Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Blaulicht

Feuerwehr-Einsatzinformationen zum Sturmtief "Ylenia"

Das Sturmtief "Ylenia" hat in den letzten Stunden für die ersten Unwettereinsätze der Feuerwehr Recklinghausen gesorgt. In den meisten Fällen mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden. Insgesamt acht Mal mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr Recklinghausen bisher aufgrund des Sturmtiefs "Ylenia" ausrücken, um beispielsweise umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste von Straßen und Gehwegen zu beseitigen. Genauso kam zu Wassereinsätzen. Die ersten Einsätze wurden bereits am Mittwochabend (16....

  • Marl
  • 17.02.22
Ratgeber
Sturmtief Ylenia wütet auch in Kamen. Archivfoto: Jungvogel

Kreis Unna mit Spitzengeschwindigkeiten ganz vorne
Es pustet weiterhin ganz ordentlich

Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor orkanartigen Böen in NRW. Die Gewittergefahr scheint dabei gebannt. Aber auch in der Nacht von Freitag auf Samstag rechnen die Meteorologen mit erneuten, sehr heftigen Stürmen. Der Kreis Unna bleibt dabei bislang Spitzenreiter: Hier erreichen die Böen seit Stunden die stärksten Geschwindigkeiten in NRW, bis zu 130 km/h. BusverkehrWer am heutigen Donnerstag (17.2.) mit dem Bus fahren möchte, muss deshalb einiges beachten. Die Verkehrsgesellschaft im...

  • Kamen
  • 17.02.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Bäume drohen zu stürzen
Spezialunternehmen sichert Hang oberhalb der B7

HAGEN. Voraussichtlich ab Donnerstag, 17. Februar (je nach Sturmlage), werden im Steilhang oberhalb der B7/Hohenlimburger Straße/Ecke Zur Hünenpforte abgestorbene und trockene Bäume gefällt. Die Bäume drohen abzubrechen und auf die darunterliegende B7 zu fallen. Auftraggeber dieser Maßnahme ist der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Da der Steilhang nicht begehbar ist, wurde ein Spezialunternehmen beauftragt, das per Seilklettertechnik die Bäume erreichen und bearbeiten kann....

  • Hagen
  • 16.02.22
Blaulicht
Sturm Ignatz hat an der Gotenstraße in Walsum-Vierlinden einen Baum gefällt. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Update zu den unwetterbedingten Einsätzen durch das aktuelle Sturmtief
Umgestürzte Bäume

Das Sturmtief sorgte auch im Tagesverlauf für weitere kleinere Einsätze der Feuerwehr. Die Einsatzzahl erhöhte sich auf insgesamt 55. Bei den Einsätzen handelte es sich um umgestürzte Bäume und lose Dachziegel oder Bauteile die entfernt werden mussten. Personen wurden auch weiterhin durch den Sturm nicht verletzt. Die Abarbeitung der Einsätze wird aktuell von drei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Da die Anzahl der Anrufe und Schadenmeldungen stark rückläufig ist, ist damit zu...

  • Duisburg
  • 21.10.21
LK-Gemeinschaft
Da traute man seinen Augen nicht.
Sabine tobte in unmittelbarer Nachbarschaft.
2 Bilder

Stürmchen statt Sturm - noch hat Klaus in Bochum die Ruhe weg
Lokales aus Bochum: Klaus war bisher ein ruhiger Vertreter - Sturmtief Sabine fegte mehr ab

Nur kleine Einsätze der Feuerwehr Bochum so heißt es am heutigen Donnerstag (11.03.) bisher. Sturmböen von 80 bis 100 km/h erreichten Bochum am Nachmittag . Seit 6 Uhr früh gab es gerade einmal 3 Einsätze. Fast ein normaler Einsatztag also. Quelle: Radio Bochum Hoffentlich bleibt es so. Das war bei Sabine im Februar 2020 schon etwas heftiger. Schwerste Stürme im Pott. Siehe Fotos.

