Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Ratgeber
Essen packt an - auch im Frohnauser Gervinuspark wurde aufgeräumt. | Foto: Schattberg / Lokalkompass.de

Sturm sorgt für Zusammenhalt

Ein klein wenig kann man Sturm Ela auch etwas Positives abgewinnen: Viele Essener packen noch immer gemeinsam an, um Sturmschäden zu beseitigen. Die Gruppe „Essen packt an“ ist inzwischen rund 4.500 Mitglieder stark. Wie die modernen Heinzelmännchen tauchen sie an allen Orten auf und räumen auf. Lesen Sie dazu auch die Beiträge von BürgerReporterin Ingrid Schattberg aus dem Essener Westen, zum Beispiel den jüngsten Beitrag rund um die Bärendelle: Besonders auch im Essener Westen, wo den...

  • Essen-West
  • 27.06.14
  • 1
  • 1
Politik
Logo: http://www.highleifphotography.de

"Bäume für Bochum" - Sturmschäden - gemeinsam anpacken!

Bochum wurde von dem schweren Unwetter an Pfingstmontag schwer getroffen. Viele Bäume sind umgestürzt und haben Dächer und Autos ebenso zerstört wie Straßenbeleuchtung, Oberleitungen und Gehwege. Ein Bild der Verwüstung ist in unvorstellbarer Geschwindigkeit über Bochum gekommen. Der vertraute Blick auf die eigene Umgebung hat sich dadurch gravierend verändert - ein Stück Heimat ging verloren. Viele hundert Helfer, darunter auch viele Ehrenamtliche, haben in den vergangenen Tagen die ersten...

  • Bochum
  • 24.06.14
  • 14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die freiwilligen Helfer, die am Samstag mitgeholfen haben, die Sturmschäden in Schönebeck zu beseitigen, können vorerst nicht weitermachen. Aus Sicherheitsgründen. | Foto: privat

Noch ist die Schönebecker Dorfwiese nicht wieder veranstaltungsfit

Die Auswirkungen des schweren Sturms sind noch allerorts zu sehen. Auch in Schönebeck ist längst noch nicht wieder alles beim Alten. „Doch die Schönebecker haben ihre Hausaufgaben gemacht oder haben angefangen, sie zu erledigen“, weiß der neue Vorsitzende des Schönebecker Bürger- und Verkehrsvereins, Harald Häde, Am letzten Samstag ist der Startschuss zu einer gemeinsamen Aufräumaktion gefallen. „Einige Bürger haben sich aufgemacht und damit begonnen, die Dorfwiese und den Bürgergarten an der...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.14
Politik
Schön grün, aber derzeit etwas unaufgeräumt... Der Park an der Bärendelle in Frohnhausen. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Oh, wie grün ist der Essen Westen...

Irgendwie passte das mit der Bewerbung um den Titel „Grüne Hauptstadt“ ja wie die Faust aufs Auge. Massen von Bäumen fielen dem Sturmtief Ela in der ganzen Stadt zum Opfer, die Feuerwehr notierte bislang rund 3.500 Einsätze. Und Essen bewirbt sich in Kopenhagen um den begehrten Titel für das Jahr 2016... Zugegeben: Bis dahin sollten die Sturmschäden halbwegs beseitigt sein, auch wenn Orkan Kyrill von 2007 noch nicht vollständig abgearbeitet ist... Und grüne Oasen wie Gervinuspark und Krupp-Park...

  • Essen-West
  • 23.06.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten

Die Ruhe nach dem Sturm

Zwei Wochen nach dem verheerenden Sturmtief “Ela”, welches die Stadt Essen und das Ruhrgebiet getroffen hat, ist weitestgehend wieder Normalität auf unseren Straßen eingekehrt. Die sogenannte “kritische Infrastruktur” ist freigeräumt und die Bus- und Bahnstrecken vollständig wiederhergestellt. Doch das öffentliche Leben ist nach wie vor in einigen Bereichen gestört. Viele öffentliche Parks sind noch gesperrt oder sollten es zumindest sein, da die Bäume immer noch eine Gefahr darstellen können....

  • Essen-West
  • 23.06.14
Politik

Neuanpflanzungen im Bulmker Park

Der Bulmker Park ist für Besucher natürlich noch nicht freigegeben, aber schon der Blick von außen in die Grünanlage lässt das Ausmaß der Verwüstung erahnen. Verständlich ist daher die Sorge der Bulmker um die grüne Oase ihres Stadtteils. „In den letzten Tagen häuften sich bei uns die Anfragen, wie eine notwendige Neubepflanzung des Parkes unterstützt werden kann. Der Vorstand der CDU Bulmke hat daher beschlossen Spendenkonto einzurichten. Wir möchten hier Gelder sammeln, die dann...

