Vereine werden ausgeschlossen
Runder Tisch zur Schleuse Brienen schließt Öffentlichkeit aus
Kleve. Am 20. September 2022 soll ein "Runder Tisch" stattfinden, an dem neben der Verwaltungsspitze der Stadt Kleve auch alle politischen Fraktionen teilnehmen werden. Als Thema steht die Schleuse Brienen auf der Tagesordnung. Nicht mit dabei sein wird die Bürgerschaft. Sie soll ausdrücklich ausgeschlossen sein. Am 20. September wird es fast auf dem Tag genau drei Jahre her sein (siehe Bild), als der technische Beigeordnete Jürgen Rauer die Bürger für die Schleuse um Hilfe bat. Drei Jahre...
Zum 213. Todestag von Johanna Sebus
Der 13. Januar 1809 war ein Schreckenstag
Erinnerung an ein mutiges Mädchen.
Denkmalschutz mit zweierlei Maß?
Gedanken zur Briener Schleuse
Wie vielen bekannt sein dürfte, werden zurzeit am ganzen Niederrhein die vorhandenen rechts- und linksrheinischen Deiche erneuert, verlegt und auf den neuesten Stand betreffend Hochwasserschutz gebracht. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern erfordert sorgfältigste Planungen. Doch in einem Punkt, nämlich den Denkmalschutz betreffend, gibt es zwischen der rechten und der linken Rheinseite wohl Unterschiede. Vor einiger Zeit war in der Rheinischen Post zu lesen, dass dem Sprecher des...
Motive von Hafen, Spoy und Briener Schleuse
Schleusen-Kalender des SVB
Der Schleusen Verein Brienen e.V. (SVB) gibt in diesem Jahr erstmals einen Kalender heraus. Die Motive der Blätter beziehen sich auf den alten Klever Hafen, den Spoykanal sowie die Briener Schleuse. Als Vorlagen hat der Verein überwiegend historische schwarzweiße Ansichtskarten und Fotos verwendet, die aus Privatarchiven stammen oder dem SVB von Bürgerinnen und Bürgern mit allen Rechten zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt worden sind. Diese digitalisierten Fotos hat der SVB restauriert...
Beim nächsten Kassensturz sollen Mitglieder des SV Brünen über Verwendung des "Corona-Überschusses" entscheiden
SV Brünen verschiebt JHV auf unbestimmte Zeit
Der SV Brünen verschiebt seine Jahreshauptversammlung, die ursprünglich für den 5. Februar dieses Jahres vorgesehen war, auf unbestimmte Zeit. Die Pandemie-Lage läßt eine solche Veranstaltung aktuell nicht zu. Der Vorstand des SV Brünen berichtet außerdem zur aktuellen Lage: „Eine große Austrittswelle ist uns bisher erfreulicherweise erspart geblieben. Darüber sind wir sehr froh. Die Trainer und Übungsleiter sind uns ebenfalls treu geblieben, was uns sehr zuversichtlich macht, daß wir, sobald...
Markus Hoppmann ausgezeichnet für ehrenamtliche Tätigkeit
Markus Hoppmann erhielt beim vom Kreissportbund Wesel ausgerichteten Tag des Ehrenamtes in Kamp-Lintfort den Ehrenamtspreis für seine Tätigkeit beim SV Brünen. "Sport ohne Ehrenamt nicht vorstellbar" Heinrich Gundlach, Vorsitzender des Kreissportbundes Wesel, wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Ehrenämtler für die Sportvereine hin: "Eine Gesellschaft ohne Sport ist für mich nicht vorstellbar und Sport ohne Ehrenamtler ebenso wenig." Ehrenamtliche Tätigkeit beim SV Brünen Laudator Jann...
"Wir sind dann mal wech..." // SV Brackel ist Meister und steigt in die Westfalenliga auf
„Die Herbstmeisterschaft zu vergolden“, so hatte Trainer Axel Schmeing dem Ost-Anzeiger in der Winterpause verraten, „ist unsere Aufgabe.“ - Das hat grandios geklappt: Im goldfarbenen Konfetti- und Sektregen konnte der SV Brackel 06 jetzt bereits am fünften Spieltag vor dem Saisonende die Landesliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Westfalenliga feiern. Ein Pünktchen hatte noch gefehlt zum großen Glück. Doch nach dem klaren 4:0 (3:0) am gestrigen Sonntag (17.5.) über den SV Wanne liegen...
Spende für das Kinderdorf Bottrop
Kurz vor Weihnachten überreichten der Leiter des Tenwa-Ryu Dojos Bottrop, Markus Wilger, und der ersten Vorsitzende des Sportvereins Bottrop 2008 e. V., Thorsten Schamp, die Einnahmen aus dem ersten Budo-Herbst-Lehrgang an den Leiter des Kinderdorfes Bottrop, Herrn Thomas Evers. Herr Evers war von dem Engagement der Sportler beeindruckt. „Mit diesem Geld haben Sie einen wertvollen Beitrag zur Arbeit hier im Kinderdorf geleistet.“, dankte Thomas Evers den teilnehmenden Sportlern.
