Tanz

Beiträge zum Thema Tanz

Kultur
Foto: Studio Sucrow
4 Bilder

Premiere im Januar 2025
„Mini Smart World“ von Küppers & Konsorten

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, und wie wird sie unser Leben verändern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das intergenerative Ensemble der Tanztheaterproduktion „Mini Smart World“ von Küppers & Konsorten. Am 19. Januar 2025 wird im Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf die Premiere gefeiert. Die Inszenierung für alle ab fünf Jahren bringt eine visionäre „Smarte Welt“ im Kleinformat auf die Bühne und lädt die Zuschauer:innen auf eine spielerische und humorvolle Entdeckungsreise durch das...

  • Düsseldorf
  • 26.11.24
  • 2
  • 3
Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn". | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz
5 Bilder

Deutscher Theaterpreis DER FAUST
Doppelte Auszeichnung für das Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum ist beim Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 gleich doppelt aus-gezeichnet worden. Die renommierte Ehrung des Deutschen Bühnenvereins ging gestern Abend im Theater Altenburg Gera sowohl an Schauspielerin Anna Drexler als auch an die Choreograf*innen Imre und Marne van Opstal. Anna Drexler erhielt die Auszeichnung als beste Darsteller*in Schauspiel für ihre Rolle als Krähe in Christopher Rüpings Inszenierung Trauer ist das Ding mit Federn, die am 15. März 2024 am...

  • Bochum
  • 17.11.24
  • 2
Kultur
Drei Körper - eine Begegnung: Das Tanzkollektiv .Dencuentro widmet sich in ihrem Stück SINP'A dem bolivianischen"Tinku"-Ritual, das sowohl Zusammenkunft als auch Kampf bedeuten kann. | Foto: Marcos Angeloni
3 Bilder

Rausch-Finale am Theater an der Ruhr
Die letzten drei RAUSCH-Tage!

Eine Einladung zum Finale dieser Spielzeit: Im Theater an der Ruhr werden am kommenden Wochenende die letzten Male die Pforten von "RAUSCH 3" geöffnet! Ein letztes Mal empfängt das Theater das Publikum zu einem RAUSCH-Reigen aus Tanz, Theater und Fest. Was Sie genau erwartet, finden Sie hier.  SINP'ADAs Theater lädt ein zu einer tänzerischen Begegnung im Foyer des Hauses: Mit SINP'A eröffnet das Tanzkollektiv .Dencuentro den Raum für die Entstehung einer Gemeinschaft, die gleichermaßen Formen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Probenstart "PULSE!"
Foto: Anja Beutler | Foto: Anja Beutler
2 Bilder

„PULSE!“ am Schauspielhaus Bochum
Probenstart für Tanzprojekt von Nicole Beutler und Till Brönner

Für das mit Spannung erwartete Projekt PULSE! von Nicole Beutler und Till Brönner sind jetzt in Amsterdam die Proben gestartet. Im Auftrag der Brost-Stiftung setzen sich die Choreografin und der Musiker tänzerisch und musikalisch mit der inneren Beschaffenheit des Ruhrgebiets auseinander. Das Ergebnis ihrer künstlerischen Forschungsreise und damit die Uraufführung des Auftragswerks der Brost-Stiftung ist ab dem 7. Juni im Schauspielhaus Bochum zu erleben. Bereits 2018 hat sich Till Brönner, der...

  • Bochum
  • 05.04.24
  • 1
  • 3
Kultur
Timmy Lorenz und C. Buschmann. Fotos: Timmy Lorenz, Miriam Bahl
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Timmy Lorenz & C. Buschmann

Freitag, 16. Februar 2024, ab 18 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Timmy Lorenz ist wieder bei der Nordstadt Session und hat dieses mal C. Buschmann dabei. Dazu gibt es einen Comic-Workshop mit der Künstlerin Julia Bartels, Soulfood, die offene Jamsession und Tanz mit den DJ´s E.Norm & Downtown Djamila Brown. C. Buschmann schreibt Songs und singt sie. Ein melancholisch-launiger Zwirn aus Gitarre und Stimme lässt eine urbane Melange aus Folk, Blues und Indie...

