Teilhabechancengesetz

Beiträge zum Thema Teilhabechancengesetz

Politik
Das Foto von der Vertagsunterzeichnung zeigt sitzend v.l.n.r. Oberbürgermeister Sören Link, Jochen Kolas, Nicole Verhoeven, Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Stehend v.l.n.r. Marco Schliemann Vorsitzender Personalrat Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Guido Giesen Bereichsleiter Personaladministration der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.
Foto: WBD

Teilhabechancengesetz soll helfen
Perspektive für Langzeitarbeitslose

Das Teilhabechancengesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat, ist ein wichtiger Schritt in Deutschland, um Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Es zielt darauf ab, Menschen, die bereits seit längerer Zeit ohne Beschäftigung sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, indem es finanzielle Anreize für Unternehmen schafft, diese Personen einzustellen.   Einer der Hauptvorteile des Teilhabechancengesetzes liegt darin, dass es Unternehmen dazu ermutigt,...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Lesespaß für Kinder und Eltern
Librileo Lesestunden im Familienzentrum "Eine Welt"

In den Lesestunden für Groß und Klein werden Kinder und Eltern für das gemeinsame Lesen und Lernen begeistert. In jeder Lesestunde werden spannende Geschichten für Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren vorgelesen und die Familien erhalten Lesetipps für das Vorlesen im Lernort Zuhause. Die bunten Bilder, die neuen Wörter, die tollen Geschichten, das Durchblättern der Bücher – das alles macht riesig Spaß! Mit Spiel und Spaß werden Familien an das Medium Buch herangeführt und lernen spielerisch die...

  • Dortmund
  • 20.01.20
Ratgeber
(V.l.) Michael Müller (Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Wesel) Heike Eickmeier (Stellvertretende Pflegedienstleitung des Seniorenparks), Ewa Krüssmann, Ralf Berensmeier (Kreisdirektor des Kreises Wesel) und Damian Janik (Stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Wesel) stellen die Änderungen des Teilhabechancengesetzes vor. | Foto: Laura Otten

Brücke in den Arbeitsmarkt
Teilhabechancengesetz verspricht neue Fördermöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Seit dem 1. April ist Ewa Krüssmann bei dem Senioren-Park „Carpe Diem“ in Dinslaken angestellt. Zuvor war die 53-Jährige viele Jahre arbeitslos, trotz großer Bemühungen um verschiedene Stellen und stetigen Besuchen beim Jobcenter. Als Krüssmanns Sachbearbeiterin ihr dann im März diesen Jahres die Nachricht vermittelte, eine vermeindlich passende Stelle gefunden zu haben, war die Freude groß. Bereits bei einem ersten Probearbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich von „Carpe Diem“, war klar: „Es...

  • Dinslaken
  • 01.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.