Teichbewohner

Beiträge zum Thema Teichbewohner

Natur + Garten
8 Bilder

So sind sie, die Frauen...

Trauerschwäne benutzen ihre Stimme unter anderem, um sich gegenseitig, verbunden mit einem Auf- und Abbewegen des Kopfes, lauthals zu begrüßen, was als „Bobbing“ bezeichnet wird. Sie schwimmen auch in die Mitte eines Sees, legen ihren langen Hals auf das Wasser und „trompeten“ weit hörbar über das Wasser, um etwa nach einem Artgenossen zu rufen oder einfach ihren Unmut zu äußern. Wenn die Wasseraktivitäten dann beendet sind, kommt es zu einer ausgedehnten Gefiederpflege. Und vor dem...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.15
  • 10
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Wie war denn hier die Vorgeschichte?

Ein Frosch saß träge am Beckenrand und peilte vernügt eine Seerose an. Sie wollte er im Sprung beglücken, hat im Flug das Lenkrad verrissen und stürzte, oh Schreck, auf eine Libelle, da war sie weg! Jetzt hatte er eine fette Mahlzeit, mit der kam er jedoch nicht weit. Drum schwamm er wieder zurück und versuchte ein zweites Mal sein Glück!

  • Essen-Ruhr
  • 03.06.14
  • 1
  • 6
Natur + Garten

Sag einfach āxōlōtl zu mir!

Axolotl ist aztekisch. Atl steht für Wasser und Xolotl steht in der Nahuatl Sprache zum einen für Federn eines bestimmten Vogels, zum anderen für Monstrum. Also Wasserungeheuer! Dabei sprechen wir hier bei dem niedlichen Gesellen von einem lebenden mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt. Die Art erreicht die Geschlechtsreife, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Verwandlung zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.14
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.