  • Gelsenkirchen
  • 21.06.14
Überregionales
Menschenkicker sollte es beim Familientag mit anschließendem Publiv Viewing des Spiels Deutschland gegen Ghana in der Dubois Arena geben. Doch die für Samstag, 21. Juni, geplante Veranstaltung musste abgesagt werden. | Foto: lokalkompass/Steve

Kein Familientag und Public Viewing in der Dubois Arena

Enttäuschung bei der Klasse VA12A des Mülheimer Berufskollegs Lehnerstraße. Die Schüler müssen ihr für den 21. Juni geplantes Familienevent „Pottacabana“ in der Dubois-Arena absagen. „Wir haben Mitteilung erhalten, dass es ein Betretungsverbot für bestimmte öffentliche Flächen der Stadt Essen gibt. Die Dubois Arena gehört dazu. Das heißt für uns, dass wir unser Event nicht durchführen können“, so Nina Rypinski. Ursprünglich sollte dort am heutigen Samstag ein Familientag mit Menschenkicker,...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.14
Überregionales
Ein Bagger räumt nach dem Orkan am Fährhaus an der Westfalia-Brücke Baumstämme aus dem Weg. | Foto: Magalski

Stadt Lünen warnt vor Lebensgefahr

Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick dankte Dienstag den Helfern der Sturm-Katastrophe für ihren Einsatz, doch die Arbeiten laufen weiter auf Hochtouren. Die Stadt Lünen zog am Nachmittag eine erste Bilanz nach dem Pfingst-Orkan, sprach über Schäden, Sperrungen und die weiteren Maßnahmen. „Die Aufräumarbeiten sind noch längst nicht abgeschlossen“, so Simone Kötter, Pressesprecherin der Stadt Lünen. Hundert Mitarbeiter der Wirtschaftbetriebe begannen am Tag nach dem Unwetter mit den...

  • Lünen
  • 17.06.14
  • 1
Überregionales
Im Borbecker Schlosspark hat der Sturm großen Schaden angerichtet. Förderverein und Stiftung planen eine Spendenaktion, um möglichst schnell neue Bäume nachpflanzen zu können. | Foto: lokalkompass/Peter Dettmer
2 Bilder

Das große Aufräumen nach dem Sturm geht weiter

Sturmtief „Ela“ hat mächtig gewütet und vor allem im Borbecker Schlosspark erheblichen Schaden angerichtet. Rund 150 Bäume wurden entwurzelt, darunter eine Menge aus altem Bestand mit einem Stammdurchmesser von mehr als einem Meter. „Eine fürchterliche Bilanz“, erklärt Franz Josef Gründges, Vorsitzender des Fördervereins Schloss Borbeck e.V., nach Aufnahme der Schäden. Um den von der Landesdenkmalbehörde zu einem „denkmalgeschützten Raum für Erholung und Begegnung“ erklärten Park wieder in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.14
Überregionales
THW-Einsatzkräfte befreien ein Auto von einem Baum. | Foto: THW/Daniel Hucht
3 Bilder

Unwettereinsatz: THW Bochum zieht Bilanz

Eine Woche befand sich das THW Bochum im Ausnahmezustand. In einer Pressemitteilung zieht das THW nun Bilanz aus dem schweren Unwetter am Pfingstmontag. Demnach bestritten 480 Einsatzkräfte in sieben Tagen 780 Einsätze. Gleich nach Beginn des Unwetter hatte das THW Bochum einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) eingerichtet. "Unsere regelmäßigen Übungen, in denen wir die Koordinationsabläufe mit allen für solche Großschadenslagen proben, haben sich hierfür absolut bewährt", kommentiert...

  • Wattenscheid
  • 17.06.14
Überregionales
Foto: THW Bochum
2 Bilder

THW Bochum nach starkem Unwetter weiterhin im Einsatz

Die Einheiten des THW Bochum sind nach dem starken Unwetter vom Pfingstmontag weiterhin im Einsatz. Dies geht aus einer Pressemitteilung des THW hervor. Durch die mehr als 140 km/h schnellen Windböen, sowie über 40 Liter Regenfall pro m² kam es zu zahlreichen Schäden im Bochumer Stadtgebiet, die nicht nur die Einsatzkräfte des THW Bochum auf Trab hielten. Mindestens zehn weitere THW-Ortsverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen nach Bochum, um die Einsatzkräfte zu unterstützen. Lesen Sie mehr...

  • Wattenscheid
  • 16.06.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Danke an alle Helfer

Platz da, hier komme ich - für manche Menschen waren Straßen ohne Bäume nach dem Orkan das wichtigste Thema. Zeit für ein Danke blieb eher selten in der Hektik. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Orkan Ela wütete im Kreis und was blieb war Chaos. Straßen unpassierbar, Schäden überall in der Stadt. Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe beschäftigen die Folgen noch für Wochen, doch dem Einsatz der Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass im Großen und Ganzen schnell Normalität einkehrte. Kritiker mögen...