  • Bochum
  • 11.03.21
  • 7
  • 3
Blaulicht

Blaulicht Gladbeck
Dezembersturm

Der Dezembersturm forderte am Sonntag (27. Dezember) erste Einschränkungen: Ein umgestürzter Baum blockierte gegen Mittag die sogenannte "Nordstrecke" zwischen dem Bahnhof West und Gelsenkirchen-Buer-Nord in Höhe der Bülser Straße. Betroffen davon wurde vor allem die Linie S2. Feuerwehrkräfte und die Polizei rückten aus und informierten sich über die Auswirkungen, die auch die Oberleitung betraf. Die weitere Beseitigung der Blockade übernahm die Deutsche Bahn. Das Foto zeigt Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 27.12.20
LK-Gemeinschaft
Sabine war es .
Ganz in unserer Nähe.
Feb.2020

Waldspaziergänge meiden
Sturmtief ,,Kirsten" - Wind mit bis zu 100 km/h

Eine Woche vor dem meteorologischen Herbstanfang wütet ,,Kirsten" in NRW. Frisch eingetroffen in NRW dürfte Kirsten bis satte 100km/h erreichen. News: Erste Streckensperrungen bei der Bahn durch Bäume im Gleis. Auf dem hohen Kahlen Asten wurden bereits über 90 km/h gemessen. Ich erinnere mich gerade vor allem an den Orkan ,,Sabine" der für beträchtliche Schäden nicht nur in Deutschland gesorgt hatte. Ganz so heftig soll es nicht werden aber die Bäume sind noch belaubt und bieten dem Wind so...

  • Bochum
  • 26.08.20
  • 25
  • 6
Blaulicht
Der Sturm war stärker als gedacht - die Feuerwehr musste Äste und umgestürzte Bäume aus dem Weg räumen. | Foto: Feuerwehr

Sturmeinsätze im Stadtgebiet
Es stürzten Bäume und Äste

Am gestrigen Sonntag, 16. August, musste die Feuerwehr zu mehreren Sturm-bedingten Einsätzen ausrücken - besonders betroffen waren Stadtmitte und Ortsteil Hiesfeld. Ein einer Meldung berichtet die Feuerwehr: "Am heutigen Nachmittag (Sonntag) kam es auf Grund der Wetterlage zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr. In Dinslaken waren die Stadtteile Stadtmitte und Hiesfeld betroffen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten ab ca. 18:30 Uhr zu 20 Einsatzstellen ausrücken. Durch umgestürzte Bäume und...

  • Dinslaken
  • 17.08.20
Natur + Garten
Der Turm an der Saline sieht fast aus wie in einem amerikanischen Fort. Nur wird hier nicht geschossen, sondern durchgeatmet.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Wiederherstellung der Saline im Revierpark Mattlerbusch soll im August abgeschlossen sein
„Bald ist alles in trockenen Tüchern“

„Ich bekomme nahezu täglich Anrufe, wann die Saline wieder in Betrieb genommen wird“, berichtet Sandra Blat y Bränder im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Auf den Tag genau will sich die Betriebsleiterin im Revierpark Mattlerbusch und der Niederrhein-Therme zwar nicht festlegen, aber sie ist zuversichtlich und verkündet: „Land in Sicht.“  Ursprünglich sollte das Gradierwerk bereits im Mai für gesundheitsförderndes Durchatmen sorgen, aber Corona bescherte einen zeitweisen „Atemstillstand“. Doch...

