Tarifverhandlungen

Beiträge zum Thema Tarifverhandlungen

Politik
Marc Seelbach, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte | Foto: SPD Schwerte

SPD Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach
Solidarität mit den Beschäftigten

Solidarität, Anerkennung und Respekt vor der Arbeitsleistung der Leistungsträger*innen unserer Gesellschaft sind wichtiger denn je. Derzeit laufen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: für die faire Entlohnung von Erzieher*innen oder auch für Busfahrer*innen und Zugbegleiter*innen, für zahlreiche deutlich unterbezahlte Berufsgruppen. Gleichzeitig blicken Arbeitnehmer*innen in der Privatwirtschaft sorgenvoll auf ihre Zukunft. Von der Schließung der Filialen von Galeria Kaufhof und...

  • Schwerte
  • 18.03.23
  • 1
Ratgeber

Warnstreik am Dienstag kann zu Beeinträchtigungen in Marl führen

Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 28. Februar mit längeren Wartezeiten bei der Stadtverwaltung und mit Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen rechnen. Die Bereitschaft der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind natürlich sichergestellt und nicht beeinträchtigt. Betroffen sind beim Zentralen Betriebshof (ZBH) die Abfallsammlung sowie die Straßenreinigung, weiterhin bleibt auch der Wertstoffhof geschlossen. Wie der ZBH...

  • Marl
  • 27.02.23
Ratgeber

Warnstreiks bei der Vestischen am Dienstag

Dienstag, 14. Februar 2023, müssen die Busse der Vestischen auf den Betriebshöfen in Herten und Bottrop stehenbleiben. Die Gewerkschaften haben im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst für diesen Termin Warnstreiks im ÖPNV angekündigt. Da unter anderem auch die Leitstelle des Nahverkehrsunternehmens bestreikt wird, kann die Vestische keinen sicheren Linienverkehr gewährleisten und legt den Betrieb für 24 Stunden still. Das gilt auch für Bedarfsverkehre wie...

  • Marl
  • 13.02.23
Politik

Tarifrunde Deutsche Post AG: Warnstreiks werden intensiviert

In der Tarifauseinandersetzung bei der Deutschen Post AG ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Montag und Dienstag die Beschäftigten bundesweit zu Warnstreiks auf. Die Arbeitsniederlegungen erstrecken sich auf ausgewählte Betriebe aller Arbeitsbereiche bei der Deutschen Post AG – Brief- und Paketzentren sowie die Zustellung. Begleitet werden die Warnstreiks von Protestkundgebungen in insgesamt zehn Städten. „Das ist erneut ein glasklares Signal an die Arbeitgeber: Die...

  • Marl
  • 05.02.23
Politik
Beschäftigte der WDR-Studios haben vor kurzem an einem Warnstreik in Essen teilgenommen. | Foto: ver.di

Streik beim WDR
Ruhrgebietsweite Kundgebung in Essen

Mit einer gemeinsamen Protestaktion in der Essener Innenstadt haben die Beschäftigten der WDR-Studios im Ruhrgebiet auf die Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Sender reagiert. Fast 120 Mitarbeiter aus den Studios in Dortmund, Duisburg und Essen folgten damit dem Warnstreik-Aufruf ihrer Gewerkschaft. Bei den Tarifverhandlungen sind Gewerkschaft und Arbeitgeber noch meilenweit voneinander entfernt. Der Forderung einer fünfprozentigen Gehaltserhöhung steht bisher ein Angebot von 2,8...

  • Essen-Süd
  • 17.09.22
  • 1
Politik
Die Kaufland-Filiale in Menden ist, trotz Streiks einiger Mitarbeiter, heute geöffnet. LK-Archivfotos: Dr. Anja Pilorz

Menden: Tarifverhandlungen im Einzelhandel
Kaufland-Filiale trotz Streiks geöffnet

Anlässlich der aktuellen Tarifverhandlungen im deutschen Einzelhandel organisiert die Gewerkschaft Verdi am heutigen Freitag, 10. September, Streiks. Unter anderem nehmen auch Mitarbeiter der Kaufland-Filiale in Menden am Streik teil. Trotzdem hat die Filiale regulär geöffnet, die Kunden können wie gewohnt ihre Einkäufe tätigen. HintergrundDie Durchführung von Streikmaßnahmen ist eine legitime Möglichkeit für Arbeitnehmer, ihre Forderungen zum Ausdruck zu bringen. „Selbstverständlich...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.09.21
LK-Gemeinschaft
"Ein Trauriger Tag für die Pflege" | Foto: © AWO Bundesverband

"Ein trauriger Tag für die Pflege"
AWO zur Ablehnung des Branchentarifvertrags durch Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas.