  • Dortmund-Nord
  • 09.02.24
  • 1
Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Kultur

Rund 500 Musikschülerinnen und -schüler wirken mit
Philharmonietag der Folkwang Musikschule

Am Samstag, 24. September, von 15 bis 19 Uhr, präsentiert sich die Folkwang Musikschule schon zum fünften Mal mit ihrer unterhaltsamen Familienveranstaltung in der Philharmonie Essen, Huyssenallee 53. Nachdem der Philharmonietag in den letzten beiden Jahren wegen Corona abgesagt werden musste, lassen nun wieder rund 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Folkwang-Idee in einem spartenübergreifenden Programm lebendig werden. Es gibt vier Stunden Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel...

  • Essen-Süd
  • 15.09.22
Kultur
Camila Scholtbach mit ihrer Bubble vor dem Theatermuseum.
8 Bilder

Tanz der Riesenkugeln im Düsseldorfer Hofgarten
Die Outdoor-Produktion "Bubbles" von Küppers & Konsorten feierte erfolgreich Premiere

Bei der Premiere von "Bubbles" im Düsseldorfer Hofgarten am 27. Mai 2022 ging es rund. Schon von Weitem waren sie zu sehen: Fünf überdimensional große, durchsichtige Kunststoff-Bälle, die am Abend zwischen E-Scooter-Fahrern, Spaziergängern und Radfahrern über die Wiese vor dem Theatermuseum kugelten und die Blicke auf sich zogen. Bei der neuen Outdoor-Produktion von Küppers & Konsorten brachten vier Menschen, darunter die zeitgenössischen Tänzerinnen Moonjoo Kim und Camila Scholtbach, die...

  • Düsseldorf
  • 28.05.22
  • 2
  • 2
Kultur
Plakat zum Jugendförderpreis | Foto: Stadt Oberhausen

Jugendförderpreis sucht Teilnehmer
Zum zweiten Mal "Freiheit"

Seit vielen Jahren vergibt die Stadt Oberhausen jährlich den Jugendförderpreis, um den sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 21 bewerben können. Aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Herausforderungen wird der Jugendförderpreis für die Jahre 2021 und 2022 zusammen vergeben. Das Thema lautet auch in diesem Jahr also noch einmal "Freiheit", ein Begriff, unter dem viel zu verstehen ist, zum Beispiel, sich frei zu entscheiden, wie man leben möchte, oder ein...

  • Oberhausen
  • 31.01.22
Kultur

Dance of DaVinci
Tanz trifft auf Live-Musik der Violine

Dance of DaVinci kommt in die Galerie S-Art in Essen. Kunst und Kultur in der Lindengalerie im Deutschlandhaus.  Tanz trifft auf Live-Musik der Violine. Erleben Sie eine außergewöhnliche Vernissage mit Live-Painting des Künstlers S-Art. Der Künstler Sharyar Azhdari ist bekannt für seine Werke im Pop-Art Stil und vertritt seine Kunst bei internationalen Ausstellungen. Zahlreiche prominente Gesichter zählen zu seinen Kunden. Die neue Show von Tom2Rock & Kim Wojtera, den Machern der Breaking Salsa...

  • Essen
  • 30.09.21
  • 1
Kultur
Foto: André Symann

WE_COSMOS Performancewoche
Geophysikalische Vibrationen durch Tanz und Performance sichtbar machen

Im Rahmen der künstlerisch-wissenschaftlichen Performancewoche WE_COSMOS vom 3. bis zum 11. September im urbanen Raum von Altenessen wird vor allem die Frage nach dem Zusammenspiel zwischen Körper, Atmosphäre und Stadtraum gestellt. Das WE_COSMOS-Team um den Performer Fabian Chyle und dem israelischen Performer und Wissenschaftler Michael Lazar lädt die Anwohner*innen und alle Interessierte dazu ein, mit ihnen zusammen dieser Frage durch Workshops, Gesprächen, Performances und...

