Tanz

Beiträge zum Thema Tanz

Kultur

Klassisches Ballett im Advent
Schwanensee im Schauplatz in Langenfeld

Was kann es Schöneres in der Vorweihnachtszeit geben, als mit der Familie und Freunden Klassisches Ballett im Theater zu schauen, wunderbare Musik von Tschaikowsky zu hören und den Alltagsstress der Adventszeit für eine kleine Weile zu vergessen? „Schwanensee“ ist der Inbegriff des Klassischen Balletts. Die Erstaufführung im Jahr 1895 in St.-Petersburg war ein Meilenstein in der Ballettgeschichte und wird seitdem auf den Bühnen der Welt immer wieder ins Leben gerufen – mit erstaunlicher...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.12.24
  • 1
Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn". | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz
5 Bilder

Deutscher Theaterpreis DER FAUST
Doppelte Auszeichnung für das Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum ist beim Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 gleich doppelt aus-gezeichnet worden. Die renommierte Ehrung des Deutschen Bühnenvereins ging gestern Abend im Theater Altenburg Gera sowohl an Schauspielerin Anna Drexler als auch an die Choreograf*innen Imre und Marne van Opstal. Anna Drexler erhielt die Auszeichnung als beste Darsteller*in Schauspiel für ihre Rolle als Krähe in Christopher Rüpings Inszenierung Trauer ist das Ding mit Federn, die am 15. März 2024 am...

  • Bochum
  • 17.11.24
  • 2
Kultur
Foto: Melanie Zanin

FAVORITEN FESTIVAL 2024

FAVORITEN – das Theater-, Tanz- und Performancefestival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Es ist eines der ältesten Festivals der Freien Darstellenden Künste in Deutschland und richtet sich gleichermaßen an die Menschen in der Stadt und Region wie an ein bundesweites und internationales (Fach)Publikum. Für die Festivalausgaben 2022 und 2024 übernimmt mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller zum ersten Mal ein Dreierteam...

  • Dortmund
  • 27.08.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Joseph Warner und Bettina im Theater der Gezeiten
Kontrabass Tanz Performance: Minutemples 13

Am morgigen Freitag den 24.05 um 19:30 Uhr findet im Theater der Gezeiten ein ganz besonderes Gastspiel Kontrabass Tanz Performance: Minutemples 13  statt. Die Düsseldorfer Performance-Künstlerin Bettina Boos vermag es, die ganz der Neuen Musik verpflichteten Klangwelt des Kontrabassisten Joseph Warner kongenial in Gestik und Mimik zu übersetzen. Im Theater der Gezeiten taucht sie gänzlich ein in die Kompositionen von Warners neuem Solo-Album „Minutemples 13“ und kreiert mit ihrer ganz und gar...

  • Bochum
  • 23.05.24
  • 1
Kultur
Drei Körper - eine Begegnung: Das Tanzkollektiv .Dencuentro widmet sich in ihrem Stück SINP'A dem bolivianischen"Tinku"-Ritual, das sowohl Zusammenkunft als auch Kampf bedeuten kann. | Foto: Marcos Angeloni
3 Bilder

Rausch-Finale am Theater an der Ruhr
Die letzten drei RAUSCH-Tage!

Eine Einladung zum Finale dieser Spielzeit: Im Theater an der Ruhr werden am kommenden Wochenende die letzten Male die Pforten von "RAUSCH 3" geöffnet! Ein letztes Mal empfängt das Theater das Publikum zu einem RAUSCH-Reigen aus Tanz, Theater und Fest. Was Sie genau erwartet, finden Sie hier.  SINP'ADAs Theater lädt ein zu einer tänzerischen Begegnung im Foyer des Hauses: Mit SINP'A eröffnet das Tanzkollektiv .Dencuentro den Raum für die Entstehung einer Gemeinschaft, die gleichermaßen Formen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Weltstar Ute Lemper gastiert am 6. Mai in der Duisburger Mercatorhalle. Mit von der Partie ist auch das WDR Funkhausorchester.
Foto: Steffen Thalemann

