Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

Ratgeber
Einbrecher zu stoppen - das ist nicht allein Sache der Polizei, sondern echte Teamarbeit. | Foto: Magalski

Polizei gibt am Telefon Tipps gegen Einbruch

Einbrecher sind das ganze Jahr auf Beutezug, doch gerade im Herbst und Winter spielt ihnen die Dunkelheit in die kriminellen Karten. Einbrüche zu verhindern, das ist Teamwork und der Lüner Anzeiger freut sich am kommenden Mittwoch im Rahmen einer Leseraktion auf Experten-Besuch von der Polizei Dortmund. Um Einbrechern die diebische Tour zu vermiesen, braucht es viele Bausteine. Nachbarn, die bei verdächtigen Beobachtungen nicht wegsehen und schnell die Polizei alarmieren, sind da ebenso wichtig...

  • Lünen
  • 28.10.18
Ratgeber
Die Anrufer am Telefon sind keine echten Polizisten. | Foto: Themenbild / Magalski

Anrufer betrügen Frauen um viel Geld

Betrüger greifen seit Monaten zum Hörer, behaupten am Telefon, sie seien von der Polizei und es ginge um die Sicherheit der Ersparnisse. In Lünen erbeuteten Täter mit dieser Masche nun bei zwei Frauen rund hunderttausend Euro! Die Meldungen bei der echten Polizei nehmen kein Ende: Unbekannte versuchen weiter, mit dem Telefon fette Beute zu machen - und spielen dabei die Rolle der angeblichen Beschützer. Zwei Frauen aus Lünen gerieten am Sonntag und Montag ins Visier der Betrüger: Im Display...

  • Lünen
  • 30.01.18
  • 1
Überregionales
Betrüger präsentieren ihren Opfern am Telefon eine saftige Rechnung. | Foto: Magalski

Betrüger machen Beute mit neuem Trick

Betrüger missbrauchen den guten Ruf der Verbraucherzentrale für einen neuen Trick. Die Unbekannten präsentieren ihren Opfern fette Rechnungen und hatten mit der dreisten Masche schon Erfolg. Pia Melchert von der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße in Lünen warnt vor der neuen Masche. "Die Unbekannten sind gut vorbereitet, sie recherchieren vorher im Internet und melden sich am Telefon mit den Namen von echten Mitarbeitern der örtlichen Verbraucherzentrale", schildert die Beraterin. Im...

  • Lünen
  • 29.03.17
  • 1
Überregionales
Einbrecher irrten sich im Norden von Lünen wohl im Haus. | Foto: Magalski

Täter verletzt Mann bei Kampf um Telefon

Geräusche kommen in der Nacht aus dem Keller eines Einfamilienhauses in Altlünen - doch der Albtraum beginnt für den Bewohner erst nach dem Erwachen. Ein Einbrecher ist gerade durch ein Fenster in sein Haus eingestiegen, nach einer Attacke auf den Hausbesitzer gelingt dem Unbekannten die Flucht. Klirren von Glas - dieses Geräusch weckt den Haus-Eigentümer aus Nordlünen am Mittwoch vergangener Woche aus dem Schlaf. Der Lüner will nachsehen, geht in den Keller - und steht plötzlich vor einem...

  • Lünen
  • 27.07.15
Ratgeber
Ist Frau Winter am Telefon, ruft sie nicht im Auftrag der Stadt für eine Sozialstudie an. | Foto: Magalski

Stadt warnt vor Anruf von Frau Winter

Ruft Frau Winter an, dann nicht im Auftrag der Stadt Lünen. Die Verwaltung warnt vor einer Anruferin, die angeblich eine Sozialstudie im Auftrag der Stadt durchführt. Eine neue Betrugsmasche? Was hinter den Anrufen steckt, ist bisher nicht wirklich klar. Die Stadt Lünen betont aber, dass man in der Verwaltung keinen Auftrag für eine Sozialstudie gegeben hat. Bürger hatten Hinweise gegeben, dass eine Frau mit dem Nachnamen Winter anruft und Fragen - darunter auch sehr persönliche - beantwortet...

  • Lünen
  • 23.08.13
  • 1
Ratgeber
Einbrecher haben in diesen Tagen Saison - die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützt. | Foto: Magalski

Lesertelefon: Rote Karte für Einbrecher

Einbrecher haben Hochsaison, wenn die Tage kurz und dunkel sind. Den Profis reicht häufig schon ein ein ganz simpler Schraubenzieher, um sich Tor und Tür in Wohnungen, Büros und Autos zu öffnen. Sekundenschnell ist die Haustür kein Problem mehr. Sind sie erst am Ziel, nehmen die ungebetenen Gäste nicht nur wertvollen Schmuck, Geld und Technik mit, sondern auch das Sicherheitsgefühl. Dieser Punkt, so wissen die Berater der Polizei Dortmund, wiegt für manches Einbruchsopfer oft viel schwerer als...

  • Lünen
  • 27.12.12
Ratgeber
Wenn Kinder und Jugendliche in Not geraten, ist schnelle Hilfe wichtig. | Foto: Magalski

Schnelle Hilfe für Kinder in Not

Kinder in Not kennen keine Uhrzeit, keine Feiertage. Ob in der Nacht, am Wochenende, zu Weihnachten oder Ostern - schnelle Hilfe ist wichtig. Die Städte Lünen und Selm arbeiten zusammen. Im Schloss Cappenberg wurde am Donnerstag die Vereinbarung dafür unterschrieben: Lünen und Selm teilen sich die Kosten der Rufbereitschaft der Jugendämter. Dritter Partner am Tisch war die Kiwo Jugendhilfe Dülmen, die den Bereitschaftsdienst übernimmt. Rund 35 Mal musste im ersten Halbjahr 2012 der Notdienst in...

  • Lünen
  • 09.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.