Tag der Arbeit

Beiträge zum Thema Tag der Arbeit

Politik

1. Mai - Tag der Arbeitslosen und Kurzarbeiter
Arbeitslosigkeit steigt – Handeln jetzt am Tag der Arbeitslosen und Kurzarbeiter zwingend erforderlich

Düsseldorf, 1. Mai 2020 Die Bundesagentur für Arbeit teilt mit, dass nunmehr 25.336 Düsseldorfer arbeitslos gemeldet sind. Hinzu kommen noch die von Kurzarbeit Betroffenen. Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Am 1. Mai 1890 wurde zum ertsen Mal der Protest- und Gedenktag, der Kampftag der Arbeiterbewegung, mit Massenstreiks und Massendemonstrationen in der ganzen Welt begangen. Am 1. Mai 2020 finden coronabedingt keine Aufmärsche...

  • Düsseldorf
  • 01.05.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ein Schornsteinfeger bei seiner Arbeit über den Dächern Velberts. Foto: Archiv/ Bangert
54 Bilder

Foto der Woche: Arbeit

Am Tag der Arbeit wird nicht gearbeitet. Was erst einmal kurios klingt, ist eine Errungenschaft der Arbeiter in den USA im 19. Jahrhundert. Der Feiertag jährt sich am Dienstag zum 132. Mal. Es waren Arbeiterproteste in den USA, die den Grundstein für diesen Feiertag legten. Die Arbeitsbedingungen waren hart, Schichten dauerten oftmals mehr als zehn Stunden und um eine Familie zu ernähren, mussten auch die Kinder mit verdienen. Am 1. Mai 1886 traten Arbeiter in Chicago in einen Generalstreik, um...

  • Essen-West
  • 28.04.18
  • 15
  • 19
Ratgeber

"Mai-Highlights" gesucht

Der 1. Mai – schwarz-weiß, vergilbt oder in knalligen Farben: Egal, wie der Tag der Arbeit in Düsseldorf geknipst wurde – Hauptsache, es gibt ein originelles Foto. Denn das sucht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Der Anlass: 125 Jahre Tag der Arbeit. Zu diesem Jubiläum will der DGB ein interaktives Foto-Buch mit Bildern und Anekdoten im Internet präsentieren. „Einfach das Familien-Album durchforsten, das ‚Mai-Highlight‘ raussuchen und eine kleine Geschichte dazu erzählen“, sagt Dennis...

  • Düsseldorf
  • 30.04.15
Politik

Raus zum 1. Mai ! - Einladung zur Maifeier des DGB am Rheinufer in Düsseldorf

"Raus zum 1. Mai" ist es auf den alten Plakaten der Gewerkschaften zu lesen. Der Tag der Arbeit wurde vom "Internationalen Arbeiterkongress" zum ersten Mal ausgerufen am 20. Juli 1889 im Rahmen des Internationalen Arbeiterkongresses in Paris. Am 1. Mai 1890 begingen zum ersten Mal in vielen Ländern Europas und der USA Millionen arbeitende Menschen den "Weltfeiertag der Arbeit". Erste Forderung war der Acht-Stunden-Tag. In den USA kamen an diesem Tag viele Menschen zu Tode. Weil sie die Arbeit...

  • Düsseldorf
  • 29.04.15
  • 3
  • 4
Überregionales

Entwickelt sich der 1. Maifeiertag zum Seniorenhappening?

„Heraus zum 1. Mai !!!“ heißt es heute immer noch in Sozialistischen- und Gewerkschaftskreisen, obwohl beide doch so gar nichts miteinander zu tun haben wollen. Die Gewerkschaften als Pufferzonen zwischen Ausgebeuteten und der besitzenden herrschenden Klasse haben sich die Enteignung der Produktionsmittel genauso wenig auf die Fahnen geschrieben, wie die sozialistischen Gruppierungen die Förderung des Unternehmertums. Aber am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, stehen sie im Düsseldorfer Hofgarten seit...

  • Düsseldorf
  • 02.05.13
  • 4
Kultur

Handwerk in Zahlen: 1.000.385 Handwerksbetriebe

...gibt es in Deutschland. Ob als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition oder frisch gegründet – in den Betrieben arbeiten Auszubildende, Gesellen und Meister mit Leidenschaft und Elan für unser modernes Leben. Von frischen Brötchen bis zu energiesparenden Solaranlagen verlassen wir uns täglich auf Produkte und Dienstleistungen aus dem Handwerk – selbst an Feiertagen. Wenn am 1. Mai Deutschland den "Tag der Arbeit" mit einem arbeitsfreien Tag feiert, sind die Leistungen des Handwerks...

  • Düsseldorf
  • 30.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.