Symptome

Beiträge zum Thema Symptome

Ratgeber
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurden nun zwei weitere und damit insgesamt vier Fälle von Affenpocken diagnostiziert.   | Foto: Archiv

Düsseldorf: Gesundheit
Zwei neue Fälle von Affenpocken in Düsseldorf

In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurden nun zwei weitere und damit insgesamt vier Fälle von Affenpocken diagnostiziert. Laut eigenen Angaben hatten die betroffenen Personen zuvor ungeschützten anonymen Geschlechtsverkehr, bei dem es vermutlich auch zum Kontakt mit Affenpocken gekommen ist. Von A. Schahidi Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf möchte dies zum Anlass nehmen, um über die Affenpocken und deren Symptome zu informieren. Affenpocken sind eine durch Viren verursachte...

  • Düsseldorf
  • 31.05.22
  • 1
Ratgeber
Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen konzentriert sich das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort bei der Kontaktaufnahme und der Kontaktermittlung im Wesentlichen auf die Infizierten, auf verletzlichere Kontaktpersonen sowie auf Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Viele Fälle bergen nur geringes Infektionsrisiko
Gesundheitsamt konzentriert Corona-Ermittlungskapazitäten im Kreis Mettmann

Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen konzentriert sich das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort bei der Kontaktaufnahme und der Kontaktermittlung im Wesentlichen auf die Infizierten, auf verletzlichere Kontaktpersonen sowie auf Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen. Tatsächlich hat die Entwicklung in den vergangenen Wochen gezeigt, dass viel Zeit in die Ermittlung von Kontaktfällen investiert wurde, die allermeisten der gemeldeten Kontaktpersonen jedoch geimpft und symptomlos...

  • Ratingen
  • 06.12.21
Wirtschaft
Mit der neuen App GESA von Materna erfassen und melden  Patienten täglich ihren Status an das Gesundheitsamt. Das entlastet die Beschäftigten im Amt. Zum anderen können die Patienten die wichtigen Daten zu ihren Wunschzeiten eintragen und mithilfe der App übermitteln. | Foto: Materna
3 Bilder

Neue App für Corona-Virus-Quarantäne hilft Dortmunder Gesundheitsamt beim Überblick
Materna entwickelte GESA

Mehr als 730 Dortmunder haben während der Corona-Krise bereits eine Zeit lang in Quarantäne verbracht. Das Gesundheitsamt muss dabei stets den Überblick über den Status aller Patienten behalten und kritische Fälle identifizieren. Künftig geht dies deutlich einfacher: mit der von dem IT-Unternehmen Materna Information & Communications SE entwickelten Quarantäne-App GESA – die GesundheitsStatus App für Gesundheitsämter. Das Unternehmen Materna stellt der Stadt die Smartphone-App pro bono zur...

  • Dortmund-City
  • 28.05.20
Ratgeber
Morgen schließt die Coronavirus-Teststelle am Gesundheitsamt. Die neue Adresse ist das zentrale Diagnosezentrum am Klinikum Nord, erreichbar über die Beethovenstraße.

Dortmund schließt Teststelle für Cornavirus im Gesundheitsamt
Diagnose-Stelle am Klinikum Nord macht alle Tests

Ab morgen schließt das Gesundheitsamt am Hohen Wall seine Diagnose- und Test-Stelle. Denn ab dem 26. März wird in Dortmund direkt vorm Klinikum Nord in der Diagnose-Stelle auf das Corona-Virus getestet. Wichtig: Alle Termine für Tests Morgen am Vormittag sind bereits vergeben, neue werden nicht mehr vereinbart. Alle Corona-Abstriche werden ab dann dort  durchgeführt. Heute sind 22 positive Testergebnisse dazu gekommen. Somit liegen insgesamt 205 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Ratgeber
So sehen die Corona-Viren unter dem Mikroskop aus. | Foto: Robert-Koch-Institut

Corona-Hype übertrieben?
Stadt Mülheim sieht Virus entspannt entgegen

Seit einigen Wochen hält eine mutierte Grippe aus der chinesischen Region Wuhan die Welt in Atem. Die Rede ist vom Coronavirus. Was bei Tieren beginnt, gelangt über eine Mutation der Zellen in den menschlichen Körper. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilt, sind in Deutschland bislang sechs Menschen an dem Virus erkrankt.  Die Stadt Mülheim sieht dem Coronavirus derweil entspannt entgegen. "Wir unternehmen nichts, da es bei uns bislang keinen Verdachtsfall gibt", erklärt Stadtsprecher Volker...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.