Synode

Beiträge zum Thema Synode

Kultur
Die Synoden-Tagung im Gemeindezentrum Duisburg-Meiderich war von intensiven Diskussionen und weitreichenden Beschlüssen geprägt.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelisches Kirchenparlament tagte in Meiderich
Sexualisierte Gewalt war ein Schwerpunktthema

„Uns ist bewusst: Wir stehen erst am Anfang“ sagte Pfarrer Andreas Satzvey, Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg und damit Stellvertreter des Superintendenten, als er am letzten Samstag auf der Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises zum Schwerpunktthema „Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche“ führte. Die Abgeordneten des Kirchenparlamentes – das sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 13 Kirchengemeinden sowie berufene...

  • Duisburg
  • 20.06.24
  • 1
Kultur
Superintendent Wolfram Syben setzt sich für eine massive Investition in nachhaltige friedensschaffende Maßnahmen ein.
Foto: Egbert Schäffer
2 Bilder

Kreissynode Moers fasste wegweisende Beschlüsse
„Der Mensch im Mittelpunkt“

21 evangelische Kirchengemeinden mit knapp 90.000 Gemeindemitgliedern umfasst der Kirchenkreis Moers in den kommunalen Gebieten von Alpen, dem Duisburger Westen, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Rheurdt und Issum.  Aus allen Gemeinden kamen jetzt 100 Abgeordnete per Videotechnik zusammen, um während ihrer Synode, dem Kirchenparlament, wichtige Beschlüsse zu fassen. In seinem Bericht trat Superintendent Wolfram Syben für eine massive Investition in gewaltfreie und nachhaltige...

  • Moers
  • 23.11.22
Politik
In Rüttenscheid eröffnete Superintendentin Marion Greve die erste "Klima-Synode" des Kirchenkreises Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Evangelische Kirche
Kreissynode beschließt Maßnahme-Paket zum Klimaschutz

Die Einleitung von konkreten Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen und nachhaltiges Handeln im Kirchenkreis und seinen Körperschaften fördern, die Wiederrichtung einer Pfarrstelle für Citykirchenarbeit an der Marktkirche und eine neue rechtliche Organisationsform für das Behindertenreferat waren Schwerpunkte der Essener Kreissynode. Zur 29. ordentlichen Tagung des Kirchenparlaments waren die Delegierten aus Gemeinden, Diensten und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Essen am 12. und 13....

  • Essen-Nord
  • 15.08.22
LK-Gemeinschaft
Seit einem Jahr ist Dr. Christoph Urban erster hauptamtliche Superintendent des Kirchenkreises Duisburg. Auf der jüngsten Online-Tagung des Kirchenparlaments hielt er Rückschau, hatte aber vor allem die Zukunft im Blick.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Duisburger Kirchenparlament tagte wieder online – Wegweisende Entwicklungen
„Immer auf Wanderschaft“

„Ich sehne mich richtig danach, dass die Kreissynode wieder in Präsenz tagen kann.“ Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, sprach den Mitgliedern des Kirchenparlaments aus der Seele. Doch auch diesmal fand die Tagung als Videokonferenz statt. Obwohl kurze Smalltalks, ein abstimmender Blick zum Sitznachbarn oder die Tasse Kaffee mit den Mit-Synodalen in den Pausen nicht möglich waren, sind wegweisende Entwicklungen vorangebracht worden. Vielleicht hatte...

  • Duisburg
  • 12.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg hat Uli Schmitz viel zu verdanken.
Archivfoto: Hayrettin Özcan

Evangelische Kirche Duisburg trauert um Uli Schmitz
Menschlich, engagiert, kompetent

Ulrich Schmitz, der langjährige Leiter des ehemaligen Evangelischen Familienbildungswerkes Duisburg, ist am letzten Samstag, 20. November, im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er wurde jetzt im engsten Familienkreis beigesetzt. Als der Diplompädagoge am 1. Oktober 2014 in den Ruhestand verabschiedet wurde, war er auf den Tag genau 37 Jahre bei der evangelischen Kirche in Duisburg beschäftigt. Er übernahm 1977 die Leitung des damals gerade gegründeten Familienbildungswerkes,...