Am heutigen Donnerstag. 25. Februar. 2021 hat die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas den Antrag der Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und der Gewerkschaft ver.di, den Tarifvertrag für die Altenpflege über eine Rechtsverordnung für allgemeinverbindlich zu erklären, abgelehnt. Entscheidend waren die Stimmen der Dienstgeberseite. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt kritisiert die Entscheidung scharf. Dazu erklärt Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
LK-Gemeinschaft
 Frank Werneke VORSITZENDER VER.DI | Foto: Gewerkschaft Ver.di
2 Bilder

Tarifrunde öffentlicher Dienst:
Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend

Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als unzureichend zurückgewiesen. "Die angebotenen Lohnsteigerungen sind geradezu respektlos. Für kleinere und mittlere Einkommen bedarf es eines deutlich höheren Mindestbetrags. Die Laufzeit ist eindeutig zu lang. Insbesondere die Vorschläge für das Gesundheitswesen sind richtig dreist. Nach warmen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.20
Ratgeber
Sowohl die Busse als auch die Bahnen der DVG bleiben aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, 8. Oktober den ganzen Tag über in den Depots. | Foto: DVG

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter
DVG wird am 8. Oktober ganztägig bestreikt

Für kommenden Donnerstag, 8. Oktober, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ihre Mitglieder im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Auch die Belegschaft der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ist ganztägig von den Gewerkschaften zum Streik aufgerufen worden, so dass keine Busse und Bahnen fahren werden. Die DVG bittet die Fahrgäste, sich um Alternativen wie Fahrgemeinschaften zu bemühen oder auf S-Bahnen und Regionalzüge...

  • Duisburg
  • 05.10.20
Politik
Am Dienstagmorgen gibt  es einen Demonstrationszug durch die Innenstadt. | Foto: PR-Foto Köhring

Warnstreiks am Dienstag in Mülheim
Stadtverwaltung und Seniorendienste werden bestreikt

Ver.di verstärkt auch in Mülheim seine Warnstreiks. So sollen nicht nur am Donnerstag bundesweit nochmal in den Nahverkehrsunternehmen gestreikt werden, am morgigen Dienstagsind auch die Angestellten der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr und der Mülheimer Senioreneinrichtungen zum Streik aufgerufen. Dazu Henrike Eickholt von ver.di: "Die Empörung und Verärgerung der Beschäftigten ist auch bei der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr und den Mülheimer Senioreneinrichtungen über den aktuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
LK-Gemeinschaft
Tarifverhandlung Deutsche Post AG und Verdi erneut Vertagt | Foto: verdi

Tarifrunde Deutsche Post AG 2020: Zweiter Verhandlungstermin beendet – von Annäherung weit entfernt
Die Deutsche Post AG sei eine der Gewinnerinnen der Corona-Krise

Bei der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der Deutschen Post AG  und der Gewerkschaft Verdi am 03./04. Dezember. 2020 sind die Parteien ohne Ergebnis auseinandergegangen. „Die Arbeitgeber haben immer noch kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Wir haben den Eindruck gewonnen, dass die DP AG ihre Beschäftigten mit einer Erhöhung von 1,5 Prozent abspeisen will“, sagte die Verhandlungsführerin und stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. Die Deutsche Post AG sei eine der...

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.20
Politik

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen
Linke lehnt Arbeitszeiterhöhung ab

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen haben mit dem 01. September begonnen. Die Gewerkschaft Verdi fordert 4,8 Prozent mehr Lohn, während die "Arbeitgeberverbände" keine Lohnerhöhungen und eine Arbeitszeiterhöhung auf bis zu 41 Stunden wollen. Die Linke Oberbürgermeister-Kandidat Daniel Kerekeš empfindet die Forderung des Bundes und der Kommunen als Frechheit: "Busfahrerinnen, Mitarbeiter in den Entsorgungsbetrieben, Pflegekräfte, Erzieher und mehr haben von uns in der Coronakrise Applaus...

  • Essen
  • 01.09.20
Blaulicht
Die "Aktive Mittagspause" am Standort in Unna wurde stark besucht. Foto: KPB Unna

"Gleiche Arbeit muss gleich bezahlt werden!“
Starke Beteiligung bei der "Aktiven Mittagspause" der KPB Unna

In ganz NRW haben von Dienstag, 12. bis Donnerstag,14. Februar, zahlreiche Polizistinnen und Polizisten, Tarifbeschäftigte und Verwaltungsbeamte der Polizei ihre Mittagspause demonstrativ vor der Tür ihrer Dienststelle verbracht, um gegen die Blockadehaltung der Länder bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst zu protestieren. Alleine vor dem KPB Unna gingen mehr als 130 Beschäftige kurzfristig auf die Straße. Kreis Unna. Mit der "Aktiven Mittagspause" will die Gewerkschaft der...

