Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Politik

Open Air
Kultur in den Stadtteilen

In Duisburg steckt viel kreatives Potenzial. Um die Bürger*innen bei eigenen Open-Air-Kulturveranstaltungen zu unterstützen, bringen die GRÜNEN einen Antrag zu “Kultur in den Stadtvierteln” in den Kulturausschuss ein. Damit kann die Stadt vielfältiger und bunter werden, und die Menschen gestalten aktiv das Leben in ihrem Stadtteil mit. Die Duisburger*innen haben viele Ideen und Fähigkeiten: Musische, darstellende oder poetische Talente werden in Vereinen und Gruppen gefördert, aber auch im...

  • Duisburg
  • 19.01.24
  • 2
  • 4
Kultur

Barrierefreiheit beim Moerser Festival 2023
52. Jazz Festival in Moers begeistert Musikliebhaber aus Nah und Fern

Vom 26. - 29. Mai findet das 52. Jazz Festival in Moers statt. Der Paritätische Kreis Wesel und einige seiner Mitgliedsorganisationen unterstützen seit Jahren als Kooperationspartner das Festival und leisten einen Beitrag zu Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Auch in diesem Jahr bietet das Festival wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Jazz-Fans. Das Jazz Festival in Moers gehört zu den ältesten und renommiertesten Jazz-Festivals in Europa. Seit 1972 lockt es...

  • Moers
  • 24.05.23
  • 1
Politik
Die Aktiven des Josefstags beschäftigten sich mit vielen Themen aus dem Leben von jungen Menschen. | Foto: Franz Sales Haus
3 Bilder

Aktion Josefstag
Jugendliche fordern Teilhabe ein

Verbindliche Unterstützung, die jungen Leuten echte Teilhabe sichert, hat die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit eingefordert. Zum Aktionsmotto „Garantiert! Junge Menschen brauchen Perspektive“ präsentierten auch Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus ein vielschichtiges Programm, in das sie ihre eigenen Erfahrungen einbrachten. Anschaulich stellten die jungen Erwachsenen mit einer fiktiven Geschichte die Probleme dar, die...

  • Essen-Steele
  • 21.03.23
Kultur
Die Stadt Iserlohn bietet am 11. August digitale Workshops zur Mitbestimmung der Kulturentwicklung an.  | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Einladung zur Mitarbeit in Workshops
Iserlohns Kulturentwicklung mitbestimmen!

Iserlohn. Seit 2021 steht die Kulturentwicklungsplanung in Iserlohn nicht nur bei Kulturschaffenden im Fokus, sondern auch bei interessierten Bürgern. Nach einer Auftaktveranstaltung im September 2021 und Bildung eines Kulturforums im März 2022 haben dessen Mitglieder im Juni zwölf Handlungsfelder mit ihren Zielvisionen erarbeitet. Daraus resultieren drei "Arbeitspakete", die nun in digitalen Workshops bearbeitet werden. Jeder kann mitmachenNeben den Teilnehmenden aus dem Kulturforum sind auch...

  • Iserlohn
  • 02.08.22
Kultur
Foto: Florian Peters

Ausstellung
Was bedeutet der Saalbau für Witten?

Im Jahr 1972 begannen die Bauarbeiten am Saalbau Witten. Heute, 50 Jahre später, ist es höchste Zeit einige Fragen zu stellen. Welche Aufgabe kann der Saalbau in einer sich grundlegend veränderten Kulturlandschaft erfüllen? Was kann dieser besondere Bau zu Wittens Zukunft beitragen? Eine neue Ausstellung will sich den Fragen annähern. Eröffnung ist am Samstag, 16. April, die Ausstellung läuft dann vom 20. bis zum 29. April. Im vergangenen Jahr hat die Neugestaltung des Vorplatzes, das Projekt...

  • Witten
  • 14.04.22
Ratgeber

Witten Aktuell

Witten aktuell erreicht mit einer Auflage von 50.000 mehr Wittener Haushalte als jede andere Zeitung. Immer am Puls der Zeit, mit den Nachrichten, die alle angehen. In dieser Ausgabe erfahren Sie, liebe Leser, was es mit dem Kabelsalat im Märkischen Museum auf sich hat, wie die Teilhabeberatung Mitbürger unterstützt und warum Radfahrer der Stadt schlechte Noten ausstellen.

  • Witten
  • 25.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.