styrum

Beiträge zum Thema styrum

Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Duisburg, Mülheim und Essen wird über Pfingsten noch einmal gesperrt, um das neue Elektronische Stellwerk Duisburg in Betrieb zu nehmen. Auch die A 40 ist betroffen, da weitere Folgeschäden des Tanklasterbrands im letzten September beseitigt werden.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Über Pfingsten Vollsperrungen im Bahnverkehr sowie auf der A 40
Umleitungen und Busse statt Bahnen

„Wir sind einschließlich der Vorplanungen jetzt acht Jahre mit dem Projekt unterwegs. So langsam kommen wir zum Schluss“, sieht Björn Schniederken, Projektleiter der Deutschen Bahn Netz für das neue Elektronische Stellwerk Duisburg, eine 90 Millionen Euro-Maßnahmen vor einem entscheidenden Schritt, der allerdings über Pfingsten noch einmal zu Sperrungen im Bahnverkehr und auf der A 40 führt. Es ist die inzwischen sechste Sperrung in drei Jahren und „vorerst“ die letzte, signalisiert...

  • Duisburg
  • 03.05.21
Politik
Nicht nur der Stadtteilbibliothek Heißen droht die Schließung. Betroffen sind auch die in Dümpten, Speldorf und Styrum. Dem soll ein Bürgerbegehren Einhalt gebieten.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Unterstützer für das geplante Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken formieren sich
Großes Loch in der Mülheimer Bildungslandschaft befürchtet

Im März hat sich in Mülheim die Stadtschulpflegschaft der Grundschulen gegründet und sofort öffentlich Position bezogen. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die beabsichtigte Schließung der vier Stadtteilbibliotheken in Styrum, Speldorf, Dümpten und Heißen hat sie einen Stein ins Rollen gebracht, der zur politischen Lawine werden könnte. Inzwischen haben die Vorstandsmitglieder Julia Othlinghaus-Wullhorst, Frank Elberzhagen und Daniel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Olaf Engels, einer der Mieter in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum, saß mit seiner Frau über eine Woche lang "mit klappernden Zähnen" in der Wohnung.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

LEG-Vorstand will Heizungsprobleme nach Ärger in Mülheim jetzt zur Chefsache machen
Kälte in der Wohnung erhitzte die Gemüter

„Ich habe mich erst einmal eine Stunde vor die Heizung gesetzt“, sagt Olaf Engels. Nicht nur er und seine Frau froren über eine Woche lang und waren, wie er sagt, „aber richtig sauer.“ 36 Mietparteien, zum Teil mit kleinen Kindern, zitterten bei den kürzlich extremen Außentemperaturen in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum. „Jetzt brauchen wir uns nicht mehr nur warme Gedanken machen“, sagt der Rentner erleichtert. „Acht Tage ohne Heizung und ohne warmes Wasser waren schon heftig“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.21
Politik

Sozialromantische Verklärung

„Sozialromantische Verklärung“ wirft der Stadtverordnete Jochen Hartmann den SPD Stadträten Spliethoff und Kasberger vor. Beide hatten die Auffassung vertreten, jugendliche und heranwachsende Kriminelle bedürften allein einer intensiven pädagogischen Begleitung. Hartmann : „ Gegen jugendliche Intensivtäter hilft in der Regel nur die harte Hand des Strafgesetzes“. Bis jemand als Intensivtäter erfasst werde, habe dieser schon eine Vielzahl zum großen Teil erheblicher Taten begangen. Richtig sei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.20
Politik

