Taxi

Beiträge zum Thema Taxi

Politik

Erhöhung der Taxi-Preise
Schaufeln sie sich nicht ihr eigenes Grab?

Zur geplanten Erhöhung der Taxi-Preise bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Ich verstehe den Wunsch, die Preise erhöhen zu müssen, denn alles wird teurer. Diesel kostet über 2 Euro je Liter, der Mindestlohn beträgt bald 12 Euro je Stunde, die Fahrzeuge, Repartur, Wartung, Versicherungen, alles wird teurer. Aber, wenn beim Einstieg schon 5 Euro 80 fällig sind und dann für jeden Kilometer 2 Euro 80, dann kostet eine Fahrt von rund sieben...

  • Düsseldorf
  • 16.09.22
Politik
Durch elektronische Erfassung und Anzeige von Taxen an der Vorfahrt am Hauptbahnhof sollen E-Taxen bevorrechtigt Fahrgästen am Königswall aufnehmen können. Sie sollen zukünftig an den Wartereihen vorbei fahren und direkt Fahrgäste aufnehmen, um mögliche Zeitverluste durch das Laden der Batterie zu kompensieren.  | Foto: Stadt DO

Vorfahrt für E-Taxen am Dortmunder Hauptbahnhof: zukünftig 580 Taxi-Konzessionen
Stadt will Vorplatz für Elektro-Taxen digitalisieren

Die Förderung von E-Taxen am Hauptbahnhof ist eine innovative Maßnahme der Pläne zur emissionsfreien Innenstadt, mit der die Stadt Dortmund bei der Förderung der Elektromobilität voran gehen will. Die Pläne wurden intensiv mit dem Verband des privaten gewerblichen Straßenpersonenverkehrs NRW, der Taxi Dortmund sowie der IHK abgestimmt. Damit sich absehbar die Zahl der Elektro-Taxen erhöht und der CO2-Ausstoß verringert, ist geplant, die Taxen-Vorfahrt am Hauptbahnhof zu digitalisieren, so...

  • Dortmund-City
  • 06.05.20
Ratgeber

Fahrt zum Flughafen
Düsseldorf nicht am teuersten

Die Preise in Düsseldorf sind oftmals im Vergleich zu anderen deutschen Städten deutlich höher. Wenn wir jedoch mal eben zum Flughafen wollen, können wir uns gerade zu glücklich schätzen – zumindest im Vergleich zu den Münchnern. Wie das Last-Minute-Portal 5vorFlug aktuell verglichen hat, kostet eine Taxifahrt vom Düsseldorfer Hauptbahnhof zum Flughafen ca. 35 Euro. Damit liegen wir auf Durchschnittsniveau im Vergleich von deutschen 26 Flughäfen! In München kostet die Fahrt hingegen ganze 70...

  • Düsseldorf
  • 10.01.19
Politik
Mobilitätsstation 3D-Visualisierung
6 Bilder

Vom Platz zur Mobilitätsstation
Neugestaltung Buddenbergplatz

Der Buddenbergplatz im Süden des Hauptbahnhofs ist einer der trostlosesten und hässlichsten Plätze der Stadt Bochum. Viele Menschen fühlen sich hier unsicher und halten sich nicht gerne auf dem Platz auf. Dabei ist der Platz für die Attraktiv öffentlicher Verkehrsmittel wichtig. Bisher schreckt der Platz die Menschen ab den Hauptbahnhof von Süden aus zu betreten, dabei sollte er sie motivieren Bus und Bahn zu benutzen. Ein wesentliche Frage der Innenstadtentwicklung lautet, wie kann der Stadt...

  • Bochum
  • 08.12.18
  • 2
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.