Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Die Polizei warnt vor Betrügern per Telefon. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Telefonbetrüger aktiv

Iserlohn. Telefonbetrüger versuchen auch weiterhin Senioren um ihr Erspartes und Wertsachen zu bringen. In gleich acht Fällen erstatteten Geschädigte am Montag, 5. Dezember, Anzeige wegen versuchten Betruges. Die Betrüger hatten sich zuvor am Telefon als Polizisten ausgegeben und erzählt, dass eine Einbrecherbande gefasst worden sei. Bei der Bande habe man einen Zettel mit den Namen der Geschädigten gefunden und müsse nun sichergehen, dass alle Wertgegenstände des Haushalts gesichert werden. In...

  • Iserlohn
  • 06.12.22
Blaulicht
Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Hildener und Langenfelder Polizei ermittelt
Gleich zwei Seniorinnen (87 und 91) durch Telefonbetrüger um hohe Bargeldsummen betrogen

Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger. Gegen 11 Uhr erhielt eine 91-jährige Hildenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, welcher vorgab, dass im Rahmen von Ermittlungen bekannt geworden sei, dass sie zeitnah Opfer eines häuslichen...

  • Hilden
  • 17.06.22
Blaulicht

Ehepaar in Marl Polsum wird Opfer von Betrügern

Im Stadtteil Polsum ist am Mittwoch ein älteres Ehepaar auf Betrüger hereingefallen. Zwei unbekannte Männer hatten gegen 12.10 Uhr bei den Beiden über 90-Jährigen geklingelt, sich als "Telekom-Mitarbeiter" ausgegeben und vorgebeben, die Anschlüsse im Haus überprüfen zu müssen. Die Senioren ließen die Männer ins Haus und stellten anschließend fest, dass Bargeld fehlt. Die beiden Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: - etwa 30 Jahre alt - dunkle Kleidung - eine Person trug dunkle...

  • Marl
  • 29.07.21
Blaulicht
Telefonbetrüger sind wieder aktiv. | Foto: Polizei EN

Falsche Polizisten am Telefon
Betrüger im EN-Kreis geben sich als Polizisten aus

Vergangene Woche kam es erneut zu betrügerischen Telefonanrufen: Die Anrufer gaben sich als Bezirksbeamte der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis aus. Sie meldeten sich mit den Namen der Bezirksbeamten, die in den Ortsteilen der Anrufer tatsächlich tätig sind. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass die Namen aller Bezirksbeamter sowie deren Bezirke öffentlich sind. Diese Daten können von jedem eingesehen und somit auch missbräuchlich genutzt werden.  Die Polizei bittet zu beachten:...

  • Schwelm
  • 08.11.20
Blaulicht
Der Klassiker: Der Täter gibt sich als Polizeibeamter aus. Foto: Lokalkompass

Falsche Polizisten erbeuten Bargeld
Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Bislang noch unbekannte Täter haben am Montag (22. Juni) durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer 80-jährigen Seniorin aus dem Kreis Unna erbeutet. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor: Die Seniorin wurde dabei von einer falschen Polizeibeamtin angerufen. Diese gab vor, dass jemand festgenommen wurde. Im Verlauf der Festnahme habe die Polizei erfahren, dass die Bank der Seniorin ausgeraubt werden soll. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, solle...

  • Kamen
  • 23.06.20
Ratgeber

Kreispolizei warnt vor falschen Polizisten

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann erneut vor dem verstärkten Auftreten "falscher Polizeibeamter" am Telefon. Diese Trickbetrüger geben sich bei ihren Anrufen als polizeiliche Ermittler aus, um angeblich vor geplanten und unmittelbar bevorstehenden Straftaten von Einbrechern und Räubern zu warnen. Dabei richten sie ihre "Warnungen" vornehmlich an ältere Mitbürger, um diese zu verunsichern und zu erschrecken, damit diese bereit sind, ihre Ersparnisse und Wertgegenstände in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.