Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber
Von der Uni und der FH an die Schulen geschickt, sichten (v. l.:) Julia Eberlein. Veronica Mroz. Katharina Schnetgöke. Sonja Hunsche. Melanie Hagedorn. Sarah Dubidad und Barbara Bernhard jetzt Talente. | Foto: Schmitz

Scouts für mehr Chancengleichheit

Das Projekt Talent-Scouting nimmt Fahrt auf. Im Rahmen dieser gemeinsamen Initiative schicken FH und TU Talent-Scouts an Dortmunder Schulen. Die Scouts sollen an Schule talentierte Schüler entdecken, die bisher noch kein Studium in Erwägung gezogen haben. Das Talent-Scouting soll zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit führen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau, dazu: „Ich freue mich, dass mit der TU und der FH beide am Standort vertretenen großen Hochschulen das Talent-Scouting...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Ratgeber

Ihr Kind will studieren?

Zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung für Eltern lädt die Wirtschaftsförderung mit Partnern am Montag, 18. Januar, ins Dortmunder Rathaus ein. Ab 17 Uhr erfahren Eltern in Vorträgen, Workshops und an Infoständen wie sie ihre Kinder bei der Studienwahl unterstützen können. Wenn der Schulabschluss näher rückt stellen sich Schüler Fragen, wie es weiter gehen soll. Eltern können hier als Berater eine wichtige Rolle übernehmen. Bei der Vielfalt an Studien- und Ausbildungssystemen, Hochschulen und...

  • Dortmund-City
  • 08.01.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Uni und die Fachhochschulen laden Mittwoch und Donnerstag zu Hochschultagen ein. | Foto: Archiv

Uni Dortmund berät an Hochschultagen

Über 260 Veranstaltungen bieten die Hochschultage. Am 13. und 14. Januar lädt die TU zum sechsten Mal dazu ein. Wie in den Vorjahren öffnen die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School of Management und das IT-Center Dortmund ihre Türen. Die Beschäftigung mit der Studienwahl sollte spätestens zwei Jahre vor dem Abitur starten. Eingeladen zu den Hochschultagen sind daher besonders der...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
Ratgeber

FH: Deutschkurse für Flüchtlinge

Flüchtlinge sind an der Fachhochschule willkommen. Für Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten, die in ihrer Heimat nicht mehr mit dem Studium beginnen konnten oder es abbrechen mussten, hat die FH jetzt eine zielgerichtete Unterstützung aufgebaut. „Unsere konkreten Angebote richten sich an Flüchtlinge, die sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland aufhalten dürfen, aber aufgrund ihres noch nicht geklärten Status keinen Anspruch auf Deutsch- und Integrationskurse haben“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
Ratgeber
Die neue kostenlose App der Fachhochschule Dortmund. | Foto: FH Dortmund

Neue App für die FH

Ab sofort können Studierende auch von unterwegs auf Angebote der Fachhochschule Dortmund zugreifen. Die neue kostenlose App der FH bietet Zugang zu den Serviceeinrichtungen der Hochschule, informiert über Neuigkeiten und ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Lernplattform ILIAS. In der Vorlesung das Gericht für die Mittagspause auswählen oder im Zug mal eben nach einem Buch für die Vorlesung suchen? Die neue FH-App macht’s möglich. Darüber hinaus können die Studierenden ihre...

  • Dortmund-City
  • 06.10.15
Ratgeber
In zehn Minuten unkompliziert zur Lehrstelle 2016: die „Azubi-Speed-Datings“ machen dies in Unna, Dortmund und Hamm möglich. | Foto: Oliver Schaper

Speed-Dating für Azubis

Spannend und praktisch ist die neue Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammer (IHK) „Azubi-Speed-Dating“. Am Dienstag, 27. Oktober, findet zwischen 10 und 14 Uhr in der Aula des Hellweg Berufkollegs, Platanen Allee 18, das nächste, unkonventionelle Treffen von Ausbildungsplatzsuchenden und heimischen Unternehmen statt. Das Konzept ist einfach: Zehn Minuten haben die Bewerber Zeit, sich im Gespräch mit Ausbildungsbetrieben interessant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt...

