kreisgebiet
Kreispolizei Mettmann warnt vor Betrugsversuchen

Die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Mettmann verzeichnet am Freitag, 1. Juli, sowie bereits in den vergangenen Tagen eine große Anzahl von Betrugsversuchen am Telefon sowie an der Haustür und wiederholt daher ausdrücklich ihre Warnhinweise vor Betrügern aller Art. In mehreren Fällen erbeuteten die Betrüger Geldsummen und Schmuck in fünfstelliger Höhe. Die Betrüger überziehen derzeit das gesamte Kreisgebiet mit einer regelrechten Anrufwelle. In den meisten Fällen bekommen Senioren derzeit...

  • Velbert
  • 04.07.22
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Telefonbetrug
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter zocken Oberhausener ab

Die Telefonbetrügermafia lässt sich immer neue Maschen einfallen, um insbesondere unsere Seniorinnen und Senioren abzuzocken. Dazu beschäftigen sie in gut organisierten Callcentern eine ganze Armee von Kriminellen, die systematisch die Telefonbücher nach alten Vornamen durchforsten. Bei ihren perfiden Anrufen haben sie es auf die Wertsachen oder Bankdaten ihrer Opfer abgesehen. Seit einiger Zeit geben sich die Betrüger am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus. Am Montagnachmittag (27.6.)...

  • Oberhausen
  • 29.06.22
Blaulicht
Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Hildener und Langenfelder Polizei ermittelt
Gleich zwei Seniorinnen (87 und 91) durch Telefonbetrüger um hohe Bargeldsummen betrogen

Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger. Gegen 11 Uhr erhielt eine 91-jährige Hildenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, welcher vorgab, dass im Rahmen von Ermittlungen bekannt geworden sei, dass sie zeitnah Opfer eines häuslichen...

  • Hilden
  • 17.06.22
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Telefonbetrüger abgeblitzt
Aufmerksame Bankmitarbeiterin – Seniorin (68) geschützt

Erneut war eine aufmerksame Sparkassenmitarbeiterin (9.5.) Schutzengel einer Seniorin, die von skrupellosen Kriminellen um ihre Ersparnisse gebracht werden sollte. Eine 68-jährige Sparkassen-Kundin wollte bei der besonders geschulten und aufmerksamen Angestellten eine Überweisung über einen hohen Geldbetrag auf das Konto ihres angeblichen Sohnes einreichen. In einem Gespräch erfuhr sie von der Dame, dass diese über einen Messenger-Dienst eine Nachricht erhalten hatte – angeblich von ihrem Sohn....

  • Oberhausen
  • 14.05.22
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Informieren Sie Ihre Eltern und Großeltern!
Seniorin von Telefonbetrügermafia hereingelegt

Am Dienstag hatten aufmerksame Sparkassenmitarbeiter eine Seniorin in Oberhausen gerade noch rechtzeitig davor bewahren können, eine große Bargeldsumme von ihrem Konto abzuheben und in die Hände der Telefonbetrügermafia zu übergeben. Die hatten als falsche Polizeibeamte angerufen und gelogen, dass ihre Tochter ins Gefängnis müsse, wenn sie nicht sofort eine hohe Kaution bezahle. Keinen Schutzengel hatte leider einen Tag später (16.2.) eine andere Oberhausener Seniorin, die ebenfalls von den...

  • Oberhausen
  • 17.02.22
Blaulicht
3 Bilder

Achtung Telefonbetrüger
Sparkassenmitarbeiter bewahren Seniorin vor Betrug

Aufmerksame und couragierte Bank- und Sparkassenangestellte sowie Taxifahrerinnen und Taxifahrer bewahren als Schutzengel immer öfter unsere Senioren vor skrupellosen Telefonbetrügern. Gestern Nachmittag (15.2.) waren es erneut wachsame Sparkassenmitarbeiter, die eine Oberhausener Seniorin vor einem erheblichen finanziellen Schaden bewahrten. Die alte Dame wollte bei einem Sparkassenmitarbeiter, am Schalter ihrer Filiale, einen hohen Geldbetrag abheben. Zögerlich erklärte sie dem für diese...