  • Duisburg
  • 28.11.20
LK-Gemeinschaft
Einnerungen werden wach: Dieses Foto wurde direkt nach der November-Tagung 2012 der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg aufgenommen . Es zeigt Superintendent Armin Schneider (Bildmitte) mit Skriba Pfarrerin Ute Sawatzki sowie Assessor Pfarrer Stephan Blank. Auf der Tagung im Buchholzer Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis fand die alle acht Jahre wiederkehrende Wahl für das Superintendentenamt statt. Armin Schneider wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt: von 98 stimmberechtigten Synodalen entschieden sich 90 für Schneider - es gab 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.
Foto: www.kirche-duisburg.de
5 Bilder

Abschiedsgottesdienst von Superintendent Schneider live im Netz
Unendlich dankbar

Auf einen Abschiedsgottesdienst unter den Bedingungen der Corona-Pandemie hätte Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, am liebsten verzichtet, denn er wollte nicht entscheiden müssen, wer dann am 28. November um 17 Uhr in der Salvatorkirche sitzen darf und wer nicht. Abgenommen hat ihm dies sein Stellvertreter, Synodalassessor Stephan Blank,  so dass zu Pfarrer Schneiders Entpflichtung nur ein kleiner Kreis zusammenkommen kann, zu dem auch Vertretungen aus...

  • Duisburg
  • 22.11.20
LK-Gemeinschaft
Wenn Pfarrer Armin Schneider Ende des Monats in den Ruhestand geht, blickt er dankbar auf 16 intensive Jahre als Superintendent zurück, in denen er Zeichen gesetzt hat. Es gab Nackenschläge, aber auch Höhepunkte, wie hier die Feier des Reformationsjubiläums. 
Foto: Andreas Reinsch
3 Bilder

Duisburger Synode zum letzten Mal unter der Regie von Armin Schneider
Marathon am Monitor und viel Wehmut

Eine „Präsenz-Synode“ kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand hätte sich nicht nur Armin Schneider gewünscht. Durch die Corona-Pandemie wurde es für ihn und fast 130 Menschen am letzten Freitag und Samstag eine gemeinsame Videokonferenz, die durch die mehrstündige Konzentration am Monitor nicht weniger anstrengend und ergiebig war. Obwohl man nicht auf „Tuchfühlung“ war, ging es mitunter sehr emotional zu. Das lag sicherlich auch daran, dass es die letzte Sitzung des Evangelischen...

  • Duisburg
  • 10.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreis hatte im November letzten Jahre ihr bislang letzte Präsenz-Sitzung, von der das Foto aus dem Gemeindezentrum Meiderich stammt. In diesem Jahr gab es drei "Online-Synoden":
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg / Rolf Schotsch

Duisburger Kirchenparlament tagte wieder online
Armin Schneider hat Zeichen gesetzt

Es hätte für Pfarrer Armin Schneider eine typischere letzte Synodentagung, etwa eine in einer Kirche oder in einem Gemeindezentrum, sein können, die er als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis leiten sollte. Durch die Corona-Pandemie wurde es für ihn und über 100 Menschen am letzten Freitag und Samstag eine gemeinsame Videokonferenz, die durch die mehrstündige Konzentration am Monitor nicht weniger anstrengend und ergiebig war.  Einen weiteren Unterschied zu bisherigen Tagungen gab es...

  • Duisburg
  • 08.11.20
LK-Gemeinschaft
Letzmalig wird der noch amtierende Suoerintendent Armin Schneider (l.) eine Sitzung des Evangelischen Kirchenparlamets in Duisburg leiten. Er geht Ende des Monats nach 16 ereignisreichen Amtsjahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt offiziell zum 1. Dezember Dr. Christoph Urban an, der Ende September in einer außerordentlichen Synodensitzung mit großer Mehrheit zum ersten hauptamtlichen Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gewählt wurde.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelisches Kirchenparlament in Duisburg tagt wieder online
Armin Schneider leitet zum letzten Mal eine Synode

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg tagt am Freitag und Samstag wieder online. Sie ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Die Abgeordneten der Duisburger Kreissynode sind sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder, die als Synode gemeinsam den Kirchenkreis leiten. Zum dritten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kommt dieses Kirchenparlament zu Beratungen in einer Videokonferenz...

  • Duisburg
  • 04.11.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban überzeugte das Duisburger Kirchenparlament gestern Abend mit realen Zielvorstellungen und Mut machenden Visionen zugleich.
Foto: Anna Peters

Dr. Christoph Urban (42) wird Duisburgs erster hauptamtlicher Superintendent
Klare Zielvorstellungen

Dr. Christoph Urban, Pfarrer der Gemeinde Konz im Kirchenkreis Trier (42), wird neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Gestern Abend wurde er von der Kreissynode nach einer beeindruckenden Vorstellungsrede mit klaren Zielvorstellungen bereits im ersten Wahlgang in das Amt gewählt. Auf der Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zu der die Abgeordneten des Kirchenparlamentes in einer Videokonferenz zusammenkamen, wurde er mit 58 Stimmen von 90...

