Tausendfüßler

Beiträge zum Thema Tausendfüßler

Kultur
44 Bilder

Dem Tausendfüßler Beine machen....

Viele Besucher hatte der alte Herr einen Tag vor Beginn der Abbrucharbeiten. Bald ist er weg der Blick der heute noch zu erleben war. Dafür wird es in ein paar Jahren wieder einen neuen Blickfang geben. Bin schon gespannt wie dieser sein wird.

  • Düsseldorf
  • 24.02.13
Kultur
45 Bilder

Letzter Tag des Tausendfüßlers vor seinem Abriss

Düsseldorf: Tausendfüßler Heute waren wir, die "Freunde der Fotosafari", Kirsten, Daggy, Johannes, Uwe, Sam, Norbert und ich für euch auf dem Tausendfüßler um ihm seine letzte Ehre zu erweisen. Auch der Besuch in der Unterführung des Kö-Bogens war für uns sehr sehenswert. Auch diese Fotosafari kann sich sehen lassen in Form meiner Fotos und diese lasse ich hier nun für sich sprechen. Ich wünsche nun gute Unterhaltung und einen schönen Sonntag. GlG.euer Jupp Becker Weitere Beiträge sind von...

  • Düsseldorf
  • 24.02.13
  • 15
Kultur
30 Bilder

Tschööööö Tausendfüßler,

Geb.: 1962 - Gest.: 2013 Tja, nun ist es soweit; Im besten Alter wird unsere geliebte (aber auch gehasste) Hochstraße, der "Tausendfüßler", dem Zeitgeist namens Kö-Bogen zum Opfer fallen. Es ist ja eigentlich alles gesagt bzw. geschrieben zum Tausendfüßler, - Klick - trotzdem hier noch ein paar Schlagworte: Autohochstraße, Nord-Süd-Straßenführung durch die Innenstadt, Technisches Denkmal, Länge: 536 m, max. Breite 25 m, gebaut auf Y-Stützen. Hier sind ein paar meiner Bilder dieses ja nun fast...

  • Düsseldorf
  • 21.02.13
  • 3
Politik
Rudolf Rheker (l.) vor der fertig gestellten Hochstraße. | Foto: privat
3 Bilder

"Opa hat mitgebaut": Erinnerungen an den Tausendfüßler

In wenigen Tagen, am Montag, 25. Februar, beginnen die Abrissarbeiten am Tausendfüßler. „Neue Perspektiven“, „schade“, „traurig“: Die Reaktionen unserer Leser sind unterschiedlich. „Eine Schande“ findet es Rita Rheker. Sie verbindet besondere Erinnerungen mit der Hochstraße. „Als die Brücke gebaut wurde, war ich 21 Jahre, mein Sohn war zwei Jahre und ich in anderen Umständen. Mein Mann Rudolf hat als Polier für die Firma Rhein-Ruhr-Bau gearbeitet – und war am Bau der Hochstraße maßgeblich...

  • Düsseldorf
  • 21.02.13
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Tausendfüßler-Abriss: So fahren die Straßenbahnen

Abriss des Tausendfüßlers: Die Linien 701, 706 und 715 fahren vier Monate lang Umleitungen. Durch den Abriss des Tausendfüßlers können die Straßenbahnen von Montag, 25. Februar, 1 Uhr, für voraussichtlich vier Monate den Bereich rund um den Jan-Wellem-Platz nicht nutzen. Die Linien 701, 706 und 715 fahren daher in beiden Richtungen Umleitungen und können ihre gewohnten Haltestellen nicht bedienen. Linie 701 In Richtung Benrath fahren die Bahnen ab der Haltestelle „Münsterplatz“ eine Umleitung...

  • Düsseldorf
  • 19.02.13
  • 2
Ratgeber
Fußgänger statt Autos: Zum Abschied wird der Tausendfüßler für Fußgänger geöffnet. | Foto: Stefanie Siegel
39 Bilder

Zu Fuß über den Tausendfüßler: Bilder gesucht

Der Countdown läuft: Am Montag, 25. Februar, beginnen die Abrissarbeiten am Tausendfüßler. Wer mag, kann sich von dem Denkmal in der Düsseldorfer City ganz in Ruhe verabschieden und die Aussicht auf die Stadt aus einer seltenen Perspektive erleben. Denn am Sonntag, 24. Februar, wird die Hochstraße für wenige Stunde für Fußgänger geöffnet. Und wir freuen uns auf Ihre Bilder! Mehr als 50 Jahre hat der Tausendfüßler das Bild der Innenstadt geprägt. Nun soll er durch "eine ebenerdige und gänzlich...

  • Düsseldorf
  • 14.02.13
  • 8
Politik
Der Tausendfüßler von unten. | Foto: rei/RB-Archiv
24 Bilder

Tschüss, Tausendfüßler: Fotos, Erinnerungen und Geschichten gesucht

Die Monate, ach was, die Tage sind gezählt: In wenigen Wochen sollen die Abrissarbeiten beginnen. Autos könen also nicht mehr lange über den Tausendfüßler rollen. Damit wird Düsseldorf um ein Denkmal ärmer – die Hochstraße, 1961 und 1962 gebaut, wird seit 1993 als „technisches Denkmal“ bei der zuständigen Behörde geführt. Kein Grund zur Trauer, finde ich. Der Tausendfüßler präsentierte sich viel zu lange als düsteres, massiges Gebilde, das die Fußgängerzone der Schadowstraße jäh beendete und...

