Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Orkantief "Zynep"
Stürmische Zeiten

Mit gemischten Gefühlen betrat ich heute Morgen den Garten. Gestern Abend schon hatte der Sturm 3 Platten aus dem Gewächshaus gedrückt und auf dem Grundstück verteilt. Zwei weitere waren in der Nacht hinzugekommen. Der Schaden ist jedoch  geringer als er auf dem ersten Blick erscheint. Ein paar Klammern und die Plastikplatten sind wieder eingesetzt. Auch die übrigen Auswirkungen halten sich in Grenzen: Der Wind hat unter die Abdeckplane des Wohnwagens gepackt und sie über diesen gehoben. Wer...

  • Essen-West
  • 19.02.22
  • 10
  • 2
Natur + Garten
So war es mal
11 Bilder

Sturmschäden auch in Kray
Erst Kultur, dann Sturmschäden im Volksgarten entdeckt

Nach dem Unwetter am Samstag wird nach und nach klar, das es die Bäume hier im Essener Osten arg getroffen hat. Im Krayer Volksgarten beginnt schon das Aufräumen...Der trockene Sommer hat unsere Bäume noch anfälliger gemacht. Auch in Freisenbruch liegt so Einiges auf den Strassen...Die Gullis sind zugedeckt mit abgerissenen Blättern...Nicht gut!

  • Essen-Steele
  • 03.09.19
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
Ratgeber
Foto: Hannes Kirchner

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Sturmschäden schnell der Versicherung melden Tipps von der Verbraucherzentrale Sturmtief „Friederike“ kann auch in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 130 Stundenkilometern für abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sorgen. Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. „Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die Feststellung erschweren könnte – sonst wird in vielen Fällen der...

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
52 Bilder

Herbstwanderung in Essen

Herbstwanderung in Essen am 15.10.2017 Die Anfänge des Hebst 2017 sind schon zu erkennen. Bei blauem Himmel und einer Temperatur von 24 Grad war es ein schöner Sonntagsspaziergang. Dieses mal sind wir im Schellenberger Wald in Essen, nähe Schloss Schellenberg auf dem A1, unterwegs. Der Wald hat schon ganz schön durch Sturm Ela 2014 gelitten. Trotzdem lohnt es sich für einen Spaziergang durch den Schellenberger Wald. Wir haben ca. 2 1/2  Stunden (bedingt durch meine Knipserei) gebraucht. 

  • Essen-Ruhr
  • 15.10.17
  • 4
  • 10
Natur + Garten
Das war "Ela" im Jahr 2014. Der verheerende Wintersturm "Kyrill" ist tatsächlich schon zehn Jahre her. | Foto: Archivbild/Gohl

Kyrill: Schon zehn Jahre her

Wenn ich Sie jetzt fragen würde, wo Sie am 9. November 1989 waren, als die Mauer fiel, wüssten Sie das sicher noch. Gleiches gilt für den 11. September 2001, als die Anschläge auf das World Trade Center in New York die Welt in Schockstarre versetzten. Bestimmte Daten, bestimmte Ereignisse haben sich in unserem Gehirn förmlich eingebrannt. Doch erinnern Sie sich noch an die Nacht vor zehn Jahren vom 18. auf den 19. Januar 2007? Nicht? Der Orkan Kyrill fegte damals über Deutschland und hinterließ...

  • Essen-Nord
  • 18.01.17
  • 5
  • 1
Ratgeber
Der Kleingärtner Helmut Kuntzer ist entsetzt: regelmäßig räumt er Sperrmüll am Eingang der Anlage "Bernetal" weg.

Kleingärtner in Altenessen auf den Barrikaden

Die Kleingärtner des Gartenbauvereins „Bernetal“ an der Ellernstraße 26 a waren mit ihrer Geduld am Ende. Seit dem Sturmtief Ela verunstalteten Baumstämme und Äste den Eingang der Gartenalage, die dort gestapelt worden waren. Der NORD ANZEIGER hat bei „Grün und Gruga“ nachgehakt - und prompt wurden die Baumstamm- und Äste-Stapel entfernt. „Alle Gäste, die in den vergangenen zwei Jahren unsere Kleingartenanlage besucht haben, waren sich einig: ,Der Haupteingang zur Gartenanlage Bernetal sieht...