  • Duisburg
  • 11.07.20
Blaulicht
Kurz, aber heftig war das Unwetter, das am Samstagnachmittag über Mülheim zog. | Foto: Symbolfoto: Feuerwehr Mülheim

Der Sturm am Samstag verursachte nur leichte Schäden
Starkwind rief die Feuerwehr auf den Plan

Am Samstagnachmittag, 29. Februar, gegen 15.20 Uhr zog ein kurzes und heftiges Unwetter mit Sturmböen und Starkregen über Mülheim an der Ruhr hinweg. Dieses sorgte für insgesamt acht Unwettereinsätze der Feuerwehr. Von den Standorten Broich und Heissen rückten die Kräfte der Berufsfeuerwehr zu Erkundungseinsätzen, Baumsägeeinsätzen und Einsätzen mit losen Bauteilen an Gebäuden aus. Hinzu kam die Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Altenwohnheim in Dümpten. Besonders schwere Ereignisse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.20
  • 1
Blaulicht
Foto: Nina Sikora

Elf wetterbedingte Einsätze für die Feuerwehr Ennepetal
Überflutete Straßen und im Zug festsitzende Jecken

Am vergangenen, Sonntag den 23. Februar, wurde die Feuerwehr Ennepetal insgesamt elf mal aufgrund des Sturmtiefs Yulia alarmiert. Umgestürzte Bäume, lose Satelliten Schüsseln und Straßen unter Wasser - das waren die Alarmmeldungen zwischen 10 und 22 Uhr am Sonntag. Hagener Straße überflutet Die Hagener Straße wurde an unterschiedlichen Stellen vom Wasser aus den Hängen links und rechts der Straße überflutet. Da eine Reinigung der Gullys keinen Erfolg brachte wurden Warnschilder und...

  • Schwelm
  • 24.02.20
Blaulicht
Die Feuerwehr beseitigte den Baum unter Zuhilfenahme von Motorsägen. Foto: Feuerwehr Kamen

Feuerwehr Kamen am dritten Sonntag in Folge zu Unwettereinsätzen unterwegs
Baum auf Autos gestürzt

Den dritten Sonntag in Folge musste die Feuerwehr Kamen gestern (23. Februar)zu unwetterbedingten Einsätzen ausrücken - unter anderem zu sturmbedingten Schäden an der Gutenbergstraße und der Dortmunder Allee. In der Straße Lehmacker im Stadtteil Wasserkurl lief zudem durch die starken Regenfälle ein Keller mit Wasser voll; die Feuerwehr pumpte den Keller leer. An der Kämertorstraße ist am Sonntag-Nachmittag ein größerer Baum umgestürzt und hat dabei mindestens zwei parkende Fahrzeuge erheblich...

  • Kamen
  • 24.02.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Das Sturmtief Sabine sorgte für viele Einsätze der Feuerwehr Wetter. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
7 Bilder

Sturmtief Sabine
Sabine hält die Welt in Atem: Stürmische Einsätze für die Feuerwehr Wetter

Das Sturmtief "Sabine" fegte am Sonntag auch über das Stadtgebiet Wetter (Ruhr). Der erste Einsatz erreichte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte um 15.29 Uhr. Hier sollte in der Schöntaler Straße ein Kran gesichert werden. Bei Eintreffen der Kräfte vor Ort waren allerdings durch die Feuerwehr keine Maßnahmen mehr notwendig. Der Dachdeckeraufzug war durch Anwohner schon gesichert worden und der Firmeninhaber konnte telefonisch erreicht werden. Nach der Abarbeitung dieses Einsatzes wurde durch den...

  • Hagen
  • 11.02.20
Ratgeber
Elementarschadenversicherung extra abschließen. | Foto: Bludau

Gut zu wissen!
Wasserdichter Schutz nach Wüten des Sturmtiefs

Land unter und Keller voll Wasser! Auch wenn die eigenen vier Wände den heftigen Verwehungen und Niederschlägen von Sturmtief Sabine standgehalten haben: Nur die wenigsten wissen, dass sie im Falle von Hochwasserschäden eine spezielle Police brauchen. Kamen. „Bei Überschwemmungen durch extremen Regen springt die Elementarschadenversicherung ein, die häufig nur im Paket mit einer Wohngebäude- und/oder einer Hausratversicherung angeboten wird“, berichtet Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in...

