Tagespflege

Beiträge zum Thema Tagespflege

Ratgeber
In Dinslaken sollen die Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung, die Tagespflege oder den offenen Ganztag besuchen, für Januar keine Elternbeiträge zahlen. | Foto: Helios

Stadt Dinslaken möchte Eltern finanziell im Januar entlasten
Keine Elternbeiträge für die Betreuung fällig

In Dinslaken sollen die Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung, die Tagespflege oder den offenen Ganztag besuchen, für Januar keine Elternbeiträge zahlen. Die Stadt Dinslaken will die Hälfte der Januar-Elternbeiträge übernehmen. Die entsprechende Bereitschaft dazu hat der Hauptausschuss am 12. Januar signalisiert. Voraussetzung ist, dass das Land NRW die andere Hälfte erstattet, so wie es das Land vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-bedingten Einschränkungen bereits angekündigt...

  • Dinslaken
  • 14.01.21
Ratgeber
In welcher Form die Elternbeiträge erstattet werden, wird derzeit noch geprüft. | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Kita, Tagespflege, OGS - Form der Rückerstattung wird geprüft
Menden - Elternbeiträge werden erstattet

Die Kitas sind leer, nur noch wenige Kinder werden aktuell betreut. Das gleiche Bild zeigt sich im offenen Ganztag der Grundschulen und bei den Tagesmüttern in Menden. Die zentrale Frage, die viele Eltern aktuell nicht nur sich, sondern auch der Stadtverwaltung und dem Jugendamt stellen ist: Bekomme ich den Elternbeitrag zurück? Die Stadt Menden teilt mit: "Klare Antwort aus dem Rathaus: Ja." Das Jugendamt der Stadt Menden und auch die Schulverwaltung wollen Eltern und Familien entlasten, die...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.03.20
LK-Gemeinschaft
Der Fachbereich Familie und Jugend lädt Eltern und Erziehungsberechtigte ein, jegliche Fragen im Rahmen eines Infoabends zum Thema "Kindertagespflege" persönlich zu klären. Archiv-Foto: B. Emde

Kindertagespflege
Infoabend rund um das Thema Tagespflege

Soll mein Kind, wenn ich wieder nach der Elternzeit anfange zu arbeiten, in eine Kindertageseinrichtung oder zu einer Kindertagespflegeperson? Kann ich anhand meiner Arbeitszeiten flexibel die Betreuungszeiten buchen? Wie sehen die Räumlichkeiten und der Tagesablauf einer Kindertagespflegestelle aus? Und welche Personen bieten Tagespflege überhaupt an? Es sind Fragen wie diese, mit denen sich Eltern früher oder später auseinandersetzen müssen. Kreis Unna. Der Fachbereich Familie und Jugend lädt...

  • Kamen
  • 01.02.20
Überregionales

Stadt sucht Tagespflegepersonen

Immer mehr Eltern benötigen Betreuung für Kinder unter zwei Jahren, sodass der Bedarf an Tagesmüttern und -vätern auch in Unna steigt. Aktuell sucht die Stadt Unna für die Großtagespflegestelle „Rathausstrolche“ im Rathaus eine Tagespflegeperson, die hauptsächlich im Nachmittagsbereich die Kinder betreuen kann. Tagespflegepersonen werden speziell geschult. Neben einer 160 Stunden umfassenden Qualifizierung erhalten sie regelmäßig die Möglichkeit, an themenspezifischen Fortbildungen...

  • Unna
  • 13.02.17
Politik

Piratenforderung erfüllt: U3-Task Force wird um Beratungsstelle ergänzt

Die bereits bestehende Task Force für den U3-Ausbau wird um eine Beratungsstelle für Eltern erweitert. Das hat der Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend heute beschlossen. Damit wird eine wesentliche Forderung der Piratenfraktion NRW erfüllt. „Endlich können wir Eltern helfen, die um einen Betreuungsplatz für ihre Kinder kämpfen. Die Beratungsstelle wird ein konkreter Ansprechpartner für betroffene Eltern sein und schnelle und vor allen Dingen unbürokratische Hilfe bei der Beschaffung von...

  • Wesel
  • 13.06.13
Überregionales
Schon viele pädagogische Neuheiten hat die evangelische Kindertagesstätte an der Grunewaldstraße bereits erlebt. In der Kita, in der bereits seit vielen Jahren integrativ, also auch gemeinsam mit behinderten und nichtbehinderten Kindern gearbeitet wird, feierte am 26. April ihren 40. Geburtstag.  Leiterin Christa Werner-Pfeifer (r.) konnte dabei neben dem Presbyteriums-Vorsitzenden Dr. Kurt Holz auch die Monheimer Jugendbereichsleiterin Annette Berg (Mitte) begrüßen.
2 Bilder

Start von gleich zwei großen Elternbefragungen

Kürzlich berichteten wir bereits über die groß angelegte Elternstudie, die noch diesen Mai anlaufen wird, und die nicht weniger als die Erfassung der Wünsche, Träume, Hoffnungen und Erwartungen aller Monheimer Familien mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr zum Ziel hat. Ein Mammut-Projekt, zumal auf die bloße Erfassung natürlich auch die Erfüllung möglichst vieler Wünsche, wie etwa nach Spielplätzen, Betreuungsangeboten und mehr, erfolgen soll. Einige Familie bekommen in diesen Tagen aber sogar...

  • Monheim am Rhein
  • 03.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.