Surfen

Beiträge zum Thema Surfen

Ratgeber
Nun gibt es auch im Dinslakener Stadtpark ein öffentliches WLAN. | Foto: Stadt Dinslaken

Ausbau vorangetrieben
Dinslakener Stadtverwaltung bietet kostenfreies WLAN im Stadtpark an

Nun gibt es auch im Dinslakener Stadtpark ein öffentliches WLAN. 2016 zunächst umgesetzt am Neutorplatz und am Altmarkt, wurde das öffentliche und kostenfreie Service-Angebot 2017 auch im Lesegarten der Stadtinformation am Rittertor etabliert. Jetzt folgte der Ausbau im Stadtpark. Dort wurden drei neue Access-Points an den Seiten des Rathauses installiert, die die Stadtpark-Seiten zum Teich, zum Kreisverkehr und zum Theodor-Heuss-Gymnasium mit freiem Internet versorgen. Antje Vancraeyenest vom...

  • Dinslaken
  • 27.09.19
Ratgeber

Surfen im Bus: 100.000 Fahrgäste nutzen das WLAN

Die Rheinbahn bietet seit April 2018 WLAN in rund 80 Bussen an. Dieser kostenlose Internetzugang ist bei den Fahrgästen sehr beliebt,wie aktuelle Zahlen belegen: Allein im Monat Juli nutzten rund 100.000 Fahrgäste den WLAN-Service des Verkehrsunternehmens, um zu surfen, zu chatten und zu posten. Das ist der höchste Nutzerwert, der seit der Einführung des Internetzugangs in den Fahrzeugen erreicht wurde – Tendenz steigend.

  • Düsseldorf
  • 06.08.18
  • 1
Ratgeber
Daniel Lortie (li.) und Markus Thurau möchten eine großflächige WLAN-Abdeckung der Gemeinde Wickede erreichen.
2 Bilder

Kostenlos und unbegrenzt

„Kein dunkler Fleck“ mehr in Wickede. Wenn es nach Markus Thurau und Daniel Lortie geht. Rund um das Unternehmen „Autofit Thurau“, am Ruhrtalradweg und Umgebung kann ab sofort jeder kostenlos und für unbegrenzte Zeit ins Internet. Gemeint ist das kostenlose Surfen über WLAN im Internet per Handy, Tablet oder Laptop - ohne Zeitbeschränkung und Kosten. Doch wie ist das möglich? Organisiert ist das Netz unter dem Namen „Freifunk“. Einfach einloggen ohne Passwort. Kfz-Meister Markus Thurau hat sich...

  • Wickede (Ruhr)
  • 19.01.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.