Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Kultur
Imposant aber kompliziert: Villa Hügel und Park versetzen immer noch ins Staunen. Foto: Peter Gwiazda/Krupp-Stiftung
3 Bilder

Am 11. September ist Tag des offenen Denkmals
Kultur auf der Spur

Bauhaus, Neogotik, Kirchenschätze: Geschichte erlebbar machen möchte der Tag des offenen Denkmals. Am morgigen Sonntag, 11. September, können Besucher der Historie ihrer Stadt auch jenseits ausgelatschter Pfade nachspüren. Eine Übersicht für Essen: Das Ruhrmuseum beteiligt sich mit fünf kostenlosen Veranstaltungen. Im Deilbachtal in Kupferdreh werden von 10 bis 14 Uhr historische Aspekte des Technikdenkmals Deilbachhammer vorgestellt. Hier beginnt um 10 Uhr eine Wanderung durch die...

  • Essen
  • 06.09.22
LK-Gemeinschaft
Die Pfarrkirche St. Antonius nimmt wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil.  | Foto: St. Antonius Essen-Frohnhausen

„Tag des offenen Denkmals“
Pfarrkirche St. Antonius öffnet wieder

Auch in diesem Jahr nimmt die Pfarrkirche St. Antonius in Essen Frohnhausen wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil. Sie wurde bereits 26 Jahre nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1959, am 12. Dezember 1985, in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen. Zur Begründung heißt es dort: "Die Kirche St. Antonius stellt ein Dokument für die Spätzeit der klassischen Moderne dar und hat deshalb Bedeutung für die Architekturgeschichte.“ Entworfen hat sie der bekannte Kölner Architekt...

  • Essen
  • 06.09.21
  • 1
Kultur
Am Tag des offenen Denkmals öffnet auch die Marktkirche ihre Türen; drei kostenlose Führungen mit Dr. Petra Bernicke bringen den Besuchern die Geschichte des ältestesten protestantischen Gotteshauses in der Essener Innenstadt nahe. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sieben evangelische Kirchen öffnen ihre Türen für Besichtigungen, Themenführungen und Konzerte

„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ lautet in diesem Jahr das Motto für den bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September. Diese Umbrüche lassen sich natürlich auch in zahlreichen Kirchbauten beobachten. Sieben evangelische Kirchen in Essen – die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die Kreuzeskirche, die Alte Kirche Altenessen und die Alte Kirche Kray, der sogenannte Bergmannsdom in Katernberg und die Evangelische Kirche Werden – laden zu Besichtigungen, Themenführungen...

  • Essen
  • 03.09.19
Kultur

Architektur
St. Antonius öffnet Türen: Am 8. September ist der Tag des offenen Denkmals

Auch dieses Jahr öffnet St. Antonius, Kölner Straße, seine Türen für den Tag des offenen Denkmals am 8. September. Das Thema "Modern(e) Umbrüche in Kunst und Architektur" passt zu dieser Kirche. Seit 1985 steht die heutige St. Antonius-Kirche in Frohnhausen, die zwischen 1956 und 1959 nach einem Entwurf von Prof. Rudolf Schwarz (Architekt einer anderen Moderne) errichtet wurde, unter Denkmalschutz. „Die Kirche St. Antonius stellt ein Dokument für die Spätzeit der klassischen Moderne dar und hat...

  • Essen-West
  • 26.08.19
Kultur

Veranstaltung auf dem Alten Friedhof Heisingen
Tag des offenen Denkmals

In Heisingen findet am Sonntag, 8. September, auf dem Alten Friedhof Heisingen der "Tag des offenen Denkmals" statt. Der Museumskreis sowie Diakon Hans-Gerd Holtkamp eröffnen um 11 Uhr die Veranstaltung in der Nähe des Friedhofseingangs Georgkirchstraße. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr gibt es einen Rundparcours zu ausgewählten Grabstätten. Ebenfalls finden die Besucher auf dem Friedhof Informationsstände des Bergbau- und Heimatmuseums im Paulushof, des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.19
Kultur
St. Antonius - die Kirche mit geordneten Proportionen steht unter Denkmalschutz
6 Bilder

Tag des offenen Denkmals - St. Antonius galt als Wegbereiter einer neuen Sakralarchitektur

Mehr als 8000 Denkmale in ganz Deutschland konnten am diesjährigen Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Eines der bedeutendsten Baudenkmäler steht mitten in Essen-Frohnhausen, die Kirche St. Antonius an der Kölner Straße. Zahlreiche Besucher wandelten durch den „begehbaren Kristall“ Denn als solchen wurde das Bauwerk mit seiner ausgeklügelten Lichttechnik vom Architekten Dr. Rudolf Schwarz (1897-1961) selbst bezeichnet. Verschieden ausgerichtete bunte Glasfenster, rote Backsteine, Beton,...

