Teich

Beiträge zum Thema Teich

Natur + Garten
2 Bilder

Hundebesitzer aufgepasst
Vorsicht🐾🐾 Leinen los ist zu gefährlich meint Flann 🐾🐾

Achtung Hundebesitzer: Zum Glück ein Brustgeschirr um, dass man ihn packen und rausziehen konnte hatte heute ein mittelgroßer schwarzer Hund als eine Eisfläche an der Steinrandseite an einem Teich einbrach. Ein Stückchen weiter und er wäre unter der Eisschicht um sein Leben kämpfend, schreiend, gestorben schreibt mir Hundebesitzerin Angelika Maier. Bitte mache darauf aufmerksam das Hunde an gefrorenen Teichen und Gewässern, eine Leine, Laufleine oder Schleppleine tragen sollten. Hunde können...

  • Bochum
  • 17.01.24
  • 6
  • 3
Kultur
Schnee/Winter/2021
7 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Blaue Schatten ...

Gleißendes Licht auf zugefrorenem Wasser – fast schmerzend für ungeschützte Augen. Blaue Schatten auf den Schneekuppen modellieren die funkelnden Flanken. Wie verzaubert wirken bekannte Formen – erstarrt unter schillerndem Eis. Diese Eindrücke in meine Bilderwelten zu übertragen konnte ich nicht lassen … © Text und Bilder: G. Lambert / 2021

  • Goch
  • 13.02.21
  • 9
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Winterfreude
Katze auf Eis

Die Fische weiß und rot und gold nur Schatten sind es ihr Das schmälert nicht die Lust auf Jagd bei diesem muntren Tier Bald sieht es aus als treibt sie an bald wird sie nur geneckt Bald taut es und dann ist der Teich nicht länger ihr Revier -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 25.01.19
  • 1
Ratgeber

Stadt Herten gibt Eisflächen grundsätzlich nicht frei
Zugefrorene Teiche bergen Gefahren

Der Winter ist da und zugefrorene Teiche sind zum Beispiel für Kinder beliebte aber auch gefährliche Spielplätze. Nicht selten brechen sie in das dünne Eis ein. Der Zentrale Betriebshof Herten warnt ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen. Eltern sollten ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Gewässern spielen lassen. Auch Personen, die mit ihren Hunden spazieren gehen, sollten vorsichtig sein, wenn sie ihr Tier freilaufen lassen. Das Einbrechen in vermeintlich zugefrorene Seen...

  • Herten
  • 25.01.19
Natur + Garten
13 Bilder

Noch kein Eis auf dem Teich am Halbachhammer

Auf die Suche nach dem Eis machte ich mich am Morgen. Und ging zum Teich am Halbachhammer. Allerdings war ich zu spät, die 2 Grad plus in der Sonne hatten die noch dünne Eisschicht schon fast wieder aufgetaut. Oder ich war zu früh, denn ab dem Wochenende erst soll es ja richtig knackig kalt werden. Nein, ich wollte gar nicht auf das Eis, sondern es fotografieren. So also bleiben weitgehend eisfreie Fotos von einem sonnigen Morgen an der Margarethenhöhe.

  • Essen-Süd
  • 21.02.18
  • 4
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Spiegelungen

Bei meinem heutigen Spaziergang kam ich an diesem Teich im Schlosspark Benrath vorbei. Durch das noch vorhandene Resteis haben sich bei Sonnenschein Bäume und Häuser im Wasser gespiegelt. Dies sind übrigens Handyfotos, die ich erst vom Handy auf den Computer senden musste, da die Lokalkompass App nicht mehr funktioniert. Das hat den Fotos leider etwas gSchärfe genommen.

  • Düsseldorf
  • 02.02.17
  • 19
  • 30
Ratgeber
Verboten ist das Eislaufen auf dem zugefrorenen Teich nicht  nur im Rombergpark. | Foto: Archiv

Große Gefahr auf zugefrorenen Teichen

Die Stadt Dortmund weist darauf hin, dass zugefrorene städtische Gewässer grundsätzlich nicht zum Betreten freigegeben werden. Die Stadt führt keinerlei Prüfungen hinsichtlich der Eisstärke und der Tragfähigkeit durch und macht dazu auch keine Angaben. Wer vereiste städtische Wasserflächen betritt, handelt daher stets auf eigene Gefahr. Sollte es dennoch dazu kommen, dass ein Mensch oder ein Tier im Eis einbricht, wird die Spezialeinheit – Wasserrettung alarmiert. "Eine Selbstrettung aus der...

  • Dortmund-City
  • 25.01.13
Ratgeber
Schilder warnen davor, die Eisfläche zu betreten. | Foto: Magalski

Lebensgefahr droht auf dem dünnen Eis

Die Temperaturen sind seit Tagen eisig, der Winter lässt die Muskeln spielen. Wer jetzt aber mit den Schlittschuhen auf‘s Eis will, bringt sich in Lebensgefahr. Still und starr ruhen zwar viele Teiche und Seen in der Region, doch es ist Vorsicht angesagt. Der Cappenberger See und der Horstmarer See haben sich für eine geschlossene Eisdecke noch nicht genug abgekühlt. Dafür war der Winter bis zur „Eiszeit“ vor einigen Tagen einfach zu mild. Thomas Herkert von der Abteilung Stadtgrün weiß: „Der...

  • Lünen
  • 19.01.13
  • 1
Überregionales
Die ZBH-Mitarbeiter Andreas Hallmann und Sven Klaas stellen neue Schilder auf, die das Betreten der Eisflächen klar verbieten. | Foto: Stadt

Hertener Teiche sind (und bleiben) gesperrt

„Spielverderber!“ mag da manch einer denken, aber das Betreten der zugefroren Teiche in Herten ist verboten - und das nicht ohne Grund. Es ist zwar gerade bitterkalt, aber bis die Eisdecken sicher tragen würden, müsste es über Wochen so kalt bleiben. In Herten gibt es dazu noch eine Besonderheit: In mehreren Teichen sorgen Quellen für eine ständige Bewegung des Wassers. "Dadurch frieren die Oberflächen sehr ungleichmäßig zu. Man kann unmöglich erkennen, an welchen Stellen das Eis dick genug...

  • Herten
  • 08.02.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.