Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Kultur
5 Bilder

5. Online-Lesereise
Sucht hat immer eine Geschichte - wir erzählen mehr davon.

Es ist wieder Zeit zum Lauschen. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf die 5. Online-Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon“. Ab Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hören wir authentische Geschichten über die Gründe, weshalb gestandene Frauen doch zur Flasche greifen, dem Leben mit Drogensucht und Haftstrafen und wie Angehörige mit den Belastungen umgehen. Jede Lesereise ist durch ihre Themen, Autor:innen und das Publikum einzigartig. Kommen Sie mit uns ins Gespräch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.22
Ratgeber
Ulrike Kamps, Leiterin des Suchthilfezentrums Nikolausburg der Caritas in Ruhrort, setzt mit ihrem Team jetzt ein gut angekommenes Projekt fort.
Foto: Tanja Kiwitt

Caritas Suchthilfezentrum DU-Ruhrort
Unterstützung bei exzessiver Mediensucht

Im Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg in Ruhrort fand von Oktober 2020 bis Januar 2021 der erste Projektdurchlauf von „Digitale (Lebens-)Welten“ zum Thema exzessive Mediennutzung statt. Das Programm geht nun in die zweite Runde. Es spricht gezielt junge Erwachsene an, die ihren Medienkonsum kritisch hinterfragen möchten. Gemeinsam werden in der Gruppe Ideen für Alternativerlebnisse entwickelt und realisiert. Das Projekt lief trotz erschwerter Corona-Bedingungen erfolgreich an. Ein...

  • Duisburg
  • 07.03.21
Überregionales
Amon Barth bei der Lesung aus seinem Buch "Breit - mein Leben als Kiffer"
2 Bilder

„Breit – mein Leben als Kiffer“

Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugend und Schule und der ginko Stiftung für Prävention liest Amon Barth, anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch, aus seinem autobiographischen Buch „Breit - Mein Leben als Kiffer“. Er berichtet am 26.06. am Berufskolleg Stadtmitte und am 27.06.18 an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Mülheim an der Ruhr authentisch und lebensnah von seinen Erfahrungen mit Cannabis, dem Klinikaufenthalt wegen einer Psychose, seiner überwundenen Abhängigkeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.18
  • 1
Ratgeber

Internetsucht nimmt dramatisch zu

Auf einem Symposium am Wochenende diskutierten Experten über das Für und Wider des Internets. Pauschal kann nicht gesagt das Internet ist schlecht aber auch nicht, das es gut ist. Problematisch sind ganz klar die Inhalte im Netz. Inzwischen gibt es mehr als 500.000 psychisch Betroffene. Die Dunkelziffer liegt noch um einiges höher.Sie sind internetabhängig und bedürfen der Therapie. Vor etwa 10 Jahren ging es los mit der Abhängigkeit. Cybersex und Spiele waren im Intnernet angesagt....

  • Herne
  • 18.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.