Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

LK-Gemeinschaft

Eine Woche "Ohne"

Endlich Urlaub! Ganz spontan hatten wir eine knappe Woche Nordsee-Urlaub gebucht, in einem der zahlreichen Ferienparks an der holländischen Küste. Und ganz langsam war diese Idee gereift. Schon öfter hatte ich mal darüber nachgedacht - es aber immer aus irgendwelchen immens wichtigen Gründen, die mir gerade nicht mehr einfallen, verworfen. Oder über mich selbst geschmunzelt. Ein paar Tage ohne ständig aufs Handy zu schauen. Ohne WhatsApp, Facebook, das Wetter und - letztendlich auch den...

  • Kleve
  • 01.12.16
  • 15
  • 19
Ratgeber
Warnung vor Telefonbetrügern im Namen von Microsoft!

Warnung vor Telefonbetrügern im Namen von Microsoft!

Warnung vor Telefonbetrügern im Namen von Microsoft! Eine offizielle Warnung vor Telefonbetrügern, die angeblich im Namen von Microsoft arbeiten, hat das Landeskriminalamt in Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Die Masche ist ein alter Hut, aber es fallen immer noch viele Computernutzer darauf herein. Die Trickbetrüger geben sich als Microsoft Support-Mitarbeiter aus. Sie Rufen ihre Opfer per Telefon an und suggerieren ihnen einen möglichen Virenbefall von ihrem System vor. Angeblich hätte...

  • Dorsten
  • 13.01.14
  • 22
  • 5
Ratgeber
Per Telefon versuchen Unbekannte häufig mit dem „Enkeltrick" abzuzocken

Schon wieder die „Enkeltrickbetrüger“.....

Kreis Unna - 13.09.2012 - Polizei warnt vor Enkeltrick-Anrufen Seit über zwölf Jahren wird das Phänomen des „Enkeltricks“ bundesweit polizeilich registriert. Die Täter betrügen über-wiegend Seniorinnen und Senioren um ihre Ersparnisse. Die Opfer geben sich oft selbst die Schuld an dem erlittenen Schaden und scheuen davor zurück, bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Betrug zum Nachteil älterer Menschen In der vergangenen Woche wurden der Kreispolizeipolizeibehörde Unna sieben Fälle von...

  • Unna
  • 13.09.12
  • 1
Ratgeber
Wenn Kinder und Jugendliche in Not geraten, ist schnelle Hilfe wichtig. | Foto: Magalski

Schnelle Hilfe für Kinder in Not

Kinder in Not kennen keine Uhrzeit, keine Feiertage. Ob in der Nacht, am Wochenende, zu Weihnachten oder Ostern - schnelle Hilfe ist wichtig. Die Städte Lünen und Selm arbeiten zusammen. Im Schloss Cappenberg wurde am Donnerstag die Vereinbarung dafür unterschrieben: Lünen und Selm teilen sich die Kosten der Rufbereitschaft der Jugendämter. Dritter Partner am Tisch war die Kiwo Jugendhilfe Dülmen, die den Bereitschaftsdienst übernimmt. Rund 35 Mal musste im ersten Halbjahr 2012 der Notdienst in...

  • Lünen
  • 09.08.12
  • 1
Überregionales
Maren Merten freut sich über die neue Bücherbörse. | Foto: Magalski
3 Bilder

Diese Telefonzelle lockt Leseratten

In der kleinen gelben Telefonzelle treffen sich die Großen der Weltliteratur. Stehen im Regal herum und warten auf die nächste Leseratte. Das ist Lünens erste Selbstbedienungs-Bücherei. Ein Telefon klingelt in der alten Zelle, die nun an der Borker Straße 113 steht, schon lange nicht mehr. Und das einzige Buch, was sie bisher gesehen hat, war wohl das Telefonbuch. Damit ist nun Schluss! Vom Kochbuch bis zum Diät-Berater, vom Roman bis zum Sachbuch gibt's viel zu entdecken. Wer ein gutes Buch...

  • Lünen
  • 25.01.12
  • 6
Ratgeber
Natürlich haben Senioren heute auch moderne Telefonanlagen. Mir hat das Foto als Motiv  „Tatwaffe“aber gut gefallen.

Die Tatwaffe ein Telefon - Der Tatort in Seniorenwohnungen

Nicht nur Pistolen, Messer und Flaschen gehören in die Kategorie Tatwaffen. Nein wer hätte das gedacht: Auch das Telefon ist sogar eine „gefährliche Waffe“. National und auch international tätige Betrügerbanden versuchen hauptsächlich Senioren mit Anrufen abzuzocken. Ältere, alleinstehende Frauen sind hier besonders anfällig. Sie haben teilweise nur wenig Kontakte nach außen und freuen sich riesig, einen Anruf zu erhalten. Diese Erfahrung habe ich in meiner aktiven Zeit als zertifizierter...

  • Unna
  • 21.09.11
Ratgeber
Hilferuf  zum Thema  Zivilcourage | Foto: www.polizeiberatung.de

Ein Jahrzehnt für Zivilcourage - 10 Jahre „Aktion-tu-was“

Die bundesweite Initiative der Polizei fördert den Einsatz für Mitmenschen. Hinsehen statt wegschauen, Engagement statt Ignoranz: Das ist das Ziel der bundesweiten Initiative Zivilcourage. Die „Aktion-tu-was“ wird seit ihrem Start im Jahr 2001 in vielen Bundesländern in zahlreichen Projekten erfolgreich umgesetzt. „Die bundesweite Initiative der Polizei zur Förderung der Zivilcourage hat sich erstaunlich gut entwickelt - das ist das Verdienst vieler Akteure, die in den vergangenen zehn Jahren...

  • Unna
  • 10.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.