  • Essen-Nord
  • 23.08.21
Kultur
Eine Installation von Anouk Kruithof: Universal Tongue, 2018; Edition Nr. 1/4 (+1 ap), Installationsansicht im Cinekid Medialab, Amsterdam; Museum Folkwang, Essen;© Anouk Kruithof. | Foto: Anouk Kruithof

Ausstellung im Museum Folkwang
120 Jahre Kunst- und Tanzgeschichte

Das Museum Folkwang blickt auf über 120 Jahre Kunst- und Tanzgeschichte und zeigt vom 13. August bis 14. November die  Ausstellung „Global Groove. Kunst, Tanz, Performance und Protest“. Zu sehen sind rund 280 Arbeiten von über 80 Künstlern. Ein Prolog und sechs Kapitel bringen Choreografen, Tänzer, Künstler und Intellektuelle aus Europa, den USA und Asien in einen Dialog der Kulturen. Im Fokus stehen wegweisende Momente der Tanzgeschichte, in denen sich Künstler westlicher und...

  • Essen-Süd
  • 25.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
...er spielt Flöte, sie hört innig hin und...beginnt zart zu tanzen ...
12 Bilder

städte Ruhrgebiet ESSEN Strukturwandel City Spaziergänge Parkanlagen
... was mir so alles durch den Kopf...

FIGUREN in der Essener´ GRUGA...Früh-Herbst Ruhrgebiet, ESSEN, HEIMAT "FLÖTENSPIEL" von Heinrich Adolfs "... was mir so alles durch den Kopf..." ... da spaziere ich zur Entspannung nach der täglichen Arbeit durch die heimischen Anlagen des GRUGA-Parks und versuche, meinen Feierabend zu genießen. Immer wieder gerne bin ich hier, in meiner Heimat Essen, in der GRUGA! Manches Mal spaziere ich nur so, schaue, fotografiere´ auch, und manches Mal mache ich auch Pause, irgendwo sitzenderweise, lese...

  • Essen
  • 27.09.20
  • 5
  • 3
Kultur
Künstlerin Ilse Straeter in Mitten derjenigen, die bei der Sanierung ihrer Skulptur „Wind bewegt“ mithalfen. 
Foto: Henschke

Die Figurengruppe „Wind bewegt“ wurde generalüberholt
Frei im Wind

Sie bewegten sich nicht mehr. Nun tanzen sie wieder. Die fünf Edelstahlfiguren der Künstlerin Ilse Straeter drehen sich auf drei bis vier Meter hohen Stangen leicht in den Wind. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 ist ihr Platz am Werdener Entrée, am Abzweig der Laupendahler Landstraße in Nähe der Gustav-Heinemann-Brücke. Sie verweisen auf die nahegelegene Folkwang Universität der Künste. Ilse Straeter absolvierte ein Grafik-Design Studium an der damaligen Folkwang-Schule. Seit 1994 ist sie...

  • Essen-Werden
  • 30.08.20
Kultur
Freuen sich auf die Premiere in Kaiserswerth am Mittwoch: Susanne Weins (hinten rechts), die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang (hinten Mitte), die Tänzerin Sara Simeoni (hinten links), Sašo Vollmaier (vorne links) und Jon Kellam (vorne rechts). | Foto: KEN
2 Bilder

Kunst ist systemrelevant!
Stimm-Tanz-Performance Feng Chá: Premiere im Atelier Performative Künste am 15. Juli

„Kunst und Kultur sind systemrelevant und unverzichtbar!“ Diese Worte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen vielen Künstlern und Kunstinteressierten sicherlich aus der Seele. Auch die Beteiligten der internationalen Produktion „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ wurden während des Corona-Lockdowns vor eine große Herausforderung gestellt. Doch trotz der schwierigen Umstände geben Susanne Weins und ihr Team nun - erfreut und erleichtert - die Premiere...