  • Duisburg
  • 26.09.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Kreissynode, das Evangelische Kirchenparlament in Duisburg, fasste am Wochenende nachhaltige Beschlüsse, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Evangelische Kirche in Duisburg steht vor Umbrüchen und Herausforderungen
Synode stellte die Weichen für die Zukunft

Das Evangelische Kirchenparlament in unserer Stadt, die Kreissynode, tagte am Wochenende im Gemeindehaus Meiderich. In zweitägigen und jeweils mehrstündigen Beratungen wurden Entscheidungen auf den Weg gebracht, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und auch etwas mit „Umbrüchen“ zu tun hat. Die Aussprache zu den Berichten aus Gemeinden, Einrichtungen und Werken über die Arbeit der letzten zwölf Monate war der erste große Tagesordnungspunkt. So wurde der Jahresbericht von...

  • Duisburg
  • 19.11.19
LK-Gemeinschaft
Gleich zu Beginn der Tagung am Freitagabend änderten 90 anwesende Synodale die Tagesordnung und beschlossen einstimmig den Wortlaut einer Erklärung, deren Anlass der angekündigte Pegida-Aufmarsch in Duisburg am heutigen Sonntag, 17. November, ist.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Erklärung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zum angekündigten Pegida-Aufmarsch in Duisburg am heutigen Sonntag, 17. November
Gegen Hass und Hetze

An diesem Wochenende tagte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Sie ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Dessen Abgeordnete sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder; gemeinsam leiten sie den Kirchenkreis. Gleich zu Beginn der Tagung am Freitagabend änderten 90 anwesende Synodale die Tagesordnung und beschlossen einstimmig den Wortlaut einer Erklärung, deren Anlass der...

  • Duisburg
  • 17.11.19
  • 7
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt alle Neugewählten und Neuberufenen gemeinsam mit Superintendentin Marion Greve, von links nach rechts: Marco Pfeiffer (neues Mitglied im synodalen Finanzausschuss), Pfarrer Pieter Roggeband (neuer Beauftragter für fremdsprachige Gemeinden im Kirchenkreis Essen), Pfarrerin Silke Althaus (zur Skriba des Kirchenkreises gewählt), Superintendentin Marion Greve, Pfarrer und bisheriger Skriba Heiner Mausehund (zum Assessor gewählt), Dr. Joachim Felix Panek (zum 2. Synodalältesten im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises gewählt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kreissynode wählte Pfarrer Heiner Mausehund zum Assessor und Pfarrerin Silke Althaus aus Kettwig zur neuen Skriba

Die Kreissynode des Kirchenkreises Essen hat den bisherigen Skriba des Kirchenkreises, Pfarrer Heiner Mausehund, zum Assessor und ersten Stellvertreter von Superintendentin Marion Greve gewählt. Neue Skriba und zweite Stellvertreterin wird Pfarrerin Silke Althaus aus der Kirchengemeinde Kettwig. Die Einführung findet am 5. Juli in der Essener Marktkirche statt. Zu ihrer 23. ordentlichen Tagung war die Synode, das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Essen, am 24. und 25. Mai im...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.19
Politik
Diskutierten über die Spaltung der Gesellschaft (v.l.n.r.): Wolfgang Thielmann, Marat Trusov, Dr. Alexander Schmidt und Ulrich Hamacher. Foto: privat

Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Uedem
Der gesellschaftliche Frieden und die Rolle der Kirchen

UEDEM. Der gesellschaftliche Frieden und die Rolle der Kirchen waren Thema einer Podiumsdiskussion in Uedem. Die Synode des Ev. Kirchenkreises Kleve hatte im Uedemer dazu drei Fachleute eingeladen, moderiert wurde die Runde von Wolfgang Thielmann, Autor, Journalist und ev. Pastor. Einer der Fachleute war Ulrich Hamacher, Vorsitzender der Fachgruppe Sozialethik in der Ev. Kirche im Rheinland und Geschäftsführer der Diakonie in Bonn. Er sagte, dass Spaltung vermehrt entstehe, wenn Menschen...