  • Kamen
  • 11.02.20
Blaulicht
"Sabine" sorgte für weniger Einsätze als gedacht. | Foto: Norbert Rittmann / Lokalkompass.de

Sturmeinsätze der Feuerwehr
"Sabine" beschäftigt Feuerwehr in Schwelm und Ennepetal

Orkantief "Sabine" fegte zwischen Sonntag und Montag über NRW. Zum Glück hatte die Feuerwehr nicht so viele Einsätze wie befürchtet. Niemand wurde verletzt und auch der Sachschaden an den Einsatzstellen blieb gering. Die Feuerwehr Schwelm hatte im Schwelmer Stadtgebiet durch "Sabine" von Sonntag, 9. Februar, ab 8 Uhr bis Montag, 10. Februar, 12 Uhr insgesamt 15 Einsätze abzuarbeiten. Bereits am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr vor allem zu Bäumen und Ästen auf Fahrbahnen und Gehwegen...

  • Schwelm
  • 11.02.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Sabine die Wilde, kannte keine Grenzen.
2 Bilder

SABINE DIE WILDE
Sabine kannte keine Grenzen

Sabine die Wilde und der Förderturm an der Fürst-Leopold-Allee in Dorsten. Sie wollte ja nur wissen, was sich unter der Plane verbirgt. Nun steht er da, mit herunter gelassener Hose (Plane). Sabine die Wilde ...

  • Dorsten
  • 10.02.20
  • 1
Blaulicht
Symbolbild. | Foto: Feuerwehr Witten

Sturm über Witten
Feuerwehr Witten: Unruhig, aber nicht dramatisch

Entwarnung: Sturmtief "Sabine" löste in Witten zwar mehrere Einsätze der Feuerwehr aus, verletzt wurde jedoch niemand. Viel Arbeit für die Wittener Feuerwehr, aber zum Glück gab es keine Verletzten. Bis 7 Uhr arbeitete die Wittener Wehr 39 sturmbedingte Einsätze ab. Fünf Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen die Berufsfeuerwehr bis in den Morgen hinein. Auf der Autobahn A 43 stürzte gegen 23.30 Uhr ein Baum über die Fahrbahn, eine halbe Stunde lang musste die Autobahn gesperrt...

  • Witten
  • 10.02.20
Blaulicht
Schnell nach Hause...
Sabine kommt.
14 Bilder

Stürmische Zeiten
Sturmtief "Sabine " kommt - Vorsicht tödliche Gefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt: Die Medien sprechen von einer tödlichen Gefahr: Bahn,Flughäfen,Feuerwehr und Schulen alles rüstet sich. "Sabine" ist unterwegs : Die Schulen sind teilweise am Montag geschlossen. Bundesliga -Spiel fällt aus. Starkregen und Gewitter,gefährliche Stürme sind angesagt. Ab Sonntag Nachmittag soll es nicht nur ungemütlich - sondern auch "Megagefährlich " werden. Experten vom Kachelmann- Wetter bezeichnen die Wetterbewertung als "brutal". Sonntag: Spätestens bei...

  • Bochum
  • 09.02.20
  • 17
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Die alte Turmruine auf dem THW-Gelände an der Düsseldorfer Straße ist schon fast ein "Wahrzeichen" vergangener Zeit. Sie macht Platz für dringend benötigte Neubauten.     Fotos: PR-Fotografie Köhring/SK
17 Bilder

Das THW-Gelände in Saarn sieht bald völlig anders aus - Abrisse und Neubauten
"Wir haben sehnlichst darauf gewartet"

„Wir platzen hier aus allen Nähten. Sehen Sie selbst.“ Claus Craghs zeigt auf Einsatzfahrzeuge, die teils unter Planen, aber auch im Freien stehen. Ebenso wie Werkzeuge, Gerüste, Leitern und vieles mehr, das bei Einsätzen dringend benötigt wird. Der Mülheimer Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) führt unsere Redaktion über das Gelände an der Düsseldorfer Straße in Saarn. „Hier ist bald nichts mehr, wie es war und ist“, ergänzt Melanie Faust, für die Öffentlichkeitsarbeit im THW...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Blaulicht
Fotos (3): Feuerwehr Kamen
3 Bilder