  • Kamen
  • 16.02.19
Politik
Foto: Archiv

Warnstreik in Kita +++ En-Kreis betroffen
Tarifkonflikt +++ ver.di ruft zu erneuten Warnstreiks auf +++

Die Gewerkschaft ver.di hat im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu erneuten Warnstreiks für Montag, 18. und Dienstag, 19. Februar aufgerufen. In der letzten Verhandlungsrunde am 12.02.2019 sind die Tarifpartner ver.di und AWO-Arbeitgeber konstruktiv aufeinander zugegangen. Man bewegt sich jetzt zwischen dem AWO Angebot von 7% und einer ver.di-Forderung von 9%. Die Laufzeit hat ver.di von 13 auf 18 Monate erhöht. Zudem hat die AWO angeboten, zum Beginn des nächsten Schuljahres den...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.02.19
Politik
Die Gewerkschaft ver.di ruft am kommenden Dienstag zu einem ganztägigen Warnstreik auf. | Foto: Schmälzger

„Meilenweit von einem Durchbruch entfernt“
Gewerkschaft ver.di kündigt für Dienstag Streiks in Essen an

Zu einem ganztägigen Warnstreik ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Länder und Universitätskliniken am Dienstag, 12. Februar, auf. Das ist die Folge der am 6. und 7. Februar gescheiterten Tarifverhandlungen. Bei uns in Essen betrifft der Streik die Uni-Klinik sowie die Universität. Das gab ver.di am heutigen Freitag in einer Pressemitteilung bekannt. „Jetzt müssen die Kolleginnen und Kollegen im Länderbereich selbst zu Wort kommen“, so der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di,...

  • Essen
  • 08.02.19
Ratgeber
Am Dienstag, 20. März, findet aufgrund des von ver.di ausgerufenen Warnstreiks in Essen keine Abfuhr von Müll statt. | Foto: EBE Bilderservice
2 Bilder

Keine Müllabfuhr am Dienstag: ver.di-Warnstreik mit spürbaren Auswirkungen in Essen

Eine Einigung mit den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst ist nicht in Sicht. Deshalb hat die Gewerkschaft ver.di in der kommenden Woche zu Warnstreiks aufgerufen. Am Dienstag, 20. März, werden in Essen die Uhren anders ticken als gewohnt. busse und Bahnen bleiben in den Betriebshöfen. Und auch bei den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) wird der Wanrstreik spürbare Auswirkungen haben. Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe, Sperrmüll werden unter Umständen stark...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.18
  • 1
Politik
Foto: ver.di
2 Bilder

ALDI auf dem Laufsteg: Außen hui – innen pfui

Gestern wurde die Verwandlung der ALDI-Filiale auf der Düsseldorfer Kö in einen Laufsteg zur Präsentation von Designer-Mode von Jette Joop in sämtlichen Medien überschwänglich gefeiert. Wie ALDI mit seinen Beschäftigten umspringt, ist denselben Medien keine Zeile wert, obwohl es aktuell genug Anlass gäbe, darüber zu berichten. So berichtet die Gewerkschaft verdi, wie ALDI Nord mit Druck und Einschüchterung Betriebsvereinbarungen durchboxen will, die für die Beschäftigten in vielen Punkten...

  • Essen-Nord
  • 07.04.16
  • 2
Politik
Zu einem erneuten Kita-Streik wird es voraussichtlich nicht kommen. | Foto: Montage

„Ordentlich was draufgelegt“: Verdi mit Tarifverhandlungen zufrieden

„In letzter Minute ist ein erneuter Kita-Streik durch die Arbeitgeber abgewendet worden“, erklärt Bastian Prange, Verdi-Sekretär und zuständig für den Bereich der kommunalen Einrichtungen in Castrop-Rauxel. „Wir hätten kommende Woche streiken können“, macht er deutlich, dass man vorbereitet war. Doch am Mittwoch (30. September) einigten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber bei Tarifverhandlungen in Hannover auf Gehaltserhöhungen für Erzieher und Sozialarbeiter. Heute Abend (2. Oktober) wird bei...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.15
Politik

LINKE: Tischler soll sich im Arbeitgeberverband für ordentliches Angebot einsetzen, damit KiTa-Streik enden kann

Angesichts der festgefahrenen Situation der Tarifverhandlungen in den Sozial- und Erziehungsdiensten verlangt DIE LINKE Initiativen des Oberbürgermeisters im Kommunalen Arbeitgeberverband. „Die aktuelle Hängepartie durch die Verweigerungshaltung der kommunalen Arbeitgeber ist unerträglich. Auch das jüngste Angebot der Arbeitgeber musste ver.di als inakzeptabel einstufen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Die Sozialisten verlangen vom Oberbürgermeister, dass er im Arbeitgeberverband...

