Technik

Beiträge zum Thema Technik

LK-Gemeinschaft
Melanie Duwe präsentiert zwei Tonie-Figuren, die besonders beliebt sind. Das passende Abspielgerät wurde bereits am ersten Tag ausgeliehen.
4 Bilder

Das Motto lautet "Auspobieren statt Anschaffen"
Bibliothek der Dinge

Ausprobieren statt Anschaffen – mit diesem Konzept beschreitet die Bibliothek Witten neue Wege. Die Idee dahinter: Dinge, die man nicht häufig nutzt oder von denen man nicht weiß, ob man sie kaufen soll, können an der Husemannstarße 12 zwei Wochen lang kostenlos ausgeliehen werden. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Büchereiausweis. „Wir haben uns überlegt, unter welchen Aspekten wir unser Medienangebot erweitern möchten“, erklärt Bibliothekarin Melanie Duwe. Die Wahl fiel auf rund 30...

  • Witten
  • 01.12.22
Ratgeber
Die erste Ausgabe von "tierisch nah" im März 2022 lockte bereits kurz nach der Eröffnung Besucher an, wie Beate Berker und Tochter Alicia (9). | Foto: Florian Peters
2 Bilder

Kultur in Witten
Auf dem Wittener Rathausplatz ist tierisch was los!

Man sieht sie nicht, und doch sind sie da: die Tiere auf dem Wittener Rathausplatz. Dort bietet die interaktive Ausstellung des Stadtmarketings, „Tierisch nah“, neue Perspektiven auf Wittens tierische Bewohner. Auf insgesamt 21 PVC-freien Bannern gibt es ab Montag, 22. August, spannende Informationen über Wittens Naturräume und die heimische Tierwelt. Der Clou: Die Banner sind mit QR-Codes versehen. Werden diese Codes mit einer Smartphone- oder Tablet-Kamera abgefilmt, erscheinen 3D-Figuren von...

  • Witten
  • 19.08.22
Kultur
Foto: KITZ.do
2 Bilder

KITZ.do sucht beste MINT-Videos
Videofilm-Wettbewerb "Picture your MINT!"

Nach dem großen Erfolg in 2020 ruft das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, KITZ.do,  erneut auf zum Videofilm-Wettbewerb "Picture your MINT!". Der Wettbewerb richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen sechs bis einundzwanzig Jahren. Für alle eingereichten, selbst produzierten Videos gibt es exklusive KITZ.do-Preise, der Hauptpreis je Kategorie ist ein prall gefüllter KITZ.do-Experimentekoffer (Foto Beispiel) und die Filme werden veröffentlicht. Was...

  • Dortmund
  • 27.07.21
Natur + Garten
KITZ.do
4 Bilder

Tag der offenen Tür im KITZ.do

KITZ.do öffnet am Freitag, 13.Oktober seine Labore und Werkstätten Getreu dem KITZ.do-Motto „Neugier macht schlau“ öffnet das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund am 13. Oktober seine Labore und Werkstätten für neugierige Blicke und Menschen mit Forscherdrang und Experimentierfreude. Von 16:00 – 20:00 Uhr können Besucher zwischen 4 und 99+ Jahren in die Welt der Naturwissenschaften und Technik eintauchen und selber ausprobieren, was sie schon immer wissen wollten - oder entdecken, was...

  • Dortmund-City
  • 11.10.17
Kultur
Hochglanz
4 Bilder

LÄUFT WIEDER!

Die diesjährige Sonderausstellung im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat das Kfz-Handwerk im Blick. Über 200 Objekte wie Werkzeuge, Kassenbücher und Rechnungen, die mit persönlichen Geschichten inszeniert sind, lassen die Besucher in der Zeit vom 21. Mai bis zum 31. Oktober durch die Ausstellung wie durch eine KFZ-Werkstatt der 1960er Jahre gehen. „Läuft wieder!“ Erleichterung macht sich breit, wenn Autobesitzer diesen Satz vom Mechaniker in der...

