Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Natur + Garten
Ein umgestürzter Baum im Fredenbaumpark. Welche Bäume und Gehölze  können angesichts des Klimanwandels mit den veränderten Lebensbedingungen wie zum Beispiel Trockenperioden zurechtkommen? | Foto: Schmitz

Bäume für den Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels bekommen wir immer stärker hautnah zu spüren: Die Starkregen mit Überschwemmungen, die Stürme und Umwetter werden häufiger - und schwerer. Das Land NRW rüstet sich mit verschiedenen Vorkerhungen. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtsschaft, Natur- und Verbraucherschutz (LANUV) schreibt dazu: „Jahres- und Vegetationszeiten verschieben sich, heimische Tier- und Pflanzenarten werden verdrängt, orkanartige Stürme gefährden den Baumbestand vieler...

  • Dortmund-City
  • 21.07.14
Natur + Garten
Das bunte Holi-Festival wird wegen der Sturmschäden im Fredenbaum auf den Parkplatz E der Westfalenhallen verlegt. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Holi-Festival zu den Westfalenhallen verlegt

Dortmund ist, verglichen mit anderen Orten im Ruhrgebiet, beim Sturm „Ela“ zu Pfingsten noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch sind auch hier die Folgen gravierend. Auf rund sieben bis zehn Millionen Euro, so eine „sehr vorsichtige“ Schätzung der Stadt, könnten sich die Schäden in Dortmund belaufen, „Das sind nicht nur die Schäden an Bäumen, sondern alles, was durch den Sturm beschädigt wurde, also auch Dachrinnen und ähnliches“, erklärt Frank Bußmann, Sprecher der Stadt. Wie hoch...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Natur + Garten
Die Uhlandstraße am Morgen nach dem Sturm
14 Bilder

Nordstadt nach dem Sturm

Der Sturm und die heftigen Gewitter von gestern Abend hinterlassen ein Bild in Dortmund, wie man es selten gesehen hat. Die Wetterdienste warnten schon im Vorfeld vor Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h (Beaufort 12) und den abzusehenden Gefahren. Stürme in Herbst und Winter hinterlassen schon oft grosse Schäden wie umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer. Im Sommer ist es jedoch noch erheblich gefährlicher. Zum Einen steigt die Windlast bei Verdoppelung der Windgeschwindigkeit auf das...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.