  • Essen-West
  • 11.09.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Chronik des Heisinger Rathauses

Am Sonntag, 10. September, öffenet das Alte Rathaus Heisingen zum ersten Mal seine Türen am "Tag des offenen Denkmals". Möglich gemacht hat das auch der Museumskreis Heisingen, der eine Chronik des Rathauses zusammengestellt hat. von Christian Breuer vom Museumskreis Heisingen 1. April 1910 Heisingen wird selbständig 13. April 1910 Einstimmiger Beschluss der Gemeindevertretung zum Bau eines Rathauses. Aus neun eingereichten Entwürfen wird der des Bredeneyer Architekten Wilhelm Rümke...

  • Essen-Ruhr
  • 09.09.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Alte Rathaus Heisingen öffnet zum ersten Mal seine Türen beim "Tag des offenen Denkmals". | Foto: privat
6 Bilder

Denkmal-Tag: Altes Rathaus öffnet am Sonntag seine Türen

Tag des offenen Denkmals: Deilbachhammer ebenfalls zugänglich Am 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen. In Essen sind insgesamt 25 Denkmäler zu besichtigen, unter anderem der Deilbachhammer in Kupferdreh sowie – zum ersten Mal – das Alte Rathaus Heisingen. Heisingen/Kupferdreh.In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Macht und Pracht". Das Motto bezieht sich auf Denkmale, die weltliche...

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.17
Überregionales
Hegeringleiter Heinz-Joachim Lappe verwöhnte die Gäste mit seiner Bratkartoffel-Spezialität.
13 Bilder

Heger, Jäger, Seelenpfleger - Ein Abend auf dem Steenkamp Hof

Es war ein Abend für Leib und Seele. Gestern besuchte ich den Steenkamp Hof in Bedingrade. Rund um das idyllische Gebäude aus dem Jahre 1786 trafen sich Mitglieder und Freunde des Hegering Borbecks und genossen den Abend in vollen Zügen. Der Steenkamp Hof ist ein wahres Schmuckstückchen in Essen. Am Sonntag, 11.09.2016, gibt es dort anlässlich des Tages des offenen Denkmals vieles zu entdecken. Der Kultur-Historische Verein Borbeck engagiert sich motiviert für den Erhalt dieses Gebäudes....

  • Essen-Nord
  • 10.09.16
  • 6
  • 12
Kultur
17 Bilder

Zeche Hugo in Gelsenkirchen

Gestern war Tag des offenen Denkmals. Also dachte ich mir fährste nach Hugo, da haste die möglichkeit inne Waschkaue zu schauen. Da wollte ich schon immer Bilder von haben Die Waschkaue befindet sich im Privatbesitz und soll irgendwann mal platz schaffen für Oltimer. Ich hoffe das die Schwarzkaue erhalten bleibt mit ihren Kauenkörben. Anbei ein paar Bilder von Hugo Schacht 2 und der Waschkaue. Halt Zeitzeugen vergangener Tage wo unser Väter und Großväter sich den Rücken krumm malocht...

  • Gelsenkirchen
  • 15.09.14
  • 1
  • 7
Überregionales
4 Bilder

Die Mauer bröselt „Tag des offenen Denkmals“ lockt in Werden mit gleich fünf historischen Preziosen

Der „Tag des offenen Denkmals“ lockt am Sonntag, 14. September, ins schöne Werden mit seinen unzähligen historischen Preziosen. Leider geht es nicht allen Baudenkmälern gut - die Mauer der evangelischen Kirche zum Beispiel benötigt dringend Hilfe! Dr. Dietmar Rudert geht „mit wachem Blick“ durch „sein“ Werden. Der Bauingenieur im Ruhestand hat da ein gutes Auge, sieht, wo es bautechnisch im Argen liegt. Bei seinen Besorgungen - Rudert wohnt direkt neben der Luciuskirche - kommt er stets an der...