1. Budo-Herbst-Lehrgang in Bottrop
Am 30.11.2013 fand der erste Budo-Herbst-Lehrgang in der Dieter-Renz-Halle in Bottrop zu Gunsten des Kinderdorfes Bottrop statt. Das Tenwa-Ryu Dojo Bottrop hatte zu diesem Lehrgang eingeladen und Kampfkünstler aus Bottrop, Essen, Mülheim und Oberhausen kamen zusammen, um miteinander zu trainieren und Kinder in Bottrop zu unterstützen. Der Budo-Herbst-Lehrgang verfolgt neben dem Austausch und Training der Kampfkünste auch die Idee, mit den Einnahmen aus diesem Lehrgang soziale Projekte zu...
Bildergalerie von der Radtour der Männersportgruppe des SV Brünen
Okay Männer, Jetzt ist es passiert: Das Ordnungsamt hat sich bei mir gemeldet und höchstoffiziell erklärt, dass jeder Meter Eurer Radtour angemeldet war. Und das heißt selbstverständlich, dass Getränke nur in straßenverkehrstechnisch verträglichen Maßen verzehrt wurde. Und das auch nie ohne die notwendige Essengrundlage. Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Klickt Euch durch die Bildergalerie (Fotos: Hermann Wolter) und erlebt nochmal kurz die schöne Tour durch Hamminkeln nach Bislich und...
Michael Stenk und Alicia Schnigge regieren den Jungschützenverein Brünen
Der neue König der Brüner Jungschützen heißt Michael Stenk ! Am späten Samstagnachmittag machte er mit dem entscheidenden Schuss das Rennen um den Titel und wählte sich Alicia Schnigge zur Königin. Hier die ersten Bilder vom Zug der Rotts ins Dorf, für den sich sogar die Sonne blicken. Weitere folgen.
Feuchte Radtour der Brüner Männersportgruppe
Mein lieber Scholli, die vier Buchstaben schmerzten allen mächtig, als die zwölf Mitglieder der Männersportgruppe des SV Brünen nach sechs Stunden und knapp 50 Kilometern am Platzhaus der heimischen Sportanlage eintrudelten. Zwischen zwei Regenschauern war die gutgelaunte Herrentruppe mittags am Marktplatz gestartet. Die Tour führte die SVB-Rothemden von Brünen aus über Schermbeck, Erle und Raesfeld zurück ins Heimatdorf. Nach wetter- und ernährungstechnisch feuchten Fahrtabschnitten und Pausen...
SVB-Frauen wollen mit Teamgeist überzeugen
Der SV Brünen steht zur Saison 2011/2012 nach dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der Niederrheinliga im Frauenfußball vor einem echten Neuanfang. Da bis auf zwei Ausnahmen alle weiteren Spielerinnen des bisherigen Niederrheinliga-Teams aufgrund von Vereinswechsel sowie aus gesundheitlichen und privaten Gründen zur neuen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, wurde für die neue Saison nur ein Team gemeldet. Der Neuaufbau des Teams in der Landesliga beginnt überwiegend mit Spielerinnen aus dem...
Wer macht mit bei der Männersportgruppe?
Die Wanne wächst? Die Puste wird immer weniger? Dagegen lässt sich etwas tun - am besten im Verein: Die Männersportgruppe des SV Brünen sucht noch Mitglieder, die in geselliger Runde ihre Gesundheit und Fitness auf Vordermann bringen möchten. Wer im Alter zwischen 30 und 60 ist und donnerstagabends ab 20 Uhr Zeit hat, der kann zur Turnhalle der Hermann-Landwehr-Schule kommen. Dort bringt Gruppenleiter Hermann Wolter (Telefon: 02856/1489) die Teilnehmer in Schwung. Neben Übungen für Muskeln,...
SV Brünen verkauft Treue-Steine am neuen Platzhaus
Wilhelm Elmer erinnert sich: „Da stand ich mit meiner Frau Marianne, und sie sagte: ‚Und wenn Ihr abends mal sitzen wollt – wo wollt ihr dann hin?!’“ Ein ganz entscheidender Moment in der Geschichte des Platzhauses des SV Brünen. Das war 1973. Rund 35 Jahre später (also vor etwa zwei Jahren) beschlossen die Vereinsgewaltigen: das Haus muss erweitert werden. Die Größe des SVB (mittlerweile über 1200 aktive Mitglieder) und der „Zahn der Zeit“ verlangen danach. Aber die kommunalen Mittel sind...