Sturmtief Ela

Beiträge zum Thema Sturmtief Ela

Überregionales
Unvergessen - Orkan Ela - Pfingstmontag 2014. Erste Helfer waren Essener Ehrenamtliche. Seitdem unermüdlich immer an Brennpunkten Essen packt an! Fotos: Privat
6 Bilder

Hilfe! Retter in Not

Ihre Stimme für Essen packt an! Im Online-Voting um Publikumspreis des Deutschen Engagement-Preises 2016! Wer kennt im Ruhrgebiet nicht Essen packt an! Nach Orkan Ela, der Pfingstmontag 2014 eine Wahnsinns-Zerstörungsschneise in Minutenschnelle in der Natur riss, bildete sich blitzartig die Essener Hilfstruppe Essen packt an! DieHeinzelmännchen ackern seitdem unermüdlich – ehrenamtlich – wo Not am Mann ist. Jetzt ruft Essen pack an! dringend um Hilfe; benötigt Sie… Denn Essen packt an! – kurz...

  • Essen-West
  • 20.09.16
  • 8
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

"VIDEO" Rückblick „Sturmtief Ela“ in NRW 2014

Vor einem Jahr erlebten wir Pfingsten 2014 in NRW eines der schlimmsten Unwetter in Essen und Umgebung. Zur Erinnerung an dieses Ereignis am Pfingstmontag 2014 zeigt mein kleiner Film, Ausschnitte von dem verheerenden Sturm und dessen Folgen.

  • Essen-Nord
  • 24.05.15
  • 10
  • 4
Natur + Garten
Gründezernentin Helga Stulgies und Messe-Chef Werner M. Dornscheidt bei der symbolischen Baumpflanzung. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Messe spendet 60.000 Euro: Pflanzung von 72 Straßenbäumen gestartet

Auch die Messe Düsseldorf geht voran und unterstützt tatkräftig das Projekt „Neue Bäume für Düsseldorf“: Mit einer beträchtlichen Spende von 60.000 Euro ermöglicht das Unternehmen die Pflanzung von 72 Straßenbäumen, die in Folge des Sturms „Ela“ allein im Umfeld des Messegeländes verloren gegangen sind – darunter Platanen, Kirsch- und Amberbäume. Von der Rotterdamer Straße, Am Staad, Erich-Hoepner-Straße, Karl-Kleppe-Straße bis hin zur Theodor-Heuss-Brücke werden nun Bäume gepflanzt, die das...

  • Düsseldorf
  • 13.03.15
Politik
Ein regelrechter Kahlschlag machte das einstige Waldstück zu einer kargen Fläche ohne Bewuchs. Foto: privat

Stümpfe statt Wäldchen an der Holteyer Straße

Die kurz vor Weihnachten vor den Häusern Holteyer Straße 120 und 122 gefällten Bäume sorgen bei Anwohnern und Politik für Aufregung. Wie die SPD Burgaltendorf von der Deutschen Bahn als Eigentümer der Fläche gegenüber dem früheren Bahnhof Altendorf erfuhr, mussten sämtliche Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung als Folge von „Ela“ gefällt werden. Die Bahn hatte dies wie üblich der Unteren Landschaftsbehörde bei der Stadt Essen mitgeteilt. Inwieweit das Abholzen sämtlicher Bäume tatsächlich...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Politik
Zur Beseitigung solcher Sturmschäden aus dem Sturmtief Ela hat die Stadt Hattingen jetzt vom Land NRW 229.005 Euro zugesprochen bekommen.  Foto: pixelio

Sturmtief Ela: Hattingen erhält vom Land 229.005 Euro

Das Land NRW wird 44 Städte und Gemeinden, die vom "Sturmtief Ela" in besonderer Weise betroffen waren, mit insgesamt 30 Millionen Euro helfen. Das hat das Kabinett in Düsseldorf beschlossen. Auch die Stadt Hattingen ist dabei. Sie erhält nach Angaben des Landes 229.005 Euro. Das Geld soll Hattingen ohne Antrag direkt zugewiesen werden. Auch die Verwendung der Mittel braucht nur in einem vereinfachten Verfahren nachgewiesen zu werden. Um die Höhe der aktuellen finanziellen Zuweisung des Landes...

  • Hattingen
  • 26.08.14
Überregionales
Ein großer Teil der Stadtwerke-Mitarbeiter, die sich um die zahlreichen Sturmschäden gekümmert haben und auch nach wie vor kümmern. Foto: Menke

Mitarbeiter der Stadtwerke Velbert beheben nach wie vor die Sturmschäden

Sturmtief Ela sorgte bei vielen Privatpersonen für große Schäden an Fahrzeugen, Häusern und in Gärten. Aber auch städtische Versorgungsleitungen und vieles mehr sind von dem Unwetter nicht verschont geblieben. Und so wundert es auch nicht, dass die Ereignisse am Pfingstwochenende neben der Polizei und der Feuerwehr auch die Mitarbeiter der Stadtwerke Velbert forderten und bis heute fordern. Denn nach wie vor und auch noch in den kommenden Tagen müssen die Schäden durch die Fachleute beseitigt...

  • Velbert
  • 05.07.14
Natur + Garten
Gesamtansicht von vorne. Der rechte PKW.
 hat Glück gehabt oder ???
6 Bilder

Vier auf einen Streich!

Hier an der Matthias-Claudius-Straße wurden zugleich vier Autos von einem umstürzenden Baum begraben. Die Bildunterschriften sind meine eigenen Vermutungen???

  • Bochum
  • 13.06.14
  • 22
  • 1
Natur + Garten
Magdeburgerstrasse.Unwetter über Gelsenkirchen.Foto:Kurt Gritzan
48 Bilder

Der Tag nach dem Sturm

Der Tag nach dem Sturm in Gelsenkirchen Schalke und Altstadt. Das Unwetter über Gelsenkirchen am 9.6.2014 hat starke Schäden verursacht. Der Spielplatz am Möntinplatz ist nicht mehr wiederzuerkennen. Viele der alten Bäume konnten dem extremen Sturm nicht wiederstehen. Einige der Bäume sind bis vor den Häusern am Möntingplatz und Möntingstrasse gefallen und haben die Haustüren blockiert,sodas die Bewohner nicht aus dem Haus kamen. Auf der Magdeburgerstrasse wurde durch einen umstürzenden Baum...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.14
  • 8
Natur + Garten
Sturm Orkan Christian kommt
37 Bilder

Unwetter durch Sturmtief Ela in Essen

Gegen 21:15 sah man aus südlicher Richtung am Himmel Wolkenberge aufziehen. Kurz darauf ging es los. Unendlich viele Blitze erhellten die Nacht. Laut Messstation wurden 30 000 gezählt. Starkregen setze ein, der aber zunächst kaum den Boden erreichte und durch den starken Wind direkt wieder aufgewirbelt wurde. Die Friedrich-Küch Straße wurde abgeschnitten. Hier brachen große Äste von den Pappeln ab und stürzten auf Gehwege und Parkende Autos. In der Oberleitung der Straßenbahn hingen ebenfalls...

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
Natur + Garten
Unwetter über Gelsenkirchen am 9.6.2014,auf der Kurt-Schumacher-Strasse legten einige umgestürzte Bäume den Strassen und Schienenverkehr komplett lahm.Foto:Kurt Gritzan
19 Bilder

Unwetter über Gelsenkirchen

Unwetter über Gelsenkirchen am 9.6.2014,auf der Kurt-Schumacher-Strasse legten einige umgestürzte Bäume den Strassen und Schienenverkehr komplett lahm.Mehrere Fahrzeuge wurden zum Teil stark beschädigt,die Aufräumarbeiten werden wohl längere Zeit in Anspruch nehmen. Ein ganz besonderes DANKE ,an die Feuerwehr Gelsenkirchen ,dem THW Gelsenkirchen und die Polizei Gelsenkirchen, sowie den vielen ehrenamtlichen Helfer ,die unermüdlich im Einsatz sind. Unwetter über Gelsenkirchen am 9.6.2014

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.14
  • 11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.