Polizeipräsidium bzw. Einsatztrupps statt bloßer Wache

Wer meint, eine Polizeiwache nach Styrum durch Sammlung von Unterschriften holen zu können, hat bestenfalls keine Ahnung und begeht schlimmstenfalls gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern eine arglistige Täuschung zu billigen Wahlkampfzwecken“, so der parteilose Stadtverordnete Jochen Hartmann. Mit einer Wache aus Bezirksbeamten würde man keinen einzigen Raubüberfall verhindern können und eine „vollwertige“ Wache, was immer das bedeuten solle, werde es für einen Stadtteil niemals geben, so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.20
Politik
Franziska Adams ("a tip: tap"), Guido Brücker (Dezernat 1), Elena Karmann (CBE), Alexandra Jaik ("a tip: tap") und Ramon Steggink (Pressesprecher RWW) weihen die "Refill Station" in der Styrumer Talentwerkstatt ein (v.l.n.r.). | Foto: PR-Foto Köhring/TW
Video

Neues Projekt in Mülheim-Styrum gestartet - mit Video
Mit Leitungswasser das Klima schützen

Klima schützen, Plastik vermeiden und Leitungswasser trinken sind Themen, die zur Zeit überall präsent sind. Damit beschäftigt sich auch der Berliner Verein "a tip: tap". Von Mona Wegner Die Organisation hat sich das Ziel gesetzt, zu einer bundesweiten "Wasserwende" aufzurufen. Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums soll durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit, sowie Beratung von Unternehmen die Bedeutung von Leitungswasser für den Klimaschutz stärker in das Bewusstsein der Menschen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neujahrempfang ISG-Styrum
Neujahrempfang ISG-Styrum

Am Sonntag dem 26.01.2020 um 10:00 Uhr eröffnetete der 1. Vorsitzende Georg Meurer den Neujahrsempfang der ISG-Styrum in der Feldmannstiftung mit einem Sektempfang. Nach und nach trafen Vertreter der Politik, Vereine und Mitglieder ein. Trotz umfangreicher Werbung in der Zeitung und auch per E-Mail konnten sich nur wenige Mitglieder aufraffen um diese Veranstaltung zu besuchen. Vielleicht hatte es mit dem wunderschönen Wetter an diesem Morgen zu tun das nur sehr wenige Mitglieder bereit waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.20
Blaulicht

Polizei verhaftete weiteren der mutmaßlichen Axt-Räuber in Styrum
Endlich alle Täter gefasst

Die Tat hinterließ viele Bürger fassungslos. Nun wird sie aufgearbeitet. Am 24. Februar 2017 gegen 1 Uhr brachen drei zunächst unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Roonstraße in Styrum ein, während sich die Familie im Obergeschoss aufhielt. Durch die Geräusche aufgeweckt begab sich der Familienvater in das Untergeschoss, wo er von den drei Verdächtigen überrumpelt wurde. Mit einer Axt wurde der Mülheimer niedergeschlagen und lebensgefährlich verletzt. Die Verdächtigen flüchteten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.19
Vereine + Ehrenamt
Zu Füßen des Aquarius wird gefeiert. Archivfoto: RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH

Styrum feiert großes Fest am Aquarius und im Schloßpark
Der Stadtteil auf den Beinen

Das Styrumer Stadtteilfest am Aquarius und im Schlosspark Styrum geht in die nächste Runde. Die Organisatoren freuen sich, den Besuchern am morgigen Sonntag, 16. Juni, von 12 bis 17 Uhr wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm präsentieren zu können. Dann wird der Stadtteil unterwegs sein und die Angebote nutzen, die die Veranstalter die Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung, der Verein Kinder helfen Kindern, Grenzenlos und die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mit ihrem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Über 200.000 Menschen ohne Wasser
Wasserrohrbruch in Mülheim-Styrum

Am Donnerstagabend, 10. Januar, sorgte ein Wasserrohrbruch auf der Stockhecke in Mülheim-Styrum für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Eine Hauptwasserleitung war gebrochen. Auf einer Fläche von circa zehn mal zehn Meter hatte sich aufgrund des hohen Wasserdruckes die Straßendecke angehoben. Aus dem Leck der Hauptwasserleitung strömten massiv Wassermassen und verteilten Schotter, Kies und Sand auf eine Länge von ungefähr 400 Meter über die gesamte Straßenbreite. Die Keller von vier Wohnhäusern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.19
Ratgeber
Die Erst- und Zweitklässler der Brüder Grimm Schule zeigen stolz und fredig ihre selbst gebackenen und verzierten „gesunden Igel“.
Foto: Alina Mangelmann

