Superreiche

Beiträge zum Thema Superreiche

Politik
"Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz", fordert die Allianz Allianz "Vermögen besteuern jetzt".

Überreichtum
Breites Bündnis fordert vor Bundestagswahlen: "Vermögen besteuern jetzt!"

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung werden. Aus diesem Grund haben sich vergangenen...

  • Dortmund
  • 25.01.25
  • 1
Politik
Die Millionenerbin Abigail Disney, Großnichte von Walt Disney, fordert mit hunderten anderen überreichen Menschen eine konsequente Besteuerung ihrer Klasse. | Foto: Von Montclair Film - https://www.flickr.com/photos/montclairfilmfest/25617698004/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=146056779

Fast zwei Drittel der Millionäre: Einfluss von Superreichen auf Trump bedroht globale Stabilität

Mehr als 370 Millionärinnen und Millionäre sowie Milliardärinnen und Milliardäre fordern in einem offenen Brief an Staats- und Regierungschefs in Davos eine Besteuerung von Superreichen. 63 Prozent der Millionärinnen und Millionäre weltweit bewerten den Einfluss von Superreichen auf die Trump-Präsidentschaft als Bedrohung für die globale Stabilität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag der Patriotic Millionaires, die heute während des Weltwirtschaftsforums in Davos erscheint. Zusammen mit den...

  • Dortmund
  • 23.01.25
Politik
Es ist höchste Zeit, dass die großen Vermögensbesitzer ihren fairen Anteil zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen. Eine Vermögenssteuer für die Oberschicht ist überfällig!", erklärt Sahra Wagenknecht vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Wieso müssen Milliardäre kaum Steuern zahlen?
62 Prozent für Wiedereinführung einer Vermögenssteuer

Während die Ersparnisse von Otto Normalbürger durch die Inflation dahinschmelzen, gibt es in Deutschland inzwischen rund 3.300 Superreiche, die zusammen mehr als 2 Billionen US-Dollar an Finanzvermögen besitzen. Diese Verteilung ist auch im internationalen Vergleich "überdurchschnittlich ungleich", wie der Global Wealth Report feststellt. Eine Mehrheit von 62 Prozent der Menschen in Deutschland ist laut einer Forsa-Umfrage für den Stern für die Wiedereinführung der Vermögensteuer....

  • Dortmund
  • 12.07.24
  • 1
  • 1
Politik
Der Aktienbesitz kommt in erster Linie den reichsten Menschen der Welt zugute. Das weltweit reichste Prozent besitzt 43 Prozent des gesamten Finanzvermögens. | Foto: Oxfam

Oxfam
Superreiche und Konzerne profitieren von Inflation, Kriegen und Pandemie

Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt. Das entspricht einem Gewinn von 14 Millionen US-Dollar pro Stunde. Gleichzeitig sind weltweit fast fünf Milliarden Menschen ärmer geworden. Superreiche und Konzerne profitieren von Inflation, Kriegen und Pandemie, während die meisten Menschen unter den Folgen leiden. Das zeigt der Bericht "Inequality Inc.", den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam zu Beginn des Weltwirtschaftsforums im Schweizer...

  • Dortmund
  • 16.01.24
  • 2
Politik

Union & SPD schonen die Superreichen: Ehrliche Steuerzahler werden um Billionen gebracht

Man glaubt es kaum: Mitten in der Krise werden die Superreichen immer wohlhabender. Die weltweite Zahl von Milliardären hat sich seit 2007 knapp verdoppelt. Eine angemessene Besteuerung gibt es in Deutschland nicht, wie die Studie "Tax Administration 2015" der OECD belegt. Die Bundesrepublik Deutschland und die EU sind eine Steueroase für Konzerne und auch für Superreiche. Die Steuerzahler in der EU werden durch Steuerhinterziehung und Steuervermeidung jährlich um über eine Billion Euro...

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.