Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

Reisen + Entdecken
19 Bilder

Urlaub in der Türkei
Side in der Antike

Side ist ein wahrer Schatz an der türkischen Riviera. Hier trifft Geschichte auf die schönsten Küstenlandschaften. Die bezaubernde Stadt nicht nur ein Mekka für Sonnenanbeter, sondern auch für Kulturbegeisterte. In der Antike war Side eine bedeutende Hafenstadt. Die wissenschaftliche Untersuchung der Ruinenstätte begann um 1900 und dauert bis heute an. Die antike Überlieferung geht davon aus, dass Side etwa im 7. Jahrhundert v. Chr. vom äolischen Kyme aus neu gegründet wurde. Die bedeutendsten...

  • Wesel
  • 22.01.25
  • 9
  • 7
Reisen + Entdecken
20 Bilder

Magisches Kappadokien
Ballonballet im Morgengrauen

Alles schläft noch, ich bin schon wach und stehe auf. Es dauert nicht mehr lange bis unser Bus, der uns zur Ballonfahrt abholen soll, kommt. Der Bus bringt uns  zum Startplatz. Nach einer ca. 20 minütigen Fahrt kommen wir an und überall sieht man schon bunte Ballone, die sich aufblähen und bald startklar sind. Bewaffnet mit meiner Kamera steige ich so schnell ich kann aus, denn das Schauspiel am Himmel ist bereits in vollem Gang. Unser Ballon hat einen Korb für max. 12 Personen, aufgeteilt in 4...

  • Wesel
  • 26.11.24
  • 13
  • 8
Reisen + Entdecken
16 Bilder

Kappadokien - Museen
Mevlana Kloster-Anlage

Das Museum erstreckt sich über etwa 18.000 Quadratmeter. Die große Grabstätte, bekannt als "Kubbe-i Hadra" oder Grüne Kuppel, wird von vier Säulen gestützt, die mit grünen Fliesen verziert ist. Ursprünglich war der Komplex ein Rosengarten, der von Derwischen bewohnt wurde. Im Jahr 1926 wurde es unter dem Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk säkularisiert und in ein Museum umgewandelt. Die Grabstätte wurde vom Architekten Bedrettin Tebrizi entworfen. Das Mevlana-Museum gilt als heiliger Ort für...

  • Wesel
  • 25.10.24
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
12 Bilder

MAGISCHES KAPPADOKIEN
Göreme Freilichtmuseum

die Tuffsteine gehen auch hier auf Vulkanausbrüche zurück. Im 4 Jhr. siedelten sich hier die ersten Christen an und schufen die ersten Kirchen versteckt im Tuffstein. Die Wohnanlagen sind teilweise unterirdisch angelegt und lieferten somit den damaligen Bewohnern nicht nur Schutz vor ihren Feinden, sondern auch Hitze und Kälte. Noch nicht alle Wohnanlagen sind bis heute gefunden worden, aber es sollen schätzungsweise 100 dieser unterirdischen Behausungen bestehen. Zusammen mit unserer...

  • Wesel
  • 22.10.24
  • 6
  • 6
Reisen + Entdecken
12 Bilder

MAGISCHES KAPPADOKIEN
Das Märchenland in der Türkei

Die Vulkanlandschaft von Kappadokien im Herzen Anatoliens ist eine spannende und geschichtsträchtige Region Vor Millionen von Jahren lagerte sich hier Tuffasche ab, die durch Vulkanausbrüche in die Luft gestoßen wurde. In unterschiedlichen Farben und Härtegraden ergaben sich dann mehrere neue Schichten. Wind und Wetter spülten das weiche Material aus und das Härtere blieb übrig. Eine Besiedlung des Gebiets gab es wohl schon 7500 vor Christus, die Besiedlungen verschiedener Völker und...

  • Wesel
  • 19.10.24
  • 7
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Beim Verladen: 42 Teammitglieder mit sieben Rettungshunden starten ins Katastrophengebiet. | Foto: BHR

Erdbeben Türkei
Hilfsteam ist bereits gestartet

BRH Bundesverband Rettungshunde und I.S.A.R Germany entsenden Hilfsteam zu den Erdbebenopfern. Die Hilfsorganisationen BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. entsendet gemeinsam mit seinem Partner I.S.A.R. Germany nach dem schweren Erdbeben in der Türkei ein Such- und Rettungsteam in die türkische Katastrophenregion. 42 Teammitglieder mit sieben Rettungshunden starten mit einem Sonderflug vom Flughafen Köln/Bonn. Die Einsatzkräfte kommen zu einem großen Teil aus den bundesweit über 90...