  • Lünen
  • 14.06.14
  • 4
Überregionales
Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Lünen und Kamen sind in Essen im Einsatz. | Foto: Magalski

Hilfswerk räumt Sturmschäden in Essen

Wochenende gibt es für die Helfer vom Technischen Hilfswerk in Lünen nicht, denn nach dem Pfingst-Orkan ging es am Freitag weiter in den Räumeinsatz nach Essen. Unterstützung kommt von den Kollegen aus des Ortsverbandes Kamen-Bergkamen. Die Helfer sind schon seit der Nacht zu Dienstag aktiv im Kampf gegen die Sturmschäden. In Dortmund war da ein Baum auf ein Haus geprallt - der erste Alarm für den Ortsverband Lünen. "In Ratingen haben wir dann am Mittwoch und Donnerstag einen Bauernhof geräumt,...

  • Lünen
  • 13.06.14
  • 1
Überregionales
Die „Aufräumer“ nach getaner Arbeit.
2 Bilder

Kettwig räumt auf

Da soll nochmal einer auf die sozialen Netzwerke schimpfen! Natürlich steht viel Quatsch in facebook und Co, niemand hat Interesse an Fotos vom Mittagessen ihm völlig Unbekannter. Aber in der Not helfen solche Internet-Plattformen doch... Der Sturm am Montagabend hatte verheerende Folgen. Im ganzen Stadtgebiet singt daher die Motorsäge, die Helfer, gerade die Feuerwehr, schuften am Limit, um schnell wieder Straßen befahrbar zu machen und Gefahren für die Bevölkerung zu beseitigen. Dankbarkeit...

  • Essen-Kettwig
  • 12.06.14
Überregionales
3 Bilder

Werden packt an

Da soll nochmal einer auf die sozialen Netzwerke schimpfen! Natürlich steht viel Quatsch in facebook und Co, niemand hat Interesse an Fotos vom Mittagessen ihm völlig Unbekannter. Aber in der Not helfen solche Internet-Plattformen doch... Der Sturm am Montagabend hatte verheerende Folgen. Im ganzen Stadtgebiet singt daher die Motorsäge, die Helfer, gerade die Feuerwehr, schuften am Limit, um schnell wieder Straßen befahrbar zu machen und Gefahren für die Bevölkerung zu beseitigen. Dankbarkeit...

  • Essen-Werden
  • 12.06.14
Ratgeber
Das Hallenbad Hofstede bleibt vorerst noch geschlossen.

Update IX: Einschränkungen, Schließungen aufgrund des Unwetters und zusätzliche Informationen

Unwetterschäden über das Bürgertelefon melden Die Feuerwehr bittet darum, Unwetterschäden zwischen 7 und 19 Uhr über das Bürgertelefon unter 0234 / 92 54 93 8 zu melden. Bei akuter Gefahr ist außerhalb der Sprechzeit die 112 zu wählen. Einige Schulen auch Donnerstag geschlossen Einige städtische Schulen bleiben auch Donnerstag geschlossen In Bochum bleiben folgende städtische Schulen auch am Donnerstag (12. Juni) ganz oder teilweise geschlossen. Nach dem schweren Unwetter will die Stadt jede...

  • Bochum
  • 12.06.14
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Überregionales
Auch am Ickerner Knoten hat das Unwetter Verwüstung angerichtet. Foto: Bettinger

„Kyrill war dagegen Kleinkram“

„Gegen das, was am Montag passiert ist, war Kyrill Kleinkram. So etwas habe ich noch nie erlebt“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Brudek. Das kann auch Marianne Scheer vom Wildgehege Grutholz bestätigen. Das Ausmaß der Katastrophe, die das Unwetter dort anrichtete, kann sie noch immer nicht fassen. „Es ist einfach nur fürchterlich“, beschreibt Marianne Scheer die Situation im Wildgehege. Als sie nach der Gewitternacht am Dienstagmorgen um 6 Uhr nach den Tieren sehen wollte, fand sie ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.14
Überregionales
2 Bilder

Mega-Unwetter tobt durch die Stadt

„Der komplette Biesenkamp war dunkel. Über mir wurden 12 bis 17 Freibäder geleert. Jedes Mal, wenn ein Blitz die Castroper Innenstadt erhellte, flog ein Stück Baum an meinem Fenster vorbei“, schildert Marco Hoppe bei uns im Internet seine Eindrücke des Unwetters, das am Pfingstmontag wütete und auch in unserer Stadt eine Spur der Verwüstung hinterließ. „Man konnte das Unheil schon fast fühlen, als sich der Himmel verdunkelte“, schreibt Harry Schmidt. „Und wenn man morgens durch die Straßen...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.14
  • 1
Ratgeber
Auch wenn bei Versicherungen nach dem Sturm kaum ein Durchkommen ist, die Schäden müssen schnell gemeldet werden. | Foto: Schmitz

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Blitzeinschlag, überflutete Straßen, voll gelaufene Keller und blockierte Bahnstrecken. Die Regulierung von Schäden, die das Unwetter an Pfingstmontag mit abgedeckten Dächern und umgeknickten Bäumen angerichtet hat, ist in der Regel ein Fall für die Versicherung. Verschiedene Policen springen ein, um Schäden finanziell auszugleichen. „Sturmschäden müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.