  • Kamen
  • 11.09.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Jan Schmitz

Fachmesse Ausbildung: Infos zu Studium und Beruf

Was mach' ich nach der Schule? Das Institut für Talententwicklung bietet deutschlandweit an über 60 Standorten verschiedene Messen zur Berufsorientierung mit einem bundesweit bewährten Messekonzept an. Am 16. und 17. April läuft von 8.30 bis14.45 Uhr unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Astrid Neese die zweite vocatium Westfalen Fachmesse für Ausbildung+Studium im Depot an der...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Politik
Realschule und vor allem Haupt- und Gesamtschule stehen bei den Nordstadteltern lauf einer Umfrage nicht oben auf der Wunschliste. | Foto: Archiv

Wohin zur Schule in der Dortmunder Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmungen

Die Stadt hat Eltern aus der Nordstadt, deren Kinder im zweiten und dritten Jahrgang zur Schule gehen, in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. Die Ergebnisse deuten allgemein auf den Elternwunsch nach einem längeren, gemeinsamen Lernen der Schülern hin. 25 Prozent der Nordstadtletern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber
Ingenieure treffen im Kongresszentrum Unternehmen. | Foto: Archiv

Messe für Ingenieure - Offene Stellen finden im Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund

25 Unternehmen präsentieren am 29. Januar Hunderte offener Stellen im Kongresszentrum Westfalenhalle, um ihre Ingenieursteams aufzustocken. Unter den Ausstellern Messe sind Unternehmen wie der Energiekonzern E.On, die Deutsche Bahn, der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe, der Fensterhersteller Schüco und der Reinigungsspezialist Vorwerk. Auch die Bundeswehr ist mit ihrem Dortmunder Karrierezentrum auf der von den vdi nachrichten organisierten Messe vertreten. Fündig werden auch Ingenieure, die...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Noch bis zum 6. Februar zu sehen: die empfehlenswerte Ausstellung "Licht / Körper". | Foto: Arne Piepke und Franziska Kaufhold.

Das Rauschen der Bilder - „Licht / Körper“ in der FH Design Dortmund

Noch bis zum 6. Februar ist die Ausstellung „Licht / Körper“ in der FH Design, Max-Ophüls-Platz 2, wochentags von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. 17 Studierende zeigen hier ihre großformatigen Fotografien im Fotogrammstil, die in speziell gebauten Becken mit Schwämmen entstanden sind. Der zweite Ausstellungsteil widmet sich Lochkamerafotografien.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Ratgeber
"Schule geht im Elternhaus weiter", meint Werner Vollmer, der erste Vorsitzende der Dortmunder Stadteltern. | Foto: Archivfoto
4 Bilder

Lernen Kinder das Richtige? Gymnasien und ihre Unterrichtsinhalte sind in der Diskussion - auch an Dortmunder Schulen

Was denken Schulleiter und Eltern an Dortmunder Gymnasien über die durch eine Schülerin ausgelöste Debatte, ob Jugendliche in der Schule das Richtige lernen? Hintergrund der Debatte ist der Tweet einer 17-jährigen Gymnasiastin aus Köln, dass sie zwar durch Schulunterrichtsinhalte eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe. Sie hat eine Diskussion um das Lernen am Gymnasien und die schulische Vermittlung von...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ungewöhnliches Lehrangebot der FH

Die Fachhochschule bietet ihren Studierenden zum Wintersemester ein besonderes Seminar an. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung werden Studierende der Sozialen Arbeit über zwei Semester für Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sensibilisiert. Im Rahmen des Seminars vermitteln Experten unterschiedlicher Einrichtungen praktische Einblicke in Projekte und Initiativen: vor Ort, bundesweit und...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Überregionales
Mit einer La-Ola-Welle starteten die neuen Studenten im Stadion ins Studium. | Foto: TU/Oliver Schaper
3 Bilder

Studienstart in Dortmund mit La-Ola-Welle im Stadion

Tribüne statt Vorlesungssaal hieß es erst einmal für die rund 6000 Studienanfänger in Dortmund. Auf die Nordtribüne ins Stadion hatte die Technische Universität ihre Erstsemester geladen und sie hier mit vollem Programm empfangen. Oper, Theater und natürlich auch der BVB begrüßten die neuen Studienrenden. "Wir freuen uns alle sehr darauf , gemeinsam mit ihnen ins neue Wintersemester zu starten", hieß Gather die Neuen willkommen und schoss einen vom BVB-Team signierten Fußball auf die Tribüne,...