  • Hünxe
  • 07.02.23
Politik
2 Bilder

Vorgetäuschter Spar-Wahn, oder: Wie eine Gesetzteslücke mit zur Umweltvermüllung beiträgt

Ein Urteil darüber, ob sich eher deutsche oder eher immigrierte Mitbürger an öffentliche Ordnungsgesetze halten, überlasse ich gerne Ihnen. Indes: Der Hinweis eines freundlichen Weseler Lesers auf das Wegwerfgebaren in seinem Viertel kann solche Gedankenspiele maßgeblich beeinflussen. Der Mann überreicht mir zwei 0,2 Liter-Glasfläschchen. In einer war mal Pfirsich-, in der anderen Melonen-Limo. Beide hat er am Wegesrand nicht weit von seiner Wohnung gefunden. Entrüstet sagt er sinngemäß: Die...

  • Wesel
  • 07.08.18
  • 3
Kultur
Vorfreude spricht aus diesen Gesichtern. Nach dem anstrengenden Fastenmonat Ramadan feiern Muslime auf der ganzen Welt das Fastenbrechen. | Foto: Lokalkompass / Kappi

"Eid Mubarak" – Muslime in Deutschland beginnen das Fest des Fastenbrechens

Der Ramadan ist zu Ende, 30 entbehrungsreiche Tage liegen für viele Muslime auf der ganzen Welt zurück, an denen sie zwischen Sonnenaufgang und -Untergang weder gegessen noch getrunken haben. Am Freitag, 15. Juni, beginnt für sie das Fest des Fastenbrechens, einer der wichtigsten Feiertage der islamischen Welt. Kinder stehen bei dem dreitägigen Fest im Mittelpunkt, auch wenn sie – genau wie etwa Schwangere und ältere Menschen – nicht zum Fasten verpflichtet sind. Für sie bedeutet das...

  • 15.06.18
  • 19
  • 18
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Politik
Die Stimmung unter der türkischen Bevölkerung vor dem Referendum ist aufgeheizt. | Foto: von Armagan TEKDONER (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
2 Bilder

Referendum in der Türkei: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Knapp die Hälfte aller wahlberechtigten Türken in Deutschland hat sich entschieden. Die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung über das Referendum in der Türkei fiel in den vergangenen zwei Wochen erwartungsgemäß hoch aus. 'Referendum' - ein Schlagwort, das uns in den letzten Wochen fast täglich in den Medien begegnet. Die Abstimmung um die Änderung der türkischen Verfassung sorgt derzeit für viel Aufsehen, gleichzeitig wirft dieses Thema eine Menge Fragen auf. Über welche Änderungen in der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.17
  • 8
  • 1
Politik

Kück: Innenpolitische Konflikte der Türkei nicht in Deutschland austragen!

Am 16. April wird in der Türkei ein Referendum darüber abgehalten, ob dem Staatspräsidenten weitreichende Machtbefugnisse zu Lasten des Parlaments zugesprochen werden sollen. Derzeit finden Wahlkampfauftritte türkischer Minister und Politiker für die Annahme des Präsidialsystems auch in Deutschland statt. In einzelnen Fällen wurden diese wegen Sicherheitsbedenken von Kommunen untersagt. Hierzu erklärt Hubert Kück, Vorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion: „Deutschland ist ein demokratisch...

  • Wesel
  • 08.03.17
  • 1
  • 2
Politik
Recep Tayyip Erdogan entließ nach einem gescheiterten Putsch Freitag, 15. Juli, rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes. Ihm wird vorgeworfen, ein autokratisches und unterdrückerisches Regime zu errichten. | Foto: Pressedienst des Präsidenten der russischen Föderation (www.kremlin.ru) / CC BY 4.0

Frage der Woche: Was macht Erdogan mit der Türkei?

Ausnahmezustand – Nachdem am vergangenen Freitagabend in der Türkei Teile des Militärs einen Putschversuch unternommen hatten, sieht sich das Land mit weitreichenden Veränderungen konfrontiert. Zwar war schon am frühen Samstagmorgen klar, dass der Putsch gescheitert war, dennoch spricht Präsident Recep Tayyip Erdogan von einer anhaltenden Bedrohung für das Land. Nach Angaben von Spiegel Online sind in den Tagen nach dem Putschversuch rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes entlassen...

  • 21.07.16
  • 40
  • 3
Politik
Auch über diesen Rosenmontagswagen des Künstlers Jacques Tilly zeigte sich die türkische Regierung nicht sonderlich belustigt. | Foto: Lokalkompass / Ingo Lammert

Frage der Woche: Was darf Satire? Was darf Erdoğan?

Mohammed-Karikaturen, Rosenmontagswagen, musikalische Verballhornung: Aus dem politischen Diskurs stechen satirische Beiträge immer wieder mit provokanten und kritischen Botschaften heraus und sind dabei nicht selten Auslöser für internationale Aufregung. Mit dem inzwischen mehr als sieben Millionen Mal aufgerufenen Video "Erdowie, Erdowo, Erdogan" löste die Satire-Sendung extra 3 einen diplomatischen Eklat aus, der sowohl deutschen als auch türkischen Politikern einiges an Kopfzerbrechen...

  • 14.04.16
  • 87
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.