Pilotprojekt an der Brüder Grimm Schule: Gesunde Ernährung „lernen“
Wenn die Mäuseklasse einen Igel backt

„Wenn Kinder mithelfen dürfen, essen sie alles.“ Andrea Joachim von der Stabsstelle Gesundheitsförderung im Mülheimer Gesundheitsamt schmunzelt bei diesem Satz und fügt augenzwinkernd hinzu: „So können wir sie zu gesundem Essen hinführen.“ In der Küche der Brüder Grimm Schule in Styrum herrscht bei unserem Redaktionsbesuch am Standort Zastrowstraße geschäftiges Treiben. Die Kinder der Mäuseklasse backen duftende Igel aus vorher eifrig geknetetem Teig. Und der hat natürlich einem hohen Anteil an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Überregionales
Projektleiter Ralf Grunert geht davon aus, dass der Individualverkehr wesentlich früher als angedacht über die neue Thyssenbrücke fließen wird.
Foto: PR-Fotografie Köhring/SH
2 Bilder

Ralf Grunert: „Wir machen richtig Tempo“ - Autos fahren wohl früher als geplant über die neue Thyssenbrücke

„Spätestens im Mai nächsten Jahres ist das Mammutprojekt komplett abgeschlossen und der gesamte Verkehr fließt wieder uneingeschränkt über die neue Brücke“. Sagte der zuständige städtische Dezernent Peter Vermeulen am Rande des Abrisses der alten Thyssenbrücke in der letzten Woche (der Lokalkompass berichtete). Sechs Monate kein Autoverkehr über den Gleisen in Styrum?  „Wir wollen den Bürgern nichts versprechen, was wir vielleicht nicht halten können.“ Ralf Grunert, verantwortlicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.18
Überregionales
Nur knapp 20 Jahre stabilisierten die Stabbögen die marode Thyssenbrücke. Fotos (2): PR-Foto Köhring/SC | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Zerlegung der Thyssenbrücke in vollem Gange

Die Stabbögen der Thyssenbrücke wurden keine 20 Jahre alt. Erst 1999 waren sie zur Entlastung des Stahlfachwerkes montiert worden. Am gestrigen Dienstag, 16. Oktober, hob ein Kran die Elemente wieder ab. Am morgigen Donnerstag geht es der 1909 erbauten Querung der Eisenbahnstrecke Essen-Duisburg vollends an den Kragen. Am heutigen Mittwoch, 17. Oktober, wird ein700-Tonnen-Telekopkran in Stellung gebracht, der neben  dem Gleis in Fahrtrichtung Duisburg geparkt wird. Ein weiterer 80 Tonnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.18
  • 1
Politik

BAMH - Thyssenbrücke :Zeit zum Handeln

„Beim Projekt Thyssenbrücke bahnt sich ein Desaster an“, so der Fraktionsvorsitzende der BAMH Fraktion und planungspolitische Sprecher seiner Fraktion, Jochen Hartmann. Bereits in der letzten Ratssitzung am 17.5.2018 habe seine Fraktion die Ingangsetzung eines gerichtlichen selbständigen Beweissicherungsverfahrens gefordert. Bis heute sei das nicht geschehen. „ Jetzt sehen wir, daß all die Gespräche mit Planungsbüro und Bauunternehmer nur Zeitverschwendung waren. Zeit ist aber das Letzte, das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.18
Sport

Sport- und Spielfest des Styrumer TVs in Kooperation mit der Sportjugend Mülheim am 21.02.2016