  • Dortmund-City
  • 07.10.14
  • 1
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Überregionales
Was für ein Start ins Studium: Während die Uni gern ins Stadion einläft, erlebten die neuen FH-Studenten den Start ins Studentenleben in der Westfalenhalle. | Foto: Schmitz

FH begrüßt Erstsemster in der Westfalenhalle

Mit einem bunten Laser- und Musikspektakel begrüßte die Fachhochschule Dortmund ihre Erstsemester in der Westfalenhalle. Dabei rollte sie ihren neuen Studierenden nicht nur symbolisch, sondern auch im Wortsinn den Roten Teppich aus und sorgte für ein Blitzlichtgewitter beim Betreten der Halle. Comedy-Redner „Dr. Wegmann“, der mit den Tücken von Text und Technik kämpfte, und eine aufwändige Laser-Show setzte weitere Akzente. An Infoständen stellten sich die Fachschaften, die Studienberatung, der...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Kultur

Studien- und Berufsinfotag für Medienberufe am 13.6.2014 in Dortmund

Einblick für in den Studienalltag der WAM Die Medienakademie am 13. Juni 2014 um 14.00 Uhr Die WAM veranstaltet am Freitag, den 13.06.2014 um 14.00 Uhr wieder einen Studien- und Berufsinfotag für Medienberufe. Während dieser Berufsinfoveranstaltung werden die unterschiedlichen Fachbereiche der WAM vorgestellt. Interessentinnen und Interessenten können an diesem Tag den Studienalltag an der Medienakademie kennen lernen. Auf dem Infotag werden Filme und TV Spots aus dem Unterricht gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales

Sat 1 Moderator Matthias Killing zu Gast in Dortmund

Sat 1 Moderator hält Seminar an der Medienakademie Dortmund Matthias Killing, Moderator des Frühstücksfernsehens bei Sat 1 und Absolvent der WAM Die Medienakademie in Dortmund ist an seine Ausbildungsstätte in Dortmund zurück gekommen und unterrichtete am 4. Juni 2014 angehende Journalistinnen und Journalisten in Moderationstechniken. WAM-Direktorin Inez Koestel und Verwaltungsdirektor Daniel Poznanski begrüßten den prominenten Absolventen ganz herzlich und freuten sich über das große Interesse...

  • Dortmund-City
  • 04.06.14
Kultur

Die WAM Dortmund veranstaltet am 24.5.2014 einen kostenlosen Medienworkshoptag

MedienworkshoptagBeim Medienworkshoptag können (Fach)Abiturient/innen und andere Interessierte am 24. Mai 2014 von 9.30 bis 14.00 Uhr herausfinden, wie man eine Fernsehsendung plant und moderiert (Fachbereich Moderation), ein Musikevent organisiert (Fachbereich Kultur/Event), eine Werbekampagne crossmedial entwickelt (Fachbereich Design), eine Marketingstrategie für ein Produkt entwirft (Fachbereich Marketing), einen Film dreht (Fachbereich Film & Fernsehen/Regie) oder
kreative Illustrationen...

  • Dortmund-City
  • 21.05.14
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Ratgeber

Eltern coachen ihre Kinder

Mit dem Angebot, Orientierung und Hilfestellung bei Fragen und Problemen rund ums Studium zu geben, hatten die Verantwortlichen offensichtlich ins Schwarze getroffen. „Ihr Kind will studieren?“ war das Thema einer Infoveranstaltung für Eltern und Interessierte, zu der die Wirtschaftsförderung ins Rathaus eingeladen hatte. Mehr als 330 Interessierte – Eltern, Lehrer und studienwillige Jugendliche – waren zu der Veranstaltung gekommen, die bereits zum fünften Mal über die Bühne ging. Thomas...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Überregionales
Was für ein Start ins Studium: Mit einer Lasershow in der Westfalenhalle hieß die FH ihre Erstsemester willkommen. | Foto: FH
2 Bilder

FH begrüßte Erstsemester mit Spektakel

Mit einer aufwändigen Lasershow begrüßte die Fachhochschule Dortmund am Montag, 16. September, ihre Erstsemester in der Großen Westfalenhalle. „Ich freue mich, dass rund 3000 junge Menschen den Weg zu uns gefunden haben“, sagte Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick. „Wir haben gute Vorkehrungen getroffen, um Ihnen einen guten Start ins Studium zu ermöglichen. Sie werden sehen, die Hochschule lohnt sich, die Stadt lohnt sich“, so der Rektor. Bürgermeisterin Birgit Jörder hob die enge Verbindung...

  • Dortmund-City
  • 17.09.13