synagoge

Beiträge zum Thema synagoge

Politik
6 Bilder

Gedenkveranstaltung
Erinnerung an den Brand der Synagoge in Kleve

Auch nach über 80 Jahren sitzt das Entsetzen über das Geschehen am 9. November 1938 noch tief. Das wurde auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Kleve und des Vereins Mifgash auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge auf dem Burghügel deutlich. In vielen Städten Deutschlands hatten organisierte Schlägertrupps auf Befehl der Nazi-Führung jüdische Geschäfte und Gotteshäuser angezündet - ein Terror-Baustein in einer langen Kette von Maßnahmen der Entrechtung und schließlich Vernichtung der...

  • Kleve
  • 09.11.19
  • 2
  • 1
Kultur
Auf dem Platz der ehemaligen Synagoge wurde der Reichspogromnacht gedacht. In jener Nacht wurden im Jahr 1938 deutschlandweit 1400 Synagogen in Brand gesteckt. | Foto: Alle Bilder: Tim Tripp
17 Bilder

"Die Schandtaten wurden nicht im Geheimen begangen"

"Heute vor 25 Jahren fiel die Mauer - ein Triumph der Freiheit. Wir wollen uns heute allerdings der Unfreiheit erinnern, einer Zeit, in der das Recht auf Leben mit Füßen getreten wurde", sagte Maria Diedenhofen, Verein Nachbarn ohne Grenzen, zu Beginn der Gedenkveranstaltung auf dem Platz der ehemailgen Synagoge. Die Erinnerung und das Gedenken galten jenen Schandtaten, die spätestens in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 offenbar wurden, als deutschlandweit die Synagogen brannten. "Wir...

  • Kleve
  • 09.11.14
  • 1
Politik
Gedenkfeier auf dem Platz der ehemaligen Synagoge: „Vor 74 Jahren brannten Bethäuser, wurden Menschen an Leib und Leben bedroht und später ermordet.“ | Foto: Heinz Holzbach

Der Tag, an dem die Synagoge brannte

Vor 74 Jahren brannten die Synagogen. Mehr als 1000 deutschlandweit - eine davon stand in Kleve. Am Freitag wurde auf dem Platz der ehemaligen Synagoge einmal mehr an jenen 9. November im Jahre 1938 erinnert, an dem die Synagogen brannten und den Bürgermeister Theo Brauer als Fanal bezeichnete. Fanal - das bedeutet Signalgeber. Bürgermeister Brauer: „In jener schreckerfüllten Nacht gingen über 1000 Synagogen in Flammen auf, jüdische Geschäfte wurden verwüstet und geplündert - danach wurden...

  • Kleve
  • 09.11.12
  • 1
Politik
Rabbi Mendel Levine betete das jüdische Totengebet.

"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann sie auch erkennen"

Vor 73 Jahren brannten in Deutschland die Synagogen und Bethäuser. Auch in Kleve. An diesen Tag, den 9. November, wurde in Kleve mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Platz der ehemaligen Synagoge gedacht. Bürgermeister Theo Brauer: „Wir erinnern uns heute an eine der dunkelsten Stunden unserer Geschichte. Wir blicken zurück - auf das Novemberpogrom als sichtbares Zeichen für den Zivilisationseinbruch, der im Holocaust endete.“ Die jüdischen Bürger hätten einen Alptraum erlebt. Doch Gedenken...

  • Kleve
  • 09.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.