  • Hagen
  • 23.05.17
Überregionales
6 Bilder

STEAMPUNK-PICKNICK

„Zeitreise“ - Ein Steampunk-Picknick im LWL-Freilichtmuseum Hagen Am Sonntag (28. 8.) heißt es im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) „Zeitreise“. Im Ambiente mit Dampfmaschinen, historischen Transmissionen und Zahnrädern im LWL-Freilichtmuseum werden die Steampunks einen Tag in ihren besonderen Gewandungen verbringen. Sie flanieren, besichtigen, picknicken und sind selbst Attraktionen. Es gibt raschelnde Röcke, ausladende Hüte, abenteuerlustige Herren und...

  • Hagen
  • 23.08.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Motoren-AG der Waldorfschule Gladbeck. Links im Bild auch Physik-Lehrer Arno Bretschneider und rechts Senior-Experte Klaus Amberge
3 Bilder

Technikfans schrauben und schmieren in der Motoren-AG der Waldorfschule Gladbeck

„Als ich mein Moped bekommen habe, wusste ich noch nicht mal wie es angeht“, erinnert sich Oberstufenschüler Nils Chmielewski. „Jetzt kann ich es komplett auseinanderschrauben und wieder zusammensetzen“, grinst er selbstbewusst. Die Freude darüber, dass sein Moped auch nach einer solchen Prozedur wieder zuverlässig fahren würde, ist dem Elftklässler anzusehen. Er ist mit zehn anderen zusammen Teilnehmer in der Motoren-AG an der Freien Waldorfschule Gladbeck. Hier treffen sich Technikaffine,...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
LK-Gemeinschaft
Sichtbarer Unterschied, welcher nicht drastisch ausfällt | Foto: Google, GamePro.de
2 Bilder

Current-Gen vs. Next-Gen! - Unterschiede ausbaufähig

Seitdem einige Tests von verschiedenen Games veröffentlicht wurden, welche für genannte Konsolen-Generationen programmiert wurden, steht fest, dass die Next-Gen Konsolen noch lange nicht ihr volles Potenzial entfalten können. Der Punkt der technischen Qualität geht an die Current-Gen Die Differenzen der beiden Generationen sind sichtbar, lassen aber den Wow-Effekt erst einmal aus. Zumindest in Bezug auf den Sprung in eine komplett aufgefrischte virtuelle Welt. Launch-Titel wie Assassin's Creed...

  • Kleve
  • 01.11.13
Kultur
Die Fundorte der Caches werden auf einer Liste eingetragen
2 Bilder

Entdeckungstour per Geocaching im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Eine der viele Ferienaktionen im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist Geocaching. Diese moderne Schnitzeljagd ist eine Variante, um das LWL-Freilichtmuseum auf eine ganz andere Art zu erkunden. Zusammen mit dem Hagener Automobilclub im ADAC hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Parcour entwickelt. Ab kommenden Dienstag, 24. Juli, geht es darum, etliche Verstecke im LWL-Museum mit Geokoordinaten per GPS zu entdecken. Hier müssen die Teilnehmer...

  • Hagen
  • 20.07.12
Ratgeber
35 Bilder

Der Rhein – ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Wer die verwinkelten Weinstädtchen entlang des Rheins mag oder gern eine der zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins erwandern möchte, der kommt bei einem Ausflug an den längsten Strom Deutschlands voll auf seine Kosten. Wer die Bequemlichkeit liebt und lieber seine Blicke wandern lassen möchte, wird eines der vielen Ausflugsschiffe besteigen und die grandiose Aussicht im Rheintal genießen. Dabei verdient der Rhein selbst auch unsere Beachtung: Denn im Jahr 2002 hat die UNESCO das Obere...

  • Monheim am Rhein
  • 12.09.11
Natur + Garten

Siebenmillionster Besucher im Hagener LWL-Freilichtmuseum

Hagen (lwl). In diesen Sommerferien ist es geschafft: der siebenmillionste Besucher mitsamt Familie ist zu Gast im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Am Donnerstag, 19. August mitten in den Ferien war es soweit. Die befreundeten Familien von Birgit Inkemann mit Kindern und Klaus Krumme aus Bergneustadt wurden an der Museumskasse überrascht mit der Nachricht, dass sie Jubilanten geworden sind. Geplant war ein Ferienausflug mit den Söhnen Jonathan und Samuel....

  • Hagen
  • 20.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.