  • Düsseldorf
  • 13.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Jean-Louis Dezert
2 Bilder

Flamenco-Hochburg
Vom 10. bis 19. Mai steigt das Festival "Flamenco Dinamiko" in Gelsenkirchen

Für zehn Tage verwandelt sich Gelsenkirchen in eine Flamenco-Hochburg. Renommierte Künstler aus der ganzen Welt reisen an, um die Besucher mit verschiedenen Angeboten rund um die Kunstform zu begeistern. GE. Für großartigen Flamenco ist Gelsenkirchen schon lange bekannt. Seit über 30 Jahren werden in der Stadt immer wieder Events rund um die Kunstform organisiert, häufig im Rahmen der langjährigen Veranstaltungsreihe „GEspaña“. In diesem Jahr gesellt sich ein neues Festival dazu: das „Flamenco...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.19
Kultur
2 Bilder

Größtes jährliches Tanzevent der Region sucht Verstärkung
Gladbeck: Künstler für Up To Dance-Festival gesucht

Kunst kommt nicht von Können, sondern von Müssen. Das schrieb schon der Erfinder der Zwölftonmusik, Arnold Schönberg. Und Menschen mit diesem inneren Drang werden für das 30. Jubiläum des Up To Dance Festivals am 9. Februar in der Mathias-Jakobs-Stadthalle gesucht. Zusätzlich zu den vielfältigen Tanzstilen werden für dieses besondere Event auch Akteure aus anderen Kunst- und Kulturbereichen zur Verstärkung gesucht. So können zum Beispiel Rhythmusgruppen, Chöre, Poetry Slamer, Kapellen, Maler,...

  • Gladbeck
  • 03.01.19
Kultur
Point of View (Standpunkt): Tanzen vor Arno Brekers "Aurora" auf dem Dach des Museums.
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Endlich Bewegung im Ehrenhof

Streng, geometrisch und monumental: Die Architektur des 1926 zur Ausstellung Gesolei gebauten Ehrenhofs ist nicht gerade einladend. Das hat sich jetzt geändert. Vier große Arbeiten bringen Leben und Bewegung in den Innenhof des Ehrenhofs, zumindest bis zum 10. Februar 2019.Der Generaldirektor des Museums Kunstpalast, Felix Krämer, schaffte, was jahrelang in Düsseldorf versäumt wurde, nämlich mehrere großformatige Skulpturen von Tony Cragg (*1949) in der Stadt zu präsentieren - obwohl der...

  • Düsseldorf
  • 14.09.18
  • 16
  • 17
Kultur
Der Tänzer und Choreograf Serge Aimé Coulibaly engagiert sich für die Zukunft eines Tanzes, der klar politisch Position bezieht und internationale Beachtung findet. Nach seinen Anfängen bei der Compagnie Feeren in Burkina Faso entwickelte er mit seiner 2002 gegründeten Compagnie Faso Danse Théâtre eigene Stücke, in denen er sich vorrangig mit politischen Bewegungen in Afrika sowie mit den Schwierigkeiten des Alltags in Burkina Faso auseinandersetzt. Foto: Margo Tamizé

Gladbeck: Ruhrtriennale sucht Statisten für Stück in der Maschinenhalle

Die Ruhrtriennale sucht Statisten für Stück in der Maschinenhalle: Für eine Tanzproduktion des aus Burkina Faso stammenden Choreographen Serge Aimé Coulibaly werden Menschen unterschiedlichen Alters gebraucht.  Gesucht werden Statistinnen und Statisten zwischen 6 bis 55 Jahren, die die Tänzer und Performer durch ihre Präsenz auf der Bühne unterstützen. Tänzerische oder sonstige künstlerische Erfahrungen werden nicht vorausgesetzt. Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und einem Foto sollten an...