Methler: Feuerwehreinsatz auf dem Rewe-Parkplatz
Sturm lässt Baugerüst umkippen

 Die  Feuerwehr Kamen wurde in den frühen Abendstunden zu einem Sturmeinsatz nach Methler zum Rewe-Supermarkt gerufen. Dort hatte der Sturm Teile eines Baugerüstes auf den Parkplatz den Supermarktes krachen lassen. Das Gerüst reichte bis zum sechsten Stockwerk des Gebäudes. Ein Unterstand für Einkaufswagen sowie Teile der angrenzenden Bäckerei wurden stark beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, obwohl zum Zeitpunkt, als das Baugerüst umstürzte, noch reger Betrieb rund um den...

  • Kamen
  • 14.01.20
Natur + Garten
So war es mal
11 Bilder

Sturmschäden auch in Kray
Erst Kultur, dann Sturmschäden im Volksgarten entdeckt

Nach dem Unwetter am Samstag wird nach und nach klar, das es die Bäume hier im Essener Osten arg getroffen hat. Im Krayer Volksgarten beginnt schon das Aufräumen...Der trockene Sommer hat unsere Bäume noch anfälliger gemacht. Auch in Freisenbruch liegt so Einiges auf den Strassen...Die Gullis sind zugedeckt mit abgerissenen Blättern...Nicht gut!

  • Essen-Steele
  • 03.09.19
  • 2
  • 3
Blaulicht
Auf der Poststraße in Voerde drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Nachwirkungen noch immer zu spüren
Sturmtief Dragi und Eberhard wüteten in Dinslaken, Voerde und Hünxe

Das ganze Wochenende über hielten Sturmtief "Dragi" und Sturmtief "Eberhard" Deutschland auf Trab - auch die Region Dinslaken, Voerde, Hünxe. Auswirkungen sind heute noch zu spüren. Dinslaken Bereits am Samstagmittag sorgten Sturmböen für einen Feuerwehreinsatz. Auf der B8 in Nähe des Fußverbindungsweges "Zum Bremerkamp" war eine Pappel gebrochen, die auf die B8 zu stürzen drohte. Die Kräfte der Hauptwache sicherten den Bereich weiträumig und zerlegten zusammen mit dem DIN - Service den Baum....

  • Dinslaken
  • 11.03.19
Natur + Garten

Sturmtief "Eberhard" über Düsseldorf
300 wetterbedingte Einsätze der Feuerwehr

Am Sonntagmittag machte sich Sturmtief "Eberhard" über der Landeshauptstadt Düsseldorf breit. Bis Mitternacht verzeichnete die Feuerwehr mehr als 300 wetterbedingte Einsätze. Die häufigsten Ursachen waren in Schieflage geratene oder umgestürzte Bäume und lose Dachteile. Innerhalb weniger Stunden gingen mehrere Hundert Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr ein. Dabei unterstützte speziell ausgebildetes Personal der Feuerwachen die Leitstelle bei der Abarbeitung der Notrufe. Über den ganzen Tag...

  • Düsseldorf
  • 11.03.19
Blaulicht
Umgekippte Bäume beschäftigten die Feuerwehr. | Foto: Foto: Feuerwehr Schwelm
4 Bilder

Straßensperrungen in Gevelsberg
Sturmtief Eberhard leistete ganze Arbeit im Südkreis

Nach dem Sturmtief Eberhard, das den Feuerwehren im EN-Südkreis zahlreiche Einsätze bescherte, kommt nun das große Aufräumen - ein Überblick, was Sonntag noch so los war: Schwelm: Im Wesentlichen galt es umgestürzte Bäume zu beseitigen oder lose Dachteile zu sichern. Ein großer Ast stürzte im Bereich der Hagener Straße auf die dortigen Bahngleise. Diese waren bis zum Abend noch gesperrt. Insgesamt war die Feuerwehr derzeit mit etwa 30 Kräften und mehreren Fahrzeugen im Einsatz....

  • Gevelsberg
  • 11.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.