  • Essen-Nord
  • 02.11.16
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Auch die Kinder Fabian und Philipp halfen mit, als am letzten Mittwoch die Fläche im Kellermannsbusch vorbereitet wurde. Anwohner aus Stadtwald halfen beim Aufschichten der Äste und Zweige. | Foto: Pfeffer

Bürgerinitiativen pflanzen Bäume

Drei privaten Initiativen liegt die Aufforstung des Essener Waldgebietes am Herzen. Mit zum Teil selbst organisierten Spendenaufrufen und -aktionen sammelten sie Geld, um besonders schlimm vom Sturm getroffene Waldstücke mit jungen Bäumen zu bepflanzen. Die ersten Pflanzaktionen, die von Grün und Gruga-Pressesprecher Eckhard Sprengler und seinem Kollegen, Förster Tobias Hartung, sowie Simone Raskob, Bau- und Umweltdezernentin, am Freitag, 26. Februar, vorgestellt wurden, finden an den nächsten...

  • Essen-Süd
  • 01.03.16
Politik
2007 wurde an der Grundschule Rahmstraße das Gebäude für den Offenen Ganztag eröffnet. Einige Gruppen tauschen jetzt mit zwei Klassen aus dem alten Pavillon die Räumlichkeiten: Unterricht geht vor. Doch auch das ist nur eine Übergangslösung. | Foto: Debus-Gohl

Maroder Pavillon und andere Bauschäden machen weiter Probleme an der Schule Rahmstraße

Mit Geruch und möglichem Schimmelbefall im Pavillon müssen sich die Verantwortlichen der Grundschule an der Rahmstraße befassen. Was Schimmel betrifft gibt die Stadt Entwarnung. Sprecherin Jeanette von Lanken berichtet, dass auch ein „zweites unabängiges Gutachten“ weder Sporen noch andere Luftbelastung oder Hygienemängel ergebe: „Ein Wert war leicht erhöht, da dort ein Wasserschaden war, aber das führt in keinster Weise zu Gefährdung.“ Dennoch habe die Stadt entschieden, in einigen Wochen...

  • Essen-Nord
  • 03.03.15
Natur + Garten
24 Bilder

Hier singt kein Vogel mehr.

Wollte mit dir den Wald durchschreiten, er ist nicht mehr da, wer kann`s begreifen? Ein Frühlingssturm legte die Bäume um, Jetzt weht kein Wind, der Wald bleibt stumm! ( Der traurige Anblick auf den ehemaligen Schellenberger Wald in Essen )

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.15
  • 21
  • 13
Natur + Garten

Gefährlicher Spaziergang durchs Hexbachtal

Das Hexbachtal, das Naherholungsgebiet zwischen Bedingrade und Mülheim, liegt genau vor der Haustür von Peter Häuser. Die Waldwege dort haben der Essener und sein Hund gerne zu ausgiebigen Spaziergängen genutzt. Doch auch Monate nach Sturmtief Ela ist die Nutzung der Wege aufgrund der Gefahrenlage nicht möglich. Das Chaos in den Essener Wäldern hat begonnen sich zu lichten. Das nicht mehr im Straßenbereich nutzbare technische Gerät wurde in den letzten Wochen des vergangenen Jahres auf ersten...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.15
  • 1
Natur + Garten
Strumschäden im Segerothpark
6 Bilder

Spenden Sie für neue Bäume in Essen!

Vor fünf Monaten hat der Sturm Ela verheerende Schäden an Essener Baum- und Waldbeständen angerichtet. Das Ausmaß der Zerstörung hat uns in den ersten Tagen geschockt und noch immer ist es an vielen Stellen in Essen sichtbar. Doch abgesehen von den aktuell unschönen Folgen für unser Stadtbild, hat der Verlust der Bäume noch viel längerfristige negative Auswirkungen auf die Tierwelt und den Klimaschutz. Seit vielen Jahren setze ich mich für den Erhalt und die Pflege des Baumbestandes in unserer...

  • Essen-Nord
  • 26.11.14
Politik
Riesige Haufen mit Kronenholz und Reisig warten am Wegrand auf den Abtransport in das Heizkraftwerk.
12 Bilder

Offener Brief an Roland Haering (Grün-und-Gruga): Haben Sie die Bürger belogen?