  • Gladbeck
  • 16.07.18
  • 1
Kultur
Tänzer Damiaan Veens verzehrt sich, während Isabel Wamig Arien in den Sommerwind singt. Fotos: Debus-Gohl
4 Bilder

Tanz durchs Becken: "versommert" erzählt die Geschichten eines Sommers

Eine Liebeserklärung an den Sommer soll Jelena Ivanovics neuester Kulturstreich "versommert" werden. 20 Darsteller erleben vom 26. bis 29. April ihre Sommergeschichte tänzerisch an dem Ort, der wie kein anderer für den Essener Sommer und seine Geschichte steht: im Grugabad. Vor typischer Essener Soundkulisse, der A52 im Hintergrund, erstreckt sich die Beckenlandschaft des Grugabads. Kreischende Jugendliche, gemächlich schwimmende Senioren und sonnenbadende Kleingruppen genießen ihre Freizeit...

  • Essen-Süd
  • 20.04.18
  • 1
Kultur
Der menschlichen Figur widmet sich Künstler Eberhard Bitter. 
Foto: Bangert
5 Bilder

„Ich will malen“

Eberhard Bitter stellt Malerei und Zeichnung im Kulturverein „kunstwerden“ aus Eine beeindruckende Tanz-Zeichen-Performance. Die Tänzer verschmelzen miteinander, reißen sich voneinander fort, „kleben“ am Partner, trennen sich und finden erneut zusammen. Die Tänzer Jöelle Valterio und Rolf Schulz entdecken den Raum der kleinen Bühne des Werdener Kulturvereins „kunstwerden“. Jan Arlt begleitet sie am Piano, der Künstler Eberhard Bitter beobachtet genau und wirft fiebrige Tuschestriche aufs Blatt....

  • Essen-Werden
  • 24.11.17
Überregionales
Am Montag, 15. Mai in der Präsidentenstraße in Bergkamen. Grafik: AWO

Buntes Fest der AWO!

Bergkamen. Im Rahmen der AWO-Woche veranstaltet der Migrationsdienst eine „Begegnung der Kulturen“ am Montag, 15. Mai ab 18 Uhr. Der Abend wird gestaltet durch den Verein der schönen Künste sowie verschiedene Migrantengruppen aus Bergkamen und findet in der Backinsel in der Präsidentenstraße 37 statt. Es sind alle Zuwanderer zu einem bunten Abend mit Unterhaltung, Informationen und Austausch eingeladen. Schwerpunkt wird hier die Vorstellung der verschiedenen Sitten und Gebräuche verschiedener...

  • Kamen
  • 14.05.17
Kultur
Claudia Schnürer ist Performerin, Dozentin für Bewegung, Feldenkrais Lehrerin und Heilpraktikerin.
15 Bilder

"Anton - Dämonen füttern": Körperliches Tanz-Theater Solo von und mit Claudia Schnürer

Im Atelier Performative Künste hängen jede Menge Lupen an langen Schnüren von der Decke. An einer Ecke sind es Kleiderbügel, auch ein Herrensakko gehört zu den Requisiten. Lokalkompass Düsseldorf ist bei der Probe von "Anton - Dämonen füttern" vor Ort. Am Donnerstag, 22. September, steht hier Claudia Schnürer mit ihrem ersten Physical Theatre Solo auf der Bühne. Inspiriert durch die Geschichte ihres eigenen Großvaters Anton, der Vertreibung und zwei Weltkriege erlebt hat, macht sich die...

  • Düsseldorf
  • 11.09.16
Kultur
Foto: Merle Forchmann
4 Bilder

ARTIG Culturlabor: Kreativwerkstatt für junge Menschen auch 2016 ein voller Erfolg

Fotografie, Film, Installation, Literatur, Tanz, Choreografie, Theater und vieles mehr: 70 junge Kreative zwischen 17 und 24 Jahren hatten beim ARTIG Culturlabor im zakk auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, sich in verschiedenen Kunst- und Medienformen auszuprobieren. Vier Tage lang schnupperten sie im August in diverse Kunstprojekte hinein und sammelten aktiv Erfahrungen mit dem Ziel, eigene Projekte zu entwickeln. Die 35 Workshops wurden von 28 Experten geleitet. "Ob Schüler, Student,...

  • Düsseldorf
  • 25.08.16
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.