Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Ratgeber
Wegen des erwarteten Sturmtiefs mit starken Orkanböen findet an städtischen Dortmunder Schulen am Montag kein regulärer Unterricht statt. Ob ihr Kind zur Schule geht, darüber entscheiden die Eltern, Kinder, die zur Schule kommen, werden dort betreut. Die FABIDO-Kitas werden öffnen.   | Foto: ADAC

Sturm Sabine: Über Schulbesuch entscheiden in Dortmund Eltern
Am Montag kein regulärer Unterricht an städtischen Schulen/ Fabido-Kitas geöffnet

Da bei dem Sturmtief „Sabine“ heute und morgen mit Orkanböen wie beim Sturm Eberhard im März gerechnet wird, hat die Stadtverwaltung in Dortmund entschieden, am Montag keinen reguläreren Unterricht an städtischen Schulen stattfinden zu lassen. Die Eltern entscheiden in eigener Verantwortung über den Schulweg.  Die Stadt Dortmund weist darauf hin, dass am morgigen Montag, 10. Februar, kein regulärer Schulbetrieb stattfindet, da aufgrund  des erwarteten Sturmtiefs und zu erwartenden Orkanböen...

  • Dortmund-City
  • 09.02.20
Politik
 Im Juni 2013 versanken die Autos am Lütgendortmunder Hellweg unter der A40 im Wasser.  | Foto: Schütze
3 Bilder

Stadt will den Schutz vor Starkregen stärken
Karte soll vor Hochwasser-Gefahr warnen

Die Bilder des Starkregens im im Juli 2008 im Dortmunder Westen haben viele noch vor Augen. In kürester Zeit fielen sehr hohe Niederschläge. Da dies häufig räumlich sehr begrenzt auftritt, ist es schwer vorhersagbar. Einen vollumfänglichen Schutz vor Starkregen kann die Stadtverwaltung technisch und wirtschaftlich nicht leisten. Risikominimierung steht im Fokus. Daher soll eine Starkregengefahrenkarte erstellt werden, die gefährdete Gebiete zeigt, damit jeder seine Gebäude und Anlagen schützen...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Natur + Garten
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
Sport
Auch die Simpsons von der Fakultät Statistik, die schon in den Startlöchern standen, konnten beim Campuslauf wegen der Unwetterwarnung nicht auf die Strecke gehen. Der komplette Lauf musste abgesagt werden. Nachgeholt wird er am 10. Oktober, dann haben alle gemeldeten Läufer einen Startplatz sicher. | Foto: Andreas Klinke
5 Bilder

Dortmunder Campuslauf verschoben: Neuer Termin am 10. Oktober

Über drei Stunden sollte er dauern und ein Rekord von rund 1600 Läufern wurde erwartet. Doch der 34. Lauf an der Uni am 16. Mai musste wegen eines starken Unwetters kurzfristig abgesagt werden. Dafür gibt es nun am 10. Oktober einen Nachholtermin. Viele standen schon mit bunten Kostümen am Start, als der Lauf wegen einer Unwetterwarnung abgesagt werden musste. Alle Teilnehmer, die zum Campuslauf der TU Dortmund am 16. Mai angemeldet waren, haben beim nachgeholten Campuslauf im Herbst...

  • Dortmund-City
  • 22.05.18
Ratgeber
Umgestürzte Bäume nach Sturmtief Friederike in Heiligenhaus. Die Entsorgung kann steuerlich geltend gemacht werden. Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Steuern sparen durch Sturmtief Friederike

Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat in NRW hohe Schäden angerichtet. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Betroffene in der Steuererklärung geltend machen. Das erklärt der Bund der Steuerzahler NRW.  20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen sind in der Steuererklärung abzugsfähig. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2014 gehört zu einem Haushalt auch der Gehweg vor...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 7
  • 6
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Ratgeber
Foto: Hannes Kirchner

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Sturmschäden schnell der Versicherung melden Tipps von der Verbraucherzentrale Sturmtief „Friederike“ kann auch in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 130 Stundenkilometern für abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sorgen. Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. „Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die Feststellung erschweren könnte – sonst wird in vielen Fällen der...

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
Kultur
Top-Stimmung herrschte schon am Freitag beim Juicy beats im Park. | Foto: Schmitz
11 Bilder

So schön war das Juicy beats noch am Freitag

Sicherheit geht vor, unter dieser Maßgabe haben die Veranstalter des Juicy Beats das Musikfestival am Samstag nach der Sturmwarnung absagen müssen. Noch diese Woche wollen sie bekannt geben, wie den Musikfans die Tickets, die sie nur am Freitag nutzen konnten, erstattet werden. "Habt vielen Dank für Euer Verständnis, wir versprechen das Jubiläum im nächsten Jahr angemessen nachzuholen",. schrieben die Festivalmacher auf ihrer Internetseite, nachdem tausende Fans nur am Freitag das Juicy Beats...

  • Dortmund-City
  • 27.07.15
  • 2
Ratgeber
Im Botanischen Garten Rombergpark wurde dieser baum entwurzelt. | Foto: Klinke

Sturm über Dortmund - Nur geringe Schäden

Kräftiger Wind und Sturmböen mit bis zu 90 km/h fegten am Wochenende über das Stadtgebiet Dortmund. Das Einsatzaufkommen der Dortmunder Feuerwehr durch Unwetter war aber gering und es entstanden nur wenige Schäden. Dortmund. Im Laufe des Samstag musste die Feuerwehr zu ca. 30 Einsätzen ausrücken, die auf das Unwetter zurückzuführen waren. Bei den Einsätzen handelte es sich um abgeknickte Äste, die runtergefallen waren oder auf die Straße zu fallen drohten, umgestürzte Bäume, die aber weder zu...

