Teilnehmerzahl begrenzt

Beiträge zum Thema Teilnehmerzahl begrenzt

Ratgeber
Das Logo des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. | Foto: ADFC

ADFC bietet Halbtages-Ausflug mit Start im Dortmunder Norden an
Radtour zum Dattelner Hafen

Der ADFC-Kreisverband Dortmund bietet für Donnerstag, 15. Juli, die Teilnahme an einer Halbtages-Radtour an: Ziel ist der Hafen von Datteln. Los geht es um 10 Uhr im Dortmunder Norden ab Fredenbaumpark/Parkplatz Klinikzentrum Nord, Ecke Schützen-/Beethovenstraße. Coronabedingt ist die Radler-Gruppe auf 20 Personen beschränkt. So ist eine Teilnahme nur per Anmeldung bei Tourenleiterin Gela S. (Tel. 0176-50939884) möglich. Sie erteilt auch weitere Infos zu der rund 50 Kilometer langen,...

  • Dortmund-Nord
  • 10.07.21
Natur + Garten
Zu richtigen kleinen Forschern können naturinteressierte Kinder bei den Ferienkurs-Angeboten des Naturmuseums Dortmund werden. | Foto: Roland Gorecki/Dortmund Agentur
2 Bilder

Ferienkurse im Naturmuseum am Rande Evings
Auf den Spuren von Dinosauriern und Teich-Bewohnern

In den bevorstehenden Sommerferien bietet das Naturmuseum Dortmund, gelegen an der Münsterstraße 271 zwischen Eving und der Nordstadt, kleinen Forscher*innen mehrere jeweils viertägige Programme an. Die „Dinoforscher“ (27. bis 30. Juli sowie 3. bis 6. August, für Kinder von sieben bis zehn Jahren) reisen bei Streifzügen durch das Museum sowie bei Bastelaktionen und Spielen durch 165 Millionen Jahre der Erdgeschichte und entwickeln sich zu richtigen Dinosaurier-Expert*innen. Bei den...

  • Dortmund-Nord
  • 30.06.21
Kultur
Nicht nur Katholiken besuchen an Allerheiligen die Gräber Ihrer Lieben und zünden ein Grablicht an (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Zu Allerheiligen
Gottesdienst auf dem Nordfriedhof in Eving

An Allerheiligen, Sonntag, 1. November, gibt es für die Besucher des Nordfriedhofes, Burgholzstr. 240, in Eving um 15 Uhr in der Trauerhalle einen Wortgottesdienst. Laut Katholischer Stadtkirche ist die Zahl der zulässigen Besucher begrenzt; die jeweils geltenden Corona-Regeln müssen beachtet werden.

  • Dortmund-Nord
  • 30.10.20
Kultur
Nicht nur Katholiken besuchen anlässlich von Allerheiligen die Gräber ihrer Lieben und zünden Kerzen und Grablichter an. | Foto: Ralf K. Braun

Messen, Andachten und Gräbersegnungen zu Allerheiligen
Totengedenken im Dortmunder Osten

Zu Allerheiligen, 1. November, gedenken die katholischen Christen traditionell ihrer Verstorbenen. Und nicht nur diese. Im Pastoralen Raum Dortmund-Ost finden entsprechende Vorabendmessen zur namentlichen Erinnerung an die Verstorbenen der letzten zwölf Monate statt am Samstag, 31. Oktober, um 18.30 Uhr in St. Clemens in Brackel (mit Pfarrer Keite) und um 18.30 Uhr in St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln (Pastor Oest). Am Feiertag (1.11.) selbst gibt es um 14.30 Uhr eine Andacht mit Totengedenken...

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die AWO-Begegnungsstätte Wambel, Wambeler Hellweg 7, öffnet wieder. | Foto: Ralf K. Braun

Am 23. Oktober öffnet die AWO-Begegnungsstätte Wambel wieder
AWO Körne/Wambel meldet sich zurück

Nach der pandemiebedingten Unterbrechung freut sich der AWO-Ortsverein Körne darauf, am Freitag, 23. Oktober, um 14 Uhr seine Wambeler Begegnungsstätte, Wambeler Hellweg 7, wieder bei einem Klön-Nachmittag öffnen zu können. Besprochen werden soll auch das weitere Programm für eine begrenzte Besucherzahl. Der Ortsvereinsvorstand hat ein Verfahren beschlossen, das insbesondere den Hygieneauflagen Rechnung tragen und und größtmöglichen Schutz bieten soll. So müssen alle Teilnehmer*innen einen...

  • Dortmund-Ost
  • 14.10.20
Kultur
Die polnische Ehrenanlage auf dem Internationalen Friedhof am Rennweg (Archivfoto). | Foto: Forum Dunkelbunt e.V.
3 Bilder

Forum Dunkelbunt: Internationaler Friedhof am Rennweg in Wambel soll am 2. August besucht werden
Unverblümte Gespräche über den Tod

Der Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt setzt seine von der Corona-Pandemie zwischen März und Mai unterbrochene Reihe der kostenlosen Friedhofsspaziergänge 2020 in Wambel fort. Nach der Begehung des Ruheforsts Cappenberg in Selm Ende Juni werden "unverblümte Gespräche über den Tod“ nun am Sonntag, 2. August, von 11 bis 13 Uhr auf einem für viele eher unbekannten Ort geführt: dem so genannten Ausländerfriedhof am Rennweg. Gegenüber dem nordwestlichen Teil des Dortmunder Hauptfriedhofs im Wambeler...

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.20
Ratgeber
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Informationen für werdende Eltern im "Knappi"

Zum Informationsabend lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund werdende Eltern am Montag, 10. August, um 19 Uhr nach Brackel ein. Dr. Frank Schmolling, Hebamme Nicole Borchardt und Kinderärztin Dr. Wiebke Rennekamp erzählen Wissenswertes zur Geburt und beantworten Fragen. Die Leiterin der Elternschule, Marianne Künstle, informiert zudem über aktuelle Kurse und Beratungsangebote. Eine Anmeldung unter Tel.0231/922-1252 oder per E-Mail an elternschule@klinikum-westfalen.de ist unbedingt...

  • Dortmund-Ost
  • 24.07.20
Ratgeber
Dank des Sponsoring der in Scharnhorst-Ost kooperierenden Wohnungsgesellschaften und der Stadt verfügt die Bücherei Scharnhorst - rechts im Bild Bibliotheksleiter Andreas Röhr - über eigene iPads. | Foto: Günter Schmitz

Kostenlose Tablet-Schulung in der Bibliothek Scharnhorst
„Senioren – fit im Netz“

Unter dem Titel „Senioren – fit im Netz“ bietet die Stadtteilbibliothek Scharnhorst, Mackenrothweg 15, eine kostenlose, zweiteilige Tablet-Schulung für Senioren an. Teil 1 der Einführung in den Umgang mit Tablets startet am Freitag, 17. Mai, um 10 Uhr. Teil 2 folgt in der Woche darauf, am Donnerstag, 23. Mai, ebenfalls um 10 Uhr. Dauer: jeweils zwei Stunden. "Der Zugang zu digitalen Medien für ältere Menschen soll gefördert werden, die Vermittlung dient dem sicheren Umgang mit Tablets und Apps....

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.