  • Bottrop
  • 01.06.15
Politik
Dies Musterschreiben steht für Sie auch als PDF-Download zur Verfügung.

Zum bevorstehenden Kita-Streik: Musterschreiben an die Stadt Bottrop zur Rückerstattung der Kita-Gebühren

Der Streik in den städtischen Kitas steht unmittelbar bevor. „Es wäre unredlich, falls die Stadt an den Streiks in ihren Kitas verdient. Das wäre der Fall, wenn an Streikende kein Entgelt gezahlt wird, die Eltern aber trotz geschlossener Kitas ihr Geld nicht zurück bekämen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Mehr hierzu unter: http://www.lokalkompass.de/bottrop/politik/linke-fordert-rueckzahlung-der-kita-gebuehren-bei-streik-d540437.html Musterschreiben an die Stadt Bottrop zur...

  • Bottrop
  • 02.05.15
  • 1
Politik

LINKE fordert Rückzahlung der Kita-Gebühren bei Streik

Angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen in den Sozial- und Erziehungsdiensten, zu denen auch die neun städtischen Kitas gehören, will die LINKE, dass die Stadt bei streikbedingt geschlossenen Kitas den Eltern die Gebühren erstattet. „Es wäre unredlich, falls die Stadt an den Streiks in ihren Kitas verdient. Das wäre der Fall, wenn an Streikende kein Entgelt gezahlt wird, die Eltern aber trotz geschlossener Kitas ihr Geld nicht zurück bekämen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt....

  • Bottrop
  • 27.04.15
  • 6
  • 1
Politik
2 Bilder

Fachtagung: Markt oder Menschenrechte? - Kita, Jugendhilfe und Soziale Arbeit im Spagat

Samstag, 18. April 2015 Köln, LVR-Horionhaus, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln-Deutz, Raum: Wupper Programm 11.00 h Begrüßung Hans-Jürgen Zierus, Stellv. Vorsitzender Fraktion DIE LINKE im LVR 11.10 h Bildung in früher Kindheit – Ware oder Menschenrechte? Prof. Dr. Heinz Sünker, Hochschullehrer für Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Bergische Universität Wuppertal 12.00 h Mittagspause (Imbiss am Buffet) 12.40 h Zwei parallele Foren: Worldcafe (Workshop 1): Kindertagesbetreuung im Wandel:...

  • Arnsberg
  • 12.03.15
Überregionales
Es ist vollbracht: Nach monatelangen zähen Verhandlungen haben sich die Arbeiterwohlfahrt und "ver.di" auf einen neuen Tarif für AWO-Mitarbeiter geeinigt. Damit drohen auch in Gladbecker AWO-Einrichtungen keine Streiks mehr.

Tarifeinigung: In Gladbecker AWO-Einrichtungen drohen keine Streiks mehr

Gladbeck/Dortmund. Es ist vollbracht: In der sechsten Verhandlungsrunde und nach dem bislang längsten und schärfsten Tarifstreit in der Geschichte des Wohlfahrtsverbandes haben sich die nordrhein-westfälischen AWO-Arbeitgeber und die Gewerkschaft "ver.di" am Donnerstag auf neue Lohn- und Gehaltstarife geeinigt. Damit drohen ab sofort auch in Gladbecker AWO-Einrichtungen auf absehbare Zeit keine Streiks mehr. Bei der AWO zeigt man sich letztendlich mit dem Ergebnis der Verhandlungen zufrieden,...

  • Gladbeck
  • 12.12.14
Politik
42 Bilder

Streik: Dortmund in Weiß-Rot

Diese Farbkombination sieht man in Dortmund nicht so oft: Wo vor zwei Tagen noch Schwarz-Gelb und Königsblau dominierten, war heute alles rot-weiß. Am dritten Streiktag der Warnstreiks von Ver.di ging in Dortmund zeitweise gar nichts mehr: Rund 20 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes hatte die Gewerkschaft zum Protestmarsch und zur Kungebung nach Dortmund eingeladen, und sehr sehr viele waren gekommen. Bei schönsten Frühlingswetter, begleitet von Sambatrommeln, Steel-Drums und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.