  • Dortmund-Süd
  • 12.01.15
Politik
Noch immer wird mit Hochdruck an der Beseitigung der Sturmschäden gearbeitet. Wie hier an der Limbecker Straße müssen vielfach  Hubwagen eingesetzt werden. | Foto: Schütze
5 Bilder

Sturm Ela fällt allein in Lütgendortmund 1300 Bäume

Die verheerenden Folgen des Pfingst-Orkans Ela werden allmählich greifbar. Allein im Stadtbezirk Lütgendortmund fielen rund 1300 Bäume dem Unwetter zum Opfer. Die Aufräumarbeiten werden noch bis zum Frühjahr dauern. Es war eine Bilanz des Schreckens, die Frank Zimmermann vom Tiefbauamt und Förster Axel Dehler den Lütgendortmunder Bezirksvertretern präsentierten. Zimmermann ist zuständig für die städtischen Grünanlagen, Parks sowie für Grün an Straßen, auf Schulhöfen und an Kitas. „Stand jetzt“...

  • Dortmund-West
  • 22.08.14
Ratgeber

Pfingstunwetter: Wälder im Dortmunder Westen weiter gesperrt

Auch nach einem Monat sind die Spuren des Unwetters an Pfingsten im Dortmunder Westen immer noch deutlich sichtbar. Während auf den Straßen weitgehend wieder Normalität herrscht, sieht es in den Parks, Friedhöfen und Wäldern vielfach noch schlimm aus. Es werde „Wochen bis Monate“ dauern, bis die Schäden beseitigt seien, teilt die Stadt mit. Gesperrt bis zum 1. September bleiben weiterhin die Waldflächen in den Stadtbezirken Lütgendortmund, Huckarde, Mengede und Eving. Es sei aber auch nicht...

  • Dortmund-West
  • 11.07.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Sport
Beim 3:0-Sieg über Eintracht Frankfurt stand Dreifach-Torschütze Marco Reus im Mittelpunkt. Wird es am Sonntag bei seinem Ex-Verein genau so sein? Foto: Schütze

BVB mit Sturmsorgen in Gladbach: Götze, Reus - oder Bajner?

Der Pokalgipfel bei den Bayern am Mittwoch (27.2.) elektrisiert schon ganz Fußball-Deutschland, aber zunächst steht der BVB vor der Pflichtaufgabe Bundesliga: Am Sonntag (24.2., 15.30 Uhr) gilt es bei Borussia Mönchengladbach zu bestehen - und das durchaus mit Sorgen. Nach den Sperren von Robert Lewandowski und Julian Schieber hält sich Jürgen Klopp alle Optionen offen, in welcher Formation er seine Mannschaft auf den Rasen des Borussia-Parks schicken wird: „Wir haben alles ausprobiert. Wir...

  • Dortmund-West
  • 22.02.13
Ratgeber

Sturmtief Andrea: Viel Donner, wenig Schaden - Feuerwehr: Lage hat sich beruhigt

Atlantik-Tief Andrea fegt seit der Nacht zu Donnerstag über Dortmund und brachte Sturm, Gewitter und Hagelschauer mit sich. Die Schäden durch "Andrea" blieben zum Glück gering. In der Nacht musste die Feuerwehr lediglich zu zwei Einsätzen ausrücken, bei denen auf einem Parkplatz an der A45 sowie an der Holthauser Straße Baumteile entfernt werden mussten. Nachdem heute morgen mehrere Einsätze bei der Feuerwehr aufgelaufen waren, hat sich die Lage in Dortmund unterdessen wieder beruhigt,...

  • Dortmund-West
  • 05.01.12
Natur + Garten
Am Hallenbad Mengede musste die Feuerwehr einen Baum abtragen, der umzufallen drohte. (Foto: Feuerwehr) | Foto: (Foto: Feuerwehr)
3 Bilder

Sturmtief "Ulli" verschonte Dortmund - dennoch: Stadtwald nicht betreten!

Das Sturmtief über Deutschland hat den Dortmunder Westen nur gestreift. Die Feuerwehr meldete stadtweit lediglich neun wetterbedingte Einsätze. Der Deutsche Wetterdienst hatte am Morgen eine Sturmwarnung für Dortmund herausgegeben. In den Nachmittags- und Abendstunden sei mit Sturmböen von bis zu 100 km/h zu rechnen. Erinnerungen an den Orkan Kyrill vor vier Jahren wurden wach, der in den hiesigen Wäldern gewaltige Schäden hinterlassen und allein im Stadtwald Dortmund Bäume mit einer Masse von...

  • Dortmund-West
  • 03.01.12
Ratgeber
Das kleinere Übel bei Sturmböen: Der Regenschrim geht zu Bruch. Größere Gefahr geht von herabfallenden Ästen aus. | Foto: Melani Schaller/pixelio.de

Unwetterwarnung für Dortmund. Sturmböen bis zu 85 km/h in der Nacht zu Freitag

Eine Unwetterwarnung für Dortmund hat der Deutsche Wetterdienst herausgegeben. Im Laufe des Abends und in der Nacht ist mit Sturmböen der Stärke 8 bis 9 zu rechnen, heißt, der Wind fegt mit bis zu 85 km/h über das Stadtgebiet. "Es muss mit herabstürzenden Ästen und herabfallenden Gegenständen gerechnet werden", bittet der Wetterdienst um Achtsamkeit. Die Unwetterwarnung gilt zunächst bis Freitag, 9. Dezember, 8 Uhr.

  • Dortmund-Süd
  • 08.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.