Superintendentin Marion Greve

Beiträge zum Thema Superintendentin Marion Greve

Vereine + Ehrenamt
Leuchtendes Zeichen für den Frieden: Eine Pfadfinder-Delegation mit Pfarrerin und Pfadfinderin Anne Bremicker (3.v.li.) übergab das Friedenslicht aus Bethlehem an Superintendentin Marion Greve (Mitte), Kirchenkreis-Geschäftsführerin Katja Wäller (3.v.re.) und Skriba Silke Althaus (2.v.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Friedenslicht aus Bethlehem erreicht den Kirchenkreis Essen
Pfadfinder übergaben Superintendentin Marion Greve ein leuchtendes Zeichen für den Frieden

Unter dem Motto „Mut zum Frieden“ setzt die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen für eine tolerante Gesellschaft. Am Samstag vor dem 3. Advent nahm eine deutsche Delegation aus 150 Pfadfinderinnen und Pfadfindern das Friedenslicht in Wien entgegen und begleitete die kleine Flamme auch nach Essen, wo eine zentrale Aussendefeier in der Kreuzeskirche stattfand. Von dort aus verteilen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Essener Pfadfinderstämme an soziale...

  • Essen-Nord
  • 16.12.19
Kultur
Mit einem Konzert in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr in der Ruhrmetropole einen würdigen Abschluss. Foto: Kirchenkreis Essen
15 Bilder

Rückblick und Fotos: Das war das Festkonzert am Reformationstag in der Philharmonie Essen

Mit dem Festkonzert „Luthers Kraft in Musik“ in der ausverkauften Philharmonie Essen fand das Reformationsjubiläumsjahr seinen würdigen Abschluss. Über 300 Mitwirkende vermittelten den 1.500 Besuchern, darunter Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Vizepräses Christoph Pistorius und Superintendentin Marion Greve, ein eindrucksvolles Bild von der Bedeutung und Wirkung protestantischer Kirchenmusik von den Anfängen bis heute: In den vergangenen 500 Jahren haben Komponistinnen und Komponisten die vier...

  • Essen-Süd
  • 05.11.17
  • 1
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Kattendahl predigte Pfarrer Fritz Pahlke über die Bedeutung der Ökumene. Pressefoto: Kirchenkreis Essen
22 Bilder

Volle Kirchen und berührende ökumenische Begegnungen am Reformationstag in Essen

Volle Gotteshäuser, spannende ökumenische Begegnungen und Höhepunkte der Kirchenmusik – die Evangelische Kirche in Essen zieht eine positive Bilanz der Feiern zum 500jährigen Reformationsjubiläum. Die Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Christen solle „in versöhnter Verschiedenheit“ weiter ausgebaut werden, hieß es einhellig. In vielen der 22 Reformationsgottesdienste wirkten Chöre und Liturgen aus beiden Konfessionen gemeinsam an der Gestaltung mit.Gottesdiensthefte reichten...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Überregionales
Die Delegation aus der Tschechischen Republik und ihre Gastgeber im Haus der Evangelischen Kirche. Pressefoto: Kirchenkreis Essen.

Ökumenische Gäste aus der Tschechischen Republik informierten sich in Essen über die Flüchtlingsarbeit

Bereits seit vielen Jahren unterhält der Kirchenkreis Essen eine ökumenische Partnerschaft mit der Hussitischen Kirche in der Tschechischen Republik. In dieser Woche hat eine neunköpfige Gruppe - darunter Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Ehrenamtliche aus der Hussitischen Kirche, zwei Mitarbeiterinnen der Diakonie in Prag, die zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder gehört, und ein Ehrenamtlicher der Apostolischen Kirche Brno, einer pfingstlerischen Freikirche - die Evangelische Kirche in...

  • Essen-Nord
  • 30.09.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.