Sturm Ela

Beiträge zum Thema Sturm Ela

Überregionales
Unvergessen - Orkan Ela - Pfingstmontag 2014. Erste Helfer waren Essener Ehrenamtliche. Seitdem unermüdlich immer an Brennpunkten Essen packt an! Fotos: Privat
6 Bilder

Hilfe! Retter in Not

Ihre Stimme für Essen packt an! Im Online-Voting um Publikumspreis des Deutschen Engagement-Preises 2016! Wer kennt im Ruhrgebiet nicht Essen packt an! Nach Orkan Ela, der Pfingstmontag 2014 eine Wahnsinns-Zerstörungsschneise in Minutenschnelle in der Natur riss, bildete sich blitzartig die Essener Hilfstruppe Essen packt an! DieHeinzelmännchen ackern seitdem unermüdlich – ehrenamtlich – wo Not am Mann ist. Jetzt ruft Essen pack an! dringend um Hilfe; benötigt Sie… Denn Essen packt an! – kurz...

  • Essen-West
  • 20.09.16
  • 8
  • 6
Natur + Garten
Der Kettwiger Rundwanderweg A1 ist derzeit auf einem Forstweg unter anderem durch diesen Baum versperrt. zwei weitere liegen noch dahinter. Wann die Bäume in dem Privatwald geräumt werden, ist offen. | Foto: Sadowski
3 Bilder

Kettwiger Wanderweg A1 weiter versperrt

Der sechs Kilometer langen Kettwiger Wanderweg A1 ist weiter dicht. Zwischen Mendener Straße und Am Wetzelsberg versperren drei große Bäume den Weg. „Es ist doch schade, dass die Menschen den Weg nicht nutzen können“, meint Helmut Sadowski vom Sauerländischen Gebirgsverein. Lediglich ein kleines Stück kurz hinter der Einbiegung Am Wetzelsberg sei davon betroffen. Von der Mendener Straße in Richtung sei der Weg frei. Die Bäume knickten nach dem Sturm Ela im Juni vergangenen Jahres ab. Die...

  • Essen-Kettwig
  • 10.04.15
Natur + Garten
Kein umfangreicher Horst im Zentrum der Lenzrose, sondern gleich ein halbe Dutzend größere und kleinere Blütenpakete weißt sie auf - als Folge von "Ela"?

Hat Sturmtief "Ela" die Blüten neu verteilt?

Es ist keine Christrose, sondern eine Lenzrose. Aber sie blüht zur Zeit einer Christrose, was dem lange milden Winter geschuldet sein mag. Nur wer hat die Blüten so seltsam verteilt? Eigentlich zeichnet sich eine Lenzrose, wie so viele Helleboren, durch die prächtige Horstbildung aus: Ein Strauß Blüten steht stolz und aufrecht über dem schön geformten, dunkelgrünen Laub. Nicht Christ-, sondern Lenzrose Nicht so bei mir. Nachdem Sturm "Ela" übers Land gezogen war, lagen die langen Blattstiele...

  • Essen-Nord
  • 07.01.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Am kommenden Montag, 15. Dezember, wird auch dieser Baum an der Gustavstraße von toten Ästen befreit.
2 Bilder

Absolutes Halteverbot in Gustavstraße

Am kommenden Montag, 15. Dezember, verschärft sich die Parksituation in der Innenstadt. In Teilen der Gustavstraße besteht dann ab 7 Uhr ein absolutes Halteverbot. Grund sind die Sturmschädenbeseitigungen. Bereits in den Tagen zuvor hatten sich Anwohner der Gustavstraße und Parker über die aufgehängten Schilder gewundert. Die hatten sie aufgefordert, eine Woche lang dort nicht zu parken. Die meisten Autofahrer ignorierten die Bitte.Denn die Schilder stimmten nicht mit denen auf der Stadtseite...

  • Essen-Kettwig
  • 12.12.14
Ratgeber

Schilder sorgen für Verwirrung

Die Anwohner der Gustavstraße und auch Parker wundern sich über die aufgehängten Schilder an Masten und in Bäumen. Nimmt man ernst, was dort steht, dann dürfte eine Woche lang dort nicht geparkt werden. Auch Mitarbeiter von Grün und Gruga waren ähnlich verblüfft. „Nein, wenn wir solche Schilder aufstellen, gilt das nur für einen Tag“, erklärt ein Mitarbeiter auf Nachfrage. Damit bestätigt er auch das, was auf der Internetseite steht. Das dort abgebildete Schild sieht auch etwas anders aus. Auf...

  • Essen-Kettwig
  • 10.12.14
Überregionales

Helden des Alltags: Markus Pajonk für "Essen packt an"

Ein Blick aus dem STADTSPIEGEL-Fenster auf die Bert-Brecht-Straße genügt Markus Pajonk um zu wissen: Die Aufräumarbeiten nach Ela sind noch längst nicht erledigt. Offiziell hat „Essen packt an“-Gruppengründer Tobias Becker die Akut-Hilfe aber am 7. Oktober beendet. Ein Rück- und Ausblick auf ein einzigartiges Beispiel von Bürgerschaftshilfe. „Wir haben wohl alle unterschätzt, was da auf uns zukommen würde“, erinnert sich Pajonk noch an die Anfänge von „Essen packt an“ und gewisse...

  • Essen-Borbeck
  • 07.11.14
  • 1
  • 10
Überregionales
EBE-Mitarbeiter Sascha Schäfer beim Kettensägen-Einsatz am Riesen-Holzbruchhaufen. Der Bredeneyer hat Respekt vor der Arbeit mit der Säge und geht mit äußerster Vorsicht zu Werke.
3 Bilder

Bruchholz nach dem Sturm: Hier hilft nur noch die Kettensäge

Nach dem Sturmtief an Pfingsten ist vieles nicht mehr so, wie es war. Ob in unseren Wäldern, im Grugapark oder auf den vielen Straßen im Stadtgebiet, wo der Orkan aus hübschem Baumbestand buchstäblich Kleinholz gemacht hat. „Die Aufräumarbeiten werden wohl noch Monate in Anspruch nehmen“, schätzt Bettina Hellenkamp, Pressesprecherin der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE). Die konventionelle Straßenreinigung reicht längst nicht mehr aus. „Unsere Kehrmaschinen verschlucken sich schon bei...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.