Symptome

Beiträge zum Thema Symptome

Ratgeber

Genesen bedeutet nicht immer gesund
Selbsthilfe bei Long-/Post-Covid in Geldern

Geldern. Am Montag, den 6. Februar, um 16 Uhr treffen sich Betroffene, die an den Folgen einer Corona-Erkrankung leiden, in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde, Maria Magdalena, in Geldern. Weitere Betroffene sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt das Selbsthilfe-Büro unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org entgegen. Wer an den Folgen einer Corona-Erkrankung leidet hat meist anhaltende und diverse Symptome. Was jedoch bei allen Betroffenen gleich ist: Das Leben...

  • Kleve
  • 01.02.23
Ratgeber
Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Interessierte Betroffene bitte melden
Selbsthilfegruppe "Angst und Panik" in Ratingen gründet sich

Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen: Corona, Isolation, Hochwasser 2021, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, steigende Lebensmittelpreise – die Liste scheint gar kein Ende zu nehmen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. Deshalb soll in Ratingen in den nächsten Wochen eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Ängsten...

  • Ratingen
  • 22.12.22
Ratgeber
Foto: LK/Archiv

Coronaschutzimpfung
Auf dem Hagener Weihnachtsmarkt wird auch geimpft

An diesem Samstag, 19. November, besteht auf dem Hagener Weihnachtsmarkt von 10 bis 15 Uhr, die Möglichkeit sich eine Coronaschutzimpfung abzuholen. Vor der Thalia in der Innenstadt werden sowohl Erst, Zweit- und Auffrischungsimpfungen angeboten. Verimpft werden die an Omikron angepassten Impfstoffe von Biontech BA.4/5 und Moderna BA.1 für Auffrischungsimpfungen und für Erst-/Zweitimpfungen das Ursprungs-Biontech. Die Impfungen sind ab einem Alter von zwölf Jahren. Es werden keine fünften...

  • Hagen
  • 17.11.22
Ratgeber
Die aktuellen Coronazahlen aus Hagen. | Foto: Lokalkompass

Coronazahlen aus Hagen
Aktuelle Zahlen - Weitere Todesfälle in Hagen

HAGEN. An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1951). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1954) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. Aktuelle Coronazahlen Insgesamt weisen aktuell 2.466 Hagener ein positives Testergebnis auf, 50.716 Personen sind bereits wieder genesen, 293 Menschen am und 172 mit dem Coronavirus verstorben. (Stand, 26. April)

  • Hagen
  • 26.04.22
LK-Gemeinschaft

Übrigens - "Selbst-Quarantäne"
Getestete Verzweiflung

Die ältere Bekannte klagt mir ihr Leid. Sie ist nun schon seit über zwei Wochen nicht mehr aus dem Haus gewesen. Einkäufe machen die Nachbarn, die stellen ihr das Gewünschte vor die Türe. Das Geld dafür hat sie vorher schon fast passend auf die Fußmatte vor ihrer Wohnung gelegt. Besuche empfängt die alleinstehende Seniorin auch nicht mehr. Gewissenhaft wie bei dem abgezählten Geld ist sie auch, was Corona betrifft. Als in ihrem Bekanntenkreis jemand daran erkrankte, hat sie sich sofort jede...

  • Duisburg
  • 03.04.22
  • 1
Ratgeber
Die aktuellen Coronavirus Infektionszahlen aus Hagen. | Foto: Lokalkompass

Coronavirus Zahlen aus Hagen
Weitere Todesfälle zu verzeichnen

HAGEN. An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen drei Personen verstorben (geboren 1935, 1941 und 1953). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1944) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. Insgesamt weisen aktuell 5.296 Hagener ein positives Testergebnis auf, 30.613 Personen sind bereits wieder genesen, 262 Menschen am und 136 mit dem Coronavirus verstorben. (Stand Dienstag, 22. Februar)

  • Hagen
  • 22.02.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Update
Aktuelle News zum Coronavirus in Hagen

HAGEN. Mit dem Coronavirus (es lag allerdings eine andere Todesursache vor) ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1945). Insgesamt weisen aktuell 4.845 Hagener ein positives Testergebnis auf, 21.724 Personen sind bereits wieder genesen, 251 Menschen am und 130 mit dem Coronavirus verstorben.

  • Hagen
  • 02.02.22
Ratgeber
Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen konzentriert sich das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort bei der Kontaktaufnahme und der Kontaktermittlung im Wesentlichen auf die Infizierten, auf verletzlichere Kontaktpersonen sowie auf Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Viele Fälle bergen nur geringes Infektionsrisiko
Gesundheitsamt konzentriert Corona-Ermittlungskapazitäten im Kreis Mettmann

Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen konzentriert sich das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort bei der Kontaktaufnahme und der Kontaktermittlung im Wesentlichen auf die Infizierten, auf verletzlichere Kontaktpersonen sowie auf Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen. Tatsächlich hat die Entwicklung in den vergangenen Wochen gezeigt, dass viel Zeit in die Ermittlung von Kontaktfällen investiert wurde, die allermeisten der gemeldeten Kontaktpersonen jedoch geimpft und symptomlos...

  • Ratingen
  • 06.12.21
Ratgeber
Das Bürgertelefon ist seit Montag nur noch über die neue Nummer zu erreichen. 
 | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Ab Montag unter 0201 88-88999 erreichbar
Neue Nummer fürs Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Stadt Essen ist seit Montag, 9. November, nur noch unter der neuen Telefonnummer 0201 88-88999 erreichbar. Grund dafür ist eine Umstrukturierung der internen Abläufe. Künftig ist das Bürgertelefon beim ServiceCenter Essen angesiedelt. Durch die Umsiedlung ist mehr Personal für das Bürgertelefon sowie eine verbesserte Technik vorhanden und eine Sortierung der Anrufe kann durch Auswahl von Themenbereichen erfolgen. Das Bürgertelefon steht allen Essenern, die gesundheitliche...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
Ratgeber
Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf den Coronavirus in einem Labor durchgeführt wird. | Foto: Kreis Wesel

Corona
Abstrichzentren im Kreis Wesel stellen Betrieb vorerst ein

Auch wenn die Organisation von Abstrichzentren für den Coronavirus im Kreis Wesel im Grundsatz geregelt ist, wird ihr Betrieb ab sofort und bis auf weiteres eingestellt. Grund dafür sind mangelnde gesicherte Laborkapazitäten. Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf den Coronavirus in einem Labor durchgeführt wird. Wichtig hierbei: Nach jetzigem Stand werden alle Bürgerinnen und Bürger, bei...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Seniorenheim in Frohnhausen ist betroffen
Corona: 233 Essener am Virus erkrankt

Wieder gab es einen leichten Anstieg der Corona-Erkrankungen in Essen. Nun ist auch ein Frohnhauser Seniorenheim betroffen. UPDATE: In der Nacht auf heute, 24. März, ist ein Patient im Universitätsklinikum Essen verstorben, der bei Einlieferung positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der 89-jährige ist in der vergangenen Woche mit schweren Vorerkrankungen aus dem Alfried-Krupp-Heim in das Universitätsklinikum verlegt worden. Der Patient wurde im Klinikum bereits palliativ behandelt. UPDATE:...

  • Essen-West
  • 20.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Coronavirus
So ist die Lage im Kreis Recklinghausen

Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet. HandlungsempfehlungenGrundsätzlich gilt bei akuten Atemwegsinfektionen: Beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen.In die Armbeuge niesen. Am besten in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.Hände regelmäßig und...

  • Dorsten
  • 27.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.