  • Goch
  • 12.11.18
Überregionales
Marit Günther (l.) vom Deutschen Evangelischen Kirchentag wurde von Superintendent Hans-Martin Böcker (2.v.l.) begrüßt. Sie lud nach Dortmund zum Mitgestalten ein. Für die weitere Planung im Kirchenkreis sind Detlef Maidorn (2.v.l.) und Pfarrer Jochen Müller (r.) zuständig. Foto: EVKKU

"Kirche der Zukunft": Sommersynode des Ev. Kirchenkreises Unna

Vergangenen Mittwoch tagte die Synode des ev. Kirchenkreises Unna in Kamen. Ein Ausblick in die zukünftige Arbeit des Kirchenkreises war es in gleich mehrfacher Hinsicht. Ob Gemeindearbeit, Pfarrstellenplanung oder der Ausblick auf den Kirchentag im nächsten Jahr in Dortmund – es ging um Themen rund um „Kirche der Zukunft“, die die Synodalen beschäftigten. Kamen/Kreis Unna. Turnusgemäß alle zwei Jahre bittet der Superintendent die Gemeinden um eine Bericht über ihre Arbeit: "Was brennt Euch...

  • Kamen
  • 01.07.18
  • 1
Überregionales
Besondere Aufmerksamkeit galt die Diskussion und Entscheidung den Mitarbeitenden der KiTas. Foto: privat
2 Bilder

Übergang in hoffnungsvolle Zukunft

Eine Sondersynode einzuberufen ist nicht üblich. Dafür benötigt es schon ein besonders dringend zu regelndes Anliegen. Die Finanzsorgen rund um die Arbeit der Kindertagesstätten sind so eins. Kamen. Der Ev. Kirchenkreis Unna hat auf seiner Sondersynode nun die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Hintergrund ist die sich seit vier Jahren verschärfende Finanzsituation der KiTas. Der Ev. Kirchenkreis oder die evangelischen Kirchengemeinden als Träger legen jährlich drauf. Denn: Im laufenden...

  • Kamen
  • 30.04.17
Überregionales
Hermann Schiefer stellt das Zukunftskonzept vor. | Foto: privat
2 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis sichert Arbeit der Kindertagesstätten

Der Evangelische Kirchenkreis Unna hat auf seiner Sondersynode nun die Weichen rund um die Finanzierung der Arbeit der Kindertagesstätten (KiTas) für die nächsten Jahre gestellt. Hintergrund ist die sich seit vier Jahren verschärfende Finanzsituation der KiTas. Der Evangelische Kirchenkreis oder die evangelischen Kirchengemeinden als Träger legen jährlich drauf, denn im laufenden Kindergartenjahr entsteht im Haushalt ein Defizit von 650.000 Euro. Auch in den kommenden Jahren werden, wenn es...

  • Unna
  • 29.04.17
Überregionales
Zum Nachfolger des scheidenden Superintendenten Rolf Breitbarth (von rechts) wurde Jürgen Buchholz gewählt, sein Stellvertreter wird Jochen Lütgendorf, das Amt des Schriftführers wurde von der Synode auf Frank Wessel übertragen. | Foto: Ulrich Bangert

Kirchenkreis Niederberg hat einen neuen Vorstand

Wichtigster Tagesordnungspunkt bei der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Niederberg war die Wahl eines neuen Superintendenten. Weil der Wülfrather Pfarrer Rolf Breitbarth im Sommer in den Ruhestand tritt, musste ein Nachfolger gefunden werden. Im evangelischen Gemeindesaal wählten die 83 Mitglieder des Kirchenparlamentes aus elf Gemeinden mit großer Mehrheit ohne Gegenkandidaten Jürgen Buchholz zum neuen Superintendenten. Der 55-Jährige, der in Heiligenhaus wohnt, ist Pfarrer an der Bergischen...

  • Velbert
  • 23.04.14
Politik

Schwere Zeiten für den Kirchenkreis

Die Kirchen werden in Zukunft wohl immer leerer. Bedingt durch den demographischen Wandel und Wegzug, hat die sich Zahl der Mitglieder des Evangelischen Kirchenkreises Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel seit 2009 von 77.000 auf 75.561 verringert. Doch dies macht sich nicht nur in überschaubar besuchten Gottesdiensten bemerkbar, sondern es geht auch ums Geld. Daher nahmen die Finanzen einen großen Teil der Kreisynode ein. Doch Pfarrer Karsten Herbers, zugleich Vorsitzender des...

  • Herne
  • 14.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.