  • Düsseldorf
  • 22.01.13
  • 7
Überregionales
Oberbürgermeister Dirk Elbers (links) und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller bei der Freigabe des ersten Kö-Bogen-Tunnels. | Foto: rei
5 Bilder

Freie Fahrt: Der erste Kö-Bogen-Tunnel ist für den Verkehr frei gegeben

Rund 40.000 m³ Bodenaushub, 15.000 m³ Beton, 2.500 Tonnen Stahl, 42 Millionen Euro Baukosten und knapp 10 Millionen Euro für den technischen Ausbau und die Ausstattung: Der erste Kö-Bogen-Tunnel ist fertig gestellt. Oberbürgermeister Dirk Elbers gab das moderne Bauwerk nun offiziell für den Verkehr frei. Oberbürgermeister Dirk Elbers und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller eröffneten am Montag den ersten Abschnitt des Kö-Bogen-Tunnels, den so genannte Nord-West-Tunnel, zwischen der Rampe...

  • Düsseldorf
  • 09.01.13
Kultur
Ein Foto mit Seltenheitswert: Tausendfüßler mit Neubau des Köbogens.

Spurensuche: Der Tausendfüßler

Die Anfänge der Düsseldorfer Nachkriegsplanungen gehen auf den Frühsommer 1944 zurück. Für den Wiederaufbau Düsseldorfs war Hanns Dustmann, ehemals "Reichsarchitekt der Hitlerjugend", zuständig. Er gehörte zum "Wiederaufbaustab" um Albert Speer. Diese Pläne sahen axiale Schneisen für den Autoverkehr vor, die den Hofgarten zerschneiden sollten. Planungsamtsleiter Friedrich Tamms' (auch Tamms gehörte zum Wiederaufbaustab Speers und war seit 1948 in Düsseldorf Chef der Stadtplanung)...

  • Düsseldorf
  • 11.10.12
Politik
8 Bilder

Rohrbruch am Tausendfüßler: P & C betroffen

Rohrbruch am Tausendfüßler, direkt vor Peek & Cloppenburg: Um 1.17 Uhr hatte ein Passant die Feuerwehr alarmiert, weil der Bürgersteig überflutet war. "Es war zwar kein Riesensee, aber das Wasser sprudelte aus der Baugrube", sagte Heinz Engels, Pressesprecher der Feuerwehr. Mehrere Stunden lang pumpten die Einsatzkräfte das Wasser ab. P&C ist besonders betroffen: Das Wasser lief in beide Untergeschosse. Noch ist offen, ob das erste Untergeschoss mit der Boutique heute vormittag für Kunden...

  • Düsseldorf
  • 25.09.12
  • 2
Politik
So soll es einmal aussehen. | Foto: www.duesseldorf.de

OFFENER BRIEF AN OB - BÜRGERINITIATIVE SORGT SICH UM SCHULDENFREIHEIT

OFFENER BRIEF Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren von CDU und FDP im Rat der Stadt Düsseldorf. Mit Sorge lesen die Bürger dieser Stadt Berichte über finanzielle Probleme. Die Gewerbesteuer bringt in diesem Jahr 100 Millionen Euro we¬niger als geplant. - Die in der Finanzplanung bis 2015 erwarteten Steigerungen sind angesichts der Eurokrise und der Probleme bei einigen großen Düsseldorfer Unternehmen unwahrscheinlich. - Durch die Verteuerung der U-Bahn...

  • Düsseldorf
  • 28.08.12
  • 1
Kultur

Tausendfüßler bitte in Düsseldorf abreißen.

Bitte den Tausendfüßler abreißen. Nach der Fertigstellung der Projekte, wie Tunnel,U-Bahn, die Verbindung Kö-Bogen mit dem Hofgarten, Drei Scheibenhochhaus und Schadowstraße, würde dieser Tausendfüßler doch nur im Weg stehen. Die Brücke hat zwar gut ihren Part gestanden, dient für die Zukunft aber keine Perspektive mehr. Sehr sanierungsbedürftig, bei kalten Tagen immer wieder rutsch Gefahr. Übrigens hat doch auch keiner gejammert, als die Hochbrücke am Landtag abgerissen wurde. Endprodukt ist...

  • Düsseldorf
  • 26.02.12
Kultur

Stonn oder jonn?

Gedanken um tausend Füße Es ist eine sternenklare Nacht, eine von diesen, in der die Temperatur in dieser niemals müden Stadt ein Gefühl von Winter vermittelt. Wir stehen an ausgesuchter Stelle und schauen auf den großen Fluss, schweigsam zunächst. Die Lichter der Stadt vermischen sich mit dem Glitzern der Sterne in dem Gekräusel auf dem Wasser. Es ist einer dieser Atemlosigkeits-Momente. Und ich höre eine Art Stoßseufzer: „Ich liebe diese Stadt.“ „Hmhm.“ Niemals bekäme mich ein Mensch von hier...

  • Düsseldorf
  • 28.10.11
  • 4
Politik
Der Streit um den Tausendfüßler lebt wieder auf, nachdem sich der Landeskonservator für den Erhalt ausgesprochen hat. Foto: RB-Archiv

Tausendfüßler: abreißen oder stehenlassen?

Der Streit um den Tausendfüßler geht in die nächste Runde. Trotz der Ablehnung des Abrisses der denkmalgeschützten Hochstraße durch Landeskonservator Udo Mainz erklärte Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) am Donnerstag im Stadtrat, dass der "Tausendfüßler fallen" werde. Das sorgte für einen heftigen Schlagabtausch der Lager. Während sich CDU und FDP, mit deren Stimmen der Abriss längst beschlossen wurde, sich erwartungsgemäß hinter Elbers stellten, erneuerten SPD und Grüne ihre Argumente für...

  • Düsseldorf
  • 05.10.10
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.