- 3tes Fest der Sportjugend in diesem Jahr Der Styrum Turnverein veranstaltet zusammen mit der Sportjugend des Mülheimer Sportbundes (MSB) ein Spiel- und Sportfest für Kinder am Sonntag, den 21.02.2016 von 14.00 - 17.00 Uhr in der Sporthalle von-der-Tann-Str. Die Veranstaltung ist an Kinder von drei- bis zehn Jahren gerichtet. Der Eintritt frei Die Kinder dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag freuen: Traditionell wird der Turn-verein Styrum mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.16
Sport

Sportjugend Mülheim veranstaltet in Kooperation mit MSB und MSS am 19.02.2016 das erste Mülheimer Midnightsport-Event

Am Freitag, dem 19.02.2016, veranstaltet die Mülheimer Sportjugend in Kooperation mit dem Mül-heimer Sportservice und dem Mülheimer Sportbund das erste Mülheimer Midnightsport-Event. Teil-nehmen können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahre. Der Eintritt ist frei. Beginn des Events in der Turnhalle an der Von-der-Tann-Straße (Styrum) ist ab 20 Uhr mit Basket-ball unter der fachlichen Unterstützung des TSV Viktoria 1898. Von 22 bis 24 Uhr steht dann Hallen-fußball unter Führung des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.16
Politik
So sieht es an der Grundschule an der Augustastraße aus. Ab Herbst 2016 sollen die Sanierungsmaßnahmen auch hier starten. | Foto: PR Foto Köhring/AK
2 Bilder

Schulsanierung: Stadt Mülheim investiert rund 17 Millionen Euro in den Grundschulstandort Styrum

Simone Dausel und Maria Reinmann sind Lehrerinnen und Pädagoginnen mit Leib und Seele. In Sachen Öffentlichkeitsarbeit sind die Schulleiterinnen der Gemeinschaftsgrunschule Styrum und der Brüder-Grimm-Schule keine Profis, doch ihre strahlenden Gesichter gaben den passenden menschlichen Rahmen für eine durchaus erfreuliche Pressekonferenz. Nachdem die Bezirksregierung den Haushalt für 2015 endlich genehmigt hatte, konnten Schuldezernent Ulrich Ernst und sein Team endlich richtig loslegen und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.15
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: PR-Foto Archiv Köhring/AK

Großer Andrang beim Naturbad

Eine Abkühlung im Naturbad Styrum, Friesenstraße 101, ist in diesen heißen Tagen so gefragt wie selten. „In der laufenden Woche hatten wir täglich rund 3.500 Besucher, am Wochenende rechnen wir mit bis zu 5.000 Gästen,“ erklärt Dustin Radde, wirtschaftlicher Koordinator des Naturbads. „An den Tagesrekord von 2012 mit 6.700 Besuchern reicht das zwar noch nicht, aber wenn das Wetter so bleibt, dann könnte das unser schönstes Jahr bislang werden“, so Radde weiter. Die Pia-Stiftung betreibt das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.15
  • 1
Sport

12. Ruhrwacht CityCup im Naturbad Mülheim Styrum

Vom 16.-17. Mai 2015 veranstaltet die DJK Ruhrwacht ihren 12. Ruhrwacht CityCup. Das Kanupoloturnier wird zum neunten Mal im Naturbad Mülheim-Styrum ausgetragen. Organisationsleiter Sven Stockamp ist mit dem Meldeergebnis, wie in den elf Jahren, sehr zufrieden. 29 Mannschaften haben für die drei Spielklassen (Herren, Jugend und Schüler) gemeldet. 2 Teams mehr als im Vorjahr. Dabei sind KGW Essen, KRM Essen, WSF Liblar (Erftstadt), Wuppertaler KC, Mülheimer KSF, 1.MKC Duisburg, KC Wetter, WSVN...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.15
  • 1
Politik
Am Montag, 8. September, informiert die Stadt in Styrum über die Unterbringung der Flüchtlinge aus Krisengebieten. | Foto: Stadt Mülheim

Flüchtlinge: Stadt informiert in Styrum

Über die Unterbringung von Flüchtlingen an der Gustavstraße informiert die Stadt am Montag, 8. September. Die Veranstaltung in der Aula der Willy-Brandt-Schule, Oberhausener Straße 208, beginnt um 19 Uhr. „Wir erläutern dort das Konzept“, sagt Stadtsprecher Volker Wiebels auf Nachfrage der MW. An der Gustavstraße sollen Ende Oktober/Anfang November bis zu 140 Flüchtlinge aus Krisengebieten eine vorläufige Heimat finden. 42 Wohnungen richtet die SWB (Service- Wohnungsvermietungs- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.14
Kultur

Schlager-Nostalgie im Schloß

Der Nachbarschaftsverein (NBV) Styrum lädt zur „Nostalgie im Schloß“ ins Schloß Styrum, Moritzstraße 102, ein. Am Sonntag, 27. Juli, stehen Lieder und Schlager aus den 20er bis 60 Jahren auf dem Programm. Ab 15 Uhr gibt es im Wintergarten ein „Wiederhören“ mit Hans Albers, Zarah Leander, Hildegard Knef, Hazy Osterwald, Freddy Quinn oder Vico Torriani. Bei Kaffee und anderen Getränken sowie Kuchen kann dann in Erinnerungen geschwelgt werden. „Natürlich erfüllen wir auch Musikwünsche“, betont...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.07.14
Natur + Garten
Die zahme Dohle Abraxas wird weiter gesucht. Wer den zweiten Vogel sucht, kann sich unter Tel. 
4 595831 an die MW wenden. | Foto: Linzner
2 Bilder

Geheimnis um Dohlen bleibt ungelöst (Aktualisierung 8.57 Uhr)

Sie zählen zu den Klügsten in der heimischen Vogelwelt: Dohlen. In der vergangenen Woche suchte die MW nach Dohlenmann Abraxas. Am Montag klingelte das Telefon. „Ich habe hier eine ganz zahme Dohle im Garten. Die hüpft sogar in die Wohnung“, erzählt Beate Szymanski. „Die Dohle wird doch gesucht“, fährt sie am vergangenen Montag (7. Juli) fort. Der Kontakt zu Dohlenmama Petra Linzner ist schnell hergestellt. Noch am Montag machen sich Linzner und ihr Mann auf den Weg nach Mülheim. Deren zahme...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.14
Kultur
Foto: (c) Dagmar Schenda

ÜberAll- Aquarelle von DAGMAR SCHENDA

"Es verlangte mir durchaus einiges an Geduld ab, bis ich sowohl den sichtbaren Dingen als auch jenen in meiner Phantasie die Gestalt zu geben vermochte, die mir vorschwebte." Mittlerweile umfasst das künstlerische Schaffen der gebürtigen Mülheimerin Dagmar Schenda mehr als drei Jahrzehnte. In dieser Ausstellung findet sich somit ein Potpourri aus den verschiedensten Entstehungsphasen, mit sehr unterschiedlichen Motiven. Mit der Auswahl ihrer hier präsentierten Werke lädt Dagmar Schenda den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.14
  • 14
  • 6
Natur + Garten
Der Containerplatz an der Meidericher Straße wird von Müllsündern gern als Illegale Deponie benutzt. | Foto: Horst Schumacher

Immer wieder: Container vermüllt

„Haben die Styrumer Bürger kein Anrecht auf einen sauberen und gepflegten Ortsteil?“, fragt sich MW-Leser Horst Schumacher. Vor allem der Containerplatz an der Meidericher Straße ist ständig vermüllt. „Wir loben den Fleiß der Müllmänner der MEG, die täglich den neben den Containern abgestellten Unrat auf der Meidericher Straße wie zum Beispiel Oberbetten, Schränke, Kartonagen und Farbeimer entfernen“, betont der Leser. „Lässt sich denn keine andere Möglichkeit finden, um den wilden Entsorgern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.14
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.