  • Oberhausen
  • 16.02.22
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Achtung Telefonbetrüger
Aufmerksame Bankmitarbeiter – Seniorin (81) geschützt

Eine aufmerksame Sparkassenmitarbeiterin (59) war gestern (31.1.) der Schutzengel ihrer 81-jährigen Kundin, die mehrere zehntausend Euro von ihrem Konto abheben wollte. In einem Gespräch erfuhr die besonders geschulte und aufmerksame Angestellte von der alten Dame, dass sie von angeblichen Kriminalpolizisten telefonisch aufgefordert worden sei, ihr Vermögen schnell zu sichern, da es zu „diversen Einbrüchen und Überfällen“ in ihrer Nachbarschaft gekommen sei. Sie solle Wertsachen und Bargeld an...

  • Oberhausen
  • 01.02.22
Blaulicht
Telefonbetrüger sind wieder aktiv. | Foto: Polizei EN

Falsche Polizisten am Telefon
Betrüger im EN-Kreis geben sich als Polizisten aus

Vergangene Woche kam es erneut zu betrügerischen Telefonanrufen: Die Anrufer gaben sich als Bezirksbeamte der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis aus. Sie meldeten sich mit den Namen der Bezirksbeamten, die in den Ortsteilen der Anrufer tatsächlich tätig sind. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass die Namen aller Bezirksbeamter sowie deren Bezirke öffentlich sind. Diese Daten können von jedem eingesehen und somit auch missbräuchlich genutzt werden.  Die Polizei bittet zu beachten:...

  • Schwelm
  • 08.11.20
Blaulicht

Achtung! Dringende Warnung der Polizei
Telefonbetrüger rufen aktuell verstärkt unsere Senioren an

Seit den Mittagsstunden (3.11.) versuchen skrupellose Betrüger massiv Oberhausener Seniorinnen und Senioren zu betrügen. Anglich ist die meist weibliche und kriminelle Anruferin eine Verwandte (Enkelin), die in einer finanziellen Notlage steckt und dringend Geld braucht.  In drei bekannten Fällen bissen die Kriminellen aber auf Granit! Die gut informierten Seniorinnen ließen sich nicht hinters Licht führen, beendeten die Telefonate und informierten dann sofort die Polizei. Fallen Sie nicht...

  • Oberhausen
  • 03.11.20
Blaulicht
Der Klassiker: Der Täter gibt sich als Polizeibeamter aus. Foto: Lokalkompass

Falsche Polizisten erbeuten Bargeld
Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Bislang noch unbekannte Täter haben am Montag (22. Juni) durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer 80-jährigen Seniorin aus dem Kreis Unna erbeutet. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor: Die Seniorin wurde dabei von einer falschen Polizeibeamtin angerufen. Diese gab vor, dass jemand festgenommen wurde. Im Verlauf der Festnahme habe die Polizei erfahren, dass die Bank der Seniorin ausgeraubt werden soll. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, solle...

  • Kamen
  • 23.06.20
Blaulicht

 | Foto: Symbolbild: Kreispolizei Mettmann

Aufmerksame Bankmitarbeitern in Langenfeld verhindert "Enkeltrick"
Polizei warnt vor Masche der Trickbetrüger

Am Donnerstag, 5. September, registrierte die Polizei im Kreis Mettmann erneut eine Welle von Anrufen von Trickbetrügern, welche durch den so genannten "Enkeltrick" versuchten, an Hab und Gut von Seniorinnen und Senioren zu kommen. Glücklicherweise kam es in keinem der über ein Dutzend Fälle zu einem finanziellen Schaden. In einem Fall verhinderte jedoch erst - glücklicherweise - eine aufmerksame Bankmitarbeiterin einen beinahe erfolgreichen Trickbetrug. Gegen 17.30 Uhr erhielt eine 94 Jahre...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.09.19
Überregionales

