Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Vereine + Ehrenamt
Die alte Turmruine auf dem THW-Gelände an der Düsseldorfer Straße ist schon fast ein "Wahrzeichen" vergangener Zeit. Sie macht Platz für dringend benötigte Neubauten.     Fotos: PR-Fotografie Köhring/SK
17 Bilder

Das THW-Gelände in Saarn sieht bald völlig anders aus - Abrisse und Neubauten
"Wir haben sehnlichst darauf gewartet"

„Wir platzen hier aus allen Nähten. Sehen Sie selbst.“ Claus Craghs zeigt auf Einsatzfahrzeuge, die teils unter Planen, aber auch im Freien stehen. Ebenso wie Werkzeuge, Gerüste, Leitern und vieles mehr, das bei Einsätzen dringend benötigt wird. Der Mülheimer Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) führt unsere Redaktion über das Gelände an der Düsseldorfer Straße in Saarn. „Hier ist bald nichts mehr, wie es war und ist“, ergänzt Melanie Faust, für die Öffentlichkeitsarbeit im THW...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Vereine + Ehrenamt
Das THW Gelsenkirchen ist seit Donnerstag mit 28 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen im Einsatz.Foto: THW Gelsenkirchen Markus Schröer | Foto: THW Gelsenkirchen Markus Schröer
53 Bilder

Sturmtief Friederike

Das THW Gelsenkirchen ist seit Donnerstag mit 28 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen im Einsatz. Heute haben uns noch mal Fotos vom Sturmeinsatz "Friederike" 18 und 19.01.2018 in Gelsenkirchen erreicht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer im THW-Ortsverband Gelsenkirchen für Ihre Einsatzbereitschaft.

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.18
  • 1
  • 1
Überregionales
10 Helferinnen und Helfer aus vier THW Ortsverbänden wurden ausgebildet
3 Bilder

THW Bereichsausbildung für Motorsägenführer

Vorbereitung für den Einsatz im Sturm Bereits zum fünften Mal findet ein Ausbildungslehrgang für Bediener/innen Motorsäge nach THW-Dienstvorschrift 423 (Nutzung von Motorkettensägen) im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen statt. In sieben Ausbildungseinheiten werden die Helferinnen und Helfer für den Einsatz bei Sturmlagen geschult. Dabei richtet sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Gefahren im Sturmeinsatz. Die künftigen Motorsägenführer sollen über die Besonderheiten und...

  • Dorsten
  • 09.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.