Zusätzliche Kartenkontingente
Weltstar Ute Lemper in der Mercatorhalle

Die New Yorker Sängerin und Schauspielerin mit Wurzeln in Münster präsentiert ihr aktuelles Programm in Duisburg gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester. Weil der Vorverkauf für das Konzert am 6. Mai die Erwartungen übertrifft, bringt die Mercatorhalle ab sofort weitere Kartenkontingente in den Verkauf. Für den Abend mit der international gefeierten Künstlerin gibt das Duisburger Konzerthaus alle vorhandenen Ränge, Parketts und Balkone frei. Die neu verfügbaren Karten umfassen alle Kategorien,...

  • Duisburg
  • 02.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Die Duisburger Tanztage versprechen auch im kommenden Jahr wieder anmutige Höchstleistungen. wie auf diesem Archivfoto von früheren Tanztagen. Mit herausfordernden Choreografien, bunten und mitreißenden Tänzen wird Deutschlands größtes Amateurtanz-Festival wieder für Furore sorgen.
Foto: Tanztage Duisburg
2 Bilder

Tanztage Duisburg 2024 im Blickfeld
Anmeldung startet bald

Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben. Im Februar und März 2024 finden wieder die Tanztage Duisburg statt. Für eine Teilnahme können sich Interessierte ab Montag, 27. November, bis 12. Februar 2024 anmelden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Onlinesystem auf der Homepage der Tanztage Duisburg: www.tanztageduisburg.de. Von Hip-Hop und Show über Modern und Streetdance ist bei dem Tanzfestival, das bereits zum 34. Mal ausgetragen wird, nahezu jede tänzerische Darbietung durch...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Kultur

Osterakademie Osterferienprogramm
Tempo? Tempo!//Osterakademie 2022

Du möchtest schauspielern, tanzen, Videos drehen, dich künstlerisch ausprobieren? Dann bist du in der Osterakademie genau richtig. Wähle zwei Workshops aus den Sparten Kunst, Tanz, Theater und Foto/Video aus und werde kreativ! Das diesjährige Thema lautet „Fortbewegung“: wann wollen wir uns wie fortbewegen? Wo ist der richtige Weg und wie das richtige Tempo? Darf es auch mal zum Stillstand kommen und wann kann es nicht schnell genug gehen? Du kannst neue Dinge ausprobieren und deine eigenen...

  • Dortmund
  • 16.03.22
Kultur
Im Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten haben die drei Tänzerinnen Juliette Adrover, Moonjoo Kim und Kanako Minami alle Hände voll zu tun. Spielerisch setzen sie sich mit Klamottenbergen auseinander, stapeln diese oder stoßen sie ab, wickeln sich ein, sortieren, horten oder tauchen in die Massen von Textilien hinein – versuchen sie zu bändigen. Aber das ist gar nicht so einfach.  | Foto: Alexander Sucrow
2 Bilder

Textilverschwendung - kindgerecht gezeigt
Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten „recycelt“

Nach dem großen Premierenerfolg im Sommer letzten Jahres geht das Kindertanzstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten jetzt in die zweite Runde. Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zur nächsten Vorstellung ein. Strümpfe, Hosen und Kleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten, gelbe, grüne, graue und bunte Farben und Muster, einfach Berge von Klamotten türmen sich dann auf der Bühne des Theatermuseums...

  • Düsseldorf
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Aladdin und die Wunderlampe
Eine Ballett Veranstaltung

Am 11.09.2021 und 12.09.2021 tanzen die Kinder der Ballettschule Grand Jete aus Dortmund das Märchen aus 1001 Nacht in einer wundervollen und mitreißenden Inszenierung.  Dynamik, Witz und verträumte Szenen lassen den Nachmittag kurzweilig erscheinen und Die in die phantastische Welt von Agrabah eintauchen, in der der Straßenjunge Aladdin lebt.   Jeweils um 16:00 Uhr findet die Aufführung statt. Viele der Kinder haben schon auf Weltmeisterschaften und Europameisterschaften getanzt und gewonnen....