Telefonbetrüger scheitern an misstrauischen Anschlussinhabern

Wesel. Wieder einmal versuchten Telefonbetrüger im Kreisgebiet (Kamp-Lintfort, Wesel und Dinslaken) ihr Glück. Seit Mittwoch ist es zu mindestens fünf Telefonanrufen gekommen,in denen die Täter mit verschiedenen Maschen versuchten (Falscher Polizeibeamter, Bekannter), ein Vertrauen bei den Angerufenen zu erschleichen und Fragen zu Wertgegenständen oder direkt nach Geld stellten. In allen Fällen waren die Angerufenen Senioren, die gut informiert und entsprechend umsichtig gehandelt haben. Sie...

  • Wesel
  • 27.08.18
Ratgeber
3 Bilder

Kriminelle betrogen Hamminkelner Seniorin / Polizei sucht schlanken Dreißiger

Dumm gelaufen: Am Sonntagmittag gab sich ein Unbekannter gegenüber einer Seniorin am Telefon als Polizist aus und gaukelte der Dame vor, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei. Am Folgetag hob sie dann Bargeld von ihrem Bankkonto ab und übergab es laut Polizeibericht dem Betrüger am Montag gegen 18 Uhr im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses an der Thingstraße. Beschreibung des Unbekannten:Etwa 30 Jahre alt, zirka 1,80 Meter groß, schlanke Figur, kurze Haare. Die Kriminalpolizei fragt...

  • Wesel
  • 11.07.18
Ratgeber
Foto: Archiv

Kreis Wesel: Telefonbetrüger aktiv - Polizei warnt vor Anrufen

Am gestrigen Nachmittag, 23. Januar, versuchten Unbekannte, mit dem altbekannten "Enkeltrick" bei mehreren Angerufenen in Dinslaken (drei Anrufe), Wesel (sechs Anrufe), Rheinberg (zwei Anrufe), Moers (ein Anruf) und Kamp-Lintfort (ein Anruf) Geld zu ergaunern. In zwei Fällen in Dinslaken versuchten die Betrüger als angebliche Polizeibeamte die Herausgabe von Wertgegenständen oder Bargeld zu erreichen. In allen Fällen reagierten die Angerufenen vorbildlich. Sie erkannten die Versuche, sie um ihr...

  • Moers
  • 24.01.18
Ratgeber

Kreispolizei warnt vor falschen Polizisten

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann erneut vor dem verstärkten Auftreten "falscher Polizeibeamter" am Telefon. Diese Trickbetrüger geben sich bei ihren Anrufen als polizeiliche Ermittler aus, um angeblich vor geplanten und unmittelbar bevorstehenden Straftaten von Einbrechern und Räubern zu warnen. Dabei richten sie ihre "Warnungen" vornehmlich an ältere Mitbürger, um diese zu verunsichern und zu erschrecken, damit diese bereit sind, ihre Ersparnisse und Wertgegenstände in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.17
  • 2
Überregionales

Bergkamen: Falscher Polizist ruft an und fragt Senioren aus

Mehrere ältere Damen und Herren sind am heutigen Dienstag (07.03.2017) in den Vormittagsstunden von einem Mann angerufen worden, der sich als Polizist Matthias Lorenz von der Kripo Hamm ausgegeben hat. Den Angerufenen wurde gesagt, dass bei ihnen in der Nähe eingebrochen worden sei. Im Verlauf des Gespräches wurden Fragen nach Wertsachen und Bewohnern im Haus gestellt. Außerdem wurde behauptet, dass die Kontodaten der Senioren bekannt wären. Bei einem anderen Telefonat gab sich eine Anruferin...

  • Kamen
  • 07.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.