Teich

Beiträge zum Thema Teich

Natur + Garten
12 Bilder

Sah ein Knab ein Wasserröschen....

Gaudy, Franz Bernhard Heinrich Wilhelm Freiherr von (19.4.1800 - 1840) Wasserrose Im waldgeschützten Grunde ein stiller Weiher ruht, Von Abendsonnenstrahlen glimmt rosigroth die Fluth, Viel breite glänzende Blätter, die schwimmen auf dem Teich Und träumend schließt die Krone die Wasserrose bleich.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.16
  • 5
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Am Weiher

Zwischen dem Segelflugplatz und der Lippe liegt ein kleiner Weiher, den ich immer wieder gern aufsuche. Während an sommerlichen Spätnachmittagen das warme Licht durch die Blätter gefiltert wird, scheint es jetzt hell und klar durch die noch blattlosen Äste. Am Rand des Weihers stehen schöne alte Silberweiden,die ihre Füße ins Wasser stecken. Jetzt, im Frühjahr, kann man des Gewässer noch umrunden. In einigen Wochen können das nur noch ganz Harte, denn dann übernehmen Brennesseln die Herrschaft...

  • Lünen
  • 16.04.16
  • 17
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Die Wasserhyazinthe

Die Wasserhyazinthe, ursprünglich in Südamerika beheimatet, ist heute in allen tropischen und suptropischen Gebieten der Welt verbreitet. Auch wenn sie eine der schönsten Wasserpflanzen ist, mus sie doch zu den schlimmsten Unkräutern der Welt gerechnet werden. Ohne wirksame Fressfeinde kann diese Pflanze sich überdimensonal ausbreiten und zu einem ernsten Problemfall werden. So kann es zu Verstopfungen der Wasserwege führen, Beschattung und Sauerstoffentzug der Gewässer.

  • Essen-Ruhr
  • 28.07.15
  • 2
  • 11
Natur + Garten
13 Bilder

Es wird warm....

...deshalb ist Schatten eine erholsame Variante den Tag zu verbringen. Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang durch den Fredenbaum-Park in Dortmund? Unter alten Bäumen kann man spazieren und unter anderem Goldfelberich, Johanniskraut, schmalblättriges Weidenröschen oder die winzigen Springkrautblüten bewundern. Auf der Wiese bieten Nilgänse den interessierten Beobachtern den "Ententanz" dar. Selbst der Kunstinteressierte kommt nicht zu kurz. Wem das nicht reicht, der kann auch einen...

  • Lünen
  • 16.07.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten

Kämpfer in schillernder Rüstung

Der Betta Splendens, so der wissenschaftlicher Name des siamesischen Kampffisches, zählt zur Unterordnung der Labyrinthfische, das sind Fische, die sowohl über Kiemen als auch über das Labyrinthorgan normale Luft atmen können. Diese Eigenschaft ist überlebenswichtig für ihn in Südostasien, da sein natürlicher Lebensraum stehende Gewässer wie Reisfelder und Sümpfe sind, die kaum Sauerstoff enthalten. Dass er ein stretbarer Geselle ist bezieht sich ausschließlich auf seine männlichen Artgenossen....

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.15
  • 2
  • 10
Überregionales
4 Bilder

Hedwig und die Wasservögel

Hedwig ist in einem Alter angelangt, wo es Freude machen würde, eine Katze oder einen Hund zu haben. Etwas, wofür man verantwortlich ist – ein Tier, das einen erfreut mit seiner liebevollen Hingabe, wenn es was zu fressen und zu schmusen gibt. In ihrem Bauernhaus, in dem sie aufwuchs, waren immer Tiere. Die trugen alle Namen. Die Kühe hießen Frida, Bertha, et Bleeimer, Agathe oder auch einfach nur Liss. Mit den Kühen „fuhr sie im Sommer täglich aus“. Das heißt, sie brachte sie auf die Weide,...

  • Düsseldorf
  • 06.01.15
  • 7
  • 8
Natur + Garten
19 Bilder

Riesenseerose

„I am amused“ sagte Queen Victoria, als diese wunderbare Pflanze 1833 nach ihr benannt wurde. Die riesigen Blätter sind perfekte biologissche Leichtbaukonstruktionen und können bis 80 kg Gewicht tragen. Das Verbreitungsgebiet der Riesenseerosen reicht von Brasilien bis in den Norden Argentiniens. Einige Bilder der imposanten Pflanze zeige ich hier.

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.14
  • 12
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Zwergseerose

Die Zwergseerose ist optimal geeignet für kleine Teiche mit einem ca. 20 cm hohen Wasserstand. Damit bieten Ihnen diese schönen Seerosen ganz neue Möglichkeiten der Teichgestaltung.

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.14
  • 9
  • 14
Natur + Garten
6 Bilder

Wie war denn hier die Vorgeschichte?

Ein Frosch saß träge am Beckenrand und peilte vernügt eine Seerose an. Sie wollte er im Sprung beglücken, hat im Flug das Lenkrad verrissen und stürzte, oh Schreck, auf eine Libelle, da war sie weg! Jetzt hatte er eine fette Mahlzeit, mit der kam er jedoch nicht weit. Drum schwamm er wieder zurück und versuchte ein zweites Mal sein Glück!

  • Essen-Ruhr
  • 03.06.14
  • 1
  • 6
Natur + Garten

Sag einfach āxōlōtl zu mir!

Axolotl ist aztekisch. Atl steht für Wasser und Xolotl steht in der Nahuatl Sprache zum einen für Federn eines bestimmten Vogels, zum anderen für Monstrum. Also Wasserungeheuer! Dabei sprechen wir hier bei dem niedlichen Gesellen von einem lebenden mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt. Die Art erreicht die Geschlechtsreife, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Verwandlung zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
10 Bilder

Das Mammutblatt

Gunnera manicata bildet eine pflanzliche Bereicherung für den Gartenteichrand. Da diese riesige Staude aber viel Platz braucht, kommt sie nur für ein Areal an einem entsprechend großen Gartenteich zur Geltung.

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.14
  • 5
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.