Superreiche

Beiträge zum Thema Superreiche

Politik

0,1 % DAS IMPERIUM DER MILLIARDÄRE

Soziologe Hans Jürgen Krysmanski baut das Sachbuch chronologisch auf und begründet den Titel. Die Superreichen halten 0,01 % des weltweiten Kapitals und werden von weiteren 0,09 % der Konzern- und Finanzeliten geschützt, die wiederum von der politischen Elite. Es ist keine übliche Aneinanderreihung von Zahlen und Fakten, um eine bestimmte vorgefasste Meinung zu transportieren. Die Darstellung zeigt verschiedene Sichtweisen mit Quellenhinweisen und endet mit der Frage: Können Milliardäre das...

  • Oberhausen
  • 31.01.15
  • 1
  • 2
Politik

Bei Superreichen sinkt die Steuerbelastung

Die Steuerbelastung der "ökonomischen Elite" ging um 27 Prozent zurück, die "Superreichen" zahlen 34 Prozent weniger. Die durchschnittliche Belastung des oberen Zehntels veränderte sich dagegen kaum. Kaum jemand zahlt mehr als ein Drittel seines Einkommens ans Finanzamt - auch absolute Spitzenverdiener nicht. Im Gegenteil: Dank Abzügen und Steuervergünstigungen sinken die effektiven Durchschnittssteuersätze an der Spitze der Einkommenspyramide wieder. Soll den Investitionsstau im öffentlichen...

  • Oberhausen
  • 06.09.13
Politik

Steuer-Selbstanzeigen steigen rasant!

laut Bundesregierung sind 10 760 Steuerselbstanzeigen gemeldet – aktuell laut Presse 14.500 zum 30.06.13. Im ersten Halbjahr 2013, soviel wie insgesamt 2012 oder 34,76% mehr als die Bundesregierung angibt. Die harte Haltung der Opposition, insbesondere des Landes NRW, zahlt sich mit 3 Mrd. € Mehreinnahmen aus. Im Jahr 2012 wurden aus 15 Bundesländern bisher 10.760 Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung gemeldet. Vergleichszahlen zu früheren Jahren gebe es laut Bundesregierung nicht, weil...

  • Oberhausen
  • 19.07.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.