  • Essen-Werden
  • 12.09.14
Kultur
Agnes Wallek begrüßte in „ihrem“ Bürgermeisterhaus die Gäste, unter anderem Oberbürgermeister Reinhard Paß, Ratsherr Hanslothar Kranz und Bezirksbürgermeister Michael Bonmann.
3 Bilder

Im Bürgermeisterhaus eröffnete die Ausstellung „Werden aus Sicht der Kartographen“

Im Bürgermeisterhaus an der Heckstraße wurde nun die Ausstellung „Werdener Geschichte von 1800 - 2012 aus Sicht der Kartographen“ eröffnet. Auf Anregung von Carl-Hans Weber, 2. Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins, der eine ähnliche Ausstellung in Rellinghausen gesehen hatte, wurde in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Denkmalschutz“ und dem Stadtamt für Geoinformation, Vermessung und Kataster eine beeindruckende Sammlung historischer Belege zusammengetragen. Dabei lebt die Schau auf das...

  • Essen-Werden
  • 12.09.13
Kultur
Der Malakowturm (rechts) steht im Blickpunkt der Führung an der Zeche Carl. | Foto: Gohl
3 Bilder

Unbequeme Denkmale im Essener Norden - und alle öffnen ihre Türen

„Was ist wert, erhalten zu werden und weshalb?“ Diese Frage stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und gibt für den diesjährigen Denkmaltag (Sonntag, 8. September) das Thema „Unbequeme Denkmale“ vor. Mit solchen kennt man sich im Essener Norden aus. Zollverein, Carl und andere sind groß, unhandlich, teuer im Unterhalt - und trotzdem möchte man sie nicht missen. Reichlich unbequem also. Auch ein weiterer Mottoteil des Denkmaltags 2013 trifft auf sie zu: „Jenseits des Guten und Schönen“. Denn...

  • Essen-Nord
  • 06.09.13
  • 1
Kultur
Spezielle Führungen bietet Zollverein beim Tag des offenen Denkmals.
3 Bilder

Am Tag des Denkmals zeigt sich die Kokerei von ihrer weißen Seite

"Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?" – Passend zu dem diesjährigen Motto des Tags des offenen Denkmals präsentiert sich der Denkmalpfad ZOLLVEREIN® von seiner bislang weniger bekannten, „weißen“ Seite. Mehrmals täglich haben Interessierte an diesem Sonntag, dem 8. September 2013, Gelegenheit, bei einer Führung durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® / Kokerei die Bereiche der monumentalen Anlage kennenzulernen, in der zu Betriebszeiten die chemischen Nebenprodukte verarbeitet wurden....

  • Essen-Nord
  • 04.09.13
Kultur

Geschichte hautnah erleben - Tag des offenen Denkmals in Werden

Am Sonntag, 9. September, findet wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“. An diesem Tag öffnen auch in Werden historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen und laden zu Streifzügen in die Vergangenheit ein. Gleich vier Werdener Standorte nehmen auch in diesem Jahr wieder am Tag des offenen Denkmals teil. Die Probsteikirche St. Ludgerus hat den ganzen Tag über geöffnet. Um 13 Uhr findet hier eine Kombiführung durch die Schatzkammer, die...

  • Essen-Werden
  • 07.09.12
Vereine + Ehrenamt
Das Marienhäuschen öffnet seine Türen zum Tag des offenen Denkmals. | Foto: Bürger- und Verkehrsverein Dellwig/Gerschede

Einladung ins Marienhäuschen

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, ist das Barocke Marienhäuschen (Heiligenhäuschen) von 1784 an der Münstermmannstraße/Gerschederstraße zu besichtigen. Dazu lädt der 1.Vorsitzende des BVV Dellwig/Gerschede, Klaus-Dieter Pfahl, Interessierte von 11 bis 16 Uhr ein. „Ohne die Hilfe und Unterstützug vieler Privatleute und der Industrie hätte das historische Denkmal nicht erhalten werden können. Deshalb möchten wir an diesem Tag ein herzliches Dankeschön für die...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.