  • Witten
  • 18.08.21
LK-Gemeinschaft
Geschafft! Nach einer Woche mit intensiven Proben konnten die Kids ein Tanz-Theaterstück präsentieren. | Foto: VKJ
2 Bilder

Mit Tanz & Theater gegen TikTok
VKJ organisierte einen Workshop in Essen-Altendorf

Unter dem Motto „Show it again! Tanz & Theater vs. TikTok“ haben Ann-Christin Vitzthum und Rebecca Schultheiß vom „VKJ-Young*“ (Offener Treff für Kinder und Jugendliche an der Hüttmannstraße 11) einen Workshop organisiert. Fünf Tage lang wurde mit den ganz jungen TikTok-Fans aus Essen-Altendorf diskutiert und geprobt. "Was machen TikTok-Likes mit unseren Gefühlen?" Welche Gefahren lauern, wenn man sich online präsentiert? Und wie kann man die ganze Thematik „analog“ in einem Tanz- und...

  • Essen
  • 09.08.21
Kultur
Auf unserem Foto spielten Stephanie Riemenschneider, Pianist Thomas Möller und Bassist Achim Tang im vergangenen Jahr vor Bewohnern des Seniorenheims an der Kirchstraße bei der ersten Ausgabe von „Kulturwerke op jück“.
Foto: Sven-André Dreyer
2 Bilder

Monheimer Kulturwerke gehen wieder „op jück“
Kultur in der Nachbarschaft

Mit Musik, Theater und Tanz im Gepäck gehen die Monheimer Kulturwerke wieder „op jück“ und kommen nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr direkt vor die Haustür. Jeden Samstagnachmittag im Juni 2021 packen sie eine mobile Tonanlage, Instrumente und Requisiten ins Auto und sind mit geladenen Künstlerinnen und Künstlern unterwegs. Wer in Monheim oder Baumberg wohnt, kann mit Nachbarinnen und Nachbarn in den Genuss eines solchen Konzerts der ganz besonderen Art kommen, ohne dafür einen...

  • Monheim am Rhein
  • 15.05.21
  • 1
Kultur
Performance in einem Küchenregal, präsentiert am Donnerstag von Tänzerin Camila Scholtbach. | Foto: Scholtbach

"leiselaut": Neue Veranstaltungsreihe des Theaters der leere raum in Frohnhausen
Witzige Idee von Claudia Maurer und Mariela Rossi: Per Facebook kommt Kultur ins Haus

In den letzten Wochen waren Claudia Maurer und Mariela Rossi vom Theater der leere raum in Frohnhausen fleißig. Die Bühne ihres Theaters ist so klein, dass der geforderte Mindestabstand von 4 Metern zwischen Bühne und Zuschauern nicht eingehalten kann und der Theaterraum damit für Publikum weiterhin geschlossen bleiben muss. Also haben die sich etwas ausgedacht: eine neue Veranstaltungsreihe namens „leiselaut“. Frei nach dem Motto „Wenn Ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch!“ öffnet...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

Nacht der Jugendkultur in Dortmund
Nachtfrequenz

Tanz, Theater, Poetry Slams, Videodrehs, Graffiti, Musik, Workshops, Skate Contests und Dance Battles stehen auf dem Programm von Nachtfrequenz. Die Nacht der Jugendkultur wird vom 26. auf den 27. September gefeiert. Dabei gibt es einen Hip-Hop-Jam in der JFS Westerfilde plus ein Sketchbattle 2020 im Jugend-Kultur-Café. Düster wird's in der Jugendfreizeitstätte "Das Zentrum", wo beim Mini-Band-festival die lokale Szene auftritt. Zur Band-Party lädt die JFS Schüren, die Musikschule zum Pop...

  • Dortmund-City
  • 01.09.20
Kultur
Zwischen Musik, Tanz und Medienkunst werden neue globale Netze gesponnen und alte Systeme überschrieben, wenn beim Favoriten-Festival am Donnerstag, 10. September, um 21 Uhr in der Halle des Depot die "Why Not Reality Show" gezeigt wird.  | Foto: Meike Willner

20 herausragende Produktionen in 10 Tagen werden bei Dortmunder "Favoriten"-Festival gezeigt
Freie Szene trifft sich in Dortmund

Das Favoriten Festival 2020 findet wie geplant, aber entsprechend der Corona-Schutzverordnung, vom 10. bis 20. September im Depot, in der Werkhalle des Union-Gewerbe-Hofes sowie an weiteren Spielorten in Dortmund statt. Über 20 herausragende Produktionen aus der freien Szene Nordrhein-Westfalens werden gezeigt, vom Ausstellungs-Workshop und Performance über Theater und Tanz. Der Vorverkauf für Tickets läuft unter www.favoriten-festival.de. Es gibt freien Eintritt für Empfänger von...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Kultur
Manuel Quero, Silas Eifler und Christina Stöcker proben den "Zwergenaufstand Sauerland" und suchen jetzt Talente.  | Foto: Diana Ranke

Musik, Tanz und Theater
Zwergenaufstand im Sauerland: Talente gesucht

Musik, Tanz und Theater - darum geht es beim Projekt "Zwergenaufstand Sauerland", mit dem jetzt Talente aus der Region zum Mitmachen motiviert werden sollen. In den drei Arbeitsgruppen Musik, Tanz und Theater werden bei dem Projekt verschiedene Performances zum Thema "Sauerland" erarbeitet. Außerdem werden noch andere Talente gesucht, die in das künstlerische Geschehen eingebettet werden sollen. Denn die drei Bereiche werden nicht strikt voneinander getrennt. "Wir wollen alles miteinander...

  • Arnsberg
  • 21.07.20
Kultur
Eine Visualisierung des Preisträger-Entwurfs: Transparent  soll dieser ausgezeichnete Entwurf des Gestaltungswettbewerbs „Junge Bühne“ dem Kinder- und Jugendtheater aber auch der Kinderoper eine modernes Heimat am Wall geben.  | Foto: Grafik JSWD Architekten
2 Bilder

Dortmunds „Junge Bühne“ nimmt Gestalt an
Plan für Junge Bühne

Der Architektenwettbewerb für den geplanten Neubau am Schauspielhaus das Kinder- und Jugendtheater mit Kinderoper zu integrieren, ist abgeschlossen. Alle fünf prämierten Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von JSWD Architekten aus Köln sind am Opernhaus zu sehen. Die Junge Bühne vereint am Hiltropwall/Ecke Hövelstraße zukünftig Musik, Schauspiel, Oper und Tanz in einer für junges Publikum bundesweit einzigartigen Weise unter einem Dach. Der Siegerentwurf sieht einen quadratischen Glas-Kubus...

  • Dortmund-City
  • 12.07.20
Kultur
Die Bigband "Wind Machine" kam nicht in einem Proberaum, sondern auf dem ausreichend großem Schulhof an der Kaiserstraße 12 zusammen, um die Saiten erklingen, die Becken scheppern und die Saxophone ertönen zu lassen.
7 Bilder

"Gemeinsam den Takt wiederfinden"
An der Musik- und Kunstschule Velbert wird improvisiert

"Gemeinsam den Takt wiederfinden" lautete die Herausforderung für Dozenten und Schüler der Musik- und Kunstschule Velbert, nachdem Corona alle zur Pause zwang. In einer gleichnamigen Serie stellt der Stadtanzeiger Niederberg die einzelnen Gruppen sowie die veränderten Bedingungen vor. Denn wie Vielerorts mussten wegen der geltenden Einschränkungen auch bei der städtischen Einrichtung, in der sich alles um Musik, Tanz, Theater und Kunst dreht, zahlreiche Vorkehrungen getroffen werden, damit Jung...

  • Velbert
  • 30.06.20
Kultur
Die schwedische Choreographin Alma Söderberg stellt mit "The Listeners" (Deutschlandpremiere, 7. und 8. Februar, ab 20 Uhr) den Akt des Zuhörens in den Fokus.  | Foto: Nina Andersson

Premieren, Festivals, Konzerte und Workshops auf Zollverein
Offene Tür und mehr im "PACT"

Das Frühjahrsprogramm 2020 bei PACT auf Zollverein lädt mit Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Koproduktionen zu einer vielschichtigen Betrachtung der grundlegenden Bedingungen von Wahrnehmung und Identität. Zum Auftakt des Jahres öffnet PACT in bester Tradition den Blick hinter die Kulissen: am "Tag der offenen Tür", 18. Januar, von 12 bis 18 Uhr sind Besucher jedes Alters eingeladen, die Geheimnisse des Theaterbetriebs zu erleben und mehr über die Verwandlung der ehemaligen Waschkaue in...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Neues aus Essen Altendorf
Kultur in Essen Altendorf

Die Altendorfer Straße wird zur Kulturbühne. Das Motto lautet: "Kultur im Laden" Zum 4ten mal werden Betriebe auf der Altendorfer Straße bespielt. Es gibt Musik, Tanz und Geschichten zu sehen und zu hören. Ich hoffe auf viele Besucher, auch aus andern Stadtteilen Essen`s. Das Programm habe ich abgescannt.

  • Essen-West
  • 20.06.19
  • 2
  • 1
Kultur
Der Bühnenball im Theater Hagen am 1. und 2. März. In diesem Jahr unter dem Motto „Nach Paris – Treffpunkt Moulin Rouge“.  | Foto: Theater Hagen

Theater News
Theater Hagen +++ Der Bühnenball ist zurück +++ Große Show, Disco und Tanz

1974 gab es ihn am Theater Hagen zum ersten Mal – zum letzten Mal 2015. Jetzt ist er zurück, wieder an zwei Tagen (1. und 2. März), wieder mit großer Show, wieder mit Disco und Tanz und mit zahlreichen weiteren neuen Angeboten:  Unter dem Motto „Nach Paris – Treffpunkt Moulin Rouge“ wird der so beliebte Bühnenball im Theater Hagen am 1. und 2. März mit einer Revue auf der Großen Bühne eröffnet. In der Inszenierung von Werner Hahn, der Choreographie von Alfonso Palencia, dem Bühnenbild von...

  • Hagen
  • 22.02.19
Kultur
Mit Szenen aus "Don Quixote" wurde das Publikum begeistert. Foto: privat

Kreismusikschule mit „Gitarren und Tanz“ im vollen Bürgerhaus
Mit Don Quixote

Die Premiere ist gelungen. Das erste Konzert zum 50-jährigen KMS-Jubiläum ging in Uedem über die Bühne. Das Publikum erlebte eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Musik, Tanz und einer KMS-Präsentation zum Jubiläum. UEDEM. Zunächst bedankte sich Bürgermeister Rainer Weber für die „wichtige kulturelle Arbeit“ der Kreismusikschule und erwähnte insbesondere die guten Ergebnisse des Programms „Jedem Kind ein Instrument“ an der Geschwister Devries-Schule. Der erste Konzertteil begann mit Musik...

  • Goch
  • 16.02.19
Kultur
Das Depot ist Hauptschauplatz des Favoriten-Festivals, das am Donnerstag (6.9.) startet. | Foto: Jan Schmitz

Festival Favoriten startet- zehn Tage Theater, Tanz und Performance

Insgesamt 18 Produktionen aus Theater, Performance, Tanz und Musik mit mehr als 220 beteiligten Künstlern - das sind die Eckdaten des Favoriten Festivals der freien Künste vom 6. bis zum 16. September in Dortmund. Eröffnet wird das Kulturfest am Donnerstag, 6. September, vom kamerunischen Theater OTHNI und der Künstlergruppe kainkollektiv. Mit "Fin de Mission / Ohne Auftrag" präsentieren sie eine Performance über das "Gedächtnis der Sklaverei". Anschließend steigt im Theater im Depot  die...

  • Dortmund-City
  • 06.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.