Sehr geehrter Herr Haering! Sie werden sich sicherlich an die Informationsveranstaltung am 25. August erinnern, zu der der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks III, Herr Persch, alle interessierten Bürger eingeladen hatte. Thema war die zukünftige Waldpflege auf der Essener Margarethenhöhe nach dem Pfingststurm. Bürgerinitiative Waldschutz: Sturmholz im Wald liegen lassen! Im Vorfeld der Veranstaltung hatte die Bürgerinitiative „Waldschutz Essen“ mehrere tausend Flugblätter verteilt. Das...

  • Essen-Süd
  • 15.11.14
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Die Baumpfleger an der Sursstr. Ecke Rüselstr.
24 Bilder

Pfingststurm ELA

5 Monate ist es nun her, da zog der Pfingststurm Ela über NRW hinweg. Viel zu tun gab es in den Tagen und Monaten danach für die Baumpfleger auch hier in Essen. Und nun sind diese in Altendorf angekommen. Heute morgen fingen die Mitarbeiter eines Niederländischen Unternehmens in der Sursstr. an die Bäume zu begutachten und einen eventuellen Rückschnitt zu machen. Meines Erachtens war es in der Sursstr. nicht ganz so schlimm, es wurde nur wenig geschnitten. Aber danach kam die Rüselstr. an die...

  • Essen-West
  • 30.10.14
  • 2
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Alles andere als Wanderwege .

Die Stadt Essen steht noch vor großen Herausforderungen um die Wege nach dem verheerenden Sturm in den Wäldern wieder begehbar zu machen. Im Schellenberger Wald sieht es besonders schlimm aus. Die Wanderwege sind durch umgefallene Bäume und Sträucher unbegehbar. Man muss große Umwege über die Straße gehen um vom Restaurant "Schwarze Lene" nach "Jagdhaus Schellenberg" oder "heimliche Liebe" zu gelangen.

  • Essen-Süd
  • 28.08.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

"Am Wegesrand"

Der Sturm " Ela " hatte vor 11 Wochen hier gewütet. An vielen Stellen ist es noch immer stark zu sehen. Ich war heute unterwegs und habe noch einmal Fotos gemacht. Es wird auch noch längere Zeit brauchen bis alles aufgeräumt ist! Viele Bäume werden uns fehlen.

  • Essen-Süd
  • 24.08.14
  • 10
  • 11
Überregionales
Das Heisinger Wottelfest ist eines der größten Stadtteilfeste Essens und blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück. Jedes Jahr wird es von der Werbegemeinschaft „Wir für Heisingen“ und der Heisinger Bürgerschaft auf die Beine gestellt.   Archivfoto: Lukas

Entwarnung: Wottelfest findet aller Wahrscheinlichkeit nach statt!

Das Wottelfest in Heisingen kann sehr wahrscheinlich wie geplant am 30. und 31. August stattfinden. Aufgrund der Folgen des Pfingststurmes stand die Veranstaltung bis vor Kurzem auf der Kippe. Die Stadt Essen, die die Sturmschäden stadtweit anhand einer Prioritätenliste abarbeitet, hatte das betreffende Areal noch nicht geprüft. Bis dato wurde also für das Wottelfest noch keine Sondernutzungsgenehmigung durch die Stadt erteilt. Bürgerschaft und Werbegemeinschaft organisierten selbstständig den...

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.14
Überregionales
8 Bilder

"In den Wipfeln ist Ruh`..." - Von wegen!

Der Spielplatz an der Manfredstraße in Essen Rüttenscheid war heute Schauplatz von Baumfällungen. Eine Baumpflege-Firma arbeitete dort im Auftrag der Stadt Essen um die letzten Schäden von dem großen Sturm zu beseitigen.

  • Essen-Süd
  • 19.08.14
  • 1
Natur + Garten
Sturmschäden. Daran hat Essen noch eine Weile zu knabbern... | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Die Deppen ohne Wald

Es ist mal wieder typisch: Während in Nachbarstädten selbst die Bundeswehr beim Räumen der Sturmschäden geholfen hat, bleibt Essen höchst selbst auf dem ganzen Mist sitzen. Die Ankündigung, dass vermutlich erst im Frühjahr 2015 die Wälder in Essen von den Sturmschäden befreit sein dürften, liest sich wie ein schlechter Witz. Die ehrenamtlichen Helfer von „Essen packt an“ sägen und machen und tun, was das Zeug hält. Und auch den Mitarbeitern der EBE, die nur auf den Straßen, nicht in den Wäldern...

  • Essen